Veranstaltungskalender



Wiederkehrende Events

DO
10
JAN
Donnerstagsfortbildung der Klink für Chirurgie des Kantonsspital Aarau
10.01.2019 15:30 Uhr bis 31.12.2025 16:30 Uhr

Credits SGC
1
 

Veranstaltungsart:
Interaktive Vorlesung mit anschliessender Diskussion; Teilweise Untersuchungskurse

Veranstaltungsbeschreibung
Die Klinik für Chirurgie des Kantonsspital Aarau veranstaltet wöchentlich eine 1-stündige Fortbildungsveranstaltung am Kantonsspital Aarau. Diese Veranstaltung richtet sich primär an alle Ärzte der Klinik, aber auch Ärzte anderer Kliniken sind willkommen. Die Themen wechseln wöchentlich und sind stets auf die medizinische Behandlung unserer Patienten und den klinischen Betrieb fokussiert. Die Referenten sind meist Ärzte in einer Führungsposition welche am KSA tätig sind oder extern tätige Kollegen. Gelegentlich sind die Referenten aus dem therapeutischen/administrativen Bereich der Klinik wie zum Beispiel Ergotherapie/Physiotherapie/Ernährungsberatung/Qualitätsmanagement/Rechtsdienst/Spitalhygiene etc. .

Veranstaltungsort/-lokal
Kantonsspital Aarau , Tellstrasse 25 , 5001 Aarau

Firma/Institution
Klinik für Chirurgie Kantonsspital Aarau

Wissenschaftliche Leitung:
Kai J. Kornmann
Mark Hartel

Dokumente

  • Donnerstagfortbildung_Aarau.pdf
  • DI
    16
    MÄR
    ERC-ILS - Refresherkurs mit Rezertifizierung

    Bern
    16.03.2021 bis 16.03.2050

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Hands-On- Training mit Theorie-Inputs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Zweistündiger ERC-ILS-Refresherkurs. Repetition von Wissensgrundlagen, praktischen Fertigkeiten und Fähigkeiten anhand realitätsnaher Fallszenarien für Ärzte, dipl. Pflegefachpersonen aus den Critical Care - Bereichen und dipl. Rettungssanitäter, welche einen ERC-ILS Providerkurs absolviert haben. Vorbereitung: Selbststudium mittels aktuellem ILS-Manual und E-Learning.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Verschiedene auf dem Platz Bern organisiert durch: BeSiC - Berner Simulations- und CPR-Zentrum, Inselspital, Universitätsspital Bern , Freiburgstrasse , 3010 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.besic.insel.ch

    Firma/Institution
    BeSiC - Berner Simulations- und CPR-Zentrum, Inselspital, Universitätsspital Bern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Fredy-Michel Roten

    Dokumente

  • ERC-ILS.pdf
  • SA
    01
    JAN
    Interdiszipinäres viszeralchirurgisches Tumorboard

    Aarau
    01.01.2022 bis 31.12.2025

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsbeschreibung
    Das interdisziplinäre Tumorboard ist zentrales Diskussionsforum von Patienten mit malignen oder unklaren Erkrankungen, die einen interdisziplinären Therapieansatz erfordern. Es findet wöchentlich statt. Zwischen 15 und 30 Teilnehmer unter Federführung der Viszeralchirurgie werden in einem Zeitrahmen von etwa einer Stunden etwa 10-15 Fälle besprochen und das weitere Prozedere festgelegt. Sowohl Assistenten als auch Unterassistenten der entsprechend beteiligten Kliniken sind willkommen.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Haus 1, Untergeschoss Radiologie , Tellstr. 25 , 5001 Aarau

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.ksa.ch/zentren-kliniken/allgemein-und-viszeralchirurgie

    Firma/Institution
    Kantonsspital Aarau, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie

    Wissenschaftliche Leitung:
    Mark Hartel

    Dokumente

  • Viszeralchirurgies Tumorboard_Aarau.pdf
  • DI
    01
    MÄR
    Hands On: Thoraxdrainagen

    Luzern
    01.03.2022 bis 01.03.2025

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Luzernen Kantonsspital Notfallzentrum

    Veranstaltungsbeschreibung
    Weiterbildungscurriculum – Teil Hands on Thoraxdrainagen Hauptverantwortlich: M. Fischer Gruppe: M. Fischer, H. Fischer, S. Geuss Frequenz: Alle 12 Wochen Kursaufbau: ? Teil A: Theorie 15 min ? Teil B: Praktische Übungen 3 Stunden Lerninhalte: ? Teil A: Theorie ? Indikationen/Kontraindikationen ? Materialkunde ? Setting, Team Time Out ? Teil B: Praktischer Teil Lernmethode nach Rodney Peyton (1998) ? Demonstration ? Instruktor zeigt Fertigkeit mit normalem Tempo (schweigend) ? Instruktor zeigt Fertigkeiten langsam und erklärt dabei die Einzelschritte ? Praktische Übungen am Schweinetorso ? Lernende erklärt und Instruktor führt danach aus (Unklarheiten beseitigen) ? Lernende erklärt und führt dabei selbst aus (Wiederholungen möglich) Kompetenzerwerb Teilnehmende: ? Indikationen/Kontraindikationen Thoraxdrainage (K4) ? Krankheitsbild Pneumothorax/Hämatopneumothorax (Pathophysiologie) (K4) ? Bedienung Geräte, Materialkenntnisse (K3) ? Selbständige Durchführung einer Thoraxdrainage in einer Notfallsituation unter Su-pervision (K3) ? Häufige Fehler/Probleme und Lösungsansätze (K2) ? Optimierte Weiterbetreuung des Patienten (K2) Erläuterung Kompetenzstufen ? Kompetenzstufe 1: besitzt die theoretischen Grundlagen ? Kompetenzstufe 2: besitzt ein vertieftes theoretisches Wissen ? Kompetenzstufe 3: setzt sein theoretisches Wissen in die Praxis um ? Kompetenzstufe 4: kann vernetzt denken, handelt fristgerecht und professionell ohne Supervision

    Veranstaltungsort/-lokal
    Notfallzentrum , Spitalstrasse , 6000 Luzern

    Webseite der Veranstaltung

    Firma/Institution
    Interdisziplinäres Notfallzentrum Kantonsspital Luzern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Michael Christ

    DI
    01
    NOV
    Gastro-Club Thurgau
    01.11.2022 17:30 Uhr bis 31.12.2032 19:00 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Interdisziplinäre Fallbesprechungen

    Veranstaltungsbeschreibung
    3 mal jährliches Treffen von (niedergelassenen und spitalinternen) Gastroenterologen und Chirurgen um interdisziplinär komplexe Fälle zu besprechen. Dauer 90 Minuten; 3 x jährlich.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital Frauenfeld , Pfaffenholzstrasse 4 , 8500 Frauenfeld

    Firma/Institution
    Spital Thurgau AG

    Wissenschaftliche Leitung:
    Christine Manser
    Markus Müller

    Dokumente

  • Gastr-Club Thurgau.pdf
  • MI
    19
    JUL
    Luzerner Notfall Webinar
    19.07.2023 17:30 Uhr bis 31.12.2025 18:30 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Webinar

    Veranstaltungsbeschreibung
    unabhängiges Onlineangebot für ärztliche Fortbildung im Bereich Notfallmedizin für ärztliche sowie nicht-ärztliche Mitarbeiter. Lernmethoden: Fallbesprechungen, EKG Quiz, Journal Club, häufige Leitsymptome und Diagnosen der Notfallstationen, notfallrelevante Spezialisten Beiträge

    Veranstaltungsort/-lokal
    Online-Fortbildung , 6000 Luzern

    Firma/Institution
    Luzerner Kantonsspital

    Wissenschaftliche Leitung:
    Andrea Pawlik
    Michael Christ

    Dokumente

  • Luzerner Notfallseminar 2024.pdf
  • Events

    MO
    24
    FEB
    Anastomosen und Stomata
    24.02.2025 09:00 Uhr bis 24.02.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    8
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    Dokumente

  • Tagesprogram_Anastomosen und Stomata_09_2021.pdf
  • DI
    25
    FEB
    Mikrochirurgiekurs München 2025
    25.02.2025 08:30 Uhr bis 28.02.2025 14:30 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Mikrochirurgische Übungen am Tiermodell

    Veranstaltungsbeschreibung
    Mikrochirurgische Übungen im Tiermodell mit fakultativen Vorträgen. Es werden 4 Tage lang intensiv die Grundlagen sowie Tipps und Tricks in der Mikrochirurgie gelehrt. Schwerpunkt sind hierbei die praktischen Übungen. Das Ganze wird von einem sozialen Programm begleitet, für Verpflegung am Ort ist gesorgt. Kursgebühr beträgt 1600 € inkl. Verpflegung, Skript und Get together-Dinner. Limitierte Kursplätze.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Klinikum rechts der Isar, TU München , Ismaninger Str. 22 , 81675 München

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.plastchir.med.tum.de/de/lehre/index.php

    Wissenschaftliche Leitung:
    Caroline Moesta
    Inessa Suhova
    Min-Seok Kwak

    Dokumente

  • Kurs Mikrochirurgie_LangDin Flyer_feb2025.pdf
  • DI
    25
    FEB
    Grand colloque de chirugrie
    25.02.2025 10:00 Uhr bis 30.06.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    formation

    Veranstaltungsort/-lokal
    Chuv , 1011 lausanne

    Wissenschaftliche Leitung:
    Emmanuel Melloul

    Dokumente

  • 54501_24_DC_CHV_FLYER_Grand-Colloque_MAJ sans logo.pdf
  • DI
    25
    FEB
    Pleurapunktion
    25.02.2025 12:00 Uhr bis 25.02.2025 14:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Fabian Napieralski

    DI
    25
    FEB
    Grand colloque de chirurgie
    25.02.2025 18:00 Uhr bis 25.02.2025 19:00 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    FORMATION

    Veranstaltungsort/-lokal
    CHUV , Rue du Bugnon 46 , 1011 Lausanne

    Wissenschaftliche Leitung:
    Emmanuel Melloul

    Dokumente

  • 54501_24_DC_CHV_FLYER_Grand-Colloque_MAJ sans logo.pdf
  • DI
    25
    FEB
    Grand Colloque de chirurgie
    25.02.2025 18:00 Uhr bis 25.02.2025 19:00 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    Auditoire Auguste Tissot , Rue du Bugnon 46 , 1011 Lausanne

    Wissenschaftliche Leitung:
    Emmanuel Melloul

    Dokumente

  • Grand colloque 25.02.pdf
  • DO
    27
    FEB
    EndoSpine Academy - Advanced Hands-on Course
    27.02.2025 08:30 Uhr bis 28.02.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Lectures and Hand-on Workshops

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsklinik Balgrist, Auditorium & OR-X , Forchstrasse 340 , 8008 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.endospine-academy.com

    Wissenschaftliche Leitung:
    Mazda Farshad

    Dokumente

  • Program EndospineAcademy Advanced Course 2025.pdf
  • DO
    27
    FEB
    Annual Symposium of the CHUV Obesity Center
    27.02.2025 13:30 Uhr bis 27.02.2025 17:30 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Continuous education in-presence conference on obesity treatment

    Veranstaltungsort/-lokal
    Auditoire Paternot, Agora, CHUV, Rue du Bugnon 25A 1005 Lausanne , En face du batiment principal du CHUV , 1011 Lausanne

    Webseite der Veranstaltung
    https://infomaniak.events/shop/qhAu7mdja0/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Styliani Mantziari

    Dokumente

  • Flyer CHUV obesity symposium 2025.pdf
  • DO
    27
    FEB
    Symposium Wirbelsäulenzentrum 2025: Radikulopathie bei degenerativer und posttraumatischer Stenose – ein anspruchsvolles Alltagsproblem
    27.02.2025 14:00 Uhr bis 27.02.2025 17:20 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Symposium

    Veranstaltungsort/-lokal
    Grosser Hörsaal Nord 1, Universitätsspital Zürich , Rämistr. 100 , 8091 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.usz.ch/veranstaltung/symposium-wirbelsaeulenzentrum-usz-radikulopathie-bei-degenerativer-und-posttraumatischer-stenose-ein-anspruchsvolles-alltagsproblem/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Oliver Distler

    Dokumente

  • 241125_WS-Symposium_2.pdf
  • DO
    27
    FEB
    Perfezionamento e aggiornamento in Medicina intensiva 2025
    27.02.2025 15:00 Uhr bis 28.11.2025 19:00 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Simposio

    Veranstaltungsbeschreibung
    cfr. locandina allegata

    Veranstaltungsort/-lokal
    Bellinzona, Mendrisio, Locarno, Lugano , c/o Prof. Dr. med. Paolo Merlani. Medicina intensiva , Via Tesserete 46 , 6900 Lugano

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.eoc.ch/pazienti/servizi-di-supporto/medicina-intensiva/medicina-intensiva-generale.html

    Wissenschaftliche Leitung:
    Paolo Merlani

    Dokumente

  • Bozza programma SMIEOC 2025.pdf
  • DI
    04
    MÄR
    Colloque interdisciplinaire Médecin-chirurgie
    04.03.2025 12:30 Uhr bis 04.03.2025 13:30 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Wissenschaftliche Leitung:
    Christine Hohl Moinat

    Dokumente

  • Colloque interdisciplinaire Médecine-Chirurgie25.pdf
  • DI
    04
    MÄR
    Colloque multidisciplinaire Médecine-Chirurgie
    04.03.2025 12:30 Uhr bis 04.03.2025 13:30 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Colloque multidisciplinaire sur 4 jours/an

    Veranstaltungsbeschreibung
    Programme annuelle de 4 heures sur 4 jours sur l'évaluation médico-chirurgicale du patient. 04.03.2025: Les lombalgies : mieux les comprendre pour mieux les traiter, Dr Hugo Grisey 24.06.2025: Macrohématurie : quelle stratégie diagnostique ? Dre Floriane Seydtaghia 30.09.2025: Comprendre l’hématochézie : vers un diagnostic… et une prise en charge efficace, Dr Haissam Moubayed 16.12.2025: Quand l'imagerie révèle la cause : l'abdomen à travers les yeux du radiologue, Dre Styliani Archontaki Le cours est ouvert à tous les assistants en formation de chirurgie, urgences et praticiens.

    Veranstaltungsort/-lokal
    eHnv, sirte d'Yverdon-les-Bains , Entremonts 11 , 1400 Yverdon-les-Bains

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.ehnv.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Cosimo Riccardo Scarpa

    Dokumente

  • Formations 2025-Médecine-Chirurgie.pdf
  • MI
    05
    MÄR
    Basic Laparoscopic Curriculum
    05.03.2025 09:00 Uhr bis 05.03.2025 12:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Formation en laparoscopie

    Veranstaltungsbeschreibung
    Basic Laparoscopic Curriculum sur 6 mois de formation

    Veranstaltungsort/-lokal
    Sierre , Rue St-Charles 14 , 3960 Sierre

    Wissenschaftliche Leitung:
    Michel Christodoulou

    Dokumente

  • Demande de crédits de formation - Basic Laparoscopic Curriculum 05.03.2025.pdf

  • PROGRAMME - Basic Laparoscopic Thoracoscopic Curriculum du 01.11.24 au 30.04.2025.pdf
  • MI
    05
    MÄR
    Diploma course of the Swiss Society of Senology (SSS) Module 1A
    05.03.2025 13:00 Uhr bis 07.03.2025 13:15 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsbeschreibung
    Aim This Diploma course of the Swiss society of Senology is an educational training in Senology for residents and/or specialists in radiology, pathology, gynecology, surgery, plastic surgery, medical oncology, radio oncology, and genetics. The Diploma will not entitle anybody to be able to be paid for diagnostic or therapeutic procedures other than are regular components of their own specialist formation, but should optimize and complement the existing courses and congresses. It should mainly serve as a motivator for young specialists with special interest in senology

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hotel Aquatis , Route de Berne 150 , 1010 Lausanne

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.meeting-com.ch/congres-evenements/details-evenement/events/diploma-of-senology-of-the-sgssss-2025-module-1a-1b/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Anita WOLFER
    Than LAM

    Dokumente

  • Program Diploma 1A 2025.pdf
  • DO
    06
    MÄR
    Chrirugischer Nahtkurs
    06.03.2025 16:00 Uhr bis 06.03.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Vortrag & Hands-On-Nahtkurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die Basics zu Nahtmaterial und Hautnahttechniken. Während dem praktischen Teil haben Sie die Gelegenheit, an Schweinefüssen die Einzelknopfnahttechnik und deren Varianten nach Allgöwer und Donati sowie intrakutane Nahttechniken (Einzelknöpfe und Fortlaufnaht) zu erlernen. Dieser Kurs richtet sich an Unterassistentinnen und -assistenten, Assistenzärztinnen und -ärzte sowie an Fachleute Operationstechnik (TOA). Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital Schaffhausen/Kantonsspital Winterthur , Geissbergstrasse 81 , 8208 Schaffhausen

    Wissenschaftliche Leitung:
    Peter Sandera

    Dokumente

  • Flyer Nahtkurs Chirurgie 2025.pdf
  • DO
    06
    MÄR
    Approche pluridisciplinaire dans la prise en charge du cancer colorectal
    06.03.2025 17:30 Uhr bis 06.03.2025 20:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Colloque

    Veranstaltungsort/-lokal
    Meyrin Hôpital de la Tour , Avenue J.-D. Maillard 3 , 1217 Meyrin

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.la-tour.ch/fr/evenements/colloque-de-formation-continue-approche-pluridisciplinaire-dans-la-prise-en-charge-du

    Wissenschaftliche Leitung:
    Nicolas Buchs

    SA
    08
    MÄR
    Gebirgsmedizinbasiskurs Winter
    08.03.2025 07:45 Uhr bis 14.03.2025 16:00 Uhr

    Credits SGC
    16
     

    Veranstaltungsart:
    Theoretische und praktische Weiterbildung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Ausbildung in Gebirgsmedizin durch praktische Uebungen im Gelände, sowie diverse Vorträge zu gebirgsmedizin. Themen zus. Praktische Ausbildung im Gelände mit Bergführern

    Veranstaltungsort/-lokal
    Disentis , Via Acletta, Catrina Resort udn Skigebiet/ Berge bei Disentis , 7180 Disentis

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.sggm-ssmm.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Edith Oechslin

    Dokumente

  • 3 Programm W2025.pdf
  • SA
    08
    MÄR
    1. Multidisziplinäres Perioperatives Symposium 2025

    Going am Wilden Kaiser
    08.03.2025 bis 14.03.2025

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Symposium

    Veranstaltungsbeschreibung
    Tagung: 1. Multidisziplinäres Perioperatives Symposium 2025 Ort und Termin: Bio-Hotel Stanglwirt, Going am Wilden Kaiser, Tirol 09.– 15. März 2025 Wissenschaftliche Leitung: Prim. Ap. Prof. PD DDr. Joanna Baron Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien Assoc. Prof. PD DDr. David Baron Univ.-Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, und Schmerztherapie Medizinische Universität Wien Leitthema: Going Multidisciplinary Information: ÄrzteZentrale Med.Info Helferstorferstrasse 2, 1010 Wien Frau Nina Strasser, Frau Nicole Fantner Tel.: (+43/1) 536 63-87 od. -51 e-mail: multidisciplinary@media.co.at Hotelreservierung: Bio-Hotel Stanglwirt Kaiserweg 1 6353 Going am Wilden Kaiser Telefon: +43 5358-2000 Frau Carina Steiner E-mail: daheim@stanglwirt.com Web: www.stanglwirt.com

    Veranstaltungsort/-lokal
    Bio-Hotel Stanglwirt , Kaiserweg 1 , 6353 Going am Wilden Kaiser

    Webseite der Veranstaltung
    https://registration.azmedinfo.co.at/multi25

    Wissenschaftliche Leitung:
    David Baron
    Joanna Baron

    Dokumente

  • MULTI25_Programm.pdf
  • MO
    10
    MÄR
    47. Symposium präklinische und klinische Notfallmedizin Thema: Sicherheit am Arbeitsplatz
    10.03.2025 16:00 Uhr bis 10.03.2025 19:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Hybrid Veranstaltung (Hörsaal und Webinar)

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsspital Zürich, kleiner Hörsaal OST HOER B5 , Rämistrasse 100 , 8091 Zürich Zürich

    Wissenschaftliche Leitung:
    Martin Brüesch

    Dokumente

  • Programm_NFS47-fina.pdf
  • DI
    11
    MÄR
    Mars Bleu 2025 : Nouveautés sur le dépistage et le traitement du cancer colorectal
    11.03.2025 08:00 Uhr bis 11.03.2025 11:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Conférence scientifique

    Veranstaltungsbeschreibung
    Conférence scientifique où seront présentées les nouveautés sur le dépistage et le traitement du cancer colorectal. Cette formation s'adresse aux médecins généralistes, aux gastro-entérologues, et tous les médecins des spécialités intervenant dans la prise en charge du cancer colorectal.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôpitaux Universitaires de Genève - Auditoire Marcel Jenny , Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4 , 1205 Genève

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.hug.ch/evenement/mars-bleu-2025

    Wissenschaftliche Leitung:
    Thibaud Kössler

    Dokumente

  • Pré-programme_Mars Bleu 2025_V4.pdf
  • DI
    11
    MÄR
    9. Wintersymposium Swisstransplant
    11.03.2025 10:00 Uhr bis 12.03.2025 12:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Symposium

    Veranstaltungsbeschreibung
    Symposium für Fachpersonen Organ-und Gewebespende Schweiz

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hotel Astoria Luzern , 6006 Luzern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Franz Immer

    Dokumente

  • Programm Wintersymposium 2025_DE.pdf
  • DI
    11
    MÄR
    Nahtkurs für Darmanastomosen
    11.03.2025 16:00 Uhr bis 11.03.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Praktischer Nahtkurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    In diesem Kurs werden verschiedene Nahttechniken an Schweinedarm erlernt. Dies geschieht unter Supervision.

    Veranstaltungsort/-lokal
    GZO Spital Wetzikon - Chirurgische Klinik , Spitalstrasse 66 , Haus S, Raum B , 8620 Wetzikon

    Wissenschaftliche Leitung:
    Luca Benigno
    Janine Sarach

    Dokumente

  • Nahtkurs-Einladung Darmanastomosen.pdf
  • MI
    12
    MÄR
    Invasive Notfallprozeduren
    12.03.2025 08:45 Uhr bis 12.11.2025 16:50 Uhr

    Credits SGC
    5
     

    Veranstaltungsart:
    Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    Details s. Anhang.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Inselspital Bern , 3010 Bern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Beat Lehmann
    Susanne Eichenberger
    Aristomenis Exadaktylos
    Wolf Hautz

    Dokumente

  • Invasive Notfallprozeduren_Teilnahmebestätigung_Tutor_in.pdf
  • MI
    12
    MÄR
    Basic Laparoscopic Curriculum
    12.03.2025 09:00 Uhr bis 12.03.2025 12:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Formation en laparoscopie

    Veranstaltungsbeschreibung
    Basic Laparoscopic Curriculum sur 6 mois

    Veranstaltungsort/-lokal
    Sierre , Rue St-Charles 14 , 3960 Sierre

    Wissenschaftliche Leitung:
    Michel Christodoulou

    Dokumente

  • Demande de crédits de formation - Basic Laparoscopic Curriculum 12.03.2025.pdf

  • PROGRAMME - Basic Laparoscopic Thoracoscopic Curriculum du 01.11.24 au 30.04.2025.pdf
  • MI
    12
    MÄR
    Chirurgischer Naht- und Knotenkurs
    12.03.2025 13:00 Uhr bis 12.03.2025 15:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Chirurgische Naht und Knotenkurs mit kurzem Theorieteil und anschliessend praktisches Üben der gängigen Nahttechnicken am Schweinefuss

    Veranstaltungsbeschreibung
    Chirurgische Naht und Knotenkurs mit kurzem Theorieteil und anschliessend praktisches Üben der gängigen Nahttechnicken am Schweinefuss.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Bürgerspital Solothurn , Schöngrünstrasse 42 , 4500 Solothurn

    Wissenschaftliche Leitung:
    Dennis Oswald

    Dokumente

  • NahtkursMedtronic25X.pdf
  • MI
    12
    MÄR
    Interdisziplinäre Viszeralmedizin: Magenkarzinom: Endoskopie und Chirurgie
    12.03.2025 18:30 Uhr bis 12.03.2025 20:00 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    H-OCH Kantonsspital St. Gallen, Zentraler Hörsaal Haus 21 , Rorschacherstrasse 95 , 9007 St. Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.h-och.ch/viszeralmedizin

    Wissenschaftliche Leitung:
    Jan Borovicka
    Bruno Schmied
    Stephan Brand

    Dokumente

  • Programm Magenkarzinom 12.03.2025.pdf
  • DO
    13
    MÄR
    Weiter- und Fortbildung Interdisziplinäre Notfallmedizin (WIN-Kurs)
    13.03.2025 07:50 Uhr bis 17.03.2025 17:45 Uhr

    Credits SGC
    24
     

    Veranstaltungsart:
    Weiter- und Fortbildung

    Veranstaltungsbeschreibung
    In diesem fünftägigen Kurs erlernen die Teilnehmenden die notwendigen Strategien und praktischen Fertigkeiten, wie sie mit wenig praktischer Erfahrung ihren Notfallpatientinnen und -patienten dennoch kompetent und selbstbewusst begegnen können. Dabei werden einfache, als auch vital bedrohliche Situationen mit unterschiedlichen Fachpersonen besprochen und vor allem trainiert.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Luzerner Kantonsspital , Spitalstrasse , 6000 Luzern 16

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.luks.ch/veranstaltungen/weiter-und-fortbildung-interdisziplinaere-notfallmedizin-win-kurs-0

    Wissenschaftliche Leitung:
    Irin Zschokke
    Adriana Sirova

    Dokumente

  • Programm WIN Kurs März 25.pdf
  • DO
    13
    MÄR
    WINFOCUS Ultrasound Life Support - Basic level 1 Provider
    13.03.2025 08:00 Uhr bis 14.03.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Ultraschall - Kurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Ultrasound Life Support - Basic level 1 Provider

    Veranstaltungsort/-lokal
    Ospedale Regionale di Locarno , Via Ospedale 1 , 6600 Locarno

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.winfocus.ch/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Gabriele Via

    Dokumente

  • WINFOCUS LANCIO EOC 2025_Versione 3.01.25.pdf
  • DO
    13
    MÄR
    14th Swiss Trauma & Acute Care Surgery Days
    13.03.2025 08:30 Uhr bis 14.03.2025 16:00 Uhr

    Credits SGC
    16
     

    Veranstaltungsart:
    Präsenzveranstaltung

    Veranstaltungsbeschreibung
    National and international experts will present the latest evidence in trauma care, resuscitation and non-trauma emergency surgery.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Bern, Inselspital , Freiburgstrasse 19 , 3010 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.swissacs.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Beat Lehmann
    Lukas Widmer
    Tobias Haltmeier
    Carmen Pfortmüller
    Aristomenis Exadaktylos
    Beat Schnüriger

    Dokumente

  • PROGRAM 14th STACS.pdf
  • FR
    14
    MÄR
    DGAV Chirurgie Update 2025
    14.03.2025 09:45 Uhr bis 15.03.2025 15:30 Uhr

    Credits SGC
    16
     

    Veranstaltungsart:
    17. DGAV-Chirurgie-Update-Seminar

    Veranstaltungsbeschreibung
    Das bewährte Update-Konzept bringt Sie in zwei Tagen auf den aktuellen Stand der Allgemein- und Viszeralchirurgie: Unser Team aus Expertinnen und Experten selektiert, analysiert und kommentiert die wichtigsten Publikationen des letzten Jahres insbesondere in Hinblick auf deren Relevanz für Ihren Klinikalltag. Das Konzept des Seminars unterscheidet sich damit von anderen Formaten: keine Zusammenfassung von bereits etabliertem Fachwissen, sondern ein echtes Update. Nutzen Sie vor allem die Vorteile der Präsenzveranstaltung und beteiligen Sie sich an gewinnbringenden Diskussionen mit den Referierenden, die Ihnen auch nach dem Vortrag noch im Speakers‘ Corner für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung stehen. Die Teilnehmenden erhalten umfassende Seminarunterlagen sowie die Vorträge in elektronischem Format. So steht Ihnen auch nach der Veranstaltung ein umfangreiches Nachschlagewerk zur Verfügung! Darüber hinaus können Sie alle Vorträge kostenfrei noch einmal ansehen und anhören. Das Chirurgie Update ist das offizielle Update der DGAV und steht unter der Schirmherrschaft der Fachgesellschaften aus Österreich (ÖGCH) und der Schweiz (SGC).

    Veranstaltungsort/-lokal
    Langenbeck-Virchow-Haus , Luisenstraße 58/59 , 10117 Berlin

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.chirurgie-update.com

    Wissenschaftliche Leitung:
    Dietmar Lorenz
    Christoph-Thomas Germer
    Helmut Friess
    Christiane Bruns

    Dokumente

  • Chirurgie25_Programm.pdf
  • MO
    17
    MÄR
    Knoten-Naht-Dissektion plus
    17.03.2025 09:00 Uhr bis 17.03.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    7
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    Dokumente

  • Tagesprogram_Knoten-Naht-Dissektion plus_09_2021.pdf
  • MO
    17
    MÄR
    Naht und Knotenkurs "How I Do it"
    17.03.2025 16:00 Uhr bis 17.03.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Theoretischer und Praktischer Nahtkurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Praktischer Nahtkurs am Schweinemodell.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital Liestal , Rheinstrasse 26 , 4410 Liestal

    Wissenschaftliche Leitung:
    Susanne Drews

    Dokumente

  • Microsoft Word - Flyer Nahtkurs Liestal 2025.pdf
  • MO
    17
    MÄR
    Colloque : cancer colorectal : ce que le médecin installé doit savoir sur la prise en charge
    17.03.2025 17:45 Uhr bis 17.03.2025 20:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Colloque médical

    Veranstaltungsort/-lokal
    Genève, Clinique Générale-Beaulieu , chemin de Beau-Soleil 20 , 1206 GENÈVE Champel

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.swissmedical.net/fr/actualites-evenements/colloque-cancer-colorectal

    Wissenschaftliche Leitung:
    Arnaud Dupuis

    Dokumente

  • programme colloque 17.03.pdf
  • DI
    18
    MÄR
    Rencontre Cardiologie
    18.03.2025 17:00 Uhr bis 18.03.2025 20:30 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsbeschreibung
    Rencontre " Valvulopathie Sévère du diagnostic au traitement"

    Veranstaltungsort/-lokal
    Salle de conférence HEdS , Avenue de la Roseraie 76A , 1205 Genève

    Wissenschaftliche Leitung:
    Fabio RIGAMONTI

    Dokumente

  • Invitation_Dialogue des Grangettes2025_Cardio_F_Rigamonti_18_03_2025.pdf
  • DI
    18
    MÄR
    Fortbildung für Ärztinnen, Ärzte und weitere Interessierte
    18.03.2025 18:00 Uhr bis 18.03.2025 20:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Programm: 1. 18-18.10 Uhr Begrüssung und Einleitung 2. Kontrastmittel verstärkte Sonographie (CEUS) zur Abklärung fokaler Leber- und Nierenläsionen (Dr. Martina Correa Londono) 3. Lokale minimalinvasive Tumortherapie am Beispiel der Leber, Niere und Milz und Lunge (Dr. Michael Glenck). 4. MR Angiographie bei Patienten mit Grossgefässvaskulitis (Dr. Jennifer Cullmann) 5. Embolisationstherapie bei chronischen Gelenkschmerzen (Prof. Dr. Hanno Hoppe)

    Veranstaltungsort/-lokal
    Lindenhofspital, grosser Saal, Parterre Schulgebäude , Bremgartenstrasse 117 , 3012 Bern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Martina Correa Londono

    Dokumente

  • Programm.pdf
  • MI
    19
    MÄR
    Laparoskopiekurs Chirurgie Spital Thurgau Trainingskurs minimalinvasive Chirurgie
    19.03.2025 08:15 Uhr bis 19.03.2025 16:15 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Trainingskurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    An fünf Arbeitsplätzen können Sie zu zweit laparoskopische Tech-niken wie Näh-, Knoten-und Staplertechniken erlernen und üben. Dabei führen Sie eine laparoskopische Cholezystektomie, eine Dünndarmanastomose, eine Ulkusübernähung und eine Gastro-entero-stomie durch. Sie werden möglichst viel Zeit am Laparoskopietrainer verbringen, sodass wir die theoretischen Teile kurzhalten. Während des ge-samten Kurses werden Sie von drei erfahrenen Chirurgen unter-stützt

    Veranstaltungsort/-lokal
    Spitalcampus Münsterlingen, GZ Saal , Seeblickstrasse 3, 8596 Münsterlingen , 8596 Münsterlingen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.stgag.ch/events/detail/2025/03/19/laparoskopiekurs-chirurgie-spital-thurgau/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Fabian Hauswirth

    Dokumente

  • Flyer LapKurs Chirurgie 2025.pdf
  • MI
    19
    MÄR
    Grundkurs Abdomen mit Basis-Notfallsonografie
    19.03.2025 08:45 Uhr bis 21.03.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    20
     

    Veranstaltungsart:
    Präsenzveranstaltung

    Veranstaltungsbeschreibung
    3-tägiger Grundkurs mit den Modulen Abdomen und Basis-Notfall-Sonografie 24 Lektionen, keine Vorkenntnisse nötig, wird für den FA POCUS benötigt

    Veranstaltungsort/-lokal
    Inselspital Bern , Freiburgstrasse 19 , 3010 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.sonoukn.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Beat Lehmann

    Dokumente

  • Kursprogramm 19.-21. März 2025.pdf
  • MI
    19
    MÄR
    International forum on rescue in difficult environment
    19.03.2025 13:30 Uhr bis 20.03.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    16
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    Centro Congressi Porto Antico - Sala Scirocco Libeccio , Magazzini del cantone - Modulo 8 , 16128 Genoa

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.noemacongressi.it/en/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Luigi Festi

    Dokumente

  • programma 10feb25_v41_VG_compressed.pdf
  • DO
    20
    MÄR
    SIM Jahrestagung
    20.03.2025 09:15 Uhr bis 20.03.2025 17:15 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Tagung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Thèmes Médecine de genre et éthique Swiss Orthopaedics : Blessures traumatiques vs dégénératives : épaule, genou et colonne vertébrale dans un contexte médical et assurantiel Perspective juridique avec les "lunettes LAA" sur la discipline de l’orthopédie

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hotel Arte in Olten/Zoom , Riggenbachstrasse 10 , 4600 Olten

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.swiss-insurance-medicine.ch/fr/formation/formations-continues/journee-annuelle

    Wissenschaftliche Leitung:
    Isabelle Gabellon

    Dokumente

  • Kursprogramm_JT_2025_FR.pdf
  • FR
    21
    MÄR
    19. Interregionales Chirurgenforum
    21.03.2025 09:00 Uhr bis 21.03.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    SIX Croup Services AG SIX ConventionPoint , Pfingstweidstrasse 110 , 8005 Zürich

    Wissenschaftliche Leitung:
    Christian Gutschow

    Dokumente

  • 03_IRCF Programm_2025.pdf
  • FR
    21
    MÄR
    DGAV Chirurgie Update 2025
    21.03.2025 09:45 Uhr bis 22.03.2025 15:30 Uhr

    Credits SGC
    16
     

    Veranstaltungsart:
    17. DGAV-Chirurgie-Update-Seminar

    Veranstaltungsbeschreibung
    Das bewährte Update-Konzept bringt Sie in zwei Tagen auf den aktuellen Stand der Allgemein- und Viszeralchirurgie: Unser Team aus Expertinnen und Experten selektiert, analysiert und kommentiert die wichtigsten Publikationen des letzten Jahres insbesondere in Hinblick auf deren Relevanz für Ihren Klinikalltag. Das Konzept des Seminars unterscheidet sich damit von anderen Formaten: keine Zusammenfassung von bereits etabliertem Fachwissen, sondern ein echtes Update. Nutzen Sie vor allem die Vorteile der Präsenzveranstaltung und beteiligen Sie sich an gewinnbringenden Diskussionen mit den Referierenden, die Ihnen auch nach dem Vortrag noch im Speakers‘ Corner für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung stehen. Die Teilnehmenden erhalten umfassende Seminarunterlagen sowie die Vorträge in elektronischem Format. So steht Ihnen auch nach der Veranstaltung ein umfangreiches Nachschlagewerk zur Verfügung! Darüber hinaus können Sie alle Vorträge kostenfrei noch einmal ansehen und anhören. Das Chirurgie Update ist das offizielle Update der DGAV und steht unter der Schirmherrschaft der Fachgesellschaften aus Österreich (ÖGCH) und der Schweiz (SGC).

    Veranstaltungsort/-lokal
    Rheingoldhalle Mainz , Rheinstraße 66 , 55116 Mainz

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.chirurgie-update.com

    Wissenschaftliche Leitung:
    Dietmar Lorenz
    Christoph-Thomas Germer
    Helmut Friess
    Christiane Bruns

    Dokumente

  • Chirurgie25_Programm.pdf
  • MO
    24
    MÄR
    Laparoskopie Basiskurs II
    24.03.2025 09:00 Uhr bis 25.03.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    16
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    Dokumente

  • TagesProgram_LBK-2_02_2022.pdf
  • DI
    25
    MÄR
    A Joint Journey - Advancing Your Practical Skills and Knowledge in Knee Arthroscopy
    25.03.2025 08:15 Uhr bis 25.03.2025 16:15 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Wetlab

    Veranstaltungsort/-lokal
    Johnson & Johnson Institute , 4528 Zuchwil

    Wissenschaftliche Leitung:
    Bertram Rieger
    Jean-Romain Delaloye
    Michael Worlicek

    Dokumente

  • JJI_Agenda_A Joint Journey_Sports Knee Intermediate_25.03.2025_CME.pdf
  • MI
    26
    MÄR
    Basic Laparoscopic Curriculum
    26.03.2025 09:00 Uhr bis 26.03.2025 12:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Formation en laparoscopie

    Veranstaltungsbeschreibung
    Basic Laparoscopic Curriculum sur 6 mois

    Veranstaltungsort/-lokal
    Sierre , Rue St-Charles 14 , 3960 Sierre

    Wissenschaftliche Leitung:
    Michel Christodoulou

    Dokumente

  • PROGRAMME - Basic Laparoscopic Thoracoscopic Curriculum du 01.11.24 au 30.04.2025.pdf

  • Demande de crédits de formation - Basic Laparoscopic Curriculum 26.03.2025.pdf
  • MI
    26
    MÄR
    A Joint Journey - Vom Uni-Knie über die Primär- bis zur Revisionsendoprothetik
    26.03.2025 11:00 Uhr bis 26.03.2025 17:15 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Wetlab

    Veranstaltungsort/-lokal
    Johnson & Johnson Institute , Luzernstrasse 21 , 4528 Zuchwil

    Wissenschaftliche Leitung:
    Paul-Michael Bodler

    Dokumente

  • JJI_Agenda_A Joint Journey_Vom Uni-Knie zur Revision_26.03.2025_CME.pdf
  • MI
    26
    MÄR
    A Joint Journey - Vom Uni-Knie zur Revision
    26.03.2025 11:00 Uhr bis 26.03.2025 17:15 Uhr

    Credits SGC
    5
     

    Veranstaltungsart:
    Wetlab

    Veranstaltungsort/-lokal
    Johnson & Johnson Institute , Luzernstrasse 21 , 4528 Zuchwil

    Wissenschaftliche Leitung:
    Paul-Michael Bodler

    Dokumente

  • JJI_Agenda_A Joint Journey_Vom Uni-Knie zur Revision_26.03.2025_CME.pdf
  • DO
    27
    MÄR
    Complex Shoulder Cases - Advanced Shoulder Arthroscopy
    27.03.2025 08:15 Uhr bis 27.03.2025 16:15 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Wetlab

    Veranstaltungsort/-lokal
    Johnson & Johnson Institute , Luzernstrasse 21 , 4528 Zuchwil

    Wissenschaftliche Leitung:
    Torsten Pastor
    David Haeni
    Thibault Lafosse

    Dokumente

  • JJI_Agenda_Complex Shoulder Cases_Sports Shoulder Advanced_27.03.2025_CME.pdf
  • DO
    27
    MÄR
    Incontinence fécale : diagnostic, traitements et innovations
    27.03.2025 18:00 Uhr bis 27.03.2025 20:30 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Conférence médicale

    Veranstaltungsbeschreibung
    La Dre Christine Maurus, spécialiste FMH en chirurgie, propose une conférence sur l'incontinence fécale. Programme Introduction et diagnostic (Dre Christine Maurus, chirurgie FMH) Traitement diététique (Lauren Rappaz, diététicienne - à confirmer) Traitement médicamenteux (Dre Maurus, chirurgie FMH) Traitement physiothérapeutique (Véronique Polétis, physiothérapeute spéc. pelvi-périnéologie - à confirmer) Traitement chirurgical (Dr Daniel Clerc, chirurgie FMS spéc. chirurgie viscérale, à confirmer) Traitement par neuromodulation périphérique (Dre Christine Maurus) et neuromodulation sacrée (Nathalie Bertholde, Medtronic, à confirmer) Conclusion et questions : Dre Christine Maurus

    Veranstaltungsort/-lokal
    Clinique de Valère, Sion , Rue pré-fleuri 16 , 1950 Sion

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.cliniquevalere.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Christine Maurus

    Dokumente

  • 20250327_Programme de la conférence_Incontinence fécale_Dre Maurus.pdf
  • FR
    28
    MÄR
    Procto Day LUKS 2025
    28.03.2025 09:00 Uhr bis 28.03.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildungstag

    Veranstaltungsbeschreibung
    Dieser interregionale proktologische Fortbildungstag richtet sich an Oberärztinnen und Oberärzte der Chirurgie sowie an niedergelassene Proktologinnen und Proktologen. Darüber hinaus sind Kolleginnen und Kollegen aus der Gastroenterologie, Radiologie sowie Hausarztpraxen Teil unseres erweiterten Zielpublikums. Die Veranstaltung kann sowohl in Präsenz als auch online besucht wer-den. Details zur Veranstaltung: • Datum: Freitag, 28. März 2025 • Uhrzeit: 9 Uhr bis 17 Uhr • Ort: Auditorium des Luzerner Kantonsspitals Luzern • Teilnehmerzahl: Erwartet werden 50-80 Teilnehmende. Themen des Fortbildungstags: Im Fokus stehen zwei komplexe Themen der Proktologie: die Diagnostik und Therapie von Stuhlinkontinenz sowie die Behandlung komplexer Fisteln im Anal- und Beckenbereich. • Namhafte Referenten der Viszeralchirurgie, Gastroenterologie und Radiologie aus dem Luzerner Kantonsspital, dem Universitätsspital Zürich sowie zwei internationale Experten der Kolorektalchirurgie aus dem St. Mark’s Hospital in London werden den Teilnehmenden aktuelle Informationen zu diesen Themen präsentieren. • Die Fortbildung findet in englischer Sprache statt. • Nach den Experten Updates sind interaktive Fallbesprechungen mit „live voting“ der Teilnehmenden geplant.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Auditorium Luzerner Kantonsspital Luzern , Spitalstrasse , 6000 Luzern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Roxane D. Staiger

    Dokumente

  • Procto Day 2025 Program_def..pdf

  • Programm Flyer Procto Day LUKS 2025 .pdf
  • SA
    29
    MÄR
    Frühjahrssymposium SGP 2025
    29.03.2025 08:30 Uhr bis 29.03.2025 17:30 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Physisch

    Veranstaltungsort/-lokal
    Centre Loewenberg , Löwenberg 45B , 3280 Murten

    Webseite der Veranstaltung
    https://phlebology.ch/anlaessedetail.aspx?lg=DE&rub=agen&ID=376

    Wissenschaftliche Leitung:
    Jürg Traber

    Dokumente

  • Programm 20250212-website.pdf
  • SO
    30
    MÄR
    Colorectal THRIVE 2025
    30.03.2025 09:00 Uhr bis 02.04.2025 14:00 Uhr

    Credits SGC
    36
     

    Veranstaltungsart:
    Congress and 2 Masterclass preparing for EBSQ Coloproctology

    Veranstaltungsbeschreibung
    At Colorectal THRIVE from Sun 30.03.2025 to Wed 02.04.2025, 40 key opinion leaders from 15 countries will cover all of colorectal surgery: From cancer to IBD, and from the management of complications to clinical applications of AI and virtual reality. Further topics include diverticular disease and the latest implications of the microbiome, proctology and pelvic floor, functional and patient reported outcomes, as well as leadership and professional development. The two Sunday Masterclass chaired by Janindra Warusavitarne, from St. Marks, London and Education chair ESCP prepare for the EBSQ Coloproctology. Colorectal THRIVE - expect only the Best.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Forum Fribourg , Rte du Lac 12 , 1763 Granges-Paccot

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.colorectal-thrive.org/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Michel Adamina

    Dokumente

  • Colorectal THRIVE 2025.pdf
  • MI
    02
    APR
    Basic Laparoscopic Curriculum
    02.04.2025 09:00 Uhr bis 02.04.2025 12:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Formation en laparoscopie

    Veranstaltungsbeschreibung
    Basic Laparoscopic Curriculum sur 6 mois

    Veranstaltungsort/-lokal
    Sierre , Rue St-Charles 14 , 3960 Sierre

    Wissenschaftliche Leitung:
    Michel Christodoulou

    Dokumente

  • Demande de crédits de formation - Basic Laparoscopic Curriculum 02.04.2025.pdf

  • PROGRAMME - Basic Laparoscopic Thoracoscopic Curriculum du 01.11.24 au 30.04.2025.pdf
  • MI
    02
    APR
    ABV-Fortbildungsveranstaltung
    02.04.2025 19:00 Uhr bis 02.04.2025 20:30 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Vortrag

    Veranstaltungsort/-lokal
    Gemeinschaftsraum A5 Spital STS AG , Krankenhausstrasse 12 , 3600 Thun

    Wissenschaftliche Leitung:
    Ulrich Güller
    Georg Linke

    Dokumente

  • ABV-Einladung Chirurgie und Onkologie 02.04.2025.pdf
  • DO
    03
    APR
    Seminar biochirurgisches Debridement: Kompaktes Wissen inkl. klinischer Anwendung
    03.04.2025 13:00 Uhr bis 03.04.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Seminar inkl. klinischer Anwendung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Grundlagen, Wirkungsweise, Indikationen, Kontraindikationen, zum biochirurgischen Debridement. Herstellung, EWMA Algorithmus Debridement, Abrechnung Workshop Applikationstechnik

    Veranstaltungsort/-lokal
    SRO Langenthal , St. Urbanstr. 67 , 4900 Langenthal

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.medicalsol.ch/seminar

    Wissenschaftliche Leitung:
    Dominik Lüdi

    Dokumente

  • Seminarflyer 2025web.pdf
  • FR
    04
    APR
    Cours de Nutrition - Chirurgie
    04.04.2025 08:00 Uhr bis 04.04.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    cours en présentiel

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôpitaux universitaires de Genève , av de la Roseraie 45 , 1205 Genève

    Wissenschaftliche Leitung:
    Laurence Genton Graf

    Dokumente

  • 241211ProgrammeCoursNutrChir.pdf
  • FR
    04
    APR
    Refresher Kurs in Notfallmedizin SGNOR
    04.04.2025 08:30 Uhr bis 04.04.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Präsenzkurs

    Veranstaltungsort/-lokal
    Basel , 4055 Basel

    Webseite der Veranstaltung
    https://sgnor.ch/kurse/detail-ansicht?kursID=9&cHash=e5d228535e9ac124dc8e23f2013a0318

    Wissenschaftliche Leitung:
    Anke Ronsdorf
    Thomas von Wyl
    Eric Hüttner
    Beat Stücheli
    André Zemp
    Silvia Walker

    Dokumente

  • Grund- und Refresherkurse in Notfallmedizin SGNOR 2025 inkl. Programm Grundkurs und Refresherkurs.pdf
  • SA
    05
    APR
    42nd INTERNATIONAL GASTROINTESTINAL SURGERY WORKSHOP DAVOS
    05.04.2025 09:54 Uhr bis 10.04.2025 09:54 Uhr

    Credits SGC
    40
     

    Veranstaltungsart:
    Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    Zusätzliches Modul zu schon beantragen Event: Emergency & Acute Care Sugery

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kongress Zenter Davos , Talstrasse 49a , 7270 Davos

    Webseite der Veranstaltung
    https://davoscourse.ch/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Walter Brunner

    Dokumente

  • AC_PILOT EMERGENCY_Surgery_ 2025 Scientific P V5.pdf
  • SA
    05
    APR
    42nd INTERNATIONAL GASTROINTESTINAL SURGERY WORKSHOP DAVOS
    05.04.2025 13:58 Uhr bis 10.04.2025 13:58 Uhr

    Credits SGC
    34
     

    Veranstaltungsart:
    Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    Workshop mit praktischen Übungen an tierischen und synthetischen Organe , mit Lectures, VRT and Robotic. Für Chirurgen der 9 Module.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kongress Zentrum Davos , Talstrasse 49a , 7270 Davos

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.davoscourse.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Walter Brunner

    SA
    05
    APR
    FoCUS The Workshop
    05.04.2025 16:06 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    1-day Workshop on Focused Cardiac Ultrasound (FoCUS) that represents inperson component of WINFOCUS FoCUS© Course is based on WINFOCUS' 15 years of teaching experience around the globe. The FoCUS© course is specifically designed for critical care and emergency physicians, anesthesiologists, acute cardiac care clinicians, and healthcare providers in general, dealing with cardiovascular emergencies. The course is targeted at those who are new to cardiac ultrasound, and covers the use of limited Transthoracic Echocardiography (TTE) in the setting of cardiac arrest, peri-resuscitation and shock, and as a screening tool for the unstable patient in the ICU or any emergency setting. It might also be of interest to more experienced echocardiographers interested in making the ultrasound investigation of the critically ill patient more effective and ALS-compliant. The course (formerly known as Winfocus Basic Echo, WBE) has reached its 140th edition since 2008, and has been delivered in more than 50 countries worldwide. Its educational content conforms to the proceedings of the 1st International Consensus Conference on Focused Cardiac UltraSound (Via G, Hussain A, et al. International Evidence-Based Recommendations for Focused Cardiac Ultrasound - J AM SOC ECHOCARDIOGRAPHY 2014). As additional benefit, It prepares for WINFOCUS FoCUS© International Certification.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Istituto Cardiocentro Ticino, Lugano , Via Tesserete 48 , 6900 Lugano

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.winfocus.ch/courses/focus-course/#dates

    Wissenschaftliche Leitung:
    Gabriele Via

    Dokumente

  • FoCUS Flyer - LUGANO 2025 - CCT Apr.pdf
  • MI
    09
    APR
    Basic Laparoscopic Curriculum
    09.04.2025 09:00 Uhr bis 09.04.2025 12:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Formation en laparoscopie

    Veranstaltungsbeschreibung
    Basic Laparoscopic Curriculum sur 6 mois

    Veranstaltungsort/-lokal
    Sierre , Rue St-Charles 14 , 3960 Sierre

    Wissenschaftliche Leitung:
    Michel Christodoulou

    Dokumente

  • Demande de crédits de formation - Basic Laparoscopic Curriculum 09.04.2025.pdf

  • PROGRAMME - Basic Laparoscopic Thoracoscopic Curriculum du 01.11.24 au 30.04.2025.pdf
  • MI
    09
    APR
    Weiterbildungstag Notfall Triemli / USZ
    09.04.2025 13:00 Uhr bis 09.04.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Weiterbildungstag

    Veranstaltungsbeschreibung
    Weiterbildungstag Notfall Triemli / USZ Thema: ATLS – Primary Survey Inhalt: Vorträge und Hands-on Kurse

    Veranstaltungsort/-lokal
    USZ , Rämistrasse 100 , 8091 Zürich

    Wissenschaftliche Leitung:
    Ünal Can, EMBA UZH
    Patrick Sidler
    Ksenija Slankamenac, Ph.D.

    Dokumente

  • Weiterbildungstag Notfall Triemli.pdf
  • DO
    10
    APR
    Präsenzkurs Kommunikation
    10.04.2025 08:30 Uhr bis 10.04.2025 17:15 Uhr

    Credits SGC
    5
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsspital Zürich, Standort Stettbach , 8600 Dübendorf

    Wissenschaftliche Leitung:
    Franz Immer

    Dokumente

  • 20250410_Programm_PräsenzkursKommunikation.pdf
  • DO
    10
    APR
    Solothurner Notfallsymposium
    10.04.2025 08:30 Uhr bis 10.04.2025 17:30 Uhr

    Credits SGC
    7
     

    Veranstaltungsart:
    Symposium

    Veranstaltungsbeschreibung
    Siehe Flyer

    Veranstaltungsort/-lokal
    Altes Spital , Oberer Winkel 2 , 4500 Solothurn

    Webseite der Veranstaltung
    https://solothurner-notfallsymposium.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Claudia Kohler Strasser
    Emanuel Plüss

    Dokumente

  • Digital Flyer Sol Notfall-1.pdf
  • DO
    10
    APR
    Seminare zur chirurgischen Facharztvorbereitung - Modul Traumatologie
    10.04.2025 12:42 Uhr bis 11.04.2025 12:43 Uhr

    Credits SGC
    8
     

    Veranstaltungsbeschreibung
    Fachveranstaltung für angehende Fachärzt*innen

    Veranstaltungsort/-lokal
    Waidforum - Stadtspital Zürich Waid , Tièchestrasse 99 , 8037 Zürich

    Wissenschaftliche Leitung:
    Markus Weber

    Dokumente

  • DE-Seminare-Chirurgische-Facharztvorbereitung-2025.pdf
  • DO
    10
    APR
    Tumorchirurgie und Onkologie Baselland 2025 - Rektum- und Magenkarzinom
    10.04.2025 15:00 Uhr bis 10.04.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsbeschreibung
    Fortbildungsreihe Tumorchirurgie und Onkologie Baselland 2025 15:00-15:30h Rektumkarzinom, Chirurgie; Prof. Dr. med. Robert Rosenberg, Chefarzt, Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie, Leiter Zentrum Bauch 15:30-16:00h Rektumkarzinom; Onkologie; Dr. med. Michèle Voegeli, Leitende Ärztin Onkologie 16:00-16:45 Magenkarzinom; Chirurgie; Univ.-Prof. Dr. Klaus Emmanuel; Klinikvorstand der Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie; Salzburg

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital Baselland, Aula Feldsäge , 4410 Liestal

    Webseite der Veranstaltung
    https://zuweiser.ksbl.ch/de/fortbildung/#c7641

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcus Vetter

    DO
    10
    APR
    Les nouveautés en oncologie digestive
    10.04.2025 16:00 Uhr bis 10.04.2025 19:30 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Colloque Digestif

    Veranstaltungsbeschreibung
    Formation Continue

    Veranstaltungsort/-lokal
    Salle de conférence HedS , Avenue de la Roseraie 76A , 1205 Genève

    Wissenschaftliche Leitung:
    Arnaud Roth
    Mahbiz Nobahar
    Pierre-Yves Dietrich
    Pierre Charbonnet
    Léo Bühler

    Dokumente

  • nouveautes_oncologie_digestive_10.04.2025.pdf
  • DO
    10
    APR
    Interregionaler Chirurgenclub (IRCC) Bülach
    10.04.2025 17:30 Uhr bis 10.04.2025 20:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Fallpräsentations-Abend

    Veranstaltungsbeschreibung
    Interregionales Chirurgietreffen der Region Zürich. 15-minütige Fallpräsentationen durch Assistenzärzte mit anschliessender Diskussion.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Spital Bülach , Spitalstrasse 24 , 8081 Bülach

    Wissenschaftliche Leitung:
    Ivo Ralf Fischer

    Dokumente

  • Einladung IRCC Bülach.pdf
  • FR
    11
    APR
    Pelvic Course (Pre -Course ECTES 2025)
    11.04.2025 08:30 Uhr bis 12.04.2025 16:30 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Lecture/Course/ Education

    Veranstaltungsbeschreibung
    Full registration 2 days modules: EURO 500.-- EURO 350.-- ESTES Member Find out more: https://www.estesonline.org/education/estes-interdisciplinary-pelvic-course/ Flyer: https://www.estesonline.org/wp-content/uploads/2025/01/ECTES-2025_Flyer_Interdisciplinary-Pelvic-course.pdf MODULE 1 DAY 1 Resuscitation Strategies Surgical Bleeding Control Management of Concomitant Injuries– Vascular Injuries– Abdominal Trauma– Urogenital Trauma Endovascular Techniques MODULE 2 DAY 2 Strategies of Surgical Reconstruction Patients with Laparotomy Complex Soft Tissue Problems / Infections Complex Pelvic Ring Situations Complex Acetabular Reconstruction

    Veranstaltungsort/-lokal
    This Course will take place at the UNIKLINIK RWTH Aachen , Pauwelstrasse 30 , 52074 Aachen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.estesonline.org/event/ectes-pre-congress-course-pelvic-course/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Nikolas Kanakaris
    Roman Pfeifer

    Dokumente

  • ProgrammPelvicCourse2025.pdf
  • FR
    11
    APR
    Polytraumacourse (PTC) ECTES Pre-Course 2025
    11.04.2025 13:00 Uhr bis 12.04.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Interdisciplinary Course (Pre-Course ECTES 2025)

    Veranstaltungsbeschreibung
    The Polytrauma Course, an interdisciplinary training programme, equips healthcare professionals managing critically injured patients. It covers all phases of polytrauma care, from initial assessment to post-operative recovery and rehabilitation. Participants learn advanced techniques for stabilizing polytrauma patients in emergency settings, including airway management, shock control, and life-saving interventions. Beyond trauma management, the course delves into intensive care management, focusing on pain control, organ support, and long-term rehabilitation strategies. It emphasizes interdisciplinary collaboration, showcasing how surgeons, anesthetists, intensivists, rehabilitation specialists, and others work together for optimal care. Interactive discussions using real-world case studies enhance participants’ decision-making and problem-solving skills. By participating, attendees gain a deeper understanding of polytrauma management, enhance their clinical skills, and join a network dedicated to advancing trauma care. Find out more https://www.polytraumacourse.com/about.html

    Veranstaltungsort/-lokal
    Pre-Courses ECTES 2025 will take place at the Uniklinik RWTH Aachen , Pauwelstrasse 30, 52074 Aachen; Germany , 52074 Aachen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.estesonline.org/event/polytraumacourse/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Sascha Halvachizadeh

    Dokumente

  • ProgrammPTC_Aachen_nn.pdf
  • SA
    12
    APR
    Hausarztfortbildung / Symposium
    12.04.2025 09:15 Uhr bis 12.04.2025 15:30 Uhr

    Credits SGC
    4
     

    Veranstaltungsbeschreibung
    Siehe Programm

    Veranstaltungsort/-lokal
    GZO Spital Wetzikon , Spitalstrasse 66 , 8620 Wetzikon

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.gzo.ch/zuweisung/aerzte-fortbildungen

    Wissenschaftliche Leitung:
    Christopher Soll

    Dokumente

  • Hausarztfortbildung Symposium April_24_Vs2_SW.pdf
  • SA
    12
    APR
    31. Weiterbilkdungssymposium Chirurgie
    12.04.2025 10:00 Uhr bis 12.04.2025 16:00 Uhr

    Credits SGC
    5
     

    Veranstaltungsart:
    Weiterbildungssymposium

    Veranstaltungsort/-lokal
    Spitäler Schaffhausen , Geissbergstrasse 81 , 8208 Schaffhausen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.wbchirurgie.ch/symposien-kurse

    Wissenschaftliche Leitung:
    Peter Sandera

    Dokumente

  • Flyer 31. WBSymposium Schaffhausen.pdf
  • MO
    14
    APR
    Kurs Fok. Muskuloskelettale Sonografie
    14.04.2025 08:30 Uhr bis 15.04.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    14
     

    Veranstaltungsart:
    Ultraschallkurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Ultraschallkurs zum Erlangen des FA POCUS Komponente 2

    Veranstaltungsort/-lokal
    REA2000 Kantonsspital St. Gallen , Fürstenlandstrasse 100 , 9014 St. Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://med-sono.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rudolf Horn

    Dokumente

  • MSK-Progr 2025.04-V02.pdf

  • MSK-Progr 2025.10-V02.pdf
  • MO
    14
    APR
    Advanced Nahtkurs für Ärzt:innen der Universitätsklinik für Notfallmedizin 2025
    14.04.2025 16:00 Uhr bis 25.09.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    Details s. Anhang

    Veranstaltungsort/-lokal
    Inselspital Bern , Freiburgstrasse 18 , 3010 Bern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Susanne Eichenberger
    Beat Lehmann
    Aristomenis Exadaktylos
    Thomas Sauter
    Wolf Hautz

    Dokumente

  • Programm_Advanced_Nahtkurs_2025.pdf
  • MI
    16
    APR
    Kurs fokussierte Thoraxsonografie (LUS)
    16.04.2025 08:30 Uhr bis 16.04.2025 17:30 Uhr

    Credits SGC
    4
     

    Veranstaltungsart:
    Ultraschallkurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Ultraschallkurs zur Erlangung des FA POCUS Komponente 11

    Veranstaltungsort/-lokal
    REA2000 Kantonsspital St. Gallen , Fürstenlandstrasse 100 , 9014 St. Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.med-sono.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rudolf Horn

    Dokumente

  • LUS-Progr 2025.04-V01.pdf

  • LUS-Progr 2025.10-V01.pdf
  • MI
    16
    APR
    Basic Laparoscopic Curriculum
    16.04.2025 09:00 Uhr bis 16.04.2025 12:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Formation en laparoscopie

    Veranstaltungsbeschreibung
    Basic Laparoscopic Curriculum sur 6 mois

    Veranstaltungsort/-lokal
    Sierre , Rue St-Charles 14 , 3960 Sierre

    Wissenschaftliche Leitung:
    Michel Christodoulou

    Dokumente

  • PROGRAMME - Basic Laparoscopic Thoracoscopic Curriculum du 01.11.24 au 30.04.2025.pdf

  • Demande de crédits de formation - Basic Laparoscopic Curriculum 16.04.2025.pdf
  • DI
    22
    APR
    Fokussierte muskuloskelettale Sonografie (POCUS Komponente 2)
    23.04.2025 00:00 Uhr bis 24.04.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Präsenzveranstaltung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Es werden die Grundkenntnisse der fokussierten Sonografie des Bewegungsapparates vermittelt

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hotel Kreuz , Zeughausgasse 41 , 3011 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.sonoukn.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Beat Lehmann

    Dokumente

  • Programm_MSK.pdf
  • MI
    23
    APR
    Basic Laparoscopic Curriculum
    23.04.2025 09:00 Uhr bis 23.04.2025 12:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Basic Laparoscopic Curriculum

    Veranstaltungsbeschreibung
    Basic Laparoscopic Curriculum sur 6 mois

    Veranstaltungsort/-lokal
    Sierre , Rue St-Charles 14 , 3960 Sierre

    Wissenschaftliche Leitung:
    Michel Christodoulou

    Dokumente

  • PROGRAMME - Basic Laparoscopic Thoracoscopic Curriculum du 01.11.24 au 30.04.2025.pdf

  • Demande de crédits de formation - Basic Laparoscopic Curriculum 23.04.2025.pdf
  • FR
    25
    APR
    Haemostasis in Critical Care - Gerinnung in der perioperativen Praxis
    25.04.2025 13:50 Uhr bis 26.04.2025 14:45 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Workshop

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital St. Gallen, Haus 39 , Rorschacher Str. 226 , 9016 St. Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.hicc.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Wolfgang Korte

    Dokumente

  • HICC2025_Flyer_StGallen.pdf
  • SA
    26
    APR
    Clinical Research Course (according to the SCS White Book)
    26.04.2025 09:00 Uhr bis 26.04.2025 15:00 Uhr

    Credits SGC
    5
     

    Veranstaltungsart:
    Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    Aims: After the course, you will be able… - Performing a systematic literature search in medical databases independently - Knowing the various types of studies and their level of evidence - Performing a critical appraisal of a published clinical trial independently

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital Frauenfeld , Pfaffenholzstrasse 4 , 8501 Frauenfeld

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.stgag.ch/fachbereiche/chirurgie/forschung/clinical-research-course/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Pascal Probst

    Dokumente

  • Template CRC.pdf
  • MO
    28
    APR
    Cours intermédiaire de chirurgie viscérale
    28.04.2025 08:00 Uhr bis 28.04.2025 19:30 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Cours pratique de chirurgie viscérale

    Veranstaltungsbeschreibung
    The course is a practical visceral surgery program, free of charge, held twice a year as a full-day session from 8:00 AM to 7:30 PM. It is structured into five stations, each accommodating two participants, and is based on exercises performed on animal tissue to provide hands-on surgical experience as close to real-life practice as possible. The first station focuses on laparoscopic cholecystectomy using a pig liver, with participants also having the opportunity to perform wedge liver resections. The second station is dedicated to open surgery anastomoses, allowing participants to practice both manual and mechanical techniques on pig small intestine, colon, and rectum. The third station provides the same anastomosis exercises but in a laparoscopic setting, helping participants refine their skills in minimally invasive surgery. The fourth station covers hernia surgery and includes two simulators: the first is designed for IPOM repair on a realistic abdominal wall, where participants can place an actual mesh; the second focuses on TEP and TAPP techniques, with a particular emphasis on anatomy and proper mesh placement. Finally, the fifth station is dedicated to hemorrhage management, featuring a simulator that allows for organ or vessel irrigation, enabling participants to practice and review essential hemostasis techniques and intraoperative bleeding control strategies. The course is designed and led by Giulia Piazza with the aid of Dr Enric Lazaro-Fontanet et the support of Professor Fuks. Each station will be supervised by a tutor, selected among CHUV senior clinicians, whose names will be determined at a later stage.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Medtronic International Trading Sàrl , Rte du Molliau 31 , 1131 Tolochenaz

    Wissenschaftliche Leitung:
    Giulia Piazza

    Dokumente

  • Agenda_Cours intermédiaire de chirurgie viscérale Tolo_2025.pdf
  • MO
    28
    APR
    Cholezystektomie und Appendektomie
    28.04.2025 09:00 Uhr bis 28.04.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    7
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    Dokumente

  • Kursbeschreibung_CholecystektomieAppendektomie _2022_12_05.pdf
  • MO
    28
    APR
    Il carcinoma epatocellulare
    28.04.2025 17:00 Uhr bis 28.04.2025 20:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Einzelveranstaltung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hotel Pestalozzi Lugano , Piazzs Indipendenza 9 , 6901 Lugano

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.medtoday.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Sara De Dosso

    Dokumente

  • 250109_LY_Digitaler Ankuendigungsflyer__HCC Event 2025_Italienisch.pdf
  • DI
    29
    APR
    19. Luzerner Wundtag 2025
    29.04.2025 08:00 Uhr bis 29.04.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    7
     

    Veranstaltungsart:
    Kongress

    Veranstaltungsbeschreibung
    Der Luzerner Wundtag ist ein jährlich stattfindender Kongress im Bereich Wundmanagement. Ziel dieser bereits zum 19. Mal durchgeführten Veranstaltung ist eine praxisorientierte und interaktiv gestaltete Fortbildung zum Thema interprofessionelles Wundmanagement. Der Kongress ist jedes Jahr ausgebucht und es können ca. 300 Teilnehmende mit dabei sein. Zielgruppe der Veranstaltung sind: Pflegefachpersonen aus den Bereichen Spital, Langzeiteinrichtungen, Spitex und Rehabilitation, Ärztinnen und Ärzte, Wundexpertinnen und Wundexperten, Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten. Für weitere Details siehe beiliegende Broschüre oder die Veranstaltungs-Website www.luks.ch/luzernerwundtag25.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Luzern, KKL , Europaplatz 1 , 6005 Luzern

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.luks.ch/luzernerwundtag25

    Wissenschaftliche Leitung:
    Andreas Bruhin

    Dokumente

  • 19. Luzerner Wundtag 2025_Programm_aktuell.pdf
  • DI
    29
    APR
    Grand colloque de chirurgie
    29.04.2025 18:00 Uhr bis 29.04.2025 19:00 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    FORMATION

    Veranstaltungsort/-lokal
    CHUV , Rue du Bugnon 46 , 1011 Lausanne

    Wissenschaftliche Leitung:
    Emmanuel Melloul

    Dokumente

  • 54501_24_DC_CHV_FLYER_Grand-Colloque_MAJ sans logo.pdf
  • DI
    29
    APR
    Grand Colloque de chirurgie
    29.04.2025 18:00 Uhr bis 29.04.2025 19:00 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    Auditoire Auguste Tissot , Rue du Bugnon 46 , 1011 Lausanne

    Wissenschaftliche Leitung:
    Emmanuel Melloul

    Dokumente

  • Grand Colloque 29.04.pdf
  • DO
    01
    MAI
    73. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.
    01.05.2025 08:30 Uhr bis 03.05.2025 16:00 Uhr

    Credits SGC
    18
     

    Veranstaltungsart:
    Tagung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Leidenschaft mit Tradition. Das bewegt uns!

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kongresshaus Baden-Baden , Augustaplatz 10 , 76530 Baden-Baden

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.vsou-kongress.de/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Martin Volz
    Tina Histing

    Dokumente

  • VSOU25_Programmuebersicht_05.03.2025.pdf
  • DO
    01
    MAI
    ESA ANNUAL MEETING 2025
    01.05.2025 13:00 Uhr bis 03.05.2025 19:00 Uhr

    Credits SGC
    15
     

    Webseite der Veranstaltung
    https://eu.eventscloud.com/website/15495/programme/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Christian Toso
    Nicolò de Manzini

    MO
    05
    MAI
    Moderne Hernienchirurgie
    05.05.2025 09:00 Uhr bis 06.05.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    14
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    Dokumente

  • TagesProgram_Hernien_02_2022.pdf
  • MI
    07
    MAI
    12. Master Class in Bariatric Surgery
    07.05.2025 08:30 Uhr bis 07.05.2025 17:30 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital Frauenfeld , Pfaffenholzstrasse 4 , Postfach , 8500 Frauenfeld

    Wissenschaftliche Leitung:
    Markus K. Müller

    Dokumente

  • Programm_MC_Bariatrie_07.05.2025.pdf
  • MI
    07
    MAI
    Fachtagung - Häusliche Gewalt Gewalt im Alter
    07.05.2025 13:00 Uhr bis 07.05.2025 17:15 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Fachtagung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Häusliche Gewalt im Alter ist ein ernstzunehmendes und häufig tabuisiertes Thema, das viele ältere Menschen betrifft. Die Gewalt geht oft von Angehörigen oder Bezugspersonen aus und umfasst neben physischen Misshandlungen auch psychische, soziale oder ökonomische Gewalt. Ältere Menschen sind oft weniger in der Lage, sich zu wehren oder Hilfe zu suchen, nicht selten auf Grund von Isolation und Abhängigkeit. Unsere Fachtagung soll das Bewusstsein für dieses Problem schärfen. Sie soll dazu beitragen, dass betroffene Menschen besser erkannt und angesprochen werden und dass ihnen der Zugang zu Hilfsangeboten ermöglicht wird, damit sie in Sicherheit und Würde leben können.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Inselspital Bern , Auditorium Ettore Rossi, Julie-von-Jenner-Haus , Freiburgstrasse 15 , 3010 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.insel.ch/de/aktuell/veranstaltungen/fachtagung-haeusliche-gewalt

    Dokumente

  • Flyer_Fachtagung_Häusliche Gewalt_Gewalt im Alter_07.05.2025.pdf
  • MI
    07
    MAI
    9th Basel Elbow Course 2025
    07.05.2025 15:00 Uhr bis 09.05.2025 17:30 Uhr

    Credits SGC
    15
     

    Veranstaltungsart:
    Instructional Course

    Veranstaltungsbeschreibung
    Der Basel Elbow Surgery Course ist eine praxisorientierte Fortbildung zur Ellenbogenchirurgie, die bereits zum 9. Mal stattfindet. Der Kurs legt den Fokus auf hands-on CadLab-Training und interaktive Diskussionen mit einer renommierten internationalen Fakultät. Neben aktuellen OP-Techniken werden komplexe Fälle behandelt, die so in Lehrbüchern oder Publikationen nicht zu finden sind. Ein Pre-Course-Tag mit Fallbesprechungen findet ebenfalls statt.

    Veranstaltungsort/-lokal
    IBRA Institute , Hochbergstrasse 60E , 4057 Basel

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.baselelbowcourse.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Andreas Marc Müller
    Claudio Rosso

    Dokumente

  • 20241126 9BEC Pre_Program.pdf
  • MI
    07
    MAI
    EPAs - Train the Trainers
    07.05.2025 18:00 Uhr bis 23.05.2025 11:30 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    The workshop is tailored to provide specialist surgeons with the tools and strategies to enhance the training of young surgeons in the operating theatre, with an emphasis on implementing EPAs. Participants will explore the principles of competency-based education, gaining skills in assessing surgical competence, teaching procedural techniques, and delivering effective feedback. By the end of the workshop, surgical educators will be equipped with practical strategies to integrate EPAs into their teaching, elevating the quality and impact of surgical education.

    Veranstaltungsort/-lokal
    2x Online (ZOOM), 1x am SwissTech Convention Center Lausanne , Route Louis-Favre 2 , 1024 Ecublens

    Webseite der Veranstaltung
    https://scs-congress.ch/2025/programme/mastering-surgical-education-in-the-era-of-epas

    Wissenschaftliche Leitung:
    Stefan Eisoldt
    Steffen Geuss

    DO
    08
    MAI
    La prise en charge en chirurgie colorectale de l’endométriose digestive et de ses complications par une approche multidisciplinaire.
    08.05.2025 09:00 Uhr bis 08.05.2025 16:30 Uhr

    Credits SGC
    5
     

    Veranstaltungsart:
    séminaire pour chirurgiens digestifs et gynécologiques

    Veranstaltungsbeschreibung
    Présentation d'une structure multidisciplinaire de prise en charge de l'endométriose digestive et discussion de cas pour un public cible de 10 à 14 chirurgiens gynécologues et digestifs

    Veranstaltungsort/-lokal
    Bâtiment M23 , Maladière 23 , 2000 Neuchâtel

    Wissenschaftliche Leitung:
    Roland Chautems

    Dokumente

  • Flyer_chirurgie colorectale de lendométriose digestive (003).pdf
  • DO
    08
    MAI
    Senologie Update 2025
    08.05.2025 09:00 Uhr bis 08.05.2025 16:30 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    hybride medizinische Fortbildungskonferenz mit dem Schwerpunkt auf Brustkrebs.

    Veranstaltungsbeschreibung
    Spannende Fachvorträge und interdisziplinäre Workshops zu Themen wie DCIS, metastasiertes Mammakarzinom, künstliche Intelligenz in der Diagnostik und psychoonkologische Behandlungsstrategien. Keynote Lecture: Hochkarätige Beiträge internationaler Expert:innen. Live-Tumorboard: Interdisziplinäre Fallbesprechungen, die praxisnah aktuelle Herausforderungen beleuchten. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Onkologie, Gynäkologie, Chirurgie, Radiologie und Pathologie sowie an alle, die in der Diagnostik, Therapie und Betreuung von Brustkrebs involviert sind.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Google Cloud in Zürich , Europaallee 36 , 8006 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://medicongress.ch/kongresse/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Constanze Elfgen

    Dokumente

  • Senologie_Update_2025_Programm_V1.pdf
  • DO
    08
    MAI
    HPV-induzierte Dysplasie in der Anogenitalregion
    08.05.2025 17:00 Uhr bis 08.05.2025 18:45 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildungsveranstaltung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital St. Gallen Hörsaal Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Haus 06, 4. OG , Rorschacher Strasse 95 , 9016 St. Gallen

    Wissenschaftliche Leitung:
    Nicole Bolla

    Dokumente

  • DD_HOCH_Flyer_HPV_Fortbildung_Gyn_Geb_A5 GzD.pdf
  • DO
    08
    MAI
    HPV-Induzierte Dysplasie in der Anogenitalregion - ein Update
    08.05.2025 17:15 Uhr bis 08.05.2025 18:45 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung für Niedergelassene und Spitalärzte

    Veranstaltungsbeschreibung
    Die Inzidenz HPV-induzierter anogenitaler Dysplasien als Präkanzerosen z.B. des Analkarzinoms nimmt zu, wodurch die entsprechenden Fachdisziplinen Gynäkologie und Chirurgie vermehrt mit dem Management der PatientInnen konfrontiert werden. Durch den pathogenetische Zusammenhang der Erkrankungen trägt eine interdisziplinäre Diagnostik und Therapie wesentlich zur Verbesserung des Outcomes bei. Unsere Spezialisten für genitale und anale Dysplasie bieten ein spannendes Update über die nötige Diagnostik, die neuesten Therapieoptionen und interdisziplinären Austausch.

    Veranstaltungsort/-lokal
    HOCH-Kantonsspital St. Gallen , 9001 St. Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.h-och.ch/gyn-geb/HPV

    Wissenschaftliche Leitung:
    René Hornung

    Dokumente

  • Fortbildung_HPV_Flyer_A5_Ansicht - entwurf.pdf
  • DO
    08
    MAI
    2. PRÄHAB Kongress 2025
    09.05.2025 00:00 Uhr bis 10.05.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Kongress

    Veranstaltungsbeschreibung
    Unser „kick-off“ Meeting in 2024 war ein großer Erfolg. Der inhaltliche Diskurs und der interprofessionelle Dialog auf Augenhöhe haben uns alle weitergebracht. Dieser konstruktive Weg setzt sich in diesem Mai mit unserem Folgekongress dem 2. PRÄHAB Kongress fort. Unser Team ist überzeugt, dass eine strukturierte Prähabilitation und eine ganzheitliche Sichtweise auf die sich uns anvertrauenden Patienten folgende Vorteile bieten können: Zeitgewinn und/oder Reduktion operativer Eingriffe Genauere Differenzierung zwischen konservativen und operativen Maßnahmen Reduktion von intra- und postoperativen Komplikationen Kostensenkung im Gesundheitssystem Das Konzept „better in – better out“ schafft unseres Erachtens eine „win-win“-Situation: bessere Ergebnisse für unsere Patient:innen bei niedrigeren Kosten für die jeweiligen Kostenträger. Für die Umsetzung dieses Ansatzes benötigen wir natürlich auch eine wohlwollende Unterstützung der Politik, diese ist daher eingeladen. Sowohl die Deutsche Hüft- wie auch die Deutsche Kniegesellschaft unterstützen unseren Kongress. Bei der DKG ist dieser nun ein Modulkurs bei der Zertifizierung zum Deutschen Kniechirurgen. Die Hamburger Ärztekammer hat unsere Anstrengungen mit 14 Fortbildungspunkten der Kategorie A belohnt. Unser Kongress wird mit einem Übersichtsreferat starten, dann gehen wir in die Tiefe: von Prävention über Diagnostik und Patientenmonitoring bis hin zu neuen digitalen Innovationen. Kommen Sie zahlreich, bringen Sie Fragen und Ideen mit und nehmen Sie rege an den Diskussionen teil!

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hörsaal N 55 (Campus Lehre) , Martinistraße 52 , 20251 Hamburg

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.praehab.de/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Johannes Reich
    Torsten Gieschen
    Kerstin Lüdtke
    Christian Gatzka

    Dokumente

  • praehab2025_programm.pdf
  • DO
    08
    MAI
    SPS Schmerzkurs
    09.05.2025 00:00 Uhr bis 20.06.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Schmerzkurse haben das Ziel, den Teilnehmern eine breite Sichtweise des Phänomens Schmerz zu vermitteln. Sie erlauben nicht nur die komplexen Mechanismen der Entstehung von Schmerz zu verstehen, sondern gleichermassen das Phänomen Schmerz unter seinen zahlreichen Facetten zu sehen. Sie ermöglichen den chronischen Schmerz verstehen zu lernen, daraus angepasste Strategien zu entwickeln und somit die Therapie der Patienten mit chronischen Schmerzen zu verbessern. Der 80h-Unterricht besteht aus traditionellen Ex cathedra-Vorträgen und Seminaren mit Falldiskussionen. Praktische diagnostische Übungen im neurologischen, rheumatologischen und anästhesiologischen Bereich runden das Programm ab. Die Kurse sind für Therapeuten (Ärzte, Zahnärzte, Psychologen, Pharmakologen, Physiotherapeuten, Chiropraktiker, Pflegepersonal, etc.) bestimmt, die sich für das Phänomen Schmerz interessieren und klinisch tätig sind, bzw. sein werden.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hotel Astoria , Hübelistrasse 15 , 4600 Olten

    Webseite der Veranstaltung
    https://swisspainsociety.ch/de/2024/06/24/sps-schmerzkurs-2025/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Juliane Pfarr
    Jürg Schliessbach

    Dokumente

  • SPS Schmerzkurs 2025 - Programm.pdf
  • DO
    08
    MAI
    Transplant Fellows Course: Core Curriculum
    09.05.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Course

    Veranstaltungsbeschreibung
    Hybrid course

    Veranstaltungsort/-lokal
    Auditoire Paternot, AGORA (CHUV), Lausanne , Fondation ISREC, Rue du Bugnon 25A , 1005 Lausanne

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.meeting-com.ch/congres-evenements/details-evenement/events/sts-transplant-fellows-course-core-curriculum/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Angela Koutsokera

    Dokumente

  • Program_Transplant Fellows Course_2025.pdf
  • MO
    12
    MAI
    Fix the Rib | Thorax Forum
    12.05.2025 18:00 Uhr bis 12.05.2025 20:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Forum

    Veranstaltungsort/-lokal
    Johnson & Johnson Institute , Luzernstrasse 21 , 4328 Zuchwil

    Wissenschaftliche Leitung:
    Patrick Dorn
    Fabrizio Minervini

    Dokumente

  • JJI_Agenda_Fix the Rib_Thorax Forum_12.05.2025_CME.pdf
  • DI
    13
    MAI
    mendrisio medical meeting
    13.05.2025 08:30 Uhr bis 15.05.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    medico

    Veranstaltungsort/-lokal
    hotel coronado - mendrisio , Via Francesco Borromini 10, , 6850 Mendrisio

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.medical-meeting.ch/

    Wissenschaftliche Leitung:
    marco de monti

    Dokumente

  • MMM2025_Brochure temp.pdf
  • MI
    14
    MAI
    Postgraduate Course: Thoracic Ultrasound
    14.05.2025 09:30 Uhr bis 14.05.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Postgraduate Course

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsspital Genf , Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4 , 1205 Genève

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.pneumo-congress.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marjam Rüdiger
    Jochen Rüdiger

    Dokumente

  • SGP2025_Programme Ultrasound Course.pdf
  • DO
    15
    MAI
    30. Jahreskongress der D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
    15.05.2025 08:00 Uhr bis 16.05.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    18
     

    Veranstaltungsart:
    Kongress

    Veranstaltungsbeschreibung
    Größter deutschsprachiger Kongress für Schulter- und Ellenbogenchirurgie der D-A-CH Region Mit der Gründung der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie im Jahr 1994 wurde der Grundstein für das wichtigste jährliche Ereignis, den Jahreskongress der DVSE gelegt. Mit dem Ziel, den Kenntnisstand und die wissenschaftlichen Aktivitäten auf dem Gebiet der Schulter- und Ellenbogenchirurgie voranzubringen, fand also 1994 der erste Jahreskongress der DVSE unter der Leitung von J. Eulert und F. Gohlke statt. Mit der zunehmenden Entwicklung der DVSE zu einer der mitgliederreichsten Organgesellschaften der D-A-CH Region entwickelte sich die Veranstaltung zum größten Kongress für Schulter- und Ellenbogenchirurgie.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kongresshaus Zürich , Claridenstrasse 5 , 8002 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://dvse-kongress.de/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Karl Wieser
    Philipp Moroder
    Markus Scheibel

    Dokumente

  • DVSE 2025 - Programm 20250317.pdf
  • DO
    15
    MAI
    Formation sur l'immobilisation
    15.05.2025 08:00 Uhr bis 15.05.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Formation continue

    Veranstaltungsbeschreibung
    La formation destinée aux médecins internes permet de: Réaliser une immobilisation en effectuant des attelles et des plâtres. Identifier les complications possibles et les surveillances s'y rapportant. Instruire le patient et ses proches aux surveillances à effectuer.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Delémont CRISD , Rue St-Michel 10 , 2800 Delémont

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-ju.ch/fr/Emplois/Formations/Liste-des-cours.html

    Wissenschaftliche Leitung:
    Claudio Ruzza

    Dokumente

  • Formation sur l'immobilisation.pdf
  • DO
    15
    MAI
    Wetlab "Reducing Complexity in Fracture Care"
    15.05.2025 08:30 Uhr bis 16.05.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung mit Theorieteil und Praktischer Ausbildung am Kadaver

    Veranstaltungsbeschreibung
    Im Zentrum dieser Fortbildung steht die operative Behandlung von proximalen Humerusfrakturen, distalen Humerusfrakturen, proximalen Tibiafrakturen und distalen Tibia/Fibulafrakturen (inkl. Pilon tibiale). Neben Fallbesprechungen und der Erarbeitung eines massgeschneiderten Behandlungsplans steht die Hands-on Praxis im Wetlab und die Verbesserung der eigenen technischen Fähigkeiten im Fokus. Im Austausch mit den renommierten Chirurgen und den anderen Kursteilnehmern erhalten die Kursteilnehmer in den zwei Kurstagen einen vertieften Einblick in aktuelle Behandlungskonzepte und die neuesten Techniken in der operativen Frakturbehandlung.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Institut für Anatomie , Baltzerstrasse 2 , 3012 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    https://bonebridge.ch/events/wetlab

    Wissenschaftliche Leitung:
    Philipp Stillhard
    Christoph Meier
    Beat Moor
    Christian Spross

    DO
    15
    MAI
    Die proximale Femurfraktur mit Fokus auf TFNA – hands on mit virtual reality
    15.05.2025 16:30 Uhr bis 15.05.2025 18:30 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital Frauenfeld , Pfaffenholzstrasse 4 , 8500 Frauenfeld

    Wissenschaftliche Leitung:
    Egil Brøns

    Dokumente

  • Programm Traumafortbildung 15.05.2025.pdf
  • MO
    19
    MAI
    Sacral Neuromodulation Workshop
    19.05.2025 09:00 Uhr bis 19.05.2025 16:30 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Hands-On-Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    Die sakrale Neuromodulation zur Behandlung von Störungen der unteren Harntrakt- und Darmfunktion wird von der urologischen und viszeralchirurgischen / proktologischen Seite im Rahmen eines Workshops detailliert unter die Lupe genommen: Indikation & Selektion / Evidenz / Trouble-Shooting und Programmieren Hands-On-Training an Kadavern und künstlichen Modellen.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universität Bern, Institut für Anatomie , Baltzerstrasse 2 , 3012 Bern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Thomas Kessler
    Guillaume Meurette

    Dokumente

  • SCF_SNMworkshop2025_program.pdf
  • DI
    20
    MAI
    Advanced Trauma Management, Part I: REBOA 202 5
    20.05.2025 10:10 Uhr bis 18.11.2025 15:00 Uhr

    Credits SGC
    4
     

    Veranstaltungsart:
    Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    Der Kurs richtet sich an Fach- und Oberärzt:innen der Universitätsklinik für Notfallmedizin Inselspital Bern, die an der Versorgung von polytraumatisierten Patienten beteiligt sind. Voraussetzung: Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in der Versorgung Schwerverletzter sowie Routine im Umgang mit der Seldingertechnik. für was, warum Ziel und Zweck: Ein wesentlicher Grundsatz der Versorgung Schwerverletzter ist es, Blutungen zu stoppen. Was an Extremitäten und Schädel offensichtlich und einfach funktioniert, ist für abdominelle oder pelvine Blutungen bisher nur eingeschränkt oder maximal invasiv (Laparotomie, Thorakotomie) möglich. Die Reverse Ballon Occlusion of the Aorta (REBOA) bietet eine schnell zu erlernende, wenig invasive Alternative, setzt aber aufgrund ihrer sehr invasiven Wirkweise eine saubere Indi-kationsstellung und Durchführung voraus. Im Kurs werden Indikationsstellung, Alternativen, theoretisches und praktisches Vorgehen sowie die Weiterbehandlung von REBOA Patienten besprochen und unter Einsatz moderner Lehrmetoden wie VR und High fidelity Simulation prak-tisch geübt. Umfang: Der 4h Kurs besteht aus einem verbindlichen online learning Modul vorab (1h), sowie drei Präsenzmodulen: einem VR Trainingsmodul (1h), einem Hands-on Simulationsmodul (1h) sowie einer interaktiven und interdisziplinären Falldiskus-sion (1h).

    Veranstaltungsort/-lokal
    Inselspital , 3010 Bern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Wolf Hautz

    Dokumente

  • Programm_Reboa_2025_Credits.pdf
  • MI
    21
    MAI
    13. Lachner Wundsymposium "Wundambulatorium- ein zentraler Treffpunkt für alle Wunden"
    21.05.2025 14:00 Uhr bis 21.05.2025 18:30 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Webseite der Veranstaltung
    https://spital-lachen.ch/13-lachner-wundsymposium.html

    Wissenschaftliche Leitung:
    Michael Kremer
    Zoran Rančić

    Dokumente

  • Wundsymposium_2025_Einladung_V5.pdf
  • MI
    21
    MAI
    SAKK Semi-Annual Meeting, May 2025
    21.05.2025 18:00 Uhr bis 23.05.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Semi Annual Meeting, Congress

    Veranstaltungsbeschreibung
    Our SAKK Project Groups, Working Groups and Sections will meet to discuss and refine trial proposals. Symposia, Education and Training In addition to scientific symposia focusing on current trends in the field of oncology, the semi-annual meeting will also offer various education and training options for clinical investigators, trial coordinators, and other experts working in clin

    Veranstaltungsort/-lokal
    Congress Kursaal, Interlaken , Strandbadstrasse 44 , 3800 Interlaken

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.sakk.ch/en/event/sakk-semi-annual-meeting-may-2025

    Wissenschaftliche Leitung:
    Miklos Pless

    Dokumente

  • Program_SAKKHJV_Website_V2_1.pdf
  • MI
    28
    MAI
    Wundseminar Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) - Basiskurs
    28.05.2025 08:30 Uhr bis 28.05.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    7
     

    Veranstaltungsart:
    Wundseminar

    Veranstaltungsbeschreibung
    - Einführung in die (funktionelle Wundanatomie) - Einführung in die Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) - Wirkungsweise der NPWT - Behandlungsziele der NPWT - Indikationen, Kontraindikationen, Awendungsgebiete - Typische NPWT-Wunden - Unterschiede traditonelle vs. Einweg-Geräten - Einsatz von NPWT-Verbrauchsmaterialien - Anwendungsbeispiele & Diskussion - Praktische Anwendung (Workshop) Registrierung per Email unter: awm.switzerland@smith-nephew.com

    Veranstaltungsort/-lokal
    H+ Bildung Aarau , Hintere Bahnhofstrasse 32 , 5000 Aarau

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.smith-nephew.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Andreas Bruhin

    Dokumente

  • SN Programm_Basiskurs Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) 28.05.2025 Aarau.pdf
  • DI
    03
    JUN
    Grand colloque de chirurgie
    03.06.2025 18:00 Uhr bis 03.06.2025 19:00 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    FORMATION

    Veranstaltungsort/-lokal
    CHUV , Rue du Bugnon 46 , 1011 Lausanne

    Wissenschaftliche Leitung:
    Emmanuel Melloul

    Dokumente

  • 54501_24_DC_CHV_FLYER_Grand-Colloque_MAJ sans logo.pdf
  • DI
    03
    JUN
    Grand Colloque de chirurgie
    03.06.2025 18:00 Uhr bis 03.06.2025 19:00 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    Auditoire Auguste Tissot , Rue du Bugnon 46 , 1011 Lausanne

    Wissenschaftliche Leitung:
    Emmanul Melloul

    Dokumente

  • Grand Colloque 03.06.pdf
  • DO
    05
    JUN
    WINFOCUS Ultrasound Life Support - Basic level 1 Provider
    05.06.2025 08:00 Uhr bis 06.06.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Ultraschall - Kurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Ultrasound Life Support - Basic level 1 Provider

    Veranstaltungsort/-lokal
    Ospedale Regionale di Lugano, Sede: Ospedale Italiano , Via Pietro Capelli 1 , 6962 Viganello

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.winfocus.ch/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Gabriele Via

    Dokumente

  • WINFOCUS LANCIO EOC 2025_Versione 3.01.25.pdf
  • DO
    05
    JUN
    IBRA Advanced Course: Frakturversorgung in Teamarbeit – Handgelenks- und Ellenbogenverletzungen als Operationsteam managen
    05.06.2025 08:30 Uhr bis 06.06.2025 12:45 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    IBRA Fortgeschrittenenkurs für Chirurgen und OP-Fachkräfte im Team mit vorfrakturierten Präparaten

    Veranstaltungsbeschreibung
    Im theoretischen Teil der Veranstaltung konzentrieren sich die Dozenten sowohl mit den Chirurgen als auch mit dem OP-Personal auf fachspezifische Themen in getrennten Auditorien. Im praktischen Teil wird anhand der gemeinsamen Behandlung von Frakturen der oberen Extremitäten die Teamarbeit gefördert und das Materialhandling, sowie die Frakturversorgung geschult.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Institut für Klinisch-Funktionelle Anatomie Medizinische Universität Innsbruck , Müllerstrasse 59 , 6020 Innsbruck

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.ibra.net/events/$/Frakturversorgung-in-Teamarbeit-%E2%80%93-Handgelenks-und-Ellenbogenverletzungen-als-Operationsteam-managen/625

    DO
    05
    JUN
    6. Schweizer Kongress für Telenotfallmedizin und Digital Health
    05.06.2025 09:07 Uhr

    Credits SGC
    4
     

    Veranstaltungsart:
    Virtueller Kongress

    Veranstaltungsbeschreibung
    Digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz, Assistenzsysteme und Robotik sind dabei, die Medizin grundlegend zu verändern. Doch wie gut funktionieren diese Technologien wirklich im klinischen Alltag? Welche Erwartungen haben sich erfüllt, welche Herausforderungen sind aufgetreten, und wo liegen die Grenzen? Unser Kongress „Digitale Medizin und Künstliche Intelligenz: ein Reality Check“ bietet eine praxisnahe Bestandsaufnahme. Expertinnen und Experten aus Medizin, Forschung und Industrie teilen ihre Erfahrungen aus der Anwendung digitaler und KI-gestützter Technologien. Neben innovativen Lösungen und Erfolgsgeschichten geht es ebenso um Stolpersteine, Fehlentwicklungen und unerwartete Probleme, die den Weg zur digitalen Zukunft der Medizin begleiten. In interaktiven Vorträgen beleuchten wir Fragen aus der Praxis für die Praxis: Wie verändert KI die ärztliche Entscheidungsfindung? Sind digitale Assistenzsysteme eine Entlastung oder eher sogar eine Belastung? Wie gelingt die Integration neuer Technologien in bestehende Versorgungsstrukturen? Wir laden Sie zu einem kritischen Austausch ein, um gemeinsam Lösungen zu finden, die nicht nur technologisch faszinierend, sondern auch realistisch umsetzbar sind. Ob Sie bereits mit digitalen Technologien arbeiten oder sich einen Überblick verschaffen möchten – dieser Kongress bietet eine Plattform für alle, die digitale Medizin nicht nur als Zukunftsvision sehen, sondern in der Praxis erleben wollen.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Inselspital Bern , Freiburgstrasse , 3010 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.telenotfallmedizin.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Wolf Hautz
    Exadaktylos Aristomenis
    Tanja Birrenbach
    Thomas Sauter

    Dokumente

  • Schweizer Kongress für Telenotfallmedizin und Digital Health_2025.pdf
  • MI
    11
    JUN
    360° Periprosthetic - Skill Enhancement in Managing Periprosthetic Femur and Acetabular Fractures
    11.06.2025 08:15 Uhr bis 11.06.2025 16:15 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Wetlab

    Veranstaltungsort/-lokal
    Johnson & Johnson Institute , Luzernstrasse 21 , 4528 Zuchwil

    Wissenschaftliche Leitung:
    Björn-Christian Link

    Dokumente

  • JJI_Agenda_360° Periprosthetic_11.06.2025_CME.pdf
  • MI
    11
    JUN
    EndoSpine Academy Basic Course
    11.06.2025 13:30 Uhr bis 13.06.2025 17:30 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Lectures and Hand-on Workshops

    Veranstaltungsbeschreibung
    The EndoSpine Academy, founded by internationally renowned endoscopic spine surgeons, is an independent platform edicated to teaching through courses, educational material and fellowships. Our goal is to teach, educate, as well as research and develop new spinal endoscopy technologies. We teach evidence based and follow always the newest findings in endoscopic spine surgery.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsklinik Balgrist, Auditorium & OR-X , Forchstrasse 340 , 8008 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.endospine-academy.com

    Wissenschaftliche Leitung:
    Mazda Farshad

    Dokumente

  • Programm EndoSpineAcademy Basic Course 2025.pdf
  • DO
    12
    JUN
    Simposio Ortopedia-Traumatologia - "Quando l'infezione incontra l'ortopedia
    12.06.2025 14:30 Uhr bis 12.06.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Formazione continua

    Veranstaltungsbeschreibung
    Simposio di ortopedia

    Veranstaltungsort/-lokal
    Ospedale Regionale di Lugano - Sede Civico , Via Tesserete 46 , 6900 Lugano

    Wissenschaftliche Leitung:
    Christian Candrian

    Dokumente

  • Bozza Programma Simposio Ortopedia 12.06.2025.pdf
  • MO
    16
    JUN
    Grundkurs Abdomensonografie + Kurs Basisnotfallsonografie
    16.06.2025 09:30 Uhr bis 18.06.2025 16:00 Uhr

    Credits SGC
    10
     

    Veranstaltungsart:
    Ultraschallkurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Ultraschallkurs zur Erlangung des FA POCUS, Komponente 1

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hotel Schweizerhof, Sta. Maria VM , Plaz d’Ora 11 , 7536 Sta. Maria

    Webseite der Veranstaltung
    https://med-sono.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rudolf Horn

    Dokumente

  • BNFS Progr 06.2025-V01.pdf
  • DI
    24
    JUN
    Pleurapunktion
    24.06.2025 12:00 Uhr bis 24.06.2025 14:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    DI
    24
    JUN
    Colloque interdisciplinaire médecine-chirurgie des eHnv
    24.06.2025 12:30 Uhr bis 24.06.2025 13:30 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Macrohématurie : quelle stratégie diagnostique ?

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôpital d'Yverdon, salles 1 & 2, 3ème étage , Rue Entremonts 11 , 1400 Yverdon-les-Bains

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rémy Pantet
    Ricardo Scarpa
    Christine Hohl Moinat

    Dokumente

  • Colloque interdisciplinaire Médecine-Chirurgie25.pdf
  • MI
    25
    JUN
    Grazer Gefäß- und Gerinnungstage 2025, 20. Sailersymposium & JT der ÖGIA
    26.06.2025 00:00 Uhr bis 27.06.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsbeschreibung
    Tagung: Grazer Gefäß- und Gerinnungstage 2025 20. Sailersymposium & Jahrestagung der ÖGIA in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Internistische Angiologie Vereinigung der Primarärzte und ärztlicher Direktoren des Landes Steiermark Österreichischen Interdisziplinären Gerinnungsrunde Steiermark www.gefaesse.at www.grazergerinnung.at Ort und Termin: 26. und 27. Juni 2025 Medizinische Universität Graz Veranstalter/Organisation: Klinische Abteilung für Angiologie Univ.-Klinik für Innere Medizin Graz Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Thomas Gary Priv.-Doz. Priv.-Doz. OA Dr. Reinhard B. Raggam Univ. FÄ Dr.in Viktoria Nemecz Univ. FÄ Dr.in Katharina Kurzmann-Gütl Fachausstellung & Sponsoring: Medizinische Ausstellungs- u. Werbegesellschaft Freyung 6, A-1010 Wien, Tel.: (+43/1) 536 63 - 26, Fax: (+43/1) 535 60 16 e-mail: maw@media.co.at Anmeldung & Auskünfte: Ärztezentrale med.info. Helferstorferstraße 4, A-1010 Wien Tel.: (+43/1) 531 16 – 26, Fax: (+43/1) 536 63 - 61 e-mail: azmedinfo@media.co.at Anmeldung nur online über: https://registration.maw.co.at/sailersymposium25

    Veranstaltungsort/-lokal
    Seminarzentrum des LKH Universitätsklinikums Graz , Auenbruggerplatz 19 , 8036 Graz

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.grazergerinnung.at

    Wissenschaftliche Leitung:
    Katharina Kurzmann-Gütl
    Viktoria Nemecz
    Reinhard B. Raggam
    Thomas Gary

    MO
    30
    JUN
    Stryker Truck UE Gamma Nagel 4
    30.06.2025 13:00 Uhr bis 30.06.2025 17:15 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Weiterbildung/Fortbildung Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    Gamma Nagel 4 "Hands-On" Übung am Synbone unter der Leitung von Dr. med. Ralf Baumgärtner und PD Dr. med. Sascha Rausch

    Veranstaltungsort/-lokal
    Luzerner Kantonsspital Truck Stryker , LUKS Spitalbetriebe AG , Spitalstrasse 16 , 6000 Luzern 16

    Wissenschaftliche Leitung:
    Frank Beeres

    Dokumente

  • Flyer TEACH mobile lab 30.06.2025.pdf
  • MO
    18
    AUG
    Laparoskopie Basiskurs I
    18.08.2025 09:00 Uhr bis 18.08.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    16
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    Dokumente

  • TagesProgram_LBK-1_02_2022.pdf
  • DI
    19
    AUG
    Pleurapunktion
    19.08.2025 12:00 Uhr bis 19.08.2025 14:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    MO
    25
    AUG
    ZAIM MediDays Zürich 2025
    25.08.2025 07:30 Uhr bis 29.08.2025 17:30 Uhr

    Credits SGC
    5
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung für Allgemeine Innere Medizin in Praxis und Spital

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsspital Zürich , Gloriastrasse 29/B , Foyer OST Dick & Davy , 8006 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.my-zaim.ch/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Edouard Battegay

    MO
    25
    AUG
    Kurs Basisnotfallsonografie BNFS advanced
    25.08.2025 08:30 Uhr bis 25.08.2025 16:45 Uhr

    Credits SGC
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Ultraschallkurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Ultraschall zur Repetition und Vertiefung des Wissens und Könnens der Notfallsonografie

    Veranstaltungsort/-lokal
    REA2000 Kantonsspital St. Gallen , Fürstenlandstrasse 100 , 9014 St. Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://med-sono.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rudolf Horn

    Dokumente

  • BNFS-adv Progr 2025.08-V01.pdf
  • DI
    26
    AUG
    POCUS Basisnotfallsonographie Kurs
    26.08.2025 08:00 Uhr bis 26.08.2025 18:15 Uhr

    Credits SGC
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Luzerner Kantonsspital, Luzern

    Veranstaltungsbeschreibung
    Im POCUS Basisnotfallsonographie Kurs werden wichtige Elemente zur Behandlung bei akut kranken Patient*innen vermittelt: die Abdomensonographie, die Lungensonographie, der eFAST, die fokussierte Sonographie der Beinvenen und sonographisch gesteuerte Punktionsverfahren. Der Kurs ist für alle Ärztinnen und Ärzte geeignet, die in akutmedizinischen Bereichen wie Notfallstation, Notfallpraxis, Intensivstationen, OP oder auch präklinisch tätig sind. Die Teilnehmenden erhalten eine fundierte theoretische Einführung und ein intensives praktisches Training in Kleingruppen mit max. 4 Teilnehmenden. So kann eine symptomorientierte und algorithmusbasierte Ultraschalluntersuchung trainiert werden.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Auditorium Haus 10, Raum U2.200 , Spitalstrasse , 6000 Luzern 16

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.luks.ch/veranstaltungen/pocus-basisnotfallsonographie-kurs-26082025

    Dokumente

  • POCUS Basisnotfallsonographie.pdf
  • DO
    28
    AUG
    Aarauer Notfalltag
    28.08.2025 08:00 Uhr bis 28.08.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    7
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildungstag Interdisziplinäre Notfallmedizin

    Veranstaltungsbeschreibung
    Interaktive Präsentationen und Workshops in Themen der interdisziplinären Notfallmedizin, viele hochkarätige Referentinnen und Referenten wo Chirurgische / Traumatologische und Internistische Herausforderungen in der Notfallmedizin vorstellen.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hörsaal 1 Kantonsspital Aarau , Tellstrasse 25 , 5001 Aarau

    Wissenschaftliche Leitung:
    Sonja Guglielmetti

    Dokumente

  • Aarauer Notfalltag Programm 08_2025 .pdf
  • MO
    01
    SEP
    Knoten-Naht-Dissektion plus
    01.09.2025 09:00 Uhr bis 01.09.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    7
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    Dokumente

  • Tagesprogram_Knoten-Naht-Dissektion plus_09_2021.pdf
  • MI
    03
    SEP
    Basiskurs gefässchirurgische Nahttechniken
    03.09.2025 13:00 Uhr bis 03.09.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    4
     

    Veranstaltungsart:
    Praktischer Kurs

    Veranstaltungsort/-lokal
    Inselspital Bern , 3010 Bern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Salome Weiss

    Dokumente

  • 2025_Flyer_Basiskurs gefässchirurgische Nahttechniken_def.pdf
  • MI
    10
    SEP
    SENOLOGIE 2025 - Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Senologie (ÖGS)
    11.09.2025 00:00 Uhr bis 13.09.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Kongress

    Veranstaltungsbeschreibung
    Tagung: SENOLOGIE 2025 Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Senologie (ÖGS) www.senologie.at Kongresspräsidenten: Univ. Prof. Dr. Christian Singer Leiter: Brustgesundheitszentrums der Medizinischen Universität Wien, Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs Univ. Prof. Dr. Roland Reitsamer Uniklinikum Salzburg, Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der PMU Kongresssekretärinnen: Dr. Christine Deutschmann Medizinischen Universität Wien, Universitätsklinik für Frauenheilkunde Dr. Kerstin Wimmer Medizinischen Universität Wien, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie Assoc. Prof. PD. Dr. Maximilian Marhold Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin I, Klin. Abt. für Onkologie Termin und Ort: 11. bis 13. September 2025 Salzburg Congress, Auerspergstraße 6, 5020 Salzburg Administratives Kongress-Sekretariat: Wiener Medizinische Akademie c/o Christian Linzbauer T: +43 (0)1 405 13 83 - 17 E: senologie2025@wma.co.at Fachausstellung & Sponsoring: MAW - Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft Frau Iris Bobal T.: (+43/1) 536 63 – 48 F: (+43/1) 535 60 - 16 H: www.maw.co.at, E: maw@media.co.at

    Veranstaltungsort/-lokal
    Salzburg Congress , Auerspergstraße 6 , 5020 Salzburg

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.senologie.at

    Wissenschaftliche Leitung:
    Maximilian Marhold
    Kerstin Wimmer
    Christine Deutschmann
    Roland Reitsamer
    Christian Singer

    FR
    12
    SEP
    Die attestierte Arbeitsunfähigkeit: Routine oder doch eine Herausforderung?
    12.09.2025 09:00 Uhr bis 12.09.2025 15:00 Uhr

    Credits SGC
    4
     

    Veranstaltungsart:
    Tagung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Welle 7 , Schanzenstrasse 5 , 3008 Bern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Josef Grab

    Dokumente

  • Programm.pdf
  • SA
    13
    SEP
    Gebirgsmedizinbasiskurs Sommer
    13.09.2025 10:00 Uhr bis 19.09.2025 14:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Theoretische und praktische Weiterbildung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Gebirgsmedizinische Ausbildung Sommer in Theorie (Vorträge von Referenten), praktische medizinische Uebungen, sowie Ausbildung im Gelände mit Bergführern

    Veranstaltungsort/-lokal
    Steingletscher Sustenpass , Alpin Center Sustenpass , 3863 Steingletscher

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.sggm-ssmm.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Isabel Danioth
    Edith Oechslin

    Dokumente

  • Programm_SK_2024.pdf
  • MO
    15
    SEP
    Cholezystektomie und Appendektomie
    15.09.2025 09:00 Uhr bis 15.09.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    7
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Cholezystektomie Appendektomie

    Dokumente

  • Kursbeschreibung_CholecystektomieAppendektomie _2022_12_05.pdf
  • DI
    16
    SEP
    7th Orthogeriatrics Day
    17.09.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Symposium

    Veranstaltungsbeschreibung
    Symposium zum komplexen, geriatrischen Traumapatient und dessen Versorgung in einem spannenden interdisziplinären, interprofessionellen Meeting mit Plenarvorträgen, Key Notes und Workshops.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsklinik Zürich (USZ), Klinik für Traumatologie , Rämistrasse 100 , 8091 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.orthogeriatrics.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Gregor Freystätter
    H. C. Pape
    Johannes Dominik Bastian

    Dokumente

  • Programm 7thOGD 2025-09-17 am USZ.pdf
  • MI
    17
    SEP
    Repetitorium klinische Notfallmedizin SGNOR
    17.09.2025 09:00 Uhr bis 20.09.2025 16:15 Uhr

    Credits SGC
    20
     

    Veranstaltungsart:
    Präsenzkurs

    Veranstaltungsort/-lokal
    Bern, Hotel Kreuz , 3011 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    https://sgnor.ch/weiter-und-fortbildung/isp-klinische-notfallmedizin-sgnor

    Wissenschaftliche Leitung:
    Robert Sieber

    Dokumente

  • Prog. Repe KNM 2025-1_10.24.pdf
  • SA
    20
    SEP
    FOCUS: Valve 2025 – 16th Training Course for Minimally Invasive Heart Valve Surgery
    21.09.2025 00:00 Uhr bis 24.09.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Kongress

    Veranstaltungsbeschreibung
    Congress: FOCUS: Valve 2025 – www.focusvalve.org 16th Training Course for Minimally Invasive Heart Valve Surgery Congress language: English Online registration: https://registration.maw.co.at/valve25 Venue and Date: Medical University Innsbruck, Chirurgie (Build. no. 8), Anichstr. 35, 6020 Innsbruck – Austria September 21 - 24, 2025 Organizer: Medical University Innsbruck, Department of Cardiac Surgery www.focusvalve.org Scientific leadership: Assoz. Prof. Dr. Nikolaos Bonaros Univ.-Prof. Dr. Michael Grimm Univ.-Prof. Dr. Ludwig Müller Prof. Dr. Jose-Luis Pomar Prof. Dr. Ottavio Alfieri Prof. Dr. Ötzekin Oto Information, Sponsoring, Exhibition Management: MAW - International Exhibitions & Advertising Contact: Barbara Horak, David Gruenseis Tel: +43 1 536 63 -34 oder -62 E-Mail: valve@maw.co.at

    Veranstaltungsort/-lokal
    Medical University Innsbruck , Anichstraße 35 , Chirurgie (Build. no. 8) , 6020 Innsbruck

    Webseite der Veranstaltung
    https://registration.maw.co.at/valve25

    Wissenschaftliche Leitung:
    Ötzekin Oto
    Ottavio AlfierI
    Jose-Luis Pomar
    Ludwig Müller
    Michael Grimm
    Nikolaos Bonaros

    Dokumente

  • VALVE25_Save-the-Date.pdf
  • SO
    21
    SEP
    Herzschrittmacher Curriculum 2025 - Theoretischer Sachkundekurs
    22.09.2025 00:00 Uhr bis 24.09.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Kongress

    Veranstaltungsbeschreibung
    Veranstaltung: Herzschrittmacher Curriculum 2025 Theoretischer Sachkundekurs Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Markus Stühlinger Termin und Ort: 22.-24. September 2025 Schloss Wilhelminenberg, Wien Savoyenstraße 2, 1160 Wien Veranstalter: AG Rhythmologie der Österreichisch Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG) Österreichische Gesellschaft für Thorax- und Herzchirurgie (ÖGTHC) Online-Anmeldung: https://registration.maw.co.at/schrittmacher25 Teilnahmegebühr: EUR 660.- EUR 600.- für ÖKG-Mitglieder oder ÖGTHC-Mitglieder (Preise inkl. 20% MwSt.) Organisation/Kontakt: MAW - Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft Freyung 6, 1010 Wien Frau Barbara Horak, Frau Marielle Wenning Tel.: (+43/1) 536 63 – 32, - 34 oder 85 E-Mail: kardio@maw.co.at

    Veranstaltungsort/-lokal
    Schloss Wilhelminenberg , Savoyenstraße 2 , 1160 Wien

    Webseite der Veranstaltung
    https://registration.maw.co.at/schrittmacher25

    Wissenschaftliche Leitung:
    Markus Stühlinger

    Dokumente

  • KARDIOSCHRITT25_Save_the_Date.pdf
  • MO
    22
    SEP
    WINFOCUS Ultrasound Life Support - Basic level 1 Provider
    22.09.2025 08:00 Uhr bis 23.09.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Ultraschall - Kurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Ultrasound Life Support - Basic level 1 Provider

    Veranstaltungsort/-lokal
    Centro EOFORM , Via Antonio Raggi , 6500 Bellinzona

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.winfocus.ch/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Gabriele Via

    Dokumente

  • WINFOCUS LANCIO EOC 2025_Versione 3.01.25.pdf
  • MO
    22
    SEP
    Laparoskopie Basiskurs II
    22.09.2025 09:00 Uhr bis 23.09.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    16
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    Dokumente

  • TagesProgram_LBK-2_02_2022.pdf
  • FR
    26
    SEP
    SGUM Refresher - Anwendung des Ultraschalls für endovenöse Therapien für Fachärztinnen/Fachärzte Chirurgie
    26.09.2025 09:00 Uhr bis 27.09.2025 17:15 Uhr

    Credits SGC
    14
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Venenklinik Bellevue , Brückensstrasse 9 , 8280 Kreuzlingen

    Webseite der Veranstaltung
    https://venenklinik.ch/anmelden/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rolf Engelberger

    Dokumente

  • Kursprogramm SGUM Refresher ETA für Chirurginnen und Chirurgen.pdf
  • SA
    27
    SEP
    How I do it 2025
    27.09.2025 08:00 Uhr bis 27.09.2025 16:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Weiterbildungstag für junge Kolleg:innen in der Chirurgie

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hörsaal des Kantonsspital Luzern, Spitalstrasse, 6000 Luzern , 6000 Luzern

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.forumjungerchirurgen.ch

    SO
    28
    SEP
    Herzschrittmacher Curriculum 2025 - Theoretischer Sachkundekurs
    29.09.2025 00:00 Uhr bis 01.10.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsbeschreibung
    Veranstalter: AG Rhythmologie der Österreichisch Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG) Österreichische Gesellschaft für Thorax- und Herzchirurgie (ÖGTHC) Online Anmeldung: https://registration.maw.co.at/schrittmacher25 Teilnahmegebühr: EUR 660,- EUR 600,- für ÖKG Mitglieder oder ÖGTHC Mitglieder (Preise inkl. 20% MwSt.)

    Veranstaltungsort/-lokal
    Schloss Wilhelminenberg , Savoyenstraße 2 , 1160 Wien

    Webseite der Veranstaltung
    https://registration.maw.co.at/schrittmacher25

    Wissenschaftliche Leitung:
    Markus Stühlinger

    Dokumente

  • Herzschrittmacher Curriculum 25 - Save the Date.pdf
  • DI
    30
    SEP
    Colloque interdisciplinaire médecine-chirurgie des eHnv
    30.09.2025 12:30 Uhr bis 30.09.2025 13:30 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Comprendre l'hématochézie : vers un diagnostic et une prise en charge efficace

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôpital d'Yverdon, salles 1 & 2, 3ème étage , Rue Entremonts 11 , 1400 Yverdon-les-Bains

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rémy Pantet
    Ricardo Scarpa
    Christine Hohl Moinat

    Dokumente

  • Colloque interdisciplinaire Médecine-Chirurgie25.pdf
  • MO
    27
    OKT
    Moderne Hernienchirurgie
    27.10.2025 09:00 Uhr bis 28.10.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    14
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    Dokumente

  • TagesProgram_Hernien_02_2022.pdf
  • MO
    27
    OKT
    Seminare zur chirurgischen Facharztvorbereitung - Modul Viszeralchirurgie
    27.10.2025 12:45 Uhr bis 28.10.2025 12:45 Uhr

    Credits SGC
    8
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    Festsaal - Stadtspital Triemli Zürich , Birmensdorferstrasse 497 , 8063 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.stadt-zuerich.ch/stadtspital/de/ueber-uns/veranstaltungen/2025/Facharztvorbereitung-modul-viszeralchirurgie.html

    Wissenschaftliche Leitung:
    Markus Weber

    Dokumente

  • DE-Seminare-Chirurgische-Facharztvorbereitung-2025.pdf
  • MO
    10
    NOV
    Anastomosen und Stomata
    10.11.2025 09:00 Uhr bis 10.11.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    8
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    Dokumente

  • Tagesprogram_Anastomosen und Stomata_09_2021.pdf
  • DO
    13
    NOV
    Hernienkurs MINIEXPERT: Minimalinvasive Extraperitoneale Operationsverfahren
    13.11.2025 08:30 Uhr bis 14.11.2025 16:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Operationskurs

    Veranstaltungsort/-lokal
    St. Claraspital Basel , Kleinriehenstr. 30 , 4058 Basel

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.miniexpert.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Johannes Baur
    Fiorenzo Angehrn

    Dokumente

  • MINIEXPERT-2025-1.pdf
  • FR
    21
    NOV
    Clinical Research Course (according to the SCS White Book)
    21.11.2025 09:00 Uhr bis 21.11.2025 15:00 Uhr

    Credits SGC
    5
     

    Veranstaltungsart:
    Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    Aims: After the course, you will be able… - Performing a systematic literature search in medical databases independently - Knowing the various types of studies and their level of evidence - Performing a critical appraisal of a published clinical trial independently

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital Frauenfeld , Pfaffenholzstrasse 4 , 8501 Frauenfeld

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.stgag.ch/fachbereiche/chirurgie/forschung/clinical-research-course/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Pascal Probst

    Dokumente

  • Template CRC.pdf
  • DI
    09
    DEZ
    Pleurapunktion
    09.12.2025 12:00 Uhr bis 09.12.2025 14:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Fabian Napieralski

    DI
    16
    DEZ
    Colloque interdisciplinaire médecine-chirurgie des eHnv
    16.12.2025 12:30 Uhr bis 16.12.2025 13:30 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Quand l'imagerie révèle la cause : l'abdomen à traver les yeux du radiologue

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôpital d'Yverdon, salles 1 & 2, 3ème étage , Rue Entremonts 11 , 1400 Yverdon-les-Bains

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rémy Pantet
    Ricardo Scarpa
    Christine Hohl Moinat

    Dokumente

  • Colloque interdisciplinaire Médecine-Chirurgie25.pdf