Veranstaltungskalender



Events

FR
19
SEP
IBRA Resident Course: Swiss Resident Course
19.09.2025 08:00 Uhr bis 19.09.2025 18:00 Uhr

Credits SGH
0
 

Veranstaltungsart:
IBRA Resident Course

Veranstaltungsbeschreibung
Der Kurs bietet Grundlagen zur klinischen Diagnose, Behandlung und Nachsorge. Im Mittelpunkt stehen neueste Operationstechniken.

Veranstaltungsort/-lokal
International Bone Research Association , Hochbergerstrasse 60E , 4057 Basel

Webseite der Veranstaltung
https://www.ibra.net/events/$/Swiss-Resident-Course/632

DI
23
SEP
5. Zürcher mikrochirurgischer Kurs der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie
23.09.2025 15:31 Uhr bis 24.09.2025 15:31 Uhr

Credits SGH
15
 

Veranstaltungsart:
Mikrochirurgie Kurs

Veranstaltungsort/-lokal
Irchel , Winterthurerstrasse 190 , 8057 Zürich

Webseite der Veranstaltung
https://www.usz.ch/veranstaltung/5-zuercher-mikrochirurgischer-kurs-der-klinik-fuer-plastische-chirurgie-und-handchirurgie/

Wissenschaftliche Leitung:
Bong-Sung Kim

DO
25
SEP
IBRA Seminar and Workshop: Arthrose im Daumen – viele Wege führen nach Rom
25.09.2025 08:00 Uhr bis 26.09.2025 18:00 Uhr

Credits SGH
8
 

Veranstaltungsart:
IBRA Seminar and Workshop

Veranstaltungsbeschreibung
Fakultätsmitglieder berichten über ihre schwierigeren Fälle – von der Klassifikation der Verletzung / Deformation bis hin zu ihrer jeweilig bevorzugten Vorgehensweise, Behandlungsmethode und Nachsorge.

Webseite der Veranstaltung
https://www.ibra.net/events/$/Arthrose-im-Daumen-%E2%80%93-viele-Wege-fuhren-nach-Rom/630

Dokumente

  • Course_Content_Luzern_2025_Seminar-only_September_v04-07-2025_3.pdf
  • FR
    26
    SEP
    Résonance Affidea
    26.09.2025 08:30 Uhr bis 27.09.2025 13:30 Uhr

    Credits SGH
    12
     

    Veranstaltungsart:
    6ème séminaire consacré aux "Tendons-Enthèses-Muscles", Sessions multidisciplinaires et ateliers.

    Veranstaltungsbeschreibung
    Ce 6ème séminaire sera consacré aux "Tendons-Enthèses-Muscles", des structures essentielles qui représentent un motif fréquent de consultation en pathologie ostéoarticulaire. Conçu comme un rendez-vous multidisciplinaire, regroupant tous les spécialistes utilisant l'imagerie ostéoarticulaire, il a pour objectif de donner aux participants, quelle que soit leur spécialité, les moyens d’interpréter avec précision les examens d’imagerie et de se perfectionner dans la réalisation des échographies musculo-nerveuses. À travers une approche alliant théorie et pratique, ce séminaire leur permettra d’acquérir des compétences approfondies pour une meilleure prise en charge diagnostique et thérapeutique des pathologies affectant ces structures. L’organisation du séminaire reposera sur trois formats d’intervention complémentaires : 1. Exposés conventionnels au pupitre, apportant un éclairage théorique approfondi. 2. Exposés courts avec corrélations anatomiques-IRM-échographie et démonstrations pratiques sur échographe, avec une projection simultanée de schémas anatomiques et d’une échographie live pour illustrer la démarche d’examen, suivis d’une analyse de cas cliniques. 3. Exposés courts avec démonstration pratique suivie d’une session interactive, où les participants prendront eux-mêmes en main la sonde sous supervision, dans une approche immersive « À vous la sonde ». Ce format structuré et interactif favorisera l’acquisition de compétences pratiques essentielles en IRM et échographie des tendons, enthèses, muscles et nerfs.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôtel InterContinental, Genève , 7 – 9 Chemin du Petit Saconnex , 1209 Geneve

    Webseite der Veranstaltung
    https://affidea.ch/fr/resonance-affidea-suisse-2025/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Nicolas Theumann
    Nicolas Holzer
    Dennis Dominguez
    Stefano Bianchi
    Jean-Louis Brasseur
    sana boudabbous
    brahim Bahayou
    jean denis Laredo

    Dokumente

  • Prog R6 Muscles Fascias Tendons Enthèses - V15.pdf
  • FR
    26
    SEP
    Résonance Affidea-Suisse - 6ème édition. Tendons-Enthèses-Muscles, mécanique et inflammatoire
    26.09.2025 08:30 Uhr bis 27.09.2025 13:30 Uhr

    Credits SGH
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Séminaire multidisciplinaires et ateliers. Présentiel et en ligne

    Veranstaltungsbeschreibung
    Ce 6ème séminaire sera consacré aux "Tendons-Enthèses-Muscles", des structures essentielles qui représentent un motif fréquent de consultation en pathologie ostéoarticulaire. Conçu comme un rendez-vous multidisciplinaire, regroupant tous les spécialistes utilisant l'imagerie ostéoarticulaire, il a pour objectif de donner aux participants, quelle que soit leur spécialité, les moyens d’interpréter avec précision les examens d’imagerie et de se perfectionner dans la réalisation des échographies musculo-nerveuses. À travers une approche alliant théorie et pratique, ce séminaire leur permettra d’acquérir des compétences approfondies pour une meilleure prise en charge diagnostique et thérapeutique des pathologies affectant ces structures. L’organisation du séminaire reposera sur trois formats d’intervention complémentaires : 1. Exposés conventionnels au pupitre, apportant un éclairage théorique approfondi. 2. Exposés courts avec corrélations anatomiques-IRM-échographie et démonstrations pratiques sur échographe, avec une projection simultanée de schémas anatomiques et d’une échographie live pour illustrer la démarche d’examen, suivis d’une analyse de cas cliniques. 3. Exposés courts avec démonstration pratique suivie d’une session interactive, où les participants prendront eux-mêmes en main la sonde sous supervision, dans une approche immersive « À vous la sonde ». Ce format structuré et interactif favorisera l’acquisition de compétences pratiques essentielles en IRM et échographie des tendons, enthèses, muscles et nerfs.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôtel InterContinental , 7, Chem. du Petit-Saconnex 9, , 1209 Genève

    Webseite der Veranstaltung
    https://affidea.ch/fr/resonance-affidea-suisse-2025/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Dennis Dominguez
    Stefano Bianchi
    Nicolas Theumann
    Nicolas Holzer
    Jean-Louis Brasseur
    Sana Boudabbous
    Jean-Denis Laredo
    brahim Bahayou

    Dokumente

  • Prog R6 Muscles Fascias Tendons Enthèses - V15.pdf
  • FR
    03
    OKT
    IBRA Advanced Course - with pre-fractured specimens: Des lésions au patient: Traitement des fractures du poignet et du coude
    03.10.2025 08:00 Uhr bis 04.10.2025 18:00 Uhr

    Credits SGH
    0
     

    Veranstaltungsart:
    IBRA Advanced Course - with pre-fractured specimens

    Veranstaltungsbeschreibung
    Les professeurs présentent des cas complexes – de la classification des lésions ou des déformations à leur approche, leur méthode de traitement et leur suivi privilégiés.

    Veranstaltungsort/-lokal
    IBRA - International Bone Research Association , Hochbergerstrasse 60E , 4057 Basel

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.ibra.net/events/$/Des-l%C3%A9sions-au-patient-Traitement-des-fractures-du-poignet-et-du-coude/629

    FR
    03
    OKT
    61st Annual Meeting Swiss Plastic Surgery | 13th Annual Meeting Swiss Aesthetic Surgery
    03.10.2025 09:00 Uhr bis 04.10.2025 15:45 Uhr

    Credits SGH
    16
     

    Veranstaltungsart:
    Kongress

    Veranstaltungsort/-lokal
    Palazzo dei Congressi , Piazza Indipenenza 4 , 6900 Lugano

    Webseite der Veranstaltung
    https://plasticsurgery.meister-concept.ch/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Patricia Roggero
    Mihai Constantinescu

    Dokumente

  • SGPRAC_Jahrestagung_2025_Preliminary Program.pdf
  • MO
    06
    OKT
    Nervenkompressionssyndrome an der oberen Extremität - Theorie & Praxis
    06.10.2025 07:30 Uhr bis 07.10.2025 15:00 Uhr

    Credits SGH
    15
     

    Veranstaltungsart:
    Kurs mit Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    Siehe Programm

    Veranstaltungsort/-lokal
    Institut für Klinisch Funktionelle Anatomie der Medizinischen Universität Innsbruck , Müllerstraße 59 , 6020 Innsbruck

    Webseite der Veranstaltung
    https://ortho-trauma-innsbruck.tirol-kliniken.at/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rohit Arora

    Dokumente

  • 2025_nks_programm_neu_V2.pdf

  • 2025_registration_nks.pdf
  • MI
    08
    OKT
    Les défis autours des lésions de la main et du poignet : Comment les repérer et comment les traiter
    09.10.2025 00:00 Uhr

    Credits SGH
    4
     

    Veranstaltungsart:
    Symposium

    Veranstaltungsbeschreibung
    Im Rahmen des Orthopädiesymposiums des Riviera Chablais Krankenhauses in Rennaz, das zweimal im Jahr stattfindet, werden wir am 9.10.25 einen Nachmittag widmen, der den Erkrankungen der Hand und des Handgelenks gewidmet ist. Die Ärzte in der Ausbildung und die Führungskräfte werden verschiedene Themen präsentieren: Programme: 13h00-13h30 : Accueil 13h30-14h00: Arthroplasties trapézo—carpiennes; Dr Swenn Krähenbühl 14h00-14h30 : Autour du complexe triangulaire du carpe ; Dr Daniel Estoppey 14h30-15h00 : Les fractures du radius distal ; Dr Celina Cottier 15h00-15h30 : Pause-café et Networking 15h30-16h00 : Maladie de Madelung ; Dr Thierry Christen 16h00-16h30 : Arthroplasties interphalangiennes proximales ; Dr Arndt von Campe 16h30-17h00 : les fractures des doigts ; Dr Sylvano Mania 17h 00 : Apéritif et Networking

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôpital Rivier-Chablais , route du Vieux Sequoia 20 , 1847 Rennaz

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.swissorthopaedics.ch/images/attach/20250722_438/Lesdefisautoursdeslesionsdelamainetdupoignet.docx

    Wissenschaftliche Leitung:
    Arndt von Campe

    DI
    28
    OKT
    Ultraschall Dreiländertrefffen
    29.10.2025 00:00 Uhr bis 31.10.2025 00:00 Uhr

    Credits SGH
    8
     

    Webseite der Veranstaltung
    https://ultraschall2025.ch/

    Wissenschaftliche Leitung:
    - -

    SO
    09
    NOV
    Quality circle
    09.11.2025 09:44 Uhr

    Credits SGH
    10
     

    Veranstaltungsart:
    Quality circle Canton Fribourg

    Veranstaltungsbeschreibung
    6 mal pro Jahr, (all 2 Monaten) treffen sich die Handchirurgen vom Kanton Freiburg für Fall Besprechung im Sinne Quality Circle. Die Dauer ist 1h30.

    Veranstaltungsort/-lokal
    HFR Fribourg , ch. des Pensionnats , 1752 Villars-sur-Glâne

    Webseite der Veranstaltung
    https://axis.hfr.ch/default.aspx

    Wissenschaftliche Leitung:
    Thomas Meszaros

    DI
    11
    NOV
    Parcours de microchirurgie basique
    11.11.2025 09:00 Uhr bis 14.04.2026 12:00 Uhr

    Credits SGH
    16
     

    Veranstaltungsart:
    Formation chirurgicale

    Veranstaltungsbeschreibung
    L’objectif de la formation est de permettre l’acquisition des compétences de base en microchirurgie. Elle se destine aux diverses spécialités chirurgicales pour lesquelles la microchirurgie est intégrée dans leur arsenal thérapeutique.

    Veranstaltungsort/-lokal
    SWISS Foundation for Innovation and Training in Surgery (SFITS) , Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4 , 1205 Genève

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.sfits.ch/parcours-de-microchirurgie/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Jean-Yves Beaulieu

    Dokumente

  • Brochure_6th_Parcours_de_microchirurgie_2025-26 - 03092025.pdf
  • MO
    17
    NOV
    IBRA Advanced Course: Challenges in Elective Hand and Wrist Surgery: Treatment Options and Decision Making
    17.11.2025 09:14 Uhr bis 18.11.2025 09:15 Uhr

    Credits SGH
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Seminar & Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    This program features state-of the art treatment options in elective surgery of the hand and wrist. The international faculty will address challenges and discuss decision making processes. In addition to interesting lectures, the focus will be on practical workshops and case discussions.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Basel, IBRA Institute , Hochbergerstrasse 60 E , 4057 Basel

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.ibra.net/events/$/Challenges-in-Elective-Hand-and-Wrist-Surgery-Treatment-Options-and-Decision-Making/657

    Wissenschaftliche Leitung:
    Jan Debeij
    Philipp Honigmann

    Dokumente

  • Programm_Basel_2025_November_UL_v11-06-2025_5.pdf
  • MI
    26
    NOV
    SGH PRE-CONGRESS: CMC-1 Arthritis: From Diagnosis to Advanced Interventions
    26.11.2025 13:00 Uhr bis 26.11.2025 17:15 Uhr

    Credits SGH
    4
    MI
    26
    NOV
    SGH-/SGHR-Kongress 2025; L’UNIONE FA LA FORZA!
    26.11.2025 13:00 Uhr bis 28.11.2025 16:00 Uhr

    Credits SGH
    16
     

    Veranstaltungsart:
    Lugano

    Veranstaltungsort/-lokal
    Palazzo dei Congressi, Lugano , Piazza Indipendenza 4 , 6900 Lugano

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.sgh-sghr-kongresse.ch/2025/de

    Wissenschaftliche Leitung:
    Ivan Tami

    Dokumente

  • 250925_SGH_Flyer_online_2025.pdf
  • MI
    03
    DEZ
    Handchirurgie Symposium am USZ
    03.12.2025 16:00 Uhr bis 03.12.2025 20:00 Uhr

    Credits SGH
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung/Symposium

    Veranstaltungsbeschreibung
    Das diesjährige Handchirurgie-Symposium bietet einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen in Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Hand- und Nervenläsionen. In kurzen Fachvorträgen stellen Expert:innen des USZ innovative chirurgische Verfahren, moderne Therapiekonzepte und praxisrelevante Behandlungsstrategien vor. Die Veranstaltung richtet sich an Fachpersonen, die ihr Wissen vertiefen und sich mit Kolleg:innen austauschen möchten.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsspital Zürich, Rämistrasse 100, 8091 Zürich / Hörsaal NORD , Universitätsspital Zürich, Rämistrasse 100, 8091 Zürich , 8091 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.usz.ch/veranstaltung/handchirurgie-symposium-am-usz/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Olga Politikou

    Dokumente

  • Programm_Handsymposium_03.Dez.25.pdf
  • MI
    03
    DEZ
    DAH Web Symposium: Der ulnare Handgelenksschmerz
    03.12.2025 18:00 Uhr bis 03.12.2025 20:00 Uhr

    Credits SGH
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Webinar

    Veranstaltungsbeschreibung
    DAH Web Symposium: Der ulnare Handgelenksschmerz Wie komme ich zur richtigen Diagnose und Therapie? 3. Dezember 2025, 18:00 – 20:00 Moderation: Hermann Krimmer (Ravensburg – D), Britta Wieskötter (Innsbruck – A), Stefan Meuser (Bonn – D) PROGRAMM Begrüßung des Generalsekretärs Martin Leixnering (Wien – A) Moderation und Diskussionsleitung Hermann Krimmer (Ravensburg – D), Britta Wieskötter (Innsbruck – A), Stefan Meuser (Bonn – D) Einleitung ins DRUG Wolfgang Hintringer (Korneuburg – A) Klinische und radiologische Diagnostik Gernot Schmidle (Innsbruck – A) Instabilität DRUG – immer ligamentär? Lisa Reissner (Zürich – CH) Ulnokarpale Impaktion – arthroskop. Debridement, Wafer, Ulnaverkürzung – wann was? Stefan Meuser (Bonn – D) Rettungsoperationen am DRUG: vom Darrach bis zur Ulnakopfprothese Roman Wolters (Ravensburg – D) Falldiskussion Zusammenfassung Hermann Krimmer (Ravensburg – D), Britta Wieskötter (Innsbruck – A), Stefan Meuser (Bonn – D)

    Webseite der Veranstaltung
    https://dah.at/web-symposium-drug/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Stefan Meuser
    Hermann Krimmer

    Dokumente

  • Vorankündigung DRUG.pdf
  • DO
    04
    DEZ
    Probleme des DRUG und deren Behandlung
    04.12.2025 13:00 Uhr bis 04.12.2025 17:00 Uhr

    Credits SGH
    4
     

    Veranstaltungsart:
    SGH Weiterbildungsveranstaltung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsklinik Balgrist , Forchstrasse 340 , 8008 Zürich

    FR
    05
    DEZ
    Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand
    05.12.2025 08:15 Uhr bis 05.12.2025 16:30 Uhr

    Credits SGH
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Kurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand: Der eintägige Kurs richtet sich sowohl an Anfänger der Sonografie an der Hand wie auch an fortgeschrittene Ultraschalldiagnostiker, die Ihre Kenntnisse bezüglich der Diagnostik der Hand erweitern und vertiefen möchten. Themen und Praktische Übungen: • Physikalische Grundlagen und Geräteeinstellungen • Sonografische Anatomie der Hand • Sonografische Diagnostik häufiger Verletzungen und Erkrankungen an der Hand • Ultraschallgesteuerte Infiltrationstechniken (Übungen am Präparat)

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hotel Mariott Zürich , Neumühlequai 42 , 8006 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.ultraschalldiagnostik-hand.ch/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Sebastian Kluge

    DO
    29
    JAN
    IBRA Resident Course: Osteosynthesis of the Hand & Wrist
    29.01.2026 09:00 Uhr bis 30.01.2026 17:00 Uhr

    Credits SGH
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Seminar & Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    Target audience Recommended for senior residents and physicians in sub-specialty training. Main specialty of the event The course offers the basics in clinical diagnostics, treatment and follow-up. The focus is on state-of-the-art surgical techniques. Educational needs Starts with clinical anatomy. Based on expressed needs by participants of previous courses and events (evaluations), residents and physicians in training request and appreciate „hands-on“ workshops, explanations of experts, the exchange with a variety of faculty as well as discussions with peers about clinical cases. Expected educational outcomes Consolidate the knowledge of classifications and most useful approaches. Increase the spectrum of skills dealing with standard surgeries. Learning tips and tricks (alternatively: handy hints) in applying techniques and conducting operations.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Zürich , Irchel Campus University of Zurich Institute of Anatomy , 8057 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.ibra.net/events/$/Osteosynthesis-of-the-Hand-Wrist/662

    Wissenschaftliche Leitung:
    Maurizio Calcagni

    FR
    30
    JAN
    Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand
    30.01.2026 08:15 Uhr bis 30.01.2026 16:30 Uhr

    Credits SGH
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Kurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand: Der eintägige Kurs richtet sich sowohl an Anfänger der Sonografie an der Hand wie auch an fortgeschrittene Ultraschalldiagnostiker, die Ihre Kenntnisse bezüglich der Diagnostik der Hand erweitern und vertiefen möchten. Themen und Praktische Übungen: • Physikalische Grundlagen und Geräteeinstellungen • Sonografische Anatomie der Hand • Sonografische Diagnostik häufiger Verletzungen und Erkrankungen an der Hand • Ultraschallgesteuerte Infiltrationstechniken (Übungen am Präparat)

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hotel Mariott Zürich , Neumühlequai 42 , 8006 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.ultraschalldiagnostik-hand.ch/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Sebastian Kluge

    DI
    10
    FEB
    40. Münchner Mikrochirurgiekurs
    10.02.2026 08:00 Uhr bis 13.02.2026 15:00 Uhr

    Credits SGH
    0
     

    Veranstaltungsart:
    OP-Kurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Der traditionelle Mikrochirurgiekurs richtet sich an alle chirurgisch tätigen Ärzte. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Vier Tage lang werden die Teilnehmenden intensiv am Tiermodell üben und den Umgang mit Mikroinstrumenten erlernen. Das Ganze wird von fakultativen Vorträgen begleitet, Schwerpunkt ist jedoch das praktische Üben. Für ein soziales Programm ist ebenfalls gesorgt.

    Veranstaltungsort/-lokal
    TUM Klinikum Rechts der Isar , Ismaninger Str. 22 , 81675 München

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.plastchir.med.tum.de/de/lehre/index.php

    Wissenschaftliche Leitung:
    Caroline Moesta
    Inessa Suhova
    Min-Seok Kwak

    Dokumente

  • FlyerMikrokurs2026 (002).pdf
  • FR
    27
    MÄR
    Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand
    27.03.2026 08:15 Uhr bis 27.03.2026 16:30 Uhr

    Credits SGH
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Kurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand: Der eintägige Kurs richtet sich sowohl an Anfänger der Sonografie an der Hand wie auch an fortgeschrittene Ultraschalldiagnostiker, die Ihre Kenntnisse bezüglich der Diagnostik der Hand erweitern und vertiefen möchten. Themen und Praktische Übungen: • Physikalische Grundlagen und Geräteeinstellungen • Sonografische Anatomie der Hand • Sonografische Diagnostik häufiger Verletzungen und Erkrankungen an der Hand • Ultraschallgesteuerte Infiltrationstechniken (Übungen am Präparat)

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hotel Mariott Zürich , Neumühlequai 42 , 8006 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.ultraschalldiagnostik-hand.ch/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Sebastian Kluge

    DO
    30
    APR
    Traumatische periphere Nervenchirurgie
    30.04.2026 13:00 Uhr bis 30.04.2026 17:00 Uhr

    Credits SGH
    4
     

    Veranstaltungsart:
    SGH Weiterbildungsveranstaltung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôpital du Valais , 3960 Sierre

    Wissenschaftliche Leitung:
    Nicolas Balagué

    SA
    09
    MAI
    65. DAH Symposium
    09.05.2026 08:30 Uhr bis 09.05.2026 15:00 Uhr

    Credits SGH
    14
     

    Veranstaltungsart:
    Kongress

    Veranstaltungsbeschreibung
    65. DAH Symposium vom 7.-9. Mai 2026 in Innsbruck Ort: Innsbruck Congress, Rennweg 3, 6020 Innsbruck Themen: Die evidenzbasierte Behandlung der distalen Radiusfraktur Wertigkeit der Arthroskopie im Bereich der Hand und Handgelenk Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Rohit Arora

    Veranstaltungsort/-lokal
    Innsbruck Congress , Rennweg 3 , 6020 Innsbruck

    Webseite der Veranstaltung
    https://dah.at/65-dah-symposium-2026/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rohit Arora

    MI
    10
    JUN
    SCS - Swiss College Of Surgeons Annual Meeting 2026
    10.06.2026 08:00 Uhr bis 12.06.2026 18:00 Uhr

    Credits SGH
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Kongress

    Veranstaltungsort/-lokal
    KKL Luzern , Europaplatz 1 , 6005 Luzern

    Webseite der Veranstaltung
    https://scs-congress.ch/2026/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Stefan Holland-Cunz

    DO
    18
    JUN
    Radiusfrakturen (akut, salvage optionen)
    18.06.2026 13:00 Uhr bis 18.06.2026 17:00 Uhr

    Credits SGH
    4
     

    Veranstaltungsart:
    SGH Weiterbildungsveranstaltung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital Baselland , 4410 Liestal

    Wissenschaftliche Leitung:
    Lukas Mathys

    DO
    20
    AUG
    Congenitale Anomalien der Hand und oberen Extremität
    20.08.2026 13:00 Uhr bis 20.08.2026 17:00 Uhr

    Credits SGH
    4
     

    Veranstaltungsart:
    SGH Weiterbildungsveranstaltung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsspital Basel , 4031 Basel

    Wissenschaftliche Leitung:
    Alexandre Kämpfen

    DO
    10
    SEP
    Rekonstruktive Handchirurgie (Daumenrekonstruktion, Sehnenrekonstruktionen und -transfer)
    10.09.2026 13:00 Uhr bis 10.09.2026 17:00 Uhr

    Credits SGH
    4
     

    Veranstaltungsart:
    SGH Weiterbildungsveranstaltung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Luzerner Kantonsspital , 6000 Luzern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Urs Hug

    DO
    01
    OKT
    Frische Handverletzungen (Wundheilung, Knochen, Gefässe, Sehnen und Nervenläsionen)
    01.10.2026 13:00 Uhr bis 01.10.2026 17:00 Uhr

    Credits SGH
    4
     

    Veranstaltungsart:
    SGH Weiterbildungsveranstaltung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital Aarau , 5001 Aarau

    Wissenschaftliche Leitung:
    Florian Früh

    DO
    22
    OKT
    Defektdeckungen, Lappenplastiken (Prinzipien, Strategien)
    22.10.2026 13:00 Uhr bis 22.10.2026 17:00 Uhr

    Credits SGH
    4
     

    Veranstaltungsart:
    SGH Weiterbildungsveranstaltung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsspital Zürich , 8091 Zürich

    Wissenschaftliche Leitung:
    Olga Politikou

    DO
    12
    NOV
    Anatomie der oberen Extremität: Cadaver/Untersuchung Hand
    12.11.2026 13:00 Uhr bis 12.11.2026 17:00 Uhr

    Credits SGH
    4
     

    Veranstaltungsart:
    SGH Weiterbildungsveranstaltung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Inselspital Bern , 3010 Bern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Esther Vögelin

    FR
    04
    DEZ
    Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand
    04.12.2026 08:15 Uhr bis 04.12.2026 16:30 Uhr

    Credits SGH
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Kurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand: Der eintägige Kurs richtet sich sowohl an Anfänger der Sonografie an der Hand wie auch an fortgeschrittene Ultraschalldiagnostiker, die Ihre Kenntnisse bezüglich der Diagnostik der Hand erweitern und vertiefen möchten. Themen und Praktische Übungen: • Physikalische Grundlagen und Geräteeinstellungen • Sonografische Anatomie der Hand • Sonografische Diagnostik häufiger Verletzungen und Erkrankungen an der Hand • Ultraschallgesteuerte Infiltrationstechniken (Übungen am Präparat)

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hotel Mariott Zürich , Neumühlequai 42 , 8006 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.ultraschalldiagnostik-hand.ch/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Sebastian Kluge