Veranstaltungskalender
Wiederkehrende Events
Donnerstagsfortbildung der Klink für Chirurgie des Kantonsspital Aarau
10.01.2019 15:30 Uhr bis 31.12.2025 16:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Interaktive Vorlesung mit anschliessender Diskussion; Teilweise Untersuchungskurse
Veranstaltungsbeschreibung
Die Klinik für Chirurgie des Kantonsspital Aarau veranstaltet wöchentlich eine 1-stündige Fortbildungsveranstaltung am Kantonsspital Aarau. Diese Veranstaltung richtet sich primär an alle Ärzte der Klinik, aber auch Ärzte anderer Kliniken sind willkommen. Die Themen wechseln wöchentlich und sind stets auf die medizinische Behandlung unserer Patienten und den klinischen Betrieb fokussiert. Die Referenten sind meist Ärzte in einer Führungsposition welche am KSA tätig sind oder extern tätige Kollegen. Gelegentlich sind die Referenten aus dem therapeutischen/administrativen Bereich der Klinik wie zum Beispiel Ergotherapie/Physiotherapie/Ernährungsberatung/Qualitätsmanagement/Rechtsdienst/Spitalhygiene etc. .
Veranstaltungsort/-lokal
Kantonsspital Aarau
, Tellstrasse 25
, 5001
Aarau
Firma/Institution
Klinik für Chirurgie Kantonsspital Aarau
Wissenschaftliche Leitung:
Kai J. Kornmann
Mark Hartel
Dokumente
ERC-ILS - Refresherkurs mit Rezertifizierung
Bern
16.03.2021 bis
16.03.2050
Veranstaltungsart:
Hands-On- Training mit Theorie-Inputs
Veranstaltungsbeschreibung
Zweistündiger ERC-ILS-Refresherkurs.
Repetition von Wissensgrundlagen, praktischen Fertigkeiten und Fähigkeiten anhand realitätsnaher Fallszenarien für Ärzte, dipl. Pflegefachpersonen aus den Critical Care - Bereichen und dipl. Rettungssanitäter, welche einen ERC-ILS Providerkurs absolviert haben.
Vorbereitung: Selbststudium mittels aktuellem ILS-Manual und E-Learning.
Veranstaltungsort/-lokal
Verschiedene auf dem Platz Bern organisiert durch: BeSiC - Berner Simulations- und CPR-Zentrum, Inselspital, Universitätsspital Bern
, Freiburgstrasse
, 3010
Bern
Webseite der Veranstaltung
https://www.besic.insel.ch
Firma/Institution
BeSiC - Berner Simulations- und CPR-Zentrum, Inselspital, Universitätsspital Bern
Wissenschaftliche Leitung:
Fredy-Michel Roten
Dokumente
Interdiszipinäres viszeralchirurgisches Tumorboard
Aarau
01.01.2022 bis
31.12.2025
Veranstaltungsbeschreibung
Das interdisziplinäre Tumorboard ist zentrales Diskussionsforum von Patienten mit malignen oder unklaren Erkrankungen, die einen interdisziplinären Therapieansatz erfordern. Es findet wöchentlich statt. Zwischen 15 und 30 Teilnehmer unter Federführung der Viszeralchirurgie werden in einem Zeitrahmen von etwa einer Stunden etwa 10-15 Fälle besprochen und das weitere Prozedere festgelegt. Sowohl Assistenten als auch Unterassistenten der entsprechend beteiligten Kliniken sind willkommen.
Veranstaltungsort/-lokal
Haus 1, Untergeschoss Radiologie
, Tellstr. 25
, 5001
Aarau
Webseite der Veranstaltung
https://www.ksa.ch/zentren-kliniken/allgemein-und-viszeralchirurgie
Firma/Institution
Kantonsspital Aarau, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Wissenschaftliche Leitung:
Mark Hartel
Dokumente
Gastro-Club Thurgau
01.11.2022 17:30 Uhr bis 31.12.2032 19:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Interdisziplinäre Fallbesprechungen
Veranstaltungsbeschreibung
3 mal jährliches Treffen von (niedergelassenen und spitalinternen) Gastroenterologen und Chirurgen um interdisziplinär komplexe Fälle zu besprechen.
Dauer 90 Minuten; 3 x jährlich.
Veranstaltungsort/-lokal
Kantonsspital Frauenfeld
, Pfaffenholzstrasse 4
, 8500
Frauenfeld
Firma/Institution
Spital Thurgau AG
Wissenschaftliche Leitung:
Christine Manser
Markus Müller
Dokumente
Luzerner Notfall Webinar
19.07.2023 17:30 Uhr bis 31.12.2025 18:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Webinar
Veranstaltungsbeschreibung
unabhängiges Onlineangebot für ärztliche Fortbildung im Bereich Notfallmedizin für ärztliche sowie nicht-ärztliche Mitarbeiter.
Lernmethoden: Fallbesprechungen, EKG Quiz, Journal Club, häufige Leitsymptome und Diagnosen der Notfallstationen, notfallrelevante Spezialisten Beiträge
Veranstaltungsort/-lokal
Online-Fortbildung
, 6000
Luzern
Firma/Institution
Luzerner Kantonsspital
Wissenschaftliche Leitung:
Andrea Pawlik
Michael Christ
Dokumente
Events
Basic Laparoscopic Curriculum
09.04.2025 09:00 Uhr bis 09.04.2025 12:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Formation en laparoscopie
Veranstaltungsbeschreibung
Basic Laparoscopic Curriculum sur 6 mois
Veranstaltungsort/-lokal
Sierre
, Rue St-Charles 14
, 3960
Sierre
Wissenschaftliche Leitung:
Michel Christodoulou
Dokumente
Weiterbildungstag Notfall Triemli / USZ
09.04.2025 13:00 Uhr bis 09.04.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Weiterbildungstag
Veranstaltungsbeschreibung
Weiterbildungstag Notfall Triemli / USZ
Thema: ATLS – Primary Survey
Inhalt: Vorträge und Hands-on Kurse
Veranstaltungsort/-lokal
USZ
, Rämistrasse 100
, 8091
Zürich
Wissenschaftliche Leitung:
Ünal Can, EMBA UZH
Patrick Sidler
Ksenija Slankamenac, Ph.D.
Dokumente
Präsenzkurs Kommunikation
10.04.2025 08:30 Uhr bis 10.04.2025 17:15 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildung
Veranstaltungsort/-lokal
Universitätsspital Zürich, Standort Stettbach
, 8600
Dübendorf
Wissenschaftliche Leitung:
Franz Immer
Dokumente
Solothurner Notfallsymposium
10.04.2025 08:30 Uhr bis 10.04.2025 17:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Symposium
Veranstaltungsbeschreibung
Siehe Flyer
Veranstaltungsort/-lokal
Altes Spital
, Oberer Winkel 2
, 4500
Solothurn
Webseite der Veranstaltung
https://solothurner-notfallsymposium.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Claudia Kohler Strasser
Emanuel Plüss
Dokumente
Seminare zur chirurgischen Facharztvorbereitung - Modul Traumatologie
10.04.2025 12:42 Uhr bis 11.04.2025 12:43 Uhr
Veranstaltungsbeschreibung
Fachveranstaltung für angehende Fachärzt*innen
Veranstaltungsort/-lokal
Waidforum - Stadtspital Zürich Waid
, Tièchestrasse 99
, 8037
Zürich
Wissenschaftliche Leitung:
Markus Weber
Dokumente
Jeudis de formation continue - Symposium hépatobiliaire conjoint médecine interne
10.04.2025 13:00 Uhr bis 10.04.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Jeudis de formation continue - Symposium hépatobiliaire conjoint médecine interne
Veranstaltungsbeschreibung
Symposium
Veranstaltungsort/-lokal
Sion CHVR
, 1950
Sion
Wissenschaftliche Leitung:
Ian Fournier
Dokumente
Tumorchirurgie und Onkologie Baselland 2025 - Rektum- und Magenkarzinom
10.04.2025 15:00 Uhr bis 10.04.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsbeschreibung
Fortbildungsreihe Tumorchirurgie und Onkologie Baselland 2025
15:00-15:30h Rektumkarzinom, Chirurgie; Prof. Dr. med. Robert Rosenberg, Chefarzt, Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie, Leiter Zentrum Bauch
15:30-16:00h Rektumkarzinom; Onkologie; Dr. med. Michèle Voegeli, Leitende Ärztin Onkologie
16:00-16:45 Magenkarzinom; Chirurgie; Univ.-Prof. Dr. Klaus Emmanuel; Klinikvorstand der Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie; Salzburg
Veranstaltungsort/-lokal
Kantonsspital Baselland, Aula Feldsäge
, 4410
Liestal
Webseite der Veranstaltung
https://zuweiser.ksbl.ch/de/fortbildung/#c7641
Wissenschaftliche Leitung:
Marcus Vetter
Les nouveautés en oncologie digestive
10.04.2025 16:00 Uhr bis 10.04.2025 19:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Colloque Digestif
Veranstaltungsbeschreibung
Formation Continue
Veranstaltungsort/-lokal
Salle de conférence HedS
, Avenue de la Roseraie 76A
, 1205
Genève
Wissenschaftliche Leitung:
Arnaud Roth
Mahbiz Nobahar
Pierre-Yves Dietrich
Pierre Charbonnet
Léo Bühler
Dokumente
Interregionaler Chirurgenclub (IRCC) Bülach
10.04.2025 17:30 Uhr bis 10.04.2025 20:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Fallpräsentations-Abend
Veranstaltungsbeschreibung
Interregionales Chirurgietreffen der Region Zürich. 15-minütige Fallpräsentationen durch Assistenzärzte mit anschliessender Diskussion.
Veranstaltungsort/-lokal
Spital Bülach
, Spitalstrasse 24
, 8081
Bülach
Wissenschaftliche Leitung:
Ivo Ralf Fischer
Dokumente
Dal medico di famiglia allo specialista
10.04.2025 18:30 Uhr bis 10.04.2025 20:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Conferenza medica
Veranstaltungsort/-lokal
Go Academy
, 6982
Agno
Webseite der Veranstaltung
https://www.swissmedical.net/it/news-eventi/20250410-cam-medico-famiglia-specialista
Wissenschaftliche Leitung:
Ivan Tami
Dokumente
Pelvic Course (Pre -Course ECTES 2025)
11.04.2025 08:30 Uhr bis 12.04.2025 16:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Lecture/Course/ Education
Veranstaltungsbeschreibung
Full registration 2 days modules:
EURO 500.--
EURO 350.-- ESTES Member
Find out more:
https://www.estesonline.org/education/estes-interdisciplinary-pelvic-course/
Flyer: https://www.estesonline.org/wp-content/uploads/2025/01/ECTES-2025_Flyer_Interdisciplinary-Pelvic-course.pdf
MODULE 1 DAY 1
Resuscitation Strategies
Surgical Bleeding Control
Management of Concomitant Injuries– Vascular Injuries– Abdominal Trauma– Urogenital Trauma
Endovascular Techniques
MODULE 2 DAY 2
Strategies of Surgical Reconstruction
Patients with Laparotomy
Complex Soft Tissue Problems / Infections
Complex Pelvic Ring Situations
Complex Acetabular Reconstruction
Veranstaltungsort/-lokal
This Course will take place at the UNIKLINIK RWTH Aachen
, Pauwelstrasse 30
, 52074
Aachen
Webseite der Veranstaltung
https://www.estesonline.org/event/ectes-pre-congress-course-pelvic-course/
Wissenschaftliche Leitung:
Nikolas Kanakaris
Roman Pfeifer
Dokumente
Polytraumacourse (PTC) ECTES Pre-Course 2025
11.04.2025 13:00 Uhr bis 12.04.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Interdisciplinary Course (Pre-Course ECTES 2025)
Veranstaltungsbeschreibung
The Polytrauma Course, an interdisciplinary training programme, equips healthcare professionals managing critically injured patients. It covers all phases of polytrauma care, from initial assessment to post-operative recovery and rehabilitation. Participants learn advanced techniques for stabilizing polytrauma patients in emergency settings, including airway management, shock control, and life-saving interventions.
Beyond trauma management, the course delves into intensive care management, focusing on pain control, organ support, and long-term rehabilitation strategies. It emphasizes interdisciplinary collaboration, showcasing how surgeons, anesthetists, intensivists, rehabilitation specialists, and others work together for optimal care.
Interactive discussions using real-world case studies enhance participants’ decision-making and problem-solving skills. By participating, attendees gain a deeper understanding of polytrauma management, enhance their clinical skills, and join a network dedicated to advancing trauma care.
Find out more https://www.polytraumacourse.com/about.html
Veranstaltungsort/-lokal
Pre-Courses ECTES 2025 will take place at the Uniklinik RWTH Aachen
, Pauwelstrasse 30, 52074 Aachen; Germany
, 52074
Aachen
Webseite der Veranstaltung
https://www.estesonline.org/event/polytraumacourse/
Wissenschaftliche Leitung:
Sascha Halvachizadeh
Dokumente
Hausarztfortbildung / Symposium
12.04.2025 09:15 Uhr bis 12.04.2025 15:30 Uhr
Veranstaltungsbeschreibung
Siehe Programm
Veranstaltungsort/-lokal
GZO Spital Wetzikon
, Spitalstrasse 66
, 8620
Wetzikon
Webseite der Veranstaltung
https://www.gzo.ch/zuweisung/aerzte-fortbildungen
Wissenschaftliche Leitung:
Christopher Soll
Dokumente
31. Weiterbilkdungssymposium Chirurgie
12.04.2025 10:00 Uhr bis 12.04.2025 16:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Weiterbildungssymposium
Veranstaltungsort/-lokal
Spitäler Schaffhausen
, Geissbergstrasse 81
, 8208
Schaffhausen
Webseite der Veranstaltung
https://www.wbchirurgie.ch/symposien-kurse
Wissenschaftliche Leitung:
Peter Sandera
Dokumente
Kurs Fok. Muskuloskelettale Sonografie
14.04.2025 08:30 Uhr bis 15.04.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Ultraschallkurs
Veranstaltungsbeschreibung
Ultraschallkurs zum Erlangen des FA POCUS Komponente 2
Veranstaltungsort/-lokal
REA2000 Kantonsspital St. Gallen
, Fürstenlandstrasse 100
, 9014
St. Gallen
Webseite der Veranstaltung
https://med-sono.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Rudolf Horn
Dokumente
Advanced Nahtkurs für Ärzt:innen der Universitätsklinik für Notfallmedizin 2025
14.04.2025 16:00 Uhr bis 25.09.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Workshop
Veranstaltungsbeschreibung
Details s. Anhang
Veranstaltungsort/-lokal
Inselspital Bern
, Freiburgstrasse 18
, 3010
Bern
Wissenschaftliche Leitung:
Susanne Eichenberger
Beat Lehmann
Aristomenis Exadaktylos
Thomas Sauter
Wolf Hautz
Dokumente
Kurs fokussierte Thoraxsonografie (LUS)
16.04.2025 08:30 Uhr bis 16.04.2025 17:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Ultraschallkurs
Veranstaltungsbeschreibung
Ultraschallkurs zur Erlangung des FA POCUS Komponente 11
Veranstaltungsort/-lokal
REA2000 Kantonsspital St. Gallen
, Fürstenlandstrasse 100
, 9014
St. Gallen
Webseite der Veranstaltung
https://www.med-sono.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Rudolf Horn
Dokumente
Basic Laparoscopic Curriculum
16.04.2025 09:00 Uhr bis 16.04.2025 12:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Formation en laparoscopie
Veranstaltungsbeschreibung
Basic Laparoscopic Curriculum sur 6 mois
Veranstaltungsort/-lokal
Sierre
, Rue St-Charles 14
, 3960
Sierre
Wissenschaftliche Leitung:
Michel Christodoulou
Dokumente
Fokussierte muskuloskelettale Sonografie (POCUS Komponente 2)
23.04.2025 00:00 Uhr bis 24.04.2025 00:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsbeschreibung
Es werden die Grundkenntnisse der fokussierten Sonografie des Bewegungsapparates vermittelt
Veranstaltungsort/-lokal
Hotel Kreuz
, Zeughausgasse 41
, 3011
Bern
Webseite der Veranstaltung
https://www.sonoukn.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Beat Lehmann
Dokumente
Basic Laparoscopic Curriculum
23.04.2025 09:00 Uhr bis 23.04.2025 12:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Basic Laparoscopic Curriculum
Veranstaltungsbeschreibung
Basic Laparoscopic Curriculum sur 6 mois
Veranstaltungsort/-lokal
Sierre
, Rue St-Charles 14
, 3960
Sierre
Wissenschaftliche Leitung:
Michel Christodoulou
Dokumente
Haemostasis in Critical Care - Gerinnung in der perioperativen Praxis
25.04.2025 13:50 Uhr bis 26.04.2025 14:45 Uhr
Veranstaltungsart:
Workshop
Veranstaltungsort/-lokal
Kantonsspital St. Gallen, Haus 39
, Rorschacher Str. 226
, 9016
St. Gallen
Webseite der Veranstaltung
http://www.hicc.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Wolfgang Korte
Dokumente
Clinical Research Course (according to the SCS White Book)
26.04.2025 09:00 Uhr bis 26.04.2025 15:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Workshop
Veranstaltungsbeschreibung
Aims: After the course, you will be able…
- Performing a systematic literature search in medical databases independently
- Knowing the various types of studies and their level of evidence
- Performing a critical appraisal of a published clinical trial independently
Veranstaltungsort/-lokal
Kantonsspital Frauenfeld
, Pfaffenholzstrasse 4
, 8501
Frauenfeld
Webseite der Veranstaltung
https://www.stgag.ch/fachbereiche/chirurgie/forschung/clinical-research-course/
Wissenschaftliche Leitung:
Pascal Probst
Dokumente
IBRA Master Course: Realistic Treatment of Hand, Wrist, and Elbow Fractures
28.04.2025 07:30 Uhr bis 29.04.2025 16:00 Uhr
Veranstaltungsart:
IBRA Master Course
Veranstaltungsbeschreibung
An interactive seminar and hands- on workshop, addressing trauma and reconstruction with representative cases and discussions. Latest innovations and trends are presented both in theoretical discussions and surgical demonstrations. Practical exercises are designed as close as possible to realities in the operating room (pre-operative discussion of the case, use of pre-fractured or deformed specimen).
Veranstaltungsort/-lokal
IBRA - International Bone Research Association
, Hochbergerstrasse 60E
, 4057
Basel
Webseite der Veranstaltung
https://www.ibra.net/events/$/Realistic-Treatment-of-Hand-Wrist-and-Elbow-Fractures/628
Cours intermédiaire de chirurgie viscérale
28.04.2025 08:00 Uhr bis 28.04.2025 19:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Cours pratique de chirurgie viscérale
Veranstaltungsbeschreibung
The course is a practical visceral surgery program, free of charge, held twice a year as a full-day session from 8:00 AM to 7:30 PM. It is structured into five stations, each accommodating two participants, and is based on exercises performed on animal tissue to provide hands-on surgical experience as close to real-life practice as possible.
The first station focuses on laparoscopic cholecystectomy using a pig liver, with participants also having the opportunity to perform wedge liver resections. The second station is dedicated to open surgery anastomoses, allowing participants to practice both manual and mechanical techniques on pig small intestine, colon, and rectum. The third station provides the same anastomosis exercises but in a laparoscopic setting, helping participants refine their skills in minimally invasive surgery.
The fourth station covers hernia surgery and includes two simulators: the first is designed for IPOM repair on a realistic abdominal wall, where participants can place an actual mesh; the second focuses on TEP and TAPP techniques, with a particular emphasis on anatomy and proper mesh placement. Finally, the fifth station is dedicated to hemorrhage management, featuring a simulator that allows for organ or vessel irrigation, enabling participants to practice and review essential hemostasis techniques and intraoperative bleeding control strategies.
The course is designed and led by Giulia Piazza with the aid of Dr Enric Lazaro-Fontanet et the support of Professor Fuks. Each station will be supervised by a tutor, selected among CHUV senior clinicians, whose names will be determined at a later stage.
Veranstaltungsort/-lokal
Medtronic International Trading Sàrl
, Rte du Molliau 31
, 1131
Tolochenaz
Wissenschaftliche Leitung:
Giulia Piazza
Dokumente
Cholezystektomie und Appendektomie
28.04.2025 09:00 Uhr bis 28.04.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
St.Gallen
, Rorschacher Strasse 226
, H39 Raum325
, 9007
St.Gallen
Webseite der Veranstaltung
https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/
Wissenschaftliche Leitung:
Marcel Zadnikar
Dokumente
Il carcinoma epatocellulare
28.04.2025 17:00 Uhr bis 28.04.2025 20:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Veranstaltungsort/-lokal
Hotel Pestalozzi Lugano
, Piazzs Indipendenza 9
, 6901
Lugano
Webseite der Veranstaltung
http://www.medtoday.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Sara De Dosso
Dokumente
19. Luzerner Wundtag 2025
29.04.2025 08:00 Uhr bis 29.04.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Kongress
Veranstaltungsbeschreibung
Der Luzerner Wundtag ist ein jährlich stattfindender Kongress im Bereich Wundmanagement. Ziel dieser bereits zum 19. Mal durchgeführten Veranstaltung ist eine praxisorientierte und interaktiv gestaltete Fortbildung zum Thema interprofessionelles Wundmanagement. Der Kongress ist jedes Jahr ausgebucht und es können ca. 300 Teilnehmende mit dabei sein.
Zielgruppe der Veranstaltung sind: Pflegefachpersonen aus den Bereichen Spital, Langzeiteinrichtungen, Spitex und Rehabilitation, Ärztinnen und Ärzte, Wundexpertinnen und Wundexperten, Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten. Für weitere Details siehe beiliegende Broschüre oder die Veranstaltungs-Website www.luks.ch/luzernerwundtag25.
Veranstaltungsort/-lokal
Luzern, KKL
, Europaplatz 1
, 6005
Luzern
Webseite der Veranstaltung
http://www.luks.ch/luzernerwundtag25
Wissenschaftliche Leitung:
Andreas Bruhin
Dokumente
Grand colloque de chirurgie
29.04.2025 18:00 Uhr bis 29.04.2025 19:00 Uhr
Veranstaltungsart:
FORMATION
Veranstaltungsort/-lokal
CHUV
, Rue du Bugnon 46
, 1011
Lausanne
Wissenschaftliche Leitung:
Emmanuel Melloul
Dokumente
Grand Colloque de chirurgie
29.04.2025 18:00 Uhr bis 29.04.2025 19:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
Auditoire Auguste Tissot
, Rue du Bugnon 46
, 1011
Lausanne
Wissenschaftliche Leitung:
Emmanuel Melloul
Dokumente
73. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.
01.05.2025 08:30 Uhr bis 03.05.2025 16:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Tagung
Veranstaltungsbeschreibung
Leidenschaft mit Tradition. Das bewegt uns!
Veranstaltungsort/-lokal
Kongresshaus Baden-Baden
, Augustaplatz 10
, 76530
Baden-Baden
Webseite der Veranstaltung
https://www.vsou-kongress.de/
Wissenschaftliche Leitung:
Martin Volz
Tina Histing
Dokumente
ESA ANNUAL MEETING 2025
01.05.2025 13:00 Uhr bis 03.05.2025 19:00 Uhr
Webseite der Veranstaltung
https://eu.eventscloud.com/website/15495/programme/
Wissenschaftliche Leitung:
Christian Toso
Nicolò de Manzini
Moderne Hernienchirurgie
05.05.2025 09:00 Uhr bis 06.05.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
St.Gallen
, Rorschacher Strasse 226
, H39 Raum325
, 9007
St.Gallen
Webseite der Veranstaltung
https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/
Wissenschaftliche Leitung:
Marcel Zadnikar
Dokumente
Qualitätszirkel Darmkrebszentrum
06.05.2025 18:15 Uhr bis 06.05.2025 19:15 Uhr
Veranstaltungsart:
Qualitätszirkel
Veranstaltungsbeschreibung
Qualitätszirkel des Darmkrebszentrums, Thema Endoskopie, Polypenentfernung, Vollwandresektion
Veranstaltungsort/-lokal
Gemeinschaftsraum A5, Spital STS AG, Thun
, Krankenhausstrasse 12
, 3600
Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun, Gemeinschaftsraum A5
Webseite der Veranstaltung
http://www.spitalstsag.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Georg R. Linke
Dokumente
Laserworkshop Proktologie
06.05.2025 19:00 Uhr bis 07.05.2025 13:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Workshop
Veranstaltungsbeschreibung
Dienstag, 06.05.2025, 19 bis ca. 22 Uhr
Theoretische Grundlagen der Laserverfahren in der Proktologie
Mittwoch, 07.05.2025, 7:45 Uhr bis ca. 13Uhr
Live-Operationen (Hämorrhoiden, Pilonidalsinus, Fistel)
Veranstaltungsort/-lokal
Centurion Tower Hotel Windisch (Theorie), Medizinisches Zentrum Brugg (Live-OPs)
, Fröhlichstrasse 7
, 5200
Brugg
Webseite der Veranstaltung
http://www.proktologiebaden.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Sebastian Pohle
Dokumente
12. Master Class in Bariatric Surgery
07.05.2025 08:30 Uhr bis 07.05.2025 17:30 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
Kantonsspital Frauenfeld
, Pfaffenholzstrasse 4
, Postfach
, 8500
Frauenfeld
Wissenschaftliche Leitung:
Markus K. Müller
Dokumente
Österreichische Kongress für Orthopädie und Traumatologie 2025
07.05.2025 11:26 Uhr bis 09.05.2025 11:26 Uhr
Veranstaltungsart:
Kongress
Veranstaltungsbeschreibung
Der Kongress wird erstmals gemeinsam von der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU), der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (ÖGO) und der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (ÖGOuT) veranstaltet. Unter dem Motto „Viribus Unitis“ steht die Zusammenarbeit dieser Fachgesellschaften im Mittelpunkt, um die Fortbildung, den Austausch und die Weiterentwicklung unseres Fachgebiets zu fördern.
Veranstaltungsort/-lokal
Austria Center Vienna
, Bruno-Kreisky-Platz 1
, 1220
Wien
Webseite der Veranstaltung
https://www.oekout.at/
Wissenschaftliche Leitung:
Silke Aldrian
René El Attal
Catharina Chiari
Vinzenz Auersperg
Vinzenz Smekal
Kambiz Sarahrudi
Fachtagung - Häusliche Gewalt Gewalt im Alter
07.05.2025 13:00 Uhr bis 07.05.2025 17:15 Uhr
Veranstaltungsart:
Fachtagung
Veranstaltungsbeschreibung
Häusliche Gewalt im Alter ist ein ernstzunehmendes und häufig tabuisiertes
Thema, das viele ältere Menschen betrifft. Die Gewalt geht oft von Angehörigen
oder Bezugspersonen aus und umfasst neben physischen Misshandlungen
auch psychische, soziale oder ökonomische Gewalt.
Ältere Menschen sind oft weniger in der Lage, sich zu wehren oder Hilfe zu
suchen, nicht selten auf Grund von Isolation und Abhängigkeit.
Unsere Fachtagung soll das Bewusstsein für dieses Problem schärfen. Sie soll
dazu beitragen, dass betroffene Menschen besser erkannt und angesprochen
werden und dass ihnen der Zugang zu Hilfsangeboten ermöglicht wird, damit
sie in Sicherheit und Würde leben können.
Veranstaltungsort/-lokal
Inselspital Bern , Auditorium Ettore Rossi, Julie-von-Jenner-Haus
, Freiburgstrasse 15
, 3010
Bern
Webseite der Veranstaltung
https://www.insel.ch/de/aktuell/veranstaltungen/fachtagung-haeusliche-gewalt
Dokumente
9th Basel Elbow Course 2025
07.05.2025 15:00 Uhr bis 09.05.2025 17:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Instructional Course
Veranstaltungsbeschreibung
Der Basel Elbow Surgery Course ist eine praxisorientierte Fortbildung zur Ellenbogenchirurgie, die bereits zum 9. Mal stattfindet. Der Kurs legt den Fokus auf hands-on CadLab-Training und interaktive Diskussionen mit einer renommierten internationalen Fakultät. Neben aktuellen OP-Techniken werden komplexe Fälle behandelt, die so in Lehrbüchern oder Publikationen nicht zu finden sind.
Ein Pre-Course-Tag mit Fallbesprechungen findet ebenfalls statt.
Veranstaltungsort/-lokal
IBRA Institute
, Hochbergstrasse 60E
, 4057
Basel
Webseite der Veranstaltung
https://www.baselelbowcourse.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Andreas Marc Müller
Claudio Rosso
Dokumente
EPAs - Train the Trainers
07.05.2025 18:00 Uhr bis 23.05.2025 11:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Workshop
Veranstaltungsbeschreibung
The workshop is tailored to provide specialist surgeons with the tools and strategies to enhance the training of young surgeons in the operating theatre, with an emphasis on implementing EPAs. Participants will explore the principles of competency-based education, gaining skills in assessing surgical competence, teaching procedural techniques, and delivering effective feedback. By the end of the workshop, surgical educators will be equipped with practical strategies to integrate EPAs into their teaching, elevating the quality and impact of surgical education.
Veranstaltungsort/-lokal
2x Online (ZOOM), 1x am SwissTech Convention Center Lausanne
, Route Louis-Favre 2
, 1024
Ecublens
Webseite der Veranstaltung
https://scs-congress.ch/2025/programme/mastering-surgical-education-in-the-era-of-epas
Wissenschaftliche Leitung:
Henning Fischer
Stefan Eisoldt
Steffen Geuss
EPAs - Train the Trainers
07.05.2025 18:00 Uhr bis 23.05.2025 11:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Workshop
Veranstaltungsbeschreibung
The workshop is tailored to provide specialist surgeons with the tools and strategies to enhance the training of young surgeons in the operating theatre, with an emphasis on implementing EPAs. Participants will explore the principles of competency-based education, gaining skills in assessing surgical competence, teaching procedural techniques, and delivering effective feedback. By the end of the workshop, surgical educators will be equipped with practical strategies to integrate EPAs into their teaching, elevating the quality and impact of surgical education.
Veranstaltungsort/-lokal
2x Online (ZOOM), 1x am SwissTech Convention Center Lausanne
, Route Louis-Favre 2
, 1024
Ecublens
Webseite der Veranstaltung
https://scs-congress.ch/2025/programme/mastering-surgical-education-in-the-era-of-epas
Wissenschaftliche Leitung:
Henning Fischer
Stefan Eisoldt
Steffen Geuss
EPAs - Train the Trainers
07.05.2025 18:00 Uhr bis 23.05.2025 11:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Workshop
Veranstaltungsbeschreibung
The workshop is tailored to provide specialist surgeons with the tools and strategies to enhance the training of young surgeons in the operating theatre, with an emphasis on implementing EPAs. Participants will explore the principles of competency-based education, gaining skills in assessing surgical competence, teaching procedural techniques, and delivering effective feedback. By the end of the workshop, surgical educators will be equipped with practical strategies to integrate EPAs into their teaching, elevating the quality and impact of surgical education.
Veranstaltungsort/-lokal
2x Online (ZOOM), 1x am SwissTech Convention Center Lausanne
, Route Louis-Favre 2
, 1024
Ecublens
Webseite der Veranstaltung
https://scs-congress.ch/2025/programme/mastering-surgical-education-in-the-era-of-epas
Wissenschaftliche Leitung:
Stefan Eisoldt
Steffen Geuss
EPAs - Train the Trainers
07.05.2025 18:00 Uhr bis 23.05.2025 11:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Workshop
Veranstaltungsbeschreibung
The workshop is tailored to provide specialist surgeons with the tools and strategies to enhance the training of young surgeons in the operating theatre, with an emphasis on implementing EPAs. Participants will explore the principles of competency-based education, gaining skills in assessing surgical competence, teaching procedural techniques, and delivering effective feedback. By the end of the workshop, surgical educators will be equipped with practical strategies to integrate EPAs into their teaching, elevating the quality and impact of surgical education.
Veranstaltungsort/-lokal
2x Online (ZOOM), 1x am SwissTech Convention Center Lausanne
, Route Louis-Favre 2
, 1024
Ecublens
Webseite der Veranstaltung
https://scs-congress.ch/2025/programme/mastering-surgical-education-in-the-era-of-epas
Wissenschaftliche Leitung:
Henning Fischer
Stefan Eisoldt
Steffen Geuss
Congresso Italo-Svizzero 2025 Ortopedia e Traumatologia del paziente anziano
08.05.2025 08:00 Uhr bis 08.05.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Congresso
Veranstaltungsort/-lokal
Lugano Arte e Cultura - LAC
, Piazza San Bernardino Luini 6
, 6900
Lugano
Wissenschaftliche Leitung:
Jochen Müller
Dokumente
La prise en charge en chirurgie colorectale de l’endométriose digestive et de ses complications par une approche multidisciplinaire.
08.05.2025 09:00 Uhr bis 08.05.2025 16:30 Uhr
Veranstaltungsart:
séminaire pour chirurgiens digestifs et gynécologiques
Veranstaltungsbeschreibung
Présentation d'une structure multidisciplinaire de prise en charge de l'endométriose digestive et discussion de cas pour un public cible de 10 à 14 chirurgiens gynécologues et digestifs
Veranstaltungsort/-lokal
Bâtiment M23
, Maladière 23
, 2000
Neuchâtel
Wissenschaftliche Leitung:
Roland Chautems
Dokumente
Senologie Update 2025
08.05.2025 09:00 Uhr bis 08.05.2025 16:30 Uhr
Veranstaltungsart:
hybride medizinische Fortbildungskonferenz mit dem Schwerpunkt auf Brustkrebs.
Veranstaltungsbeschreibung
Spannende Fachvorträge und interdisziplinäre Workshops zu Themen wie DCIS, metastasiertes Mammakarzinom, künstliche Intelligenz in der Diagnostik und psychoonkologische Behandlungsstrategien.
Keynote Lecture: Hochkarätige Beiträge internationaler Expert:innen. Live-Tumorboard: Interdisziplinäre Fallbesprechungen, die praxisnah aktuelle Herausforderungen beleuchten. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Onkologie, Gynäkologie, Chirurgie, Radiologie und Pathologie sowie an alle, die in der Diagnostik, Therapie und Betreuung von Brustkrebs involviert sind.
Veranstaltungsort/-lokal
Google Cloud in Zürich
, Europaallee 36
, 8006
Zürich
Webseite der Veranstaltung
https://medicongress.ch/kongresse/
Wissenschaftliche Leitung:
Constanze Elfgen
Dokumente
AO Trauma Dreiländertagung—Deutschland-Österreich-Schweiz (DACH)
08.05.2025 11:45 Uhr bis 10.05.2025 12:10 Uhr
Veranstaltungsart:
Seminar
Veranstaltungsbeschreibung
Im Fokus des wissenschaftlichen Programms stehen Innovationen in
der Diagnostik sowie in der intra- und postoperativen Kontrolle von
Trauma-Patienten. Unsere traditionellen Falldiskussionen sowie
Neuigkeiten von und für unsere Mitglieder werden weiter das Programm
prägen.
Veranstaltungsort/-lokal
LAC Lugano Arte e Cultura
, Piazza Bernardino Luini 6
, 6901
Lugano
Webseite der Veranstaltung
https://bit.ly/3-LändertagungDACH
Wissenschaftliche Leitung:
Christof Müller
Franz Kralinger
Michele Arigoni
Dokumente
64. DAH Symposium
08.05.2025 13:00 Uhr bis 10.05.2025 15:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Kongress
Veranstaltungsbeschreibung
64. DAH SYMPOSIUM
Datum: 8. - 10. Mai 2025
Ort: Harnack-Haus Berlin
Themen: Handchirurgie 2025 – Was ist notwendig? was ist finanzierbar?
• Aktuelle Osteosynthesekonzepte bei Frakturen im Bereich der Hand und des Handgelenkes
• Rheumahandchirugie
• Endoprothetik im Bereich der Hand
Leitung: Univ.-Prof. Dr. Andreas Eisenschenk em., Priv.-Doz. Dr. Martin Lautenbach, Prof. Dr. Mohssen Hakimi
Programm und Anmeldung: https://dah.at/64-dah-symposium-2025/
Eine virtuelle Teilnahme ist möglich.
Veranstaltungsort/-lokal
Harnack-Haus Berlin
, Ihnestraße 16-20
, 14195
Berlin
Webseite der Veranstaltung
https://dah.at/64-dah-symposium-2025/
Wissenschaftliche Leitung:
Andreas Eisenschenk
Dokumente
DAH Symposium - Sonographie Workshop
08.05.2025 13:00 Uhr bis 08.05.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Workshop
Veranstaltungsort/-lokal
Harnack Haus,
, Ihnestr. 16-20
, 14195
Berlin
Dokumente
Dupuytren’s Disease / Infections of the Hand
08.05.2025 13:30 Uhr bis 08.05.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
SGH Weiterbildungsveranstaltung
Veranstaltungsort/-lokal
Clinique de la main
, Rue des Bains, 35
, 1205
Genève
Dokumente
HPV-induzierte Dysplasie in der Anogenitalregion
08.05.2025 17:00 Uhr bis 08.05.2025 18:45 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildungsveranstaltung
Veranstaltungsort/-lokal
Kantonsspital St. Gallen Hörsaal Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Haus 06, 4. OG
, Rorschacher Strasse 95
, 9016
St. Gallen
Wissenschaftliche Leitung:
Nicole Bolla
Dokumente
HPV-Induzierte Dysplasie in der Anogenitalregion - ein Update
08.05.2025 17:15 Uhr bis 08.05.2025 18:45 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildung für Niedergelassene und Spitalärzte
Veranstaltungsbeschreibung
Die Inzidenz HPV-induzierter anogenitaler Dysplasien als Präkanzerosen z.B. des Analkarzinoms nimmt zu, wodurch die entsprechenden Fachdisziplinen Gynäkologie und Chirurgie vermehrt mit dem Management der PatientInnen konfrontiert werden. Durch den pathogenetische Zusammenhang der Erkrankungen trägt eine interdisziplinäre Diagnostik und Therapie wesentlich zur Verbesserung des Outcomes bei. Unsere Spezialisten für genitale und anale Dysplasie bieten ein spannendes Update über die nötige Diagnostik, die neuesten Therapieoptionen und interdisziplinären Austausch.
Veranstaltungsort/-lokal
HOCH-Kantonsspital St. Gallen
, 9001
St. Gallen
Webseite der Veranstaltung
http://www.h-och.ch/gyn-geb/HPV
Wissenschaftliche Leitung:
René Hornung
Dokumente
2. PRÄHAB Kongress 2025
09.05.2025 00:00 Uhr bis 10.05.2025 00:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Kongress
Veranstaltungsbeschreibung
Unser „kick-off“ Meeting in 2024 war ein großer Erfolg. Der inhaltliche Diskurs und der interprofessionelle Dialog auf Augenhöhe haben uns alle weitergebracht.
Dieser konstruktive Weg setzt sich in diesem Mai mit unserem Folgekongress dem 2. PRÄHAB Kongress fort. Unser Team ist überzeugt, dass eine strukturierte Prähabilitation und eine ganzheitliche Sichtweise auf die sich uns anvertrauenden Patienten folgende Vorteile bieten können:
Zeitgewinn und/oder Reduktion operativer Eingriffe
Genauere Differenzierung zwischen konservativen und operativen Maßnahmen
Reduktion von intra- und postoperativen Komplikationen
Kostensenkung im Gesundheitssystem
Das Konzept „better in – better out“ schafft unseres Erachtens eine „win-win“-Situation: bessere Ergebnisse für unsere Patient:innen bei niedrigeren Kosten für die jeweiligen Kostenträger. Für die Umsetzung dieses Ansatzes benötigen wir natürlich auch eine wohlwollende Unterstützung der Politik, diese ist daher eingeladen.
Sowohl die Deutsche Hüft- wie auch die Deutsche Kniegesellschaft unterstützen unseren Kongress. Bei der DKG ist dieser nun ein Modulkurs bei der Zertifizierung zum Deutschen Kniechirurgen. Die Hamburger Ärztekammer hat unsere Anstrengungen mit 14 Fortbildungspunkten der Kategorie A belohnt.
Unser Kongress wird mit einem Übersichtsreferat starten, dann gehen wir in die Tiefe: von Prävention über Diagnostik und Patientenmonitoring bis hin zu neuen digitalen Innovationen. Kommen Sie zahlreich, bringen Sie Fragen und Ideen mit und nehmen Sie rege an den Diskussionen teil!
Veranstaltungsort/-lokal
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hörsaal N 55 (Campus Lehre)
, Martinistraße 52
, 20251
Hamburg
Webseite der Veranstaltung
https://www.praehab.de/
Wissenschaftliche Leitung:
Johannes Reich
Torsten Gieschen
Kerstin Lüdtke
Christian Gatzka
Dokumente
SPS Schmerzkurs
09.05.2025 00:00 Uhr bis 20.06.2025 00:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildung
Veranstaltungsbeschreibung
Schmerzkurse haben das Ziel, den Teilnehmern eine breite Sichtweise des Phänomens Schmerz zu vermitteln. Sie erlauben nicht nur die komplexen Mechanismen der Entstehung von Schmerz zu verstehen, sondern gleichermassen das Phänomen Schmerz unter seinen zahlreichen Facetten zu sehen. Sie ermöglichen den chronischen Schmerz verstehen zu lernen, daraus angepasste Strategien zu entwickeln und somit die Therapie der Patienten mit chronischen Schmerzen zu verbessern. Der 80h-Unterricht besteht aus traditionellen Ex cathedra-Vorträgen und Seminaren mit Falldiskussionen. Praktische diagnostische Übungen im neurologischen, rheumatologischen und anästhesiologischen Bereich runden das Programm ab.
Die Kurse sind für Therapeuten (Ärzte, Zahnärzte, Psychologen, Pharmakologen, Physiotherapeuten, Chiropraktiker, Pflegepersonal, etc.) bestimmt, die sich für das Phänomen Schmerz interessieren und klinisch tätig sind, bzw. sein werden.
Veranstaltungsort/-lokal
Hotel Astoria
, Hübelistrasse 15
, 4600
Olten
Webseite der Veranstaltung
https://swisspainsociety.ch/de/2024/06/24/sps-schmerzkurs-2025/
Wissenschaftliche Leitung:
Juliane Pfarr
Jürg Schliessbach
Dokumente
Transplant Fellows Course: Core Curriculum
09.05.2025 00:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Course
Veranstaltungsbeschreibung
Hybrid course
Veranstaltungsort/-lokal
Auditoire Paternot, AGORA (CHUV), Lausanne
, Fondation ISREC, Rue du Bugnon 25A
, 1005
Lausanne
Webseite der Veranstaltung
https://www.meeting-com.ch/congres-evenements/details-evenement/events/sts-transplant-fellows-course-core-curriculum/
Wissenschaftliche Leitung:
Angela Koutsokera
Dokumente
Cours CSAM 2025 - Conduite sanitaire en cas d'accident majeur
12.05.2025 08:00 Uhr bis 16.05.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Formation en médecine de catastrophe pour les futurs médecins chefs des secours et ambulanciers chefs des secours
Veranstaltungsort/-lokal
CHUV - Service des urgences - Centre de formation en médecine de catastrophe
, Rue du Bugnon 46
, 1011
Lausanne
Webseite der Veranstaltung
https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours/cefoca-csam
Wissenschaftliche Leitung:
Ludovic Maudet
Pierre-Nicolas Carron
Dokumente
Fix the Rib | Thorax Forum
12.05.2025 18:00 Uhr bis 12.05.2025 20:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Forum
Veranstaltungsort/-lokal
Johnson & Johnson Institute
, Luzernstrasse 21
, 4328
Zuchwil
Wissenschaftliche Leitung:
Patrick Dorn
Fabrizio Minervini
Dokumente
Fix the Rib | Thorax Forum
12.05.2025 18:00 Uhr bis 12.05.2025 20:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Forum
Veranstaltungsort/-lokal
Johnson & Johnson AG
, Luzernstrasse 21
, 4328
Zuchwil
Wissenschaftliche Leitung:
Patrick Dorn
Fabrizio Minervini
Dokumente
mendrisio medical meeting
13.05.2025 08:30 Uhr bis 15.05.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
medico
Veranstaltungsort/-lokal
hotel coronado - mendrisio
, Via Francesco Borromini 10,
, 6850
Mendrisio
Webseite der Veranstaltung
https://www.medical-meeting.ch/
Wissenschaftliche Leitung:
marco de monti
Dokumente
Postgraduate Course: Thoracic Ultrasound
14.05.2025 09:30 Uhr bis 14.05.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Postgraduate Course
Veranstaltungsort/-lokal
Universitätsspital Genf
, Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4
, 1205
Genève
Webseite der Veranstaltung
http://www.pneumo-congress.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Marjam Rüdiger
Jochen Rüdiger
Dokumente
Postgraduate Course: Thoracic Ultrasound
14.05.2025 09:30 Uhr bis 14.05.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Postgraduate Course
Veranstaltungsort/-lokal
Universitätsspital Genf
, 1205
Genève
Dokumente
30. Jahreskongress der D-A-CH Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
15.05.2025 08:00 Uhr bis 16.05.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Kongress
Veranstaltungsbeschreibung
Größter deutschsprachiger Kongress für Schulter- und Ellenbogenchirurgie der D-A-CH Region
Mit der Gründung der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie im Jahr 1994 wurde der Grundstein für das wichtigste jährliche Ereignis, den Jahreskongress der DVSE gelegt. Mit dem Ziel, den Kenntnisstand und die wissenschaftlichen Aktivitäten auf dem Gebiet der Schulter- und Ellenbogenchirurgie voranzubringen, fand also 1994 der erste Jahreskongress der DVSE unter der Leitung von J. Eulert und F. Gohlke statt. Mit der zunehmenden Entwicklung der DVSE zu einer der mitgliederreichsten Organgesellschaften der D-A-CH Region entwickelte sich die Veranstaltung zum größten Kongress für Schulter- und Ellenbogenchirurgie.
Veranstaltungsort/-lokal
Kongresshaus Zürich
, Claridenstrasse 5
, 8002
Zürich
Webseite der Veranstaltung
https://dvse-kongress.de/
Wissenschaftliche Leitung:
Karl Wieser
Philipp Moroder
Markus Scheibel
Dokumente
Formation sur l'immobilisation
15.05.2025 08:00 Uhr bis 15.05.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Formation continue
Veranstaltungsbeschreibung
La formation destinée aux médecins internes permet de:
Réaliser une immobilisation en effectuant des attelles et des plâtres.
Identifier les complications possibles et les surveillances s'y rapportant.
Instruire le patient et ses proches aux surveillances à effectuer.
Veranstaltungsort/-lokal
Delémont CRISD
, Rue St-Michel 10
, 2800
Delémont
Webseite der Veranstaltung
https://www.h-ju.ch/fr/Emplois/Formations/Liste-des-cours.html
Wissenschaftliche Leitung:
Claudio Ruzza
Dokumente
INTERNATIONAL SYMPOSIUM TRADITION AND INNOVATION IN HEPATOBILIARY AND PANCREATIC SURGERY Congrès des Compagnons Hépato-Biliaires
15.05.2025 08:30 Uhr bis 17.05.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Symposium
Veranstaltungsbeschreibung
Internationales Symposium hepato-biliaires
Veranstaltungsort/-lokal
Aula Magna – Ospedale Civico
, Via Tesserete 46
, 6903
Lugano
Webseite der Veranstaltung
https://www.youtube.com/@CompagnonsHepatobiliaires
Wissenschaftliche Leitung:
Alessandra Cristaudi
Pietro Majno-Hurst
Dokumente
SSP/SSTS - SSSSC Joint Annual Meeting 2025
15.05.2025 08:30 Uhr bis 16.05.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Kongress
Veranstaltungsort/-lokal
Palexpo Genf
, Rte François-Peyrot 30
, 1218
Le Grand-Saconnex
Webseite der Veranstaltung
http://www.pneumo-congress.ch
Wetlab "Reducing Complexity in Fracture Care"
15.05.2025 08:30 Uhr bis 16.05.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildung mit Theorieteil und Praktischer Ausbildung am Kadaver
Veranstaltungsbeschreibung
Im Zentrum dieser Fortbildung steht die operative Behandlung von
proximalen Humerusfrakturen,
distalen Humerusfrakturen,
proximalen Tibiafrakturen und
distalen Tibia/Fibulafrakturen (inkl. Pilon tibiale).
Neben Fallbesprechungen und der Erarbeitung eines massgeschneiderten Behandlungsplans steht die Hands-on Praxis im Wetlab und die Verbesserung der eigenen technischen Fähigkeiten im Fokus. Im Austausch mit den renommierten Chirurgen und den anderen Kursteilnehmern erhalten die Kursteilnehmer in den zwei Kurstagen einen vertieften Einblick in aktuelle Behandlungskonzepte und die neuesten Techniken in der operativen Frakturbehandlung.
Veranstaltungsort/-lokal
Institut für Anatomie
, Baltzerstrasse 2
, 3012
Bern
Webseite der Veranstaltung
https://bonebridge.ch/events/wetlab
Wissenschaftliche Leitung:
Philipp Stillhard
Christoph Meier
Beat Moor
Christian Spross
Gefäss-Chirurgischer Grundkurs
15.05.2025 13:00 Uhr bis 15.05.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsbeschreibung
Theorie (wenig) und praktische Übungen (viel) zur Erlernen von gefässchirurgischen Grundfertigkeiten
Veranstaltungsort/-lokal
Kantonsspital Graubünden
, Loëstrasse 100
, 7000
Chur
Wissenschaftliche Leitung:
Aita Sommerau
Roberto Tunesi
Dokumente
Die proximale Femurfraktur mit Fokus auf TFNA – hands on mit virtual reality
15.05.2025 16:30 Uhr bis 15.05.2025 18:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildung
Veranstaltungsort/-lokal
Kantonsspital Frauenfeld
, Pfaffenholzstrasse 4
, 8500
Frauenfeld
Wissenschaftliche Leitung:
Egil Brøns
Dokumente
Präsenzkurs Kommunikation
16.05.2025 08:30 Uhr bis 16.05.2025 17:15 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildung
Veranstaltungsort/-lokal
Kantonsspital St. Gallen
, 9000
St. Gallen
Wissenschaftliche Leitung:
Franz Immer
Dokumente
Sacral Neuromodulation Workshop
19.05.2025 09:00 Uhr bis 19.05.2025 16:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Hands-On-Workshop
Veranstaltungsbeschreibung
Die sakrale Neuromodulation zur Behandlung von Störungen der unteren Harntrakt- und Darmfunktion wird von der urologischen und viszeralchirurgischen / proktologischen Seite im Rahmen eines Workshops detailliert unter die Lupe genommen:
Indikation & Selektion / Evidenz / Trouble-Shooting und Programmieren
Hands-On-Training an Kadavern und künstlichen Modellen.
Veranstaltungsort/-lokal
Universität Bern, Institut für Anatomie
, Baltzerstrasse 2
, 3012
Bern
Wissenschaftliche Leitung:
Thomas Kessler
Guillaume Meurette
Dokumente
Presa a carico del paziente metabolico: un lavoro multidisciplinare
19.05.2025 17:30 Uhr bis 19.05.2025 19:30 Uhr
Veranstaltungsart:
kontinuierliche Weiterbildung
Veranstaltungsbeschreibung
Betreuung des metabolischen Patienten – eine multidisziplinäre Zusammenarbeit: die Betreuung von Patienten mit metabolischem Syndrom stellt eine komplexe Herausforderung dar, die den koordinierten Einsatz verschiedener medizinischer Fachrichtungen erfordert. Diese Fachkonferenz bietet einen praxisnahen Einblick in die multidisziplinäre Versorgung dieser Patientengruppe – von der internistischen Einschätzung über chirurgische Möglichkeiten bis hin zur gastroenterologischen Nachsorge und der Rolle der Pflegequalität in der Erstberatung.
Veranstaltungsort/-lokal
Clinica Sant'Anna
, Via Sant'Anna 1
, 6924
Sorengo
Webseite der Veranstaltung
http://www.retesantanna.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Francesco Volonté
Dokumente
Advanced Trauma Management, Part I: REBOA 202 5
20.05.2025 10:10 Uhr bis 18.11.2025 15:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Workshop
Veranstaltungsbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Fach- und Oberärzt:innen der Universitätsklinik für Notfallmedizin Inselspital Bern, die an der Versorgung von polytraumatisierten Patienten beteiligt sind.
Voraussetzung: Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in der Versorgung Schwerverletzter sowie Routine im Umgang mit der Seldingertechnik.
für was, warum Ziel und Zweck: Ein wesentlicher Grundsatz der Versorgung Schwerverletzter ist es, Blutungen zu stoppen. Was an Extremitäten und Schädel offensichtlich und einfach funktioniert, ist für abdominelle oder pelvine Blutungen bisher nur eingeschränkt oder maximal invasiv (Laparotomie, Thorakotomie) möglich. Die Reverse Ballon Occlusion of the Aorta (REBOA) bietet eine schnell zu erlernende, wenig invasive Alternative, setzt aber aufgrund ihrer sehr invasiven Wirkweise eine saubere Indi-kationsstellung und Durchführung voraus.
Im Kurs werden Indikationsstellung, Alternativen, theoretisches und praktisches Vorgehen sowie die Weiterbehandlung von REBOA Patienten besprochen und unter Einsatz moderner Lehrmetoden wie VR und High fidelity Simulation prak-tisch geübt.
Umfang: Der 4h Kurs besteht aus einem verbindlichen online learning Modul vorab (1h), sowie drei Präsenzmodulen: einem VR Trainingsmodul (1h), einem Hands-on Simulationsmodul (1h) sowie einer interaktiven und interdisziplinären Falldiskus-sion (1h).
Veranstaltungsort/-lokal
Inselspital
, 3010
Bern
Wissenschaftliche Leitung:
Wolf Hautz
Dokumente
SCS – SWISS COLLEGE OF SURGEONS ANNUAL MEETING 2025
21.05.2025 08:00 Uhr bis 23.05.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Kongress
Veranstaltungsort/-lokal
SwissTech Convention Center
, Route Louis-Favre 2
, Quartier Nord EPFL
, 1024
Ecublens
Webseite der Veranstaltung
https://scs-congress.ch/2025/registration
Dokumente
SCS Annual Meeting 2025
21.05.2025 09:30 Uhr bis 23.05.2025 16:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Jahresversammlung
Veranstaltungsort/-lokal
Swisstech Convention Center (EPFL)
, Route Louis-favre 2
, 1015
Ecublens
Webseite der Veranstaltung
http://scs-congress.ch/2025
Wissenschaftliche Leitung:
Arno Stellmes
Dieter Hahnloser
SCS Annual Meeting 2025
21.05.2025 09:30 Uhr bis 23.05.2025 16:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Jahresversammlung
Veranstaltungsort/-lokal
Swisstech Convention Center (EPFL)
, Route Louis-favre 2
, 1015
Ecublens
Webseite der Veranstaltung
http://scs-congress.ch/2025
Wissenschaftliche Leitung:
Arno Stellmes
Dieter Hahnloser
SCS Annual Meeting 2025
21.05.2025 09:30 Uhr bis 23.05.2025 16:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Jahresversammlung
Veranstaltungsort/-lokal
Swisstech Convention Center (EPFL)
, Route Louis-favre 2
, 1015
Ecublens
Webseite der Veranstaltung
http://scs-congress.ch/2025
Wissenschaftliche Leitung:
Arno Stellmes
Dieter Hahnloser
SCS Annual Meeting 2025
21.05.2025 09:30 Uhr bis 23.05.2025 16:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Jahresversammlung
Veranstaltungsort/-lokal
Swisstech Convention Center (EPFL)
, Route Louis-favre 2
, 1015
Ecublens
Webseite der Veranstaltung
http://scs-congress.ch/2025
Wissenschaftliche Leitung:
Arno Stellmes
Dieter Hahnloser
Lunch & Learn - Ursachen chronischer Wunden
21.05.2025 13:00 Uhr bis 21.05.2025 14:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildung
Veranstaltungsort/-lokal
Grosser Hörsaal PATH D22, USZ
, Schmelzbergstrasse 12
, 8091
Zürich
Wissenschaftliche Leitung:
Jürg Hafner
Dokumente
13. Lachner Wundsymposium "Wundambulatorium- ein zentraler Treffpunkt für alle Wunden"
21.05.2025 14:00 Uhr bis 21.05.2025 18:30 Uhr
Webseite der Veranstaltung
https://spital-lachen.ch/13-lachner-wundsymposium.html
Wissenschaftliche Leitung:
Michael Kremer
Zoran Rančić
Dokumente
6. Ostschweizer Schädelhirntrauma-Fortbildung
21.05.2025 16:00 Uhr bis 21.05.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildung Hybrid
Veranstaltungsbeschreibung
Fortbildung zum Thema «schweres Schädelhirntrauma» ein. Aktuelle Daten zur Therapie und Nachsorge von Patientinnen und Patienten mit schweren traumatischen Hirnverletzungen werden anhand von Fällen mit Experten diskutiert.
Veranstaltungsort/-lokal
HOCH Health Ostschweiz Kantonsspital St.Gallen, Haus 6
, Rorschacherstrasse 95
, 9007
St.Gallen
Webseite der Veranstaltung
https://www.h-och.ch/ueber-uns/veranstaltungen/6-ostschweizer-schaedelhirntrauma-fortbildung-hybrid-2025-05-21/
Wissenschaftliche Leitung:
Oliver Bozinov
Basil Grüter
Dokumente
SAKK Semi-Annual Meeting, May 2025
21.05.2025 18:00 Uhr bis 23.05.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Semi Annual Meeting, Congress
Veranstaltungsbeschreibung
SAKK Project Groups, Working Groups and Sections will meet to discuss and refine trial proposals.
Symposia, Education and Training
In addition to scientific symposia focusing on current trends in the field of oncology, the semi-annual meeting will also offer various education and training options for clinical investigators, trial coordinators, and other experts working in clinical research.
Veranstaltungsort/-lokal
Congress Kursaal, Interlaken
, Strandbadstrasse 44
, 3800
Interlaken
Webseite der Veranstaltung
https://www.sakk.ch/en/event/sakk-semi-annual-meeting-may-2025
Wissenschaftliche Leitung:
Miklos Pless
Dokumente
SAKK Semi-Annual Meeting, May 2025
21.05.2025 18:00 Uhr bis 23.05.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Semi Annual Meeting, Congress
Veranstaltungsbeschreibung
Our SAKK Project Groups, Working Groups and Sections will meet to discuss and refine trial proposals.
Symposia, Education and Training
In addition to scientific symposia focusing on current trends in the field of oncology, the semi-annual meeting will also offer various education and training options for clinical investigators, trial coordinators, and other experts working in clin
Veranstaltungsort/-lokal
Congress Kursaal, Interlaken
, Strandbadstrasse 44
, 3800
Interlaken
Webseite der Veranstaltung
https://www.sakk.ch/en/event/sakk-semi-annual-meeting-may-2025
Wissenschaftliche Leitung:
Miklos Pless
Dokumente
Schweizer Kongress für Notfallmedizin
22.05.2025 09:30 Uhr bis 23.05.2025 16:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Kongress
Veranstaltungsbeschreibung
Der Schweizer Kongress für Notfallmedizin, veranstaltet durch die SGNOR, den IVR und die Swiss Paramedic Association, ist DIE Fortbildungsveranstaltung für Notfallmediziner-innen, Notärzt-innen und Rettungssanitäter-innen in der Schweiz. Die Teilnehmenden erwartet ein spannendes Programm mit vielfältigen Themen rund um die aktuelle und zukünftige Notfallmedizin.
Veranstaltungsort/-lokal
Forum Fribourg
, Rte du Lac 12
, 1763
Granges-Paccot
Webseite der Veranstaltung
https://www.notfallkongress.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Thomas Brunner
André Wilmes
Roman Burkart
Michel Eigenmann
Michael Schumann
Mirko Brenni
Tanja Birrenbach
Stefan Müller
Dokumente
Medizin unter Extrembedingungen. Leben und Arbeiten – ein Jahr in der Antarktis
22.05.2025 16:00 Uhr bis 22.05.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Vortrag
Veranstaltungsbeschreibung
Vortrag von Dr. med. Aurelia Hölzer
Bis 2023 hat die Gefässchirurgin 54 Wochen lang als Ärztin und Leiterin der Polarforschungsstation Neumayer III in der Antarktis im Auftrag des deutschen Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung gelebt und gearbeitet.
Neben Einblicken in die Arbeits- und Forschungsbereiche der abgeschiedenen Forschungsstation auf dem Schelfeis am Südpol, zeigt Frau Hölzer fantastische und eindrucksvolle Naturmomente aus dem fragilen Ökosystem Antarktis.
Aus dem Forschungsaufenthalt ist ein Buch entstanden, dass im Anschluss an den Vortrag erworben werden kann.
Aurelia Hölzer (2024): Polarschimmer: Eine Welt aus Eis und Licht – 54 Wochen in der Antarktis
München: Malik Verlag | 320 Seiten | Hardcover | 26.90 CHF | ISBN: 978-3890295916
Veranstaltungsort/-lokal
Hörsaal NORD1
, Universitätsspital Zürich
, Frauenklinikstr. 10
, 8091 Zürich
Zürich
Webseite der Veranstaltung
https://www.usz.ch/veranstaltung/antarktis/
Wissenschaftliche Leitung:
Thomas Stadlbauer
Dokumente
IBRA Master Course: Hand & Wrist - Moderne Frakturversorgung trifft Endoprothetik
23.05.2025 07:45 Uhr bis 24.05.2025 16:25 Uhr
Veranstaltungsart:
IBRA Masterkurs
Veranstaltungsbeschreibung
Ein interaktives Seminar und praktischer Workshop, bei dem Trauma und Rekonstruktionen mittels repräsentativer Fälle besprochen und diskutiert werden. Eine internationale Fakultät präsentiert den teilnehmenden Ärzten in Vorträgen und chirurgischen Demonstrationen Innovationen und Trends.
Veranstaltungsort/-lokal
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
, Martinistraße 52
, 20246
Hamburg
Webseite der Veranstaltung
https://www.ibra.net/events/$/Hand-Wrist-Moderne-Frakturversorgung-trifft-Endoprothetik/624
Kompetenzerwerb in primärer Wund- & Frakturbehandlung auf den interdisziplinären Notfallstationen des Spital Wil
23.05.2025 08:00 Uhr bis 23.05.2025 16:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
Spital Wil
, Fürstenlandstrasse 32
, 9500
Wil
Webseite der Veranstaltung
https://www.h-och.ch/
Wissenschaftliche Leitung:
Stefanie Peggy Kühnel
Carine Bucher
Matthias Erschbamer
Joanna Janczak
Dokumente
SSSR Educational Meeting 2025
24.05.2025 08:30 Uhr bis 24.05.2025 14:45 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildung Radiologie
Veranstaltungsbeschreibung
Eine Fortbildung für MSK interessierten Radiologen, mit Vorträge von Handchirurgen, Traumatologen und Radiologen.
Veranstaltungsort/-lokal
Universität von Luzern
, Frohburgstrasse 3
, 6003
Luzern
Webseite der Veranstaltung
http://www.sssrmeetslucerne.com
Wissenschaftliche Leitung:
Thomas Treumann
Kim van Oudenaarde
Dokumente
Basic course for humanitarian aid training
26.05.2025 08:00 Uhr bis 27.05.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Continuous education
Veranstaltungsbeschreibung
Basic Course about Humanitarian aid
Veranstaltungsort/-lokal
Centre de Formation CICR
, Ecogia
, 1290
Versoix (GE)
Webseite der Veranstaltung
https://www.hug.ch/engagement-humanitaire-cooperation-internationale/pool-hug
Wissenschaftliche Leitung:
Olivier HAGON
Dokumente
Bidirectional therapy for gastric cancer with peritoneal metastases – What’s the evidence and is it feasible?
27.05.2025 17:45 Uhr bis 27.05.2025 18:30 Uhr
Veranstaltungsart:
hybrid
Veranstaltungsbeschreibung
Wir freuen uns sehr, Sie zu einer spannenden Fortbildungsveranstaltung einzuladen, bei der wir Prof. Magi
Senthil aus Kalifornien als renommierte Referentin begrüssen dürfen. Erfahren Sie aus erster Hand, welche
wissenschaftliche Evidenz für die Wirksamkeit der bidirektionalen Therapie bei Magenkrebs mit Peritonealme-
tastasen vorliegt – und wie realistisch deren Umsetzung im klinischen Alltag ist. Im Anschluss freuen wir uns
auf einen Apéro und fachlichen Austausch.
Veranstaltungsort/-lokal
Videokonferenzraum Klinik im Park, 1. UG • Seestrasse 247 • 8038 Zürich
, Seestrasse 247
, 8038
Zürich
Webseite der Veranstaltung
http://www.gitz.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Daniel Helbling
Dokumente
Wundseminar Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) - Basiskurs
28.05.2025 08:30 Uhr bis 28.05.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Wundseminar
Veranstaltungsbeschreibung
- Einführung in die (funktionelle Wundanatomie)
- Einführung in die Unterdruck-Wundtherapie (NPWT)
- Wirkungsweise der NPWT - Behandlungsziele der NPWT
- Indikationen, Kontraindikationen, Awendungsgebiete - Typische NPWT-Wunden
- Unterschiede traditonelle vs. Einweg-Geräten - Einsatz von NPWT-Verbrauchsmaterialien
- Anwendungsbeispiele & Diskussion
- Praktische Anwendung (Workshop)
Registrierung per Email unter: awm.switzerland@smith-nephew.com
Veranstaltungsort/-lokal
H+ Bildung Aarau
, Hintere Bahnhofstrasse 32
, 5000
Aarau
Webseite der Veranstaltung
http://www.smith-nephew.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Andreas Bruhin
Dokumente
Arthroscopie du poignet
03.06.2025 08:30 Uhr bis 03.06.2025 17:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Formation
Veranstaltungsbeschreibung
Ce cours a pour objectifs d'initier à l’arthroscopie, de donner l’opportunité de perfectionner les gestes diagnostiques et thérapeutiques de base, de faire des exercices pratiques sur spécimen, de construire des compétences et recevoir le feedback de la part de collègues plus expérimentés.
Veranstaltungsort/-lokal
SWISS Foundation for Innovation and Training in Surgery (SFITS)
, Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4
, 1205
Genève
Webseite der Veranstaltung
https://calendar.sfits.ch/courses/CHIRURqWVI/33208
Wissenschaftliche Leitung:
Jean-Yves Beaulieu
Dokumente
Cours d'arthroscopie du poignet
03.06.2025 08:30 Uhr bis 03.06.2025 17:30 Uhr
Veranstaltungsbeschreibung
Cette formation d'une journée a pour objectifs d'initier à l’arthroscopie du poignet en pratiquant les techniques de bases utiles dans le quotidien du chirurgien de la main. Les gestes diagnostiques et thérapeutiques les plus courants seront exercés en situation réelle sur spécimen anatomique, avec des instruments de dernière génération.
Webseite der Veranstaltung
https://calendar.sfits.ch/courses/CHIRURqWVI/33208
Wissenschaftliche Leitung:
Jean-Yves Beaulieu
Dokumente
Grand colloque de chirurgie
03.06.2025 18:00 Uhr bis 03.06.2025 19:00 Uhr
Veranstaltungsart:
FORMATION
Veranstaltungsort/-lokal
CHUV
, Rue du Bugnon 46
, 1011
Lausanne
Wissenschaftliche Leitung:
Emmanuel Melloul
Dokumente
Grand Colloque de chirurgie
03.06.2025 18:00 Uhr bis 03.06.2025 19:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
Auditoire Auguste Tissot
, Rue du Bugnon 46
, 1011
Lausanne
Wissenschaftliche Leitung:
Emmanul Melloul
Dokumente
Formation pigtail et drainage thoracique / Formation sutures sur pieds de cochons
04.06.2025 09:30 Uhr bis 04.06.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Formation interne
Veranstaltungsort/-lokal
Hôpital de Sion, Aula et salle A 244
, Avenue du Grand-Champsec 80
, 1951
Sion
Wissenschaftliche Leitung:
Michel Christodoulou
Dokumente
5ème Congrès Ollier
05.06.2025 08:00 Uhr bis 07.06.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Kongress
Veranstaltungsort/-lokal
Espace Vivans
, Rue du Rousselet
, 07140
Les Vans
Webseite der Veranstaltung
https://www.congresollierlesvans.fr/
WINFOCUS Ultrasound Life Support - Basic level 1 Provider
05.06.2025 08:00 Uhr bis 06.06.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Ultraschall - Kurs
Veranstaltungsbeschreibung
Ultrasound Life Support - Basic level 1 Provider
Veranstaltungsort/-lokal
Ospedale Regionale di Lugano, Sede: Ospedale Italiano
, Via Pietro Capelli 1
, 6962
Viganello
Webseite der Veranstaltung
https://www.winfocus.ch/
Wissenschaftliche Leitung:
Gabriele Via
Dokumente
IBRA Advanced Course: Frakturversorgung in Teamarbeit – Handgelenks- und Ellenbogenverletzungen als Operationsteam managen
05.06.2025 08:30 Uhr bis 06.06.2025 12:45 Uhr
Veranstaltungsart:
IBRA Fortgeschrittenenkurs für Chirurgen und OP-Fachkräfte im Team mit vorfrakturierten Präparaten
Veranstaltungsbeschreibung
Im theoretischen Teil der Veranstaltung konzentrieren sich die Dozenten sowohl mit den Chirurgen als auch mit dem OP-Personal auf fachspezifische Themen in getrennten Auditorien. Im praktischen Teil wird anhand der gemeinsamen Behandlung von Frakturen der oberen Extremitäten die Teamarbeit gefördert und das Materialhandling, sowie die Frakturversorgung geschult.
Veranstaltungsort/-lokal
Institut für Klinisch-Funktionelle Anatomie Medizinische Universität Innsbruck
, Müllerstrasse 59
, 6020
Innsbruck
Webseite der Veranstaltung
https://www.ibra.net/events/$/Frakturversorgung-in-Teamarbeit-%E2%80%93-Handgelenks-und-Ellenbogenverletzungen-als-Operationsteam-managen/625
IBRA Advanced Course: Frakturversorgung in Teamarbeit – Handgelenks- und Ellenbogenverletzungen als Operationsteam managen
05.06.2025 08:30 Uhr bis 06.06.2025 12:45 Uhr
Veranstaltungsart:
IBRA Fortgeschrittenenkurs für Chirurgen und OP-Fachkräfte im Team mit vorfrakturierten Präparate
Veranstaltungsbeschreibung
Im theoretischen Teil der Veranstaltung konzentrieren sich die Dozenten sowohl
mit den Chirurgen als auch mit dem OP-Personal auf fachspezifische Themen in
getrennten Auditorien. Im praktischen Teil wird anhand der gemeinsamen
Behandlung von Frakturen der oberen Extremitäten die Teamarbeit gefördert
und das Materialhandling, sowie die Frakturversorgung geschult.
Veranstaltungsort/-lokal
Institut für Klinisch-Funktionelle Anatomie Medizinische Universität Innsbruck
, Müllerstrasse 59
, 6020
Innsbruck
Webseite der Veranstaltung
https://www.ibra.net/events/$/Frakturversorgung-in-Teamarbeit-%E2%80%93-Handgelenks-und-Ellenbogenverletzungen-als-Operationsteam-managen/625
6. Schweizer Kongress für Telenotfallmedizin und Digital Health
05.06.2025 09:07 Uhr
Veranstaltungsart:
Virtueller Kongress
Veranstaltungsbeschreibung
Digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz, Assistenzsysteme und Robotik sind dabei, die Medizin grundlegend zu verändern. Doch wie gut funktionieren diese Technologien wirklich im klinischen Alltag? Welche Erwartungen haben sich erfüllt, welche Herausforderungen sind aufgetreten, und wo liegen die Grenzen?
Unser Kongress „Digitale Medizin und Künstliche Intelligenz: ein Reality Check“ bietet eine praxisnahe Bestandsaufnahme. Expertinnen und Experten aus Medizin, Forschung und Industrie teilen ihre Erfahrungen aus der Anwendung digitaler und KI-gestützter Technologien. Neben innovativen Lösungen und Erfolgsgeschichten geht es ebenso um Stolpersteine, Fehlentwicklungen und unerwartete Probleme, die den Weg zur digitalen Zukunft der Medizin begleiten.
In interaktiven Vorträgen beleuchten wir Fragen aus der Praxis für die Praxis: Wie verändert KI die ärztliche Entscheidungsfindung? Sind digitale Assistenzsysteme eine Entlastung oder eher sogar eine Belastung? Wie gelingt die Integration neuer Technologien in bestehende Versorgungsstrukturen?
Wir laden Sie zu einem kritischen Austausch ein, um gemeinsam Lösungen zu finden, die nicht nur technologisch faszinierend, sondern auch realistisch umsetzbar sind. Ob Sie bereits mit digitalen Technologien arbeiten oder sich einen Überblick verschaffen möchten – dieser Kongress bietet eine Plattform für alle, die digitale Medizin nicht nur als Zukunftsvision sehen, sondern in der Praxis erleben wollen.
Veranstaltungsort/-lokal
Inselspital Bern
, Freiburgstrasse
, 3010
Bern
Webseite der Veranstaltung
http://www.telenotfallmedizin.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Wolf Hautz
Exadaktylos Aristomenis
Tanja Birrenbach
Thomas Sauter
Dokumente
Advancing Shoulder Care
10.06.2025 08:00 Uhr bis 10.06.2025 15:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Wetlab
Veranstaltungsort/-lokal
Johnson & Johnson Institute
, Luzernstrasse 21
, 4528
Zuchwil
Wissenschaftliche Leitung:
Stéphane Vasseur
David Haeni
Dokumente
Shoulder Compass
10.06.2025 09:00 Uhr bis 10.06.2025 16:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Wetlab
Veranstaltungsort/-lokal
Johnson & Johnson Institute
, Luzernstrasse 21
, 4528
Zuchwil
Wissenschaftliche Leitung:
Jens Gütler
Dokumente
Fixateur externe Kurs
10.06.2025 14:00 Uhr bis 10.06.2025 19:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
Spital Oberengadin
, 7503
Samedan
Wissenschaftliche Leitung:
Samuel Haupt
Dokumente
360° Periprosthetic - Skill Enhancement in Managing Periprosthetic Femur and Acetabular Fractures
11.06.2025 08:15 Uhr bis 11.06.2025 16:15 Uhr
Veranstaltungsart:
Wetlab
Veranstaltungsort/-lokal
Johnson & Johnson Institute
, Luzernstrasse 21
, 4528
Zuchwil
Wissenschaftliche Leitung:
Björn-Christian Link
Dokumente
EndoSpine Academy Basic Course
11.06.2025 13:30 Uhr bis 13.06.2025 17:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Lectures and Hand-on Workshops
Veranstaltungsbeschreibung
The EndoSpine Academy, founded by internationally renowned endoscopic spine surgeons, is an independent platform
edicated to teaching through courses, educational material and fellowships. Our goal is to teach, educate, as well as research and develop new spinal endoscopy technologies. We teach evidence based and follow always the newest findings in endoscopic spine surgery.
Veranstaltungsort/-lokal
Universitätsklinik Balgrist, Auditorium & OR-X
, Forchstrasse 340
, 8008
Zürich
Webseite der Veranstaltung
http://www.endospine-academy.com
Wissenschaftliche Leitung:
Mazda Farshad
Dokumente
LVR-Lung Volume Reduction under the roof of interdisciplinarity
11.06.2025 17:00 Uhr bis 11.06.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Webinar
Veranstaltungsbeschreibung
internationales Webinar
interdisziplinäre Behandlung des Lungenemphysem durch LVR
Veranstaltungsort/-lokal
online
, Homeoffice
Homeoffice
Wissenschaftliche Leitung:
Carolin Steinack
Didier Schneiter
Servet Bölükbas
Dokumente
Spezielle Traumen (Verbrennung, Erfrierung, Kompartment, Hochdruckinjektion)
12.06.2025 13:00 Uhr bis 12.06.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
SGH Weiterbildungsveranstaltung
Veranstaltungsort/-lokal
Kantonsspital Winterthur
, Brauerstrasse 15
, 8401
Winterthur
Simposio Ortopedia-Traumatologia - "Quando l'infezione incontra l'ortopedia
12.06.2025 14:30 Uhr bis 12.06.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Formazione continua
Veranstaltungsbeschreibung
Simposio di ortopedia
Veranstaltungsort/-lokal
Ospedale Regionale di Lugano - Sede Civico
, Via Tesserete 46
, 6900
Lugano
Wissenschaftliche Leitung:
Christian Candrian
Dokumente
13ème Rencontre franco-suisse de Sénologie
13.06.2025 08:30 Uhr bis 13.06.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Conférence de formation continue pour médecins
Veranstaltungsbeschreibung
Conférence de formation continue pour médecins, autour de la sénologie (concerne les oncologues, radiologues, gynécologues)
Veranstaltungsort/-lokal
Grand Hotel Suisse Majestic Montreux
, Av. des Alpes 45
, 1820
Montreux
Dokumente
ASCO UPDATE 2025
14.06.2025 08:35 Uhr bis 14.06.2025 14:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Veranstaltungsort/-lokal
Kunsthaus Zürich
, Heimplatz 1/5
, 8001
Zürich
Webseite der Veranstaltung
http://www.medtoday.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Daniel Helbling
Dokumente
Grundkurs Abdomensonografie + Kurs Basisnotfallsonografie
16.06.2025 09:30 Uhr bis 18.06.2025 16:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Ultraschallkurs
Veranstaltungsbeschreibung
Ultraschallkurs zur Erlangung des FA POCUS, Komponente 1
Veranstaltungsort/-lokal
Hotel Schweizerhof, Sta. Maria VM
, Plaz d’Ora 11
, 7536
Sta. Maria
Webseite der Veranstaltung
https://med-sono.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Rudolf Horn
Dokumente
2nd Finnish Wrist Arthroscopy Course
17.06.2025 07:00 Uhr bis 18.06.2025 15:15 Uhr
Veranstaltungsart:
Kurs
Veranstaltungsort/-lokal
Tampere University Hospital
, 33002
Tampere
Webseite der Veranstaltung
https://fwac2025.fssh.fi/
Wissenschaftliche Leitung:
Susanna Hiltunen
Mikko Sorvali
Mikko Räisänen
Cours de base de la SFITS Academy
17.06.2025 08:00 Uhr bis 20.06.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Formation
Veranstaltungsort/-lokal
SWISS Foundation for Innovation and Training in Surgery (SFITS)
, Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4
, 1205
Genève
Webseite der Veranstaltung
https://calendar.sfits.ch/courses/SFITSSeDuG/33850
Wissenschaftliche Leitung:
Frédéric Triponez
Dokumente
DCA Jahressymposium 2025
17.06.2025 09:30 Uhr bis 17.06.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Symposium
Veranstaltungsbeschreibung
Die Veranstaltung richtet sich an alle, am Organspendeprozess beteiligten, Disziplinen.
Veranstaltungsort/-lokal
Universitätsklinik Zürich
, Rämistrasse 100
, 8091
Zürich
Wissenschaftliche Leitung:
Mathias Hilty
Dokumente
Swiss Clinical Immersion - Advanced Hernia Repair
19.06.2025 08:00 Uhr bis 20.06.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
RHNe Hôpital de Pourtalès
, 2000
Neuchâtel
Wissenschaftliche Leitung:
Marc-Olivier Sauvain
Dokumente
Transplant Oncology Symposium
21.06.2025 09:00 Uhr bis 21.06.2025 14:40 Uhr
Veranstaltungsart:
Symposium
Veranstaltungsort/-lokal
Universitätsspital Zürich
, Rämistrasse 100
, Grosser Hörsaal OST B 10
, 8091
Zürich
Wissenschaftliche Leitung:
José Oberholzer
Dokumente
Ultraschall Abschlusskurs Modul Abdomen
24.06.2025 08:45 Uhr bis 25.06.2025 16:15 Uhr
Veranstaltungsart:
Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsbeschreibung
Kurs zur Erlangung des Fähigkeitsausweises Sonografie Modul Abdomen.
2-tägiger Kurs mit praktischen Übungen an Patienten.
Veranstaltungsort/-lokal
Inselspital Bern
, Freiburgstrasse 19
, 3010
Bern
Webseite der Veranstaltung
https://www.sonoukn.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Beat Lehmann
Dokumente
Pleurapunktion
24.06.2025 12:00 Uhr bis 24.06.2025 14:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
St.Gallen
, Rorschacher Strasse 226
, H39 Raum325
, 9007
St.Gallen
Webseite der Veranstaltung
https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/
Wissenschaftliche Leitung:
Marcel Zadnikar
Colloque interdisciplinaire médecine-chirurgie des eHnv
24.06.2025 12:30 Uhr bis 24.06.2025 13:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Macrohématurie : quelle stratégie diagnostique ?
Veranstaltungsort/-lokal
Hôpital d'Yverdon, salles 1 & 2, 3ème étage
, Rue Entremonts 11
, 1400
Yverdon-les-Bains
Wissenschaftliche Leitung:
Rémy Pantet
Ricardo Scarpa
Christine Hohl Moinat
Dokumente
Grazer Gefäß- und Gerinnungstage 2025, 20. Sailersymposium & JT der ÖGIA
26.06.2025 00:00 Uhr bis 27.06.2025 00:00 Uhr
Veranstaltungsbeschreibung
Tagung:
Grazer Gefäß- und Gerinnungstage 2025
20. Sailersymposium & Jahrestagung der ÖGIA
in Zusammenarbeit mit der
Österreichischen Gesellschaft für Internistische Angiologie
Vereinigung der Primarärzte und ärztlicher Direktoren des Landes Steiermark Österreichischen
Interdisziplinären Gerinnungsrunde Steiermark
www.gefaesse.at
www.grazergerinnung.at
Ort und Termin:
26. und 27. Juni 2025
Medizinische Universität Graz
Veranstalter/Organisation:
Klinische Abteilung für Angiologie
Univ.-Klinik für Innere Medizin Graz
Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Thomas Gary
Priv.-Doz. Priv.-Doz. OA Dr. Reinhard B. Raggam
Univ. FÄ Dr.in Viktoria Nemecz
Univ. FÄ Dr.in Katharina Kurzmann-Gütl
Fachausstellung & Sponsoring:
Medizinische Ausstellungs- u. Werbegesellschaft
Freyung 6, A-1010 Wien,
Tel.: (+43/1) 536 63 - 26, Fax: (+43/1) 535 60 16
e-mail: maw@media.co.at
Anmeldung & Auskünfte:
Ärztezentrale med.info.
Helferstorferstraße 4, A-1010 Wien
Tel.: (+43/1) 531 16 – 26, Fax: (+43/1) 536 63 - 61
e-mail: azmedinfo@media.co.at
Anmeldung nur online über:
https://registration.maw.co.at/sailersymposium25
Veranstaltungsort/-lokal
Seminarzentrum des LKH Universitätsklinikums Graz
, Auenbruggerplatz 19
, 8036
Graz
Webseite der Veranstaltung
http://www.grazergerinnung.at
Wissenschaftliche Leitung:
Katharina Kurzmann-Gütl
Viktoria Nemecz
Reinhard B. Raggam
Thomas Gary
MIBB Hands-on - Certification Course
28.06.2025 10:00 Uhr bis 28.06.2025 16:15 Uhr
Veranstaltungsart:
Hands-on Course
Veranstaltungsort/-lokal
Ospedale Regionale di Bellinzona, San Giovanni
, Via A. Gallino 12
, 6500
Bellinzona
Webseite der Veranstaltung
https://www.meeting-com.ch/congres-evenements/details-evenement/events/mibb-hands-on-certification-course-2025/
Wissenschaftliche Leitung:
Sabine Zehbe
Dokumente
Stryker Truck UE MTP 1 Arthrodese, Hallux Korrektur
30.06.2025 10:00 Uhr bis 30.06.2025 12:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Fort-und Weiterbidlung
Veranstaltungsbeschreibung
Workshop Stryker Truck
Veranstaltungsort/-lokal
Luzerner Kantonsspital, Stryker Truck
, Spitalstrasse 16
, 6000
Luzern
Wissenschaftliche Leitung:
Frank Beeres
Dokumente
Stryker Truck UE Gamma Nagel 4
30.06.2025 13:00 Uhr bis 30.06.2025 17:15 Uhr
Veranstaltungsart:
Weiterbildung/Fortbildung Workshop
Veranstaltungsbeschreibung
Gamma Nagel 4 "Hands-On" Übung am Synbone unter der Leitung von Dr. med. Ralf Baumgärtner und PD Dr. med. Sascha Rausch
Veranstaltungsort/-lokal
Luzerner Kantonsspital Truck Stryker
, LUKS Spitalbetriebe AG
, Spitalstrasse 16
, 6000
Luzern 16
Wissenschaftliche Leitung:
Frank Beeres
Dokumente
Kompressionsneuropathien (inkl. ENMG Auswertung)
03.07.2025 13:00 Uhr bis 03.07.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
SGH Weiterbildungsveranstaltung
Veranstaltungsort/-lokal
Kantonsspital Frauenfeld
, Pfaffenholzstrasse 4
, 8501
Frauenfeld
Dokumente
Dialog des Alltags: Schnittstelle zwischen Herz und Prostatakrebstherapien
03.07.2025 18:00 Uhr bis 03.07.2025 19:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Veranstaltungsort/-lokal
Webinar
, 8001
Zürich
Webseite der Veranstaltung
http://www.medtoday.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Aurelius Omlin
Dokumente
21. Zürcher Burns Workshop
04.07.2025 08:30 Uhr bis 04.07.2025 16:20 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildung
Veranstaltungsbeschreibung
Der 21. Zürcher Burns Workshop 2025 ist eine praxisorientierte Fortbildungsveranstaltung, die sich der interdisziplinären und professionellen Versorgung von Patientinnen und Patienten mit thermischen Verletzungen widmet. In diesem Jahr wird neben dem theoretischen Teil zusätzlich ein optionaler praktischer Teil in Form von Crashkursen für die Bereiche Pflege sowie Physiotherapie/Ergotherapie angeboten, der sich an Teilnehmende aller Berufsgruppen richtet. Das detaillierte Programm ist auf der Webseite ersichtlich.
Veranstaltungsort/-lokal
Universitätsspital Zürich
, Rämistrasse 100
, 8091
Zürich
Webseite der Veranstaltung
https://www.usz.ch/veranstaltung/burns-workshop-2025/
Wissenschaftliche Leitung:
Bong-Sung Kim
Laparoskopie Basiskurs I
18.08.2025 09:00 Uhr bis 18.08.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
St.Gallen
, Rorschacher Strasse 226
, H39 Raum325
, 9007
St.Gallen
Webseite der Veranstaltung
https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/
Wissenschaftliche Leitung:
Marcel Zadnikar
Dokumente
Pleurapunktion
19.08.2025 12:00 Uhr bis 19.08.2025 14:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
St.Gallen
, Rorschacher Strasse 226
, H39 Raum325
, 9007
St.Gallen
Webseite der Veranstaltung
https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/
Wissenschaftliche Leitung:
Marcel Zadnikar
3D planning in handsurgery: A hands-on computer course
21.08.2025 14:00 Uhr bis 21.08.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Workshop / hands-on computer course
Veranstaltungsbeschreibung
3D planning and PSI for the treatment of osteotomies has become standard. 3D analysis of bone deformations or malunited bones in comparison with the mirrored opposite side or a statistical shape model helps at all to understand the malformation and allows an exact quantification. This is the basis for an optimal operation planning, be it for osteotomies with patient specific instrumentation with cutting, drilling and reposition guides, for a short analysis of a complex distal radius fracture or the best position of an ulnar head prosthesis. Bring your own computer (Windows) with you where the 3D software CASPA will be installed. You will learn the basics of planning an osteotomy: handling 3D bone models, automatic registration, cutting and shifting bone fragments, building up cutting- and reposition guides.
Veranstaltungsort/-lokal
Universitätsklinik Balgrist
, Forchstrasse 340
, 8008
Zürich
Webseite der Veranstaltung
https://www.balgrist.ch/kongresse
Wissenschaftliche Leitung:
Lisa Reissner
Andreas Schweizer
Dokumente
ZAIM MediDays Zürich 2025
25.08.2025 07:30 Uhr bis 29.08.2025 17:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildung für Allgemeine Innere Medizin in Praxis und Spital
Veranstaltungsort/-lokal
Universitätsspital Zürich
, Gloriastrasse 29/B
, Foyer OST Dick & Davy
, 8006
Zürich
Webseite der Veranstaltung
https://www.my-zaim.ch/
Wissenschaftliche Leitung:
Edouard Battegay
Kurs Basisnotfallsonografie BNFS advanced
25.08.2025 08:30 Uhr bis 25.08.2025 16:45 Uhr
Veranstaltungsart:
Ultraschallkurs
Veranstaltungsbeschreibung
Ultraschall zur Repetition und Vertiefung des Wissens und Könnens der Notfallsonografie
Veranstaltungsort/-lokal
REA2000 Kantonsspital St. Gallen
, Fürstenlandstrasse 100
, 9014
St. Gallen
Webseite der Veranstaltung
https://med-sono.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Rudolf Horn
Dokumente
Trauma-Meeting - Proximale Tibiafrakturen
25.08.2025 17:00 Uhr bis 25.08.2025 19:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Trauma Fortbildung
Veranstaltungsbeschreibung
Trauma Fortbildung mit Schwerpunkt auf proximalen Tibiafrakturen
Veranstaltungsort/-lokal
Stadtspital Zürich Triemli
, Birmensdorferstrasse 497
, 8063
Zürich
Wissenschaftliche Leitung:
Michael Dietrich
Christian Spross
Dokumente
POCUS Basisnotfallsonographie Kurs
26.08.2025 08:00 Uhr bis 26.08.2025 18:15 Uhr
Veranstaltungsart:
Luzerner Kantonsspital, Luzern
Veranstaltungsbeschreibung
Im POCUS Basisnotfallsonographie Kurs werden wichtige Elemente zur Behandlung bei akut kranken Patient*innen vermittelt: die Abdomensonographie, die Lungensonographie, der eFAST, die fokussierte Sonographie der Beinvenen und sonographisch gesteuerte Punktionsverfahren.
Der Kurs ist für alle Ärztinnen und Ärzte geeignet, die in akutmedizinischen Bereichen wie Notfallstation, Notfallpraxis, Intensivstationen, OP oder auch präklinisch tätig sind.
Die Teilnehmenden erhalten eine fundierte theoretische Einführung und ein intensives praktisches Training in Kleingruppen mit max. 4 Teilnehmenden. So kann eine symptomorientierte und algorithmusbasierte Ultraschalluntersuchung trainiert werden.
Veranstaltungsort/-lokal
Auditorium Haus 10, Raum U2.200
, Spitalstrasse
, 6000
Luzern 16
Webseite der Veranstaltung
https://www.luks.ch/veranstaltungen/pocus-basisnotfallsonographie-kurs-26082025
Dokumente
Aarauer Notfalltag
28.08.2025 08:00 Uhr bis 28.08.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildungstag Interdisziplinäre Notfallmedizin
Veranstaltungsbeschreibung
Interaktive Präsentationen und Workshops in Themen der interdisziplinären Notfallmedizin, viele hochkarätige Referentinnen und Referenten wo Chirurgische / Traumatologische und Internistische Herausforderungen in der Notfallmedizin vorstellen.
Veranstaltungsort/-lokal
Hörsaal 1 Kantonsspital Aarau
, Tellstrasse 25
, 5001
Aarau
Wissenschaftliche Leitung:
Sonja Guglielmetti
Dokumente
2nd ESES (European Society of Endocrine Surgeons) Postgraduate Camp in Endocrine Surgery
28.08.2025 12:00 Uhr bis 31.08.2025 12:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Seminar mit 11 Teilnehmern aus Europa / 4 Tutoren
Veranstaltungsbeschreibung
see uploaded files
Veranstaltungsort/-lokal
Alphaus Blattendürren
, Alp Blattendürren
, 9107
Urnäsch
Webseite der Veranstaltung
https://www.eses.cc
Wissenschaftliche Leitung:
Thomas Clerici
Dokumente
Knoten-Naht-Dissektion plus
01.09.2025 09:00 Uhr bis 01.09.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
St.Gallen
, Rorschacher Strasse 226
, H39 Raum325
, 9007
St.Gallen
Webseite der Veranstaltung
https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/
Wissenschaftliche Leitung:
Marcel Zadnikar
Dokumente
Finanzieller Erfolg durch patientenorientierte Versorgung - Weiterbildungskurs Value Based Healthcare 2.0
03.09.2025 08:00 Uhr bis 04.09.2025 12:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildung für Ärzt:innen
Veranstaltungsbeschreibung
Es handelt sich um eine wiederholte Akkreditierungsanfrage für unseren Value Based Health Care zu erhalten.
Es gibt keine Website.
Webseite der Veranstaltung
https://www.zhaw.ch/de/sml/institute-zentren/wig/weiterbildung/
Wissenschaftliche Leitung:
Florian Liberatore
Dokumente
Basiskurs gefässchirurgische Nahttechniken
03.09.2025 13:00 Uhr bis 03.09.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Praktischer Kurs
Veranstaltungsort/-lokal
Inselspital Bern
, 3010
Bern
Wissenschaftliche Leitung:
Salome Weiss
Dokumente
Basiskurs gefässchirurgische Nahttechniken
03.09.2025 13:00 Uhr bis 03.09.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Praktischer Kurs
Veranstaltungsort/-lokal
Inselspital Bern
, 3010
Bern
Wissenschaftliche Leitung:
Salome Weiss
Dokumente
Swiss Trauma Innovation Series
05.09.2025 09:00 Uhr bis 05.09.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
Johnson & Johnson Institute
, Luzernstrasse 21
, 4528
Zuchwil
Wissenschaftliche Leitung:
Andreas Ladurner
Dokumente
Tripartite Colorectal Meeting 2025 Hosted by ESCP 20th Scientific & Annual Meeting
10.09.2025 08:00 Uhr bis 12.09.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Scientific & Annual Meeting
Veranstaltungsort/-lokal
Palais des Congrès de Paris
, 75017
Paris
Webseite der Veranstaltung
https://www.escp.eu.com/conference-and-events/tripartite-colorectal-meeting-2025
Wissenschaftliche Leitung:
Antonino Spinelli
SENOLOGIE 2025 - Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Senologie (ÖGS)
11.09.2025 00:00 Uhr bis 13.09.2025 00:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Kongress
Veranstaltungsbeschreibung
Tagung: SENOLOGIE 2025
Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Senologie (ÖGS)
www.senologie.at
Kongresspräsidenten:
Univ. Prof. Dr. Christian Singer
Leiter: Brustgesundheitszentrums der Medizinischen Universität Wien,
Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs
Univ. Prof. Dr. Roland Reitsamer
Uniklinikum Salzburg, Universitätsklinik für Frauenheilkunde
und Geburtshilfe der PMU
Kongresssekretärinnen:
Dr. Christine Deutschmann
Medizinischen Universität Wien, Universitätsklinik für Frauenheilkunde
Dr. Kerstin Wimmer
Medizinischen Universität Wien, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie
Assoc. Prof. PD. Dr. Maximilian Marhold
Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin I,
Klin. Abt. für Onkologie
Termin und Ort:
11. bis 13. September 2025
Salzburg Congress, Auerspergstraße 6, 5020 Salzburg
Administratives Kongress-Sekretariat:
Wiener Medizinische Akademie
c/o Christian Linzbauer
T: +43 (0)1 405 13 83 - 17
E: senologie2025@wma.co.at
Fachausstellung & Sponsoring:
MAW - Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft
Frau Iris Bobal
T.: (+43/1) 536 63 – 48 F: (+43/1) 535 60 - 16
H: www.maw.co.at, E: maw@media.co.at
Veranstaltungsort/-lokal
Salzburg Congress
, Auerspergstraße 6
, 5020
Salzburg
Webseite der Veranstaltung
https://www.senologie.at
Wissenschaftliche Leitung:
Maximilian Marhold
Kerstin Wimmer
Christine Deutschmann
Roland Reitsamer
Christian Singer
SGVC Kongress 2025
11.09.2025 08:30 Uhr bis 12.09.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Kongress
Veranstaltungsort/-lokal
Congress Centre Kursaal Interlaken
, Strandbadstrasse 44
, 3800
Interlaken
Webseite der Veranstaltung
https://sgg-sgvc-sasl.unibas.ch/index.php
Scaphoid und SL- Einheit (Frakturen, Pseudarthro-sen, SNAC, SLAC, SCAC wrist)
11.09.2025 13:00 Uhr bis 11.09.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
SGH Weiterbildungsveranstaltung
Veranstaltungsort/-lokal
Kantonsspital Graubünden
, Loëstrasse 170
, 7000
Chur
Die attestierte Arbeitsunfähigkeit: Routine oder doch eine Herausforderung?
12.09.2025 09:00 Uhr bis 12.09.2025 15:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Tagung
Veranstaltungsort/-lokal
Welle 7
, Schanzenstrasse 5
, 3008
Bern
Wissenschaftliche Leitung:
Josef Grab
Dokumente
Gebirgsmedizinbasiskurs Sommer
13.09.2025 10:00 Uhr bis 19.09.2025 14:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Theoretische und praktische Weiterbildung
Veranstaltungsbeschreibung
Gebirgsmedizinische Ausbildung Sommer in Theorie (Vorträge von Referenten), praktische medizinische Uebungen, sowie Ausbildung im Gelände mit Bergführern
Veranstaltungsort/-lokal
Steingletscher Sustenpass
, Alpin Center Sustenpass
, 3863
Steingletscher
Webseite der Veranstaltung
http://www.sggm-ssmm.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Isabel Danioth
Edith Oechslin
Dokumente
Cholezystektomie und Appendektomie
15.09.2025 09:00 Uhr bis 15.09.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
St.Gallen
, Rorschacher Strasse 226
, H39 Raum325
, 9007
St.Gallen
Webseite der Veranstaltung
https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/
Wissenschaftliche Leitung:
Cholezystektomie Appendektomie
Dokumente
7th Orthogeriatrics Day
17.09.2025 00:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Symposium
Veranstaltungsbeschreibung
Symposium zum komplexen, geriatrischen Traumapatient und dessen Versorgung in einem spannenden interdisziplinären, interprofessionellen Meeting mit Plenarvorträgen, Key Notes und Workshops.
Veranstaltungsort/-lokal
Universitätsklinik Zürich (USZ), Klinik für Traumatologie
, Rämistrasse 100
, 8091
Zürich
Webseite der Veranstaltung
http://www.orthogeriatrics.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Gregor Freystätter
H. C. Pape
Johannes Dominik Bastian
Dokumente
Repetitorium klinische Notfallmedizin SGNOR
17.09.2025 09:00 Uhr bis 20.09.2025 16:15 Uhr
Veranstaltungsart:
Präsenzkurs
Veranstaltungsort/-lokal
Bern, Hotel Kreuz
, 3011
Bern
Webseite der Veranstaltung
https://sgnor.ch/weiter-und-fortbildung/isp-klinische-notfallmedizin-sgnor
Wissenschaftliche Leitung:
Robert Sieber
Dokumente
Bauch im Fokus 2025
18.09.2025 14:00 Uhr bis 18.09.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Interdisziplinäre Hausarztfortbildung
Veranstaltungsort/-lokal
KKL Luzern
, 6000
Luzern
Webseite der Veranstaltung
https://www.luks.ch/veranstaltungen/bauch-im-fokus-2025
Wissenschaftliche Leitung:
Andreas Scheiwiller
Patrick Aepli
Dokumente
IBRA Resident Course: Swiss Resident Course
19.09.2025 08:00 Uhr bis 19.09.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
IBRA Resident Course
Veranstaltungsbeschreibung
Der Kurs bietet Grundlagen zur klinischen Diagnose, Behandlung und Nachsorge. Im Mittelpunkt stehen neueste Operationstechniken.
Veranstaltungsort/-lokal
International Bone Research Association
, Hochbergerstrasse 60E
, 4057
Basel
Webseite der Veranstaltung
https://www.ibra.net/events/$/Swiss-Resident-Course/632
FOCUS: Valve 2025 – 16th Training Course for Minimally Invasive Heart Valve Surgery
21.09.2025 00:00 Uhr bis 24.09.2025 00:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Kongress
Veranstaltungsbeschreibung
Congress: FOCUS: Valve 2025 – www.focusvalve.org
16th Training Course for
Minimally Invasive Heart Valve Surgery
Congress language: English
Online registration: https://registration.maw.co.at/valve25
Venue and Date: Medical University Innsbruck, Chirurgie (Build. no. 8),
Anichstr. 35, 6020 Innsbruck – Austria
September 21 - 24, 2025
Organizer: Medical University Innsbruck, Department of Cardiac Surgery
www.focusvalve.org
Scientific leadership: Assoz. Prof. Dr. Nikolaos Bonaros
Univ.-Prof. Dr. Michael Grimm
Univ.-Prof. Dr. Ludwig Müller
Prof. Dr. Jose-Luis Pomar
Prof. Dr. Ottavio Alfieri
Prof. Dr. Ötzekin Oto
Information, Sponsoring, Exhibition Management:
MAW - International Exhibitions & Advertising
Contact: Barbara Horak, David Gruenseis
Tel: +43 1 536 63 -34 oder -62
E-Mail: valve@maw.co.at
Veranstaltungsort/-lokal
Medical University Innsbruck
, Anichstraße 35
, Chirurgie (Build. no. 8)
, 6020
Innsbruck
Webseite der Veranstaltung
https://registration.maw.co.at/valve25
Wissenschaftliche Leitung:
Ötzekin Oto
Ottavio AlfierI
Jose-Luis Pomar
Ludwig Müller
Michael Grimm
Nikolaos Bonaros
Dokumente
Herzschrittmacher Curriculum 2025 - Theoretischer Sachkundekurs
22.09.2025 00:00 Uhr bis 24.09.2025 00:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Kongress
Veranstaltungsbeschreibung
Veranstaltung: Herzschrittmacher Curriculum 2025
Theoretischer Sachkundekurs
Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Markus Stühlinger
Termin und Ort: 22.-24. September 2025
Schloss Wilhelminenberg, Wien
Savoyenstraße 2, 1160 Wien
Veranstalter: AG Rhythmologie der
Österreichisch Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG)
Österreichische Gesellschaft für Thorax-
und Herzchirurgie (ÖGTHC)
Online-Anmeldung: https://registration.maw.co.at/schrittmacher25
Teilnahmegebühr: EUR 660.-
EUR 600.- für ÖKG-Mitglieder oder ÖGTHC-Mitglieder
(Preise inkl. 20% MwSt.)
Organisation/Kontakt: MAW - Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft
Freyung 6, 1010 Wien
Frau Barbara Horak, Frau Marielle Wenning
Tel.: (+43/1) 536 63 – 32, - 34 oder 85
E-Mail: kardio@maw.co.at
Veranstaltungsort/-lokal
Schloss Wilhelminenberg
, Savoyenstraße 2
, 1160
Wien
Webseite der Veranstaltung
https://registration.maw.co.at/schrittmacher25
Wissenschaftliche Leitung:
Markus Stühlinger
Dokumente
WINFOCUS Ultrasound Life Support - Basic level 1 Provider
22.09.2025 08:00 Uhr bis 23.09.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Ultraschall - Kurs
Veranstaltungsbeschreibung
Ultrasound Life Support - Basic level 1 Provider
Veranstaltungsort/-lokal
Centro EOFORM
, Via Antonio Raggi
, 6500
Bellinzona
Webseite der Veranstaltung
https://www.winfocus.ch/
Wissenschaftliche Leitung:
Gabriele Via
Dokumente
Laparoskopie Basiskurs II
22.09.2025 09:00 Uhr bis 23.09.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
St.Gallen
, Rorschacher Strasse 226
, H39 Raum325
, 9007
St.Gallen
Webseite der Veranstaltung
https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/
Wissenschaftliche Leitung:
Marcel Zadnikar
Dokumente
IBRA Seminar and Workshop: Arthrose im Daumen – viele Wege führen nach Rom
25.09.2025 08:00 Uhr bis 26.09.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
IBRA Seminar and Workshop
Veranstaltungsbeschreibung
Fakultätsmitglieder berichten über ihre schwierigeren Fälle – von der Klassifikation der Verletzung / Deformation bis hin zu ihrer jeweilig bevorzugten Vorgehensweise, Behandlungsmethode und Nachsorge.
Webseite der Veranstaltung
https://www.ibra.net/events/$/Arthrose-im-Daumen-%E2%80%93-viele-Wege-fuhren-nach-Rom/630
Résonance Affidea
26.09.2025 08:30 Uhr bis 27.09.2025 13:30 Uhr
Veranstaltungsart:
6ème séminaire consacré aux "Tendons-Enthèses-Muscles", Sessions multidisciplinaires et ateliers.
Veranstaltungsbeschreibung
Ce 6ème séminaire sera consacré aux "Tendons-Enthèses-Muscles", des structures essentielles qui représentent un motif fréquent de consultation en pathologie ostéoarticulaire.
Conçu comme un rendez-vous multidisciplinaire, regroupant tous les spécialistes utilisant l'imagerie ostéoarticulaire, il a pour objectif de donner aux participants, quelle que soit leur spécialité, les moyens d’interpréter avec précision les examens d’imagerie et de se perfectionner dans la réalisation des échographies musculo-nerveuses.
À travers une approche alliant théorie et pratique, ce séminaire leur permettra d’acquérir des compétences approfondies pour une meilleure prise en charge diagnostique et thérapeutique des pathologies affectant ces structures.
L’organisation du séminaire reposera sur trois formats d’intervention complémentaires :
1. Exposés conventionnels au pupitre, apportant un éclairage théorique approfondi.
2. Exposés courts avec corrélations anatomiques-IRM-échographie et démonstrations pratiques sur échographe, avec une projection simultanée de schémas anatomiques et d’une échographie live pour illustrer la démarche d’examen, suivis d’une analyse de cas cliniques.
3. Exposés courts avec démonstration pratique suivie d’une session interactive, où les participants prendront eux-mêmes en main la sonde sous supervision, dans une approche immersive « À vous la sonde ».
Ce format structuré et interactif favorisera l’acquisition de compétences pratiques essentielles en IRM et échographie des tendons, enthèses, muscles et nerfs.
Veranstaltungsort/-lokal
Hôtel InterContinental, Genève
, 7 – 9 Chemin du Petit Saconnex
, 1209
Geneve
Webseite der Veranstaltung
https://affidea.ch/fr/resonance-affidea-suisse-2025/
Wissenschaftliche Leitung:
Nicolas Theumann
Nicolas Holzer
Dennis Dominguez
Stefano Bianchi
Jean-Louis Brasseur
sana boudabbous
brahim Bahayou
jean denis Laredo
Dokumente
Résonance Affidea-Suisse - 6ème édition. Tendons-Enthèses-Muscles, mécanique et inflammatoire
26.09.2025 08:30 Uhr bis 27.09.2025 13:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Séminaire multidisciplinaires et ateliers. Présentiel et en ligne
Veranstaltungsbeschreibung
Ce 6ème séminaire sera consacré aux "Tendons-Enthèses-Muscles", des structures essentielles qui représentent un motif fréquent de consultation en pathologie ostéoarticulaire.
Conçu comme un rendez-vous multidisciplinaire, regroupant tous les spécialistes utilisant l'imagerie ostéoarticulaire, il a pour objectif de donner aux participants, quelle que soit leur spécialité, les moyens d’interpréter avec précision les examens d’imagerie et de se perfectionner dans la réalisation des échographies musculo-nerveuses.
À travers une approche alliant théorie et pratique, ce séminaire leur permettra d’acquérir des compétences approfondies pour une meilleure prise en charge diagnostique et thérapeutique des pathologies affectant ces structures.
L’organisation du séminaire reposera sur trois formats d’intervention complémentaires :
1. Exposés conventionnels au pupitre, apportant un éclairage théorique approfondi.
2. Exposés courts avec corrélations anatomiques-IRM-échographie et démonstrations pratiques sur échographe, avec une projection simultanée de schémas anatomiques et d’une échographie live pour illustrer la démarche d’examen, suivis d’une analyse de cas cliniques.
3. Exposés courts avec démonstration pratique suivie d’une session interactive, où les participants prendront eux-mêmes en main la sonde sous supervision, dans une approche immersive « À vous la sonde ».
Ce format structuré et interactif favorisera l’acquisition de compétences pratiques essentielles en IRM et échographie des tendons, enthèses, muscles et nerfs.
Veranstaltungsort/-lokal
Hôtel InterContinental
, 7, Chem. du Petit-Saconnex 9,
, 1209
Genève
Webseite der Veranstaltung
https://affidea.ch/fr/resonance-affidea-suisse-2025/
Wissenschaftliche Leitung:
Dennis Dominguez
Stefano Bianchi
Nicolas Theumann
Nicolas Holzer
Jean-Louis Brasseur
Sana Boudabbous
Jean-Denis Laredo
brahim Bahayou
Dokumente
SGUM Refresher - Anwendung des Ultraschalls für endovenöse Therapien für Fachärztinnen/Fachärzte Chirurgie
26.09.2025 09:00 Uhr bis 27.09.2025 17:15 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildung
Veranstaltungsort/-lokal
Venenklinik Bellevue
, Brückensstrasse 9
, 8280
Kreuzlingen
Webseite der Veranstaltung
https://venenklinik.ch/anmelden/
Wissenschaftliche Leitung:
Rolf Engelberger
Dokumente
How I do it 2025
27.09.2025 08:00 Uhr bis 27.09.2025 16:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Weiterbildungstag für junge Kolleg:innen in der Chirurgie
Veranstaltungsort/-lokal
Hörsaal des Kantonsspital Luzern, Spitalstrasse, 6000 Luzern
, 6000
Luzern
Webseite der Veranstaltung
http://www.forumjungerchirurgen.ch
Herzschrittmacher Curriculum 2025 - Theoretischer Sachkundekurs
29.09.2025 00:00 Uhr bis 01.10.2025 00:00 Uhr
Veranstaltungsbeschreibung
Veranstalter:
AG Rhythmologie der Österreichisch Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG)
Österreichische Gesellschaft für Thorax- und Herzchirurgie (ÖGTHC)
Online Anmeldung:
https://registration.maw.co.at/schrittmacher25
Teilnahmegebühr:
EUR 660,-
EUR 600,- für ÖKG Mitglieder oder ÖGTHC Mitglieder
(Preise inkl. 20% MwSt.)
Veranstaltungsort/-lokal
Schloss Wilhelminenberg
, Savoyenstraße 2
, 1160
Wien
Webseite der Veranstaltung
https://registration.maw.co.at/schrittmacher25
Wissenschaftliche Leitung:
Markus Stühlinger
Dokumente
Simposio di Area Critica della Svizzera Italiana
30.09.2025 09:45 Uhr bis 01.10.2025 18:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Congresso
Veranstaltungsort/-lokal
Palazzo dei Congressi, Lugano
, Piazza Indipendenza 4
, 6900
Lugano
Webseite der Veranstaltung
https://eventi.eoc.ch/areacritica/
Wissenschaftliche Leitung:
Paolo Merlani
Dokumente
Colloque interdisciplinaire médecine-chirurgie des eHnv
30.09.2025 12:30 Uhr bis 30.09.2025 13:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Comprendre l'hématochézie : vers un diagnostic et une prise en charge efficace
Veranstaltungsort/-lokal
Hôpital d'Yverdon, salles 1 & 2, 3ème étage
, Rue Entremonts 11
, 1400
Yverdon-les-Bains
Wissenschaftliche Leitung:
Rémy Pantet
Ricardo Scarpa
Christine Hohl Moinat
Dokumente
Wundseminar Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) - Basiskurs
01.10.2025 08:00 Uhr bis 01.10.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Wundseminar
Veranstaltungsbeschreibung
- Einführung in die (funktionelle Wundanatomie)
- Einführung in die Unterdruck-Wundtherapie (NPWT)
- Wirkungsweise der NPWT
- Behandlungsziele der NPWT
- Indikationen, Kontraindikationen, Awendungsgebiete
- Typische NPWT-Wunden
- Unterschiede traditonelle vs. Einweg-Geräten
- Einsatz von NPWT-Verbrauchsmaterialien
- Anwendungsbeispiele & Diskussion
- Praktische Anwendung (Workshop)
Registrierung per Email unter: awm.switzerland@smith-nephew.com
Veranstaltungsort/-lokal
H+ Bildung Aarau
, Hintere Bahnhofstrasse 32
, 5000
Aarau
Wissenschaftliche Leitung:
Andreas Bruhin
Dokumente
Humanpräparate-Workshop Handchirurgie
02.10.2025 08:30 Uhr bis 02.10.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildung
Veranstaltungsbeschreibung
Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe Ihre Kenntnisse aus Theorie und Praxis zu erweitern und vertiefen. Pro Person wird ein Humanpräparat zur Verfügung gestellt. Dank dem direkten Austausch mit den Referenten können auch individuelle Fragen besprochen werden.
Kursinhalt:
- Indikationen & Kontraindikationen
- Patientenauswahl
- Operationstechnik, Tipps und Tricks
- Hands-on Workshop am Präparat
- Klinischer Überblick
Veranstaltungsort/-lokal
Skills Lab
, Spitalstrasse
, Haus 10, 1. Stock
, 6000
Luzern 16
Webseite der Veranstaltung
https://www.medkoh.ch/veranstaltungen/event/humanpraeparate-workshop-handchirurgie
Wissenschaftliche Leitung:
Moritz Fischer
Moritz Scholtes
Elvira Bodmer
Stephan Schindele
Dokumente
Humanpräparate-Workshop Chirurgische Zugänge
03.10.2025 08:00 Uhr bis 03.10.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildung
Veranstaltungsbeschreibung
Dieser exklusive Workshop bietet Ihnen die einmalige Möglichkeit, chirurgische Eingriffe an der oberen Extremität praktisch zu üben, um Ihre Kenntnisse der relevanten anatomischen Strukturen und der damit verbundenen Pathologie zu verbessern.
Der Kurs umfasst interaktive Tutorials mit Prosektionen und ein von den Experten geleitetes Training an Humanpräparaten.
Veranstaltungsort/-lokal
Skills Lab
, Spitalstrasse
, Haus 10, 1. Stock
, 6000
Luzern 16
Webseite der Veranstaltung
https://www.medkoh.ch/veranstaltungen/event/humanpraeparate-workshop-chirurgische-zugaenge
Wissenschaftliche Leitung:
Samuel Christen
Jürg Sonderegger
Rahel Meier
Elvira Bodmer
IBRA Advanced Course - with pre-fractured specimens: Des lésions au patient: Traitement des fractures du poignet et du coude
03.10.2025 08:00 Uhr bis 04.10.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
IBRA Advanced Course - with pre-fractured specimens
Veranstaltungsbeschreibung
Les professeurs présentent des cas complexes – de la classification des lésions ou des déformations à leur approche, leur méthode de traitement et leur suivi privilégiés.
Veranstaltungsort/-lokal
IBRA - International Bone Research Association
, Hochbergerstrasse 60E
, 4057
Basel
Webseite der Veranstaltung
https://www.ibra.net/events/$/Des-l%C3%A9sions-au-patient-Traitement-des-fractures-du-poignet-et-du-coude/629
Focus Hepatogastroenterologie 2025
17.10.2025 00:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
Schloss Schönbrunn Tagungszentrum
, 1130
Wien
Webseite der Veranstaltung
http://www.focushepatogastroenterologie.at
Wissenschaftliche Leitung:
Harald Vogelsang
Andreas Maieron
Arnulf Ferlitsch
112. Jahrestagung der Vereinigung Mittelrheinische Chirurgie
23.10.2025 08:00 Uhr bis 24.10.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Tagung
Veranstaltungsort/-lokal
Universität Mannheim
, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
, 68167
Mannheim
Webseite der Veranstaltung
https://der-mittelrheiner.de/
Interprofessionelles Symposium des Instituts für Notfallmedizin am 23. Oktober 2025
23.10.2025 13:45 Uhr bis 23.10.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Symposium
Veranstaltungsbeschreibung
Symposium mit Vorträgen und Fallbeispielen zum Thema "Drogen in Zürich - Wie wirkt sich das auf die Notfallmedizin aus?"
Anmeldung via Website
Veranstaltungsort/-lokal
USZ Campus, HOER B 10 / Hybrid mit Teams
, Rämistrasse 100
, 8091
Zürich
Webseite der Veranstaltung
https://www.usz.ch/veranstaltungen/?clinic_id=16957
Wissenschaftliche Leitung:
Ksenija Slankamenac
Dokumente
Modul Viszeralchirurgie Teil 1 & Teil 2
27.10.2025 08:30 Uhr bis 28.10.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Seminar
Veranstaltungsort/-lokal
Stadtspital Zürich Triemli / Festsaal
, Birmensdorferstrasse 497,
, 8063
Zürich
Webseite der Veranstaltung
https://de.surveymonkey.com/r/5MRBWLR
Dokumente
Moderne Hernienchirurgie
27.10.2025 09:00 Uhr bis 28.10.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
St.Gallen
, Rorschacher Strasse 226
, H39 Raum325
, 9007
St.Gallen
Webseite der Veranstaltung
https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/
Wissenschaftliche Leitung:
Marcel Zadnikar
Dokumente
Seminare zur chirurgischen Facharztvorbereitung - Modul Viszeralchirurgie
27.10.2025 12:45 Uhr bis 28.10.2025 12:45 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
Festsaal - Stadtspital Triemli Zürich
, Birmensdorferstrasse 497
, 8063
Zürich
Webseite der Veranstaltung
https://www.stadt-zuerich.ch/stadtspital/de/ueber-uns/veranstaltungen/2025/Facharztvorbereitung-modul-viszeralchirurgie.html
Wissenschaftliche Leitung:
Markus Weber
Dokumente
28. Bieler Fortbildungstage
29.10.2025 00:00 Uhr bis 30.10.2025 00:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildung
Veranstaltungsort/-lokal
Kongresshaus Biel
, Zentralstrasse 60
, 2501
Biel
Webseite der Veranstaltung
http://www.bft.meister-concept.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Christian Spross
Thomas Ilchmann
Christoph Meier
Dokumente
28. Bieler Fortbildungstage Workshops
29.10.2025 00:00 Uhr bis 30.10.2025 00:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Workshop
Veranstaltungsort/-lokal
Kongresshaus Biel
, Zentralstrasse 60
, 2501
Biel
Webseite der Veranstaltung
http://www.bft.meister-concept.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Christian Spross
Thomas Ilchmann
Christoph Meier
Dokumente
Ultraschall Grundkurs Abdomen mit Basis-Notfall-Sonografie
29.10.2025 08:45 Uhr bis 31.10.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsbeschreibung
Diagnostische Anwendung des Ultraschalls in der Medizin. Kurs zur Erlangung des Fähigkeitsausweises Sonografie gemäss SGUM (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin).
Veranstaltungsort/-lokal
Inselspital Bern
, Freiburgstrasse 19
, 3010
Bern
Webseite der Veranstaltung
https://www.sonoukn.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Marco Negri
Dokumente
AO Trauma Corso—Principi di base per la gestione del trattamento chirurgico delle fratture per TSO / infermieri strumentisti
04.11.2025 08:00 Uhr bis 05.11.2025 17:30 Uhr
Veranstaltungsart:
ORP with practical exercises
Veranstaltungsbeschreibung
Durante il corso si trattano, a livello teorico e pratico, argomenti inerenti alla cura chirurgica delle patologie traumatologiche. Il corso tratterà delle basi biologiche e bio- mecchaniche delle guarigioni delle fratture. Verranno affrontati e sviluppati i principi base dell’osteosintesi, i concetti di stabilità assoluta relativa e le loro diverse applicazioni cliniche.
Il programma considera inoltre vari argomenti infermieristici quali la preparazione del paziente ad interventi chirurgici ed ortopedici, gli standard del posizionamento e l’uso delle apparecchiature biomedicali e degli strumenti specifici.
I partecipanti sono invitati a prendere attivamente parte al corso ed a porre domande. La stretta interazione tra insegnanti e partecipanti è fondamentale per un apprendimento efficace e rappresenta quindi un elemento molto importante del corso AO.
Veranstaltungsort/-lokal
Centro professionale sociosanitario medico-tecnico
, Via Ronchetto 14
, 6900
Lugano
Webseite der Veranstaltung
https://eduevents.aofoundation.org/evt/s/evt-event/a1oTG000004LyK7/e23000351-ao-trauma-corsoprincipi-di-base
Wissenschaftliche Leitung:
Francesco Lubinu
Jochen Müller
Dokumente
Forum vasculaire : Mise au point du traitement des varices
07.11.2025 10:00 Uhr bis 07.11.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
Hôtel Warwick
, Rue de Lausanne 14
, 1201
Genève
Wissenschaftliche Leitung:
Nadia Lahlaidi Sierra
Dokumente
Forum Vasculaire : Mise au point du Traitement des Varices
07.11.2025 10:00 Uhr bis 07.11.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
Hôtel Warwick
, Rue de Lausanne 14
, 1201
Genève
Wissenschaftliche Leitung:
Nadia Lahlaidi Sierra
Dokumente
Fokussierter CEUS (Contrast Enhanced Ultrasound)
08.11.2025 08:45 Uhr bis 08.11.2025 16:15 Uhr
Veranstaltungsart:
Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsbeschreibung
Im Kurs «Fokussierter CEUS» werden die Grundkenntnisse des kontrastmittelverstärkten Ultraschalls vermittelt. Der Schwerpunkt liegt neben einer allgemeinen Einführung in den CEUS auf traumatologischen (Leber-, Milz-, Nierenläsionen) und für den Notfallmediziner relevanten abdominalen Fragestellungen (Abszesse, Appendizitis, Divertikulitis, etc.)
Veranstaltungsort/-lokal
Inselspital Bern
, Freiburgstrasse 19
, 3010
Bern
Webseite der Veranstaltung
https://www.sonoukn.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Beat Lehmann
Dokumente
Anastomosen und Stomata
10.11.2025 09:00 Uhr bis 10.11.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
St.Gallen
, Rorschacher Strasse 226
, H39 Raum325
, 9007
St.Gallen
Webseite der Veranstaltung
https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/
Wissenschaftliche Leitung:
Marcel Zadnikar
Dokumente
Hernienkurs MINIEXPERT: Minimalinvasive Extraperitoneale Operationsverfahren
13.11.2025 08:30 Uhr bis 14.11.2025 16:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Operationskurs
Veranstaltungsort/-lokal
St. Claraspital Basel
, Kleinriehenstr. 30
, 4058
Basel
Webseite der Veranstaltung
http://www.miniexpert.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Johannes Baur
Fiorenzo Angehrn
Dokumente
Crashkurs ICD- und CRT-Therapie – von Theorie zu Praxis
14.11.2025 00:00 Uhr bis 15.11.2025 00:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Fortbildungsveranstaltung
Veranstaltungsbeschreibung
Tagung: Crashkurs ICD- und CRT-Therapie – von Theorie zu Praxis
Ort: Hotel Imlauer & Bräu
Rainerstraße 12-14, 5020 Salzburg
Datum: 14.-15. November 2025
Veranstalter: Arbeitsgruppe Rhythmologie der
Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG)
Wissenschaftliche Leitung:
PD OA Dr. Markus Stühlinger
Online-Anmeldung: https://registration.maw.co.at/icd25
Fortbildungspunkte: Dieser Kurs wird für das Diplomfortbildungsprogramm
der ÖÄK approbiert.
Organisation und Information:
MAW - Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft
Freyung 6, 1010 Wien
Tel.: (+43/1) 536 63-85; -34
Marielle Wenning, Barbara Horak
E-Mail: kardio@maw.co.at
Veranstaltungsort/-lokal
Salzburg - Hotel Imlauer & Bräu
, Rainerstraße 12-14
, 5020
Salzburg
Webseite der Veranstaltung
https://registration.maw.co.at/icd25
Wissenschaftliche Leitung:
Markus Stühlinger
Dokumente
7. überregionaler OP-Workshop MIC und Hernienchirurgie 2025
19.11.2025 08:00 Uhr bis 20.11.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
OP- Workshop mit Live-Operationen, mit praktischen Übungen sowie Vortragssession an beiden Nachmittagen
Veranstaltungsbeschreibung
Angeboten wird zum siebten Mal ein zweitägiger OP- Workshop mit Live-Operationen aus je zwei Sälen, praktischen Übungen in der minimalinvasiven Chirurgie, einer Instruktionen des fokussierten Ultraschalls der Leise und Vortragsteil mit aktuellen Themen der minimalinvasiven und Hernienchirurgie an beiden Tagen.
Veranstaltungsort/-lokal
Kantonsspital Baselland, Standort Liestal
, Rheinstrasse 26
, 4410
Liestal
Webseite der Veranstaltung
https://www.ksbl.ch/de/leistungen/zentren/zentrum-bauch/veranstaltungen/op-workshop-2025/
Wissenschaftliche Leitung:
Reinhard Stoll
Dietmar Eucker
Robert Rosenberg
Dokumente
Ultraschall Aufbaukurs Modul Abdomen
19.11.2025 08:45 Uhr bis 20.11.2025 16:15 Uhr
Veranstaltungsart:
Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsbeschreibung
Kurs zur Erlangung des Fähigkeitsausweises Sonografie Modul Abdomen.
2-tägiger Kurs mit praktischen Übungen an Patienten.
Veranstaltungsort/-lokal
Inselspital Bern
, Freiburgstrasse 19
, 3010
Bern
Webseite der Veranstaltung
https://www.sonoukn.ch
Wissenschaftliche Leitung:
Beat Lehmann
Dokumente
Clinical Research Course (according to the SCS White Book)
21.11.2025 09:00 Uhr bis 21.11.2025 15:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Workshop
Veranstaltungsbeschreibung
Aims: After the course, you will be able…
- Performing a systematic literature search in medical databases independently
- Knowing the various types of studies and their level of evidence
- Performing a critical appraisal of a published clinical trial independently
Veranstaltungsort/-lokal
Kantonsspital Frauenfeld
, Pfaffenholzstrasse 4
, 8501
Frauenfeld
Webseite der Veranstaltung
https://www.stgag.ch/fachbereiche/chirurgie/forschung/clinical-research-course/
Wissenschaftliche Leitung:
Pascal Probst
Dokumente
T-Day 2025
26.11.2025 08:00 Uhr bis 26.11.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
Welle 7
, Schanzenstrasse 5
, 3008
Bern
14th Munich Vascular Conference 2025
04.12.2025 08:00 Uhr bis 05.12.2025 18:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Konferenz
Veranstaltungsort/-lokal
Klinikum rechts der Isar I Technical University of Munich
, Ismaninger Str. 22
, 81675
Munich
Webseite der Veranstaltung
https://mac-conference.com/
08. Nürnberger Wundkongress 2025
04.12.2025 11:46 Uhr bis 05.12.2025 11:46 Uhr
Veranstaltungsart:
Kongress
Veranstaltungsbeschreibung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Patienten und Patientinnen, die das Thema Wunde betrifft,
wir begrüßen Sie zum 08. Nürnberger Wundkongress 2025, der sich mit Hilfe Ihres Interesses und Einsatzes zu einem der größten Wundkongresse Deutschlands entwickelt hat – mit jährlich steigenden Besucherzahlen! Mit mittlerweile fast 2.000 Teilnehmern ist der WUKO zum festen Bestandteil der Wundszene geworden.
Was bieten wir Ihnen in diesem Jahr? Unter dem neuen Motto bilden: „Wundbehandlung - innovativ, wissenschaftlich und sozial“ wollen wir mit Ihnen neue Ansätze in der Wundbehandlung besprechen, deren Evidenz beleuchten und auch Fragen der häufig schwierigen sozialen Situation unserer Patienten und deren Versorgung unter ungünstigen Bedingungen diskutieren.
Das bewährte Konzept mit Hauptsitzungen, Sitzungen mehrerer Fachgesellschaften und Verbänden, sowie 30 Kursen für praktische Fähigkeiten erwartet Sie im Kongresszentrum „Meistersingerhalle“. Umrahmt wird die Wissenschaft von der fachspezifischen Industrie, die sich Ihnen mit neusten Produkten und lehrreichen, kulinarischen Lunchsessions präsentiert. Wir laden Sie außerdem ein, Ihr aktuelles Forschungsgebiet als Abstract, als Poster oder in Vorträgen unserem Fachpublikum vorzustellen.
Denken Sie innovativ, forschen Sie wissenschaftlich, handeln Sie sozial und kommen Sie zum WUKO 2025 - wir freuen uns auf Sie!
Ihr
Professor Andreas Maier-Hasselmann
Kongresspräsident
Veranstaltungsort/-lokal
Nürnberg / Meistersingerhalle Nürnberg Großer Saal
, Schultheißallee 2-4
, 90478
Nürnberg
Webseite der Veranstaltung
https://wund-kongress.de/
Wissenschaftliche Leitung:
Andreas Maier-Hasselmann
Dokumente
Probleme des DRUG und deren Behandlung
04.12.2025 13:00 Uhr bis 04.12.2025 17:00 Uhr
Veranstaltungsart:
SGH Weiterbildungsveranstaltung
Veranstaltungsort/-lokal
Universitätsklinik Balgrist
, Forchstrasse 340
, 8008
Zürich
Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand
05.12.2025 08:15 Uhr bis 05.12.2025 16:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Kurs
Veranstaltungsbeschreibung
Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand:
Der eintägige Kurs richtet sich sowohl an Anfänger der Sonografie an der Hand wie auch an fortgeschrittene Ultraschalldiagnostiker, die Ihre Kenntnisse bezüglich der Diagnostik der Hand erweitern und vertiefen möchten.
Themen und Praktische Übungen:
• Physikalische Grundlagen und Geräteeinstellungen
• Sonografische Anatomie der Hand
• Sonografische Diagnostik häufiger Verletzungen und Erkrankungen an der Hand
• Ultraschallgesteuerte Infiltrationstechniken (Übungen am Präparat)
Veranstaltungsort/-lokal
Hotel Mariott Zürich
, Neumühlequai 42
, 8006
Zürich
Webseite der Veranstaltung
https://www.ultraschalldiagnostik-hand.ch/
Wissenschaftliche Leitung:
Sebastian Kluge
Pleurapunktion
09.12.2025 12:00 Uhr bis 09.12.2025 14:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
St.Gallen
, Rorschacher Strasse 226
, H39 Raum325
, 9007
St.Gallen
Webseite der Veranstaltung
https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/
Wissenschaftliche Leitung:
Fabian Napieralski
Colloque interdisciplinaire médecine-chirurgie des eHnv
16.12.2025 12:30 Uhr bis 16.12.2025 13:30 Uhr
Veranstaltungsart:
Quand l'imagerie révèle la cause : l'abdomen à traver les yeux du radiologue
Veranstaltungsort/-lokal
Hôpital d'Yverdon, salles 1 & 2, 3ème étage
, Rue Entremonts 11
, 1400
Yverdon-les-Bains
Wissenschaftliche Leitung:
Rémy Pantet
Ricardo Scarpa
Christine Hohl Moinat
Dokumente
Basic in Vascular Surgery Techniques
18.01.2026 10:00 Uhr bis 20.01.2026 16:00 Uhr
Veranstaltungsart:
Course to learn basic vascular surgery techniques in theory and practice
Veranstaltungsbeschreibung
This course is designed for trainees and surgeons of all specialties such as general, gastrointestinal, trauma, orthopedic, plastic, gynecology, and urologic surgery as well as junior vascular surgeons at the beginning of their specialist
Veranstaltungsort/-lokal
Residenz Am Schärme
, Am Schärme 1
, "Grüner Saal"
, 6060
Sarnen
Webseite der Veranstaltung
https://www.vascular-international.org/courses/20260118-basic-techniques-01
Wissenschaftliche Leitung:
Edin Mujagic
Jürg Schmidli
Dokumente
European Vascular Masterclass
21.01.2026 08:00 Uhr bis 23.01.2026 16:30 Uhr
Veranstaltungsart:
This unique workshop has proven to be a very effective postgraduate training method for vascular surgeons.
Veranstaltungsbeschreibung
The techniques that are demonstrated are part of the fellowship of the European Board of Vascular Surgery (FEBVS) exam. The success of this European Vascular Masterclass is based on its focus on practical training on state-of-the-art infrastructure and the intensive supervision by a multi-lingual team of European tutors who have a vast experience in both vascular surgery and teaching.
Veranstaltungsort/-lokal
Residenz Am Schärme
, Am Schärme 1
, "Grüner Saal"
, 6060
Sarnen
Webseite der Veranstaltung
https://www.vascular-international.org/courses/20260121-masterclass-vascular-01
Wissenschaftliche Leitung:
Edin Mujagic
Jürg Schmidli
Dokumente
T-Day 2026
25.11.2026 08:00 Uhr bis 25.11.2026 18:00 Uhr
Veranstaltungsort/-lokal
Welle 7
, Schanzenstrasse 5
, 3008
Bern