Veranstaltungskalender



Events

MI
07
MAI
EPAs - Train the Trainers
07.05.2025 18:00 Uhr bis 23.05.2025 11:30 Uhr

Credits SGG
4
 

Veranstaltungsart:
Workshop

Veranstaltungsbeschreibung
The workshop is tailored to provide specialist surgeons with the tools and strategies to enhance the training of young surgeons in the operating theatre, with an emphasis on implementing EPAs. Participants will explore the principles of competency-based education, gaining skills in assessing surgical competence, teaching procedural techniques, and delivering effective feedback. By the end of the workshop, surgical educators will be equipped with practical strategies to integrate EPAs into their teaching, elevating the quality and impact of surgical education.

Veranstaltungsort/-lokal
2x Online (ZOOM), 1x am SwissTech Convention Center Lausanne , Route Louis-Favre 2 , 1024 Ecublens

Webseite der Veranstaltung
https://scs-congress.ch/2025/programme/mastering-surgical-education-in-the-era-of-epas

Wissenschaftliche Leitung:
Henning Fischer
Stefan Eisoldt
Steffen Geuss

MI
21
MAI
SCS Annual Meeting 2025
21.05.2025 09:30 Uhr bis 23.05.2025 16:00 Uhr

Credits SGG
16
 

Veranstaltungsart:
Jahresversammlung

Veranstaltungsort/-lokal
Swisstech Convention Center (EPFL) , Route Louis-favre 2 , 1015 Ecublens

Webseite der Veranstaltung
http://scs-congress.ch/2025

Wissenschaftliche Leitung:
Arno Stellmes
Dieter Hahnloser

MI
21
MAI
Lunch & Learn - Ursachen chronischer Wunden
21.05.2025 13:00 Uhr bis 21.05.2025 14:00 Uhr

Credits SGG
1
 

Veranstaltungsart:
Fortbildung

Veranstaltungsort/-lokal
Grosser Hörsaal PATH D22, USZ , Schmelzbergstrasse 12 , 8091 Zürich

Wissenschaftliche Leitung:
Jürg Hafner

Dokumente

  • Einladung LunchLearn21052025.pdf
  • DO
    22
    MAI
    Medizin unter Extrembedingungen. Leben und Arbeiten – ein Jahr in der Antarktis
    22.05.2025 16:00 Uhr bis 22.05.2025 18:00 Uhr

    Credits SGG
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Vortrag

    Veranstaltungsbeschreibung
    Vortrag von Dr. med. Aurelia Hölzer Bis 2023 hat die Gefässchirurgin 54 Wochen lang als Ärztin und Leiterin der Polarforschungsstation Neumayer III in der Antarktis im Auftrag des deutschen Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung gelebt und gearbeitet. Neben Einblicken in die Arbeits- und Forschungsbereiche der abgeschiedenen Forschungsstation auf dem Schelfeis am Südpol, zeigt Frau Hölzer fantastische und eindrucksvolle Naturmomente aus dem fragilen Ökosystem Antarktis. Aus dem Forschungsaufenthalt ist ein Buch entstanden, dass im Anschluss an den Vortrag erworben werden kann. Aurelia Hölzer (2024): Polarschimmer: Eine Welt aus Eis und Licht – 54 Wochen in der Antarktis München: Malik Verlag | 320 Seiten | Hardcover | 26.90 CHF | ISBN: ‎978-3890295916

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hörsaal NORD1 , Universitätsspital Zürich , Frauenklinikstr. 10 , 8091 Zürich Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.usz.ch/veranstaltung/antarktis/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Thomas Stadlbauer

    Dokumente

  • F_Medizin_Extrembedinungen.indd.pdf
  • MI
    03
    SEP
    Basiskurs gefässchirurgische Nahttechniken
    03.09.2025 13:00 Uhr bis 03.09.2025 18:00 Uhr

    Credits SGG
    5
     

    Veranstaltungsart:
    Praktischer Kurs

    Veranstaltungsort/-lokal
    Inselspital Bern , 3010 Bern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Salome Weiss

    Dokumente

  • 2025_Flyer_Basiskurs gefässchirurgische Nahttechniken_def.pdf
  • FR
    07
    NOV
    Forum vasculaire : Mise au point du traitement des varices
    07.11.2025 10:00 Uhr bis 07.11.2025 18:00 Uhr

    Credits SGG
    6
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôtel Warwick , Rue de Lausanne 14 , 1201 Genève

    Wissenschaftliche Leitung:
    Nadia Lahlaidi Sierra

    Dokumente

  • cg_mise_au_point_traitement_varices_v13__web.pdf
  • SO
    18
    JAN
    Basic in Vascular Surgery Techniques
    18.01.2026 10:00 Uhr bis 20.01.2026 16:00 Uhr

    Credits SGG
    20
     

    Veranstaltungsart:
    Course to learn basic vascular surgery techniques in theory and practice

    Veranstaltungsbeschreibung
    This course is designed for trainees and surgeons of all specialties such as general, gastrointestinal, trauma, orthopedic, plastic, gynecology, and urologic surgery as well as junior vascular surgeons at the beginning of their specialist

    Veranstaltungsort/-lokal
    Residenz Am Schärme , Am Schärme 1 , "Grüner Saal" , 6060 Sarnen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.vascular-international.org/courses/20260118-basic-techniques-01

    Wissenschaftliche Leitung:
    Edin Mujagic
    Jürg Schmidli

    Dokumente

  • Vascular International Program_Basic_Course_January 2026 Sarnen.pdf
  • MI
    21
    JAN
    European Vascular Masterclass
    21.01.2026 08:00 Uhr bis 23.01.2026 16:30 Uhr

    Credits SGG
    24
     

    Veranstaltungsart:
    This unique workshop has proven to be a very effective postgraduate training method for vascular surgeons.

    Veranstaltungsbeschreibung
    The techniques that are demonstrated are part of the fellowship of the European Board of Vascular Surgery (FEBVS) exam. The success of this European Vascular Masterclass is based on its focus on practical training on state-of-the-art infrastructure and the intensive supervision by a multi-lingual team of European tutors who have a vast experience in both vascular surgery and teaching.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Residenz Am Schärme , Am Schärme 1 , "Grüner Saal" , 6060 Sarnen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.vascular-international.org/courses/20260121-masterclass-vascular-01

    Wissenschaftliche Leitung:
    Edin Mujagic
    Jürg Schmidli

    Dokumente

  • Vascular International Program_MasterclassCourse_January 2026 Sarnen.pdf