Veranstaltungskalender



Wiederkehrende Events

DO
10
JAN
Donnerstagsfortbildung der Klink für Chirurgie des Kantonsspital Aarau
10.01.2019 15:30 Uhr bis 31.12.2025 16:30 Uhr

Credits SGC
1
 

Veranstaltungsart:
Interaktive Vorlesung mit anschliessender Diskussion; Teilweise Untersuchungskurse

Veranstaltungsbeschreibung
Die Klinik für Chirurgie des Kantonsspital Aarau veranstaltet wöchentlich eine 1-stündige Fortbildungsveranstaltung am Kantonsspital Aarau. Diese Veranstaltung richtet sich primär an alle Ärzte der Klinik, aber auch Ärzte anderer Kliniken sind willkommen. Die Themen wechseln wöchentlich und sind stets auf die medizinische Behandlung unserer Patienten und den klinischen Betrieb fokussiert. Die Referenten sind meist Ärzte in einer Führungsposition welche am KSA tätig sind oder extern tätige Kollegen. Gelegentlich sind die Referenten aus dem therapeutischen/administrativen Bereich der Klinik wie zum Beispiel Ergotherapie/Physiotherapie/Ernährungsberatung/Qualitätsmanagement/Rechtsdienst/Spitalhygiene etc. .

Veranstaltungsort/-lokal
Kantonsspital Aarau , Tellstrasse 25 , 5001 Aarau

Firma/Institution
Klinik für Chirurgie Kantonsspital Aarau

Wissenschaftliche Leitung:
Kai J. Kornmann
Mark Hartel

Dokumente

  • Donnerstagfortbildung_Aarau.pdf
  • DI
    16
    MÄR
    ERC-ILS - Refresherkurs mit Rezertifizierung

    Bern
    16.03.2021 bis 16.03.2050

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Hands-On- Training mit Theorie-Inputs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Zweistündiger ERC-ILS-Refresherkurs. Repetition von Wissensgrundlagen, praktischen Fertigkeiten und Fähigkeiten anhand realitätsnaher Fallszenarien für Ärzte, dipl. Pflegefachpersonen aus den Critical Care - Bereichen und dipl. Rettungssanitäter, welche einen ERC-ILS Providerkurs absolviert haben. Vorbereitung: Selbststudium mittels aktuellem ILS-Manual und E-Learning.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Verschiedene auf dem Platz Bern organisiert durch: BeSiC - Berner Simulations- und CPR-Zentrum, Inselspital, Universitätsspital Bern , Freiburgstrasse , 3010 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.besic.insel.ch

    Firma/Institution
    BeSiC - Berner Simulations- und CPR-Zentrum, Inselspital, Universitätsspital Bern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Fredy-Michel Roten

    Dokumente

  • ERC-ILS.pdf
  • SA
    01
    JAN
    Interdiszipinäres viszeralchirurgisches Tumorboard

    Aarau
    01.01.2022 bis 31.12.2025

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsbeschreibung
    Das interdisziplinäre Tumorboard ist zentrales Diskussionsforum von Patienten mit malignen oder unklaren Erkrankungen, die einen interdisziplinären Therapieansatz erfordern. Es findet wöchentlich statt. Zwischen 15 und 30 Teilnehmer unter Federführung der Viszeralchirurgie werden in einem Zeitrahmen von etwa einer Stunden etwa 10-15 Fälle besprochen und das weitere Prozedere festgelegt. Sowohl Assistenten als auch Unterassistenten der entsprechend beteiligten Kliniken sind willkommen.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Haus 1, Untergeschoss Radiologie , Tellstr. 25 , 5001 Aarau

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.ksa.ch/zentren-kliniken/allgemein-und-viszeralchirurgie

    Firma/Institution
    Kantonsspital Aarau, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie

    Wissenschaftliche Leitung:
    Mark Hartel

    Dokumente

  • Viszeralchirurgies Tumorboard_Aarau.pdf
  • DI
    01
    NOV
    Gastro-Club Thurgau
    01.11.2022 17:30 Uhr bis 31.12.2032 19:00 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Interdisziplinäre Fallbesprechungen

    Veranstaltungsbeschreibung
    3 mal jährliches Treffen von (niedergelassenen und spitalinternen) Gastroenterologen und Chirurgen um interdisziplinär komplexe Fälle zu besprechen. Dauer 90 Minuten; 3 x jährlich.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital Frauenfeld , Pfaffenholzstrasse 4 , 8500 Frauenfeld

    Firma/Institution
    Spital Thurgau AG

    Wissenschaftliche Leitung:
    Christine Manser
    Markus Müller

    Dokumente

  • Gastr-Club Thurgau.pdf
  • MI
    19
    JUL
    Luzerner Notfall Webinar
    19.07.2023 17:30 Uhr bis 31.12.2025 18:30 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Webinar

    Veranstaltungsbeschreibung
    unabhängiges Onlineangebot für ärztliche Fortbildung im Bereich Notfallmedizin für ärztliche sowie nicht-ärztliche Mitarbeiter. Lernmethoden: Fallbesprechungen, EKG Quiz, Journal Club, häufige Leitsymptome und Diagnosen der Notfallstationen, notfallrelevante Spezialisten Beiträge

    Veranstaltungsort/-lokal
    Online-Fortbildung , 6000 Luzern

    Firma/Institution
    Luzerner Kantonsspital

    Wissenschaftliche Leitung:
    Andrea Pawlik
    Michael Christ

    Dokumente

  • Luzerner Notfallseminar 2024.pdf
  • Events

    DI
    10
    JUN
    Advancing Shoulder Care
    10.06.2025 08:00 Uhr bis 10.06.2025 15:00 Uhr

    Credits SGC
    4
     

    Veranstaltungsart:
    Wetlab

    Veranstaltungsort/-lokal
    Johnson & Johnson Institute , Luzernstrasse 21 , 4528 Zuchwil

    Wissenschaftliche Leitung:
    Stéphane Vasseur
    David Haeni

    Dokumente

  • JJI_Agenda_Intermediate Shoulder Arthroscopy Lab_10.06.2025_CME.pdf
  • DI
    10
    JUN
    Shoulder Compass
    10.06.2025 09:00 Uhr bis 10.06.2025 16:00 Uhr

    Credits SGC
    5
     

    Veranstaltungsart:
    Wetlab

    Veranstaltungsort/-lokal
    Johnson & Johnson Institute , Luzernstrasse 21 , 4528 Zuchwil

    Wissenschaftliche Leitung:
    Jens Gütler

    Dokumente

  • JJI_Agenda_Shoulder Arthroplasty Lab_10.06.2025_EN_CME.pdf
  • DI
    10
    JUN
    Fixateur externe Kurs
    10.06.2025 14:00 Uhr bis 10.06.2025 19:00 Uhr

     

    Veranstaltungsort/-lokal
    Spital Oberengadin , 7503 Samedan

    Wissenschaftliche Leitung:
    Samuel Haupt

    Dokumente

  • Programm.pdf
  • MI
    11
    JUN
    360° Periprosthetic - Skill Enhancement in Managing Periprosthetic Femur and Acetabular Fractures
    11.06.2025 08:15 Uhr bis 11.06.2025 16:15 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Wetlab

    Veranstaltungsort/-lokal
    Johnson & Johnson Institute , Luzernstrasse 21 , 4528 Zuchwil

    Wissenschaftliche Leitung:
    Björn-Christian Link

    Dokumente

  • JJI_Agenda_360° Periprosthetic_11.06.2025_CME.pdf
  • MI
    11
    JUN
    EndoSpine Academy Basic Course
    11.06.2025 13:30 Uhr bis 13.06.2025 17:30 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Lectures and Hand-on Workshops

    Veranstaltungsbeschreibung
    The EndoSpine Academy, founded by internationally renowned endoscopic spine surgeons, is an independent platform edicated to teaching through courses, educational material and fellowships. Our goal is to teach, educate, as well as research and develop new spinal endoscopy technologies. We teach evidence based and follow always the newest findings in endoscopic spine surgery.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsklinik Balgrist, Auditorium & OR-X , Forchstrasse 340 , 8008 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.endospine-academy.com

    Wissenschaftliche Leitung:
    Mazda Farshad

    Dokumente

  • Programm EndoSpineAcademy Basic Course 2025.pdf
  • MI
    11
    JUN
    LVR-Lung Volume Reduction under the roof of interdisciplinarity
    11.06.2025 17:00 Uhr bis 11.06.2025 18:00 Uhr

    Credits SGT
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Webinar

    Veranstaltungsbeschreibung
    internationales Webinar interdisziplinäre Behandlung des Lungenemphysem durch LVR

    Veranstaltungsort/-lokal
    online , Homeoffice Homeoffice

    Wissenschaftliche Leitung:
    Carolin Steinack
    Didier Schneiter
    Servet Bölükbas

    Dokumente

  • Invitation_Webinar_11.06.2025_CME Points.pdf
  • DO
    12
    JUN
    The Power of VOLT - Plating. Powered up for Lower Extremities!
    12.06.2025 12:00 Uhr bis 12.06.2025 16:30 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Wetlab

    Veranstaltungsbeschreibung
    This course is designed to focus on complex Lower Extremity fractures and will coincide with the launch of the brand new VOLTTM Mini Fragment System. Participants will have the chance to engage in hands-on practice to deepen their understanding of treatment options and fixation techniques with the latest J&J MedTech implants. The program includes lectures, group case discussions, and hands-on cadaveric workshops, featuring an introductory experience with VOLTTM Mini.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Johnson & Johnson Institute , Luzernstrasse 21 , 4528 Zuchwil

    Wissenschaftliche Leitung:
    Bernd Wilhelm

    Dokumente

  • JJI_Agenda_VOLT Mini Frag Experience I - Lower Extremity_12.06.2025.pdf
  • DO
    12
    JUN
    Spezielle Traumen (Verbrennung, Erfrierung, Kompartment, Hochdruckinjektion)
    12.06.2025 13:00 Uhr bis 12.06.2025 17:00 Uhr

    Credits SGH
    4
     

    Veranstaltungsart:
    SGH Weiterbildungsveranstaltung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital Winterthur , Brauerstrasse 15 , 8401 Winterthur

    Dokumente

  • SGH_WB_Flyer_KSW.pdf

  • Programm und Informationen SGH-Veranstaltung vom 12.06.2025.pdf
  • DO
    12
    JUN
    Simposio Ortopedia-Traumatologia - "Quando l'infezione incontra l'ortopedia
    12.06.2025 14:30 Uhr bis 12.06.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Formazione continua

    Veranstaltungsbeschreibung
    Simposio di ortopedia

    Veranstaltungsort/-lokal
    Ospedale Regionale di Lugano - Sede Civico , Via Tesserete 46 , 6900 Lugano

    Wissenschaftliche Leitung:
    Christian Candrian

    Dokumente

  • Bozza Programma Simposio Ortopedia 12.06.2025.pdf
  • DO
    12
    JUN
    Symposium der Chirurgischen Klinik
    12.06.2025 15:00 Uhr bis 12.06.2025 18:30 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Forum, Spital Uster , Brunnenstrasse 42 , 8610 Uster

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.spitaluster.ch/Ueber-uns/Veranstaltungen-und-Fortbildungen.61.html?eventID=1069

    Wissenschaftliche Leitung:
    Vital Schreiber

    Dokumente

  • Programmflyer_Symposium Chirurgische Klinik 2025.pdf
  • DO
    12
    JUN
    Programme chirurgical ETHICON Surgical Care
    12.06.2025 17:29 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Cours

    Wissenschaftliche Leitung:
    Anthony de Buys Roessingh

    Dokumente

  • Programme.docx.pdf

  • Cours Sutures 2025.docx.pdf
  • DO
    12
    JUN
    Foot Surgery Roundtable - Outpatient Tariff System in Focus
    12.06.2025 17:30 Uhr bis 12.06.2025 21:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Roundtable

    Veranstaltungsbeschreibung
    In this roundtable discussion, we will address the challenges surrounding the tariff revision, effective as of January 2026 (TARDOC and flat rates “ambulante Pauschalen”), in a relaxed and informal setting. Our goal is to foster a deeper understanding of the topic among colleagues. Each participant is kindly asked to submit specific questions in advance, which will be addressed according to the current context. We look forward to lively exchanges and stimulating discussions.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Johnson & Johnson Institute , Luzernstrasse 21 , 4528 Zuchwil

    Wissenschaftliche Leitung:
    Nora Schweizer
    Lisca Drittenbass
    Markus Knupp
    Samuel Brunner

    Dokumente

  • JJI_Agenda_Foot Roundtable_12.06.2025.pdf
  • FR
    13
    JUN
    13ème Rencontre franco-suisse de Sénologie
    13.06.2025 08:30 Uhr bis 13.06.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Conférence de formation continue pour médecins

    Veranstaltungsbeschreibung
    Conférence de formation continue pour médecins, autour de la sénologie (concerne les oncologues, radiologues, gynécologues)

    Veranstaltungsort/-lokal
    Grand Hotel Suisse Majestic Montreux , Av. des Alpes 45 , 1820 Montreux

    Dokumente

  • Programme préliminiare_13eme rencontres CH-FR 13.06.2025_Sujets et Orateurs_250319.pdf
  • FR
    13
    JUN
    The Power of VOLT - Plating. Powered up for Upper Extremities!
    13.06.2025 08:30 Uhr bis 13.06.2025 15:00 Uhr

    Credits SGC
    5
     

    Veranstaltungsart:
    Wetlab

    Veranstaltungsbeschreibung
    This course is designed to focus on complex Upper Extremity fractures and will coincide with the launch of the brand new VOLTTM Mini Fragment System. Participants will have the chance to engage in hands-on practice to deepen their understanding of treatment options and fixation techniques with the latest J&J MedTech implants. The program includes lectures, group case discussions, and hands-on cadaveric workshops, featuring an introductory experience with VOLTTM Mini.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Johnson & Johnson Institute , Luzernstrasse 21 , 4528 Zuchwil

    Wissenschaftliche Leitung:
    Frank Beeres

    Dokumente

  • JJI_Agenda_VOLT Mini Frag Experience II - Upper Extremity_13.06.2025.pdf
  • SA
    14
    JUN
    ASCO UPDATE 2025
    14.06.2025 08:35 Uhr bis 14.06.2025 14:00 Uhr

    Credits SGC
    4
     

    Veranstaltungsart:
    Einzelveranstaltung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kunsthaus Zürich , Heimplatz 1/5 , 8001 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.medtoday.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Daniel Helbling

    Dokumente

  • 250407_Digitaler_Ankuendigungsflyer_ASCOupdate2024.pdf
  • MO
    16
    JUN
    6ème Symposium Oncologie, sexologie, proctologie
    16.06.2025 08:30 Uhr bis 16.06.2025 18:45 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Journée de formation post-graduée

    Veranstaltungsbeschreibung
    Les Hôpitaux universitaires de Genève vous invitent au 6ème symposium Onco-Sexo-Procto organisé dans le cadre du cours de formation annuelle de l’Unité de proctologie. Cette journée unique est l'occasion d'aborder – sans tabou – des thématiques touchant la sphère intime des patients et patientes. Trop rarement abordées, ces thématiques touchant à la santé sexuelle ont montré qu’elles suscitent un vif intérêt de la part des soignants et soignantes lors des éditions précédentes. Au travers d’exposés passionnants et de discussions interactives, cette journée offre la possibilité d’aborder ouvertement des problématiques ayant un impact majeur sur la qualité de vie des patients et patientes. Congrès francophone

    Veranstaltungsort/-lokal
    Campus Biotech , chemin des Mines 9 , 1202 Geneva

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.hug.ch/evenement/6eme-symposium-oncologie-sexologie-proctologie

    Wissenschaftliche Leitung:
    Frederic Ris

    Dokumente

  • A5_Proctologie2025_Flyer_web.pdf
  • MO
    16
    JUN
    Grundkurs Abdomensonografie + Kurs Basisnotfallsonografie
    16.06.2025 09:30 Uhr bis 18.06.2025 16:00 Uhr

    Credits SGC
    10
     

    Veranstaltungsart:
    Ultraschallkurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Ultraschallkurs zur Erlangung des FA POCUS, Komponente 1

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hotel Schweizerhof, Sta. Maria VM , Plaz d’Ora 11 , 7536 Sta. Maria

    Webseite der Veranstaltung
    https://med-sono.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rudolf Horn

    Dokumente

  • BNFS Progr 06.2025-V01.pdf
  • MO
    16
    JUN
    48. Symposium präklinische und klinische Notfallmedizin Thema: Künstliche Intelligenz in der Notfallmedizin
    16.06.2025 16:00 Uhr bis 16.06.2025 19:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Hybrid Veranstaltung (Hörsaal und Webinar)

    Veranstaltungsbeschreibung
    48. Symposium präklinische und klinische Notfallmedizin Thema: Künstliche Intelligenz in der Notfallmedizin Montag, 16. Juni 2025, 16:00–19:00 Uhr wird als Hybrid Veranstaltung (Hörsaal und Webinar) abgehalten

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsspital Zürich, kleiner Hörsaal OST HOER B5 , Rämistrasse 100 , 8091 Zürich Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.zup-media.at/notfallsymposium

    Wissenschaftliche Leitung:
    Alexander Kaserer
    Martin Brüesch

    Dokumente

  • Programm_NFS48_final.pdf
  • DI
    17
    JUN
    2nd Finnish Wrist Arthroscopy Course
    17.06.2025 07:00 Uhr bis 18.06.2025 15:15 Uhr

    Credits SGH
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Kurs

    Veranstaltungsort/-lokal
    Tampere University Hospital , 33002 Tampere

    Webseite der Veranstaltung
    https://fwac2025.fssh.fi/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Susanna Hiltunen
    Mikko Sorvali
    Mikko Räisänen

    DI
    17
    JUN
    Cours de base de la SFITS Academy
    17.06.2025 08:00 Uhr bis 20.06.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    25
     

    Veranstaltungsart:
    Formation

    Veranstaltungsort/-lokal
    SWISS Foundation for Innovation and Training in Surgery (SFITS) , Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4 , 1205 Genève

    Webseite der Veranstaltung
    https://calendar.sfits.ch/courses/SFITSSeDuG/33850

    Wissenschaftliche Leitung:
    Frédéric Triponez

    Dokumente

  • Brochure_S3_Cours_de_base_X_June_2025.pdf
  • DI
    17
    JUN
    MIC Inhouse Workshop
    17.06.2025 09:00 Uhr bis 17.06.2025 15:00 Uhr

    Credits SGC
    4
     

    Veranstaltungsart:
    Tageskurs (Inhouse-Training Basisprogramm Laparoskopie, offene Anastomosen)

    Veranstaltungsbeschreibung
    In Kooperation mit der Firma "Corza Medical" findet am 17.06.2025 ein Inhouse Workshop statt. Bei diesem erfolgt ein Teaching im Bezug auf die Grundtechniken der Laparoskopie mit Durchführung von Cholezystektomien an Tierpräparaten. Zudem werden verschiedene Nahttechniken (offen und laparoskopisch) sowie Anlegen von Anastomosen (offene Kolonanastomosen, Entero-enterale Anastomosen) ebenfalls an Tierpräparaten geübt.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Spitäler Schaffhausen , Geissbergstrasse 81 , 8208 Schaffhausen

    Webseite der Veranstaltung
    https://corza.com/global/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Peter Šandera

    Dokumente

  • Programm Shaffhausen Juni 2025_phu.pdf
  • DI
    17
    JUN
    DCA Jahressymposium 2025
    17.06.2025 09:30 Uhr bis 17.06.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    4
     

    Veranstaltungsart:
    Symposium

    Veranstaltungsbeschreibung
    Die Veranstaltung richtet sich an alle, am Organspendeprozess beteiligten, Disziplinen.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsklinik Zürich , Rämistrasse 100 , 8091 Zürich

    Wissenschaftliche Leitung:
    Mathias Hilty

    Dokumente

  • Flyer_DCA_Symposium_2025.pdf
  • DO
    19
    JUN
    Swiss Clinical Immersion - Advanced Hernia Repair
    19.06.2025 08:00 Uhr bis 20.06.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    RHNe Hôpital de Pourtalès , 2000 Neuchâtel

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marc-Olivier Sauvain

    Dokumente

  • 2025.06.19-20 Swiss Clinical Immersion Advanced Hernia Repair (tbc).pdf
  • SA
    21
    JUN
    Transplant Oncology Symposium
    21.06.2025 09:00 Uhr bis 21.06.2025 14:40 Uhr

    Credits SGC
    5
     

    Veranstaltungsart:
    Symposium

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsspital Zürich , Rämistrasse 100 , Grosser Hörsaal OST B 10 , 8091 Zürich

    Wissenschaftliche Leitung:
    José Oberholzer

    Dokumente

  • Program Transplant Oncology Symposium_NEU.pdf
  • DI
    24
    JUN
    Ultraschall Abschlusskurs Modul Abdomen
    24.06.2025 08:45 Uhr bis 25.06.2025 16:15 Uhr

    Credits SGC
    14
     

    Veranstaltungsart:
    Präsenzveranstaltung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Kurs zur Erlangung des Fähigkeitsausweises Sonografie Modul Abdomen. 2-tägiger Kurs mit praktischen Übungen an Patienten.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Inselspital Bern , Freiburgstrasse 19 , 3010 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.sonoukn.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Beat Lehmann

    Dokumente

  • ProgrammUltraschallAbschlusskurs2025.pdf
  • DI
    24
    JUN
    Pleurapunktion
    24.06.2025 12:00 Uhr bis 24.06.2025 14:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    DI
    24
    JUN
    Colloque interdisciplinaire médecine-chirurgie des eHnv
    24.06.2025 12:30 Uhr bis 24.06.2025 13:30 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Macrohématurie : quelle stratégie diagnostique ?

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôpital d'Yverdon, salles 1 & 2, 3ème étage , Rue Entremonts 11 , 1400 Yverdon-les-Bains

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rémy Pantet
    Ricardo Scarpa
    Christine Hohl Moinat

    Dokumente

  • Colloque interdisciplinaire Médecine-Chirurgie25.pdf
  • MI
    25
    JUN
    Nicht-invasive Beatmung in der Notfall- und Akutmedizin – Intensivkurs für Ärzte
    25.06.2025 08:00 Uhr bis 25.06.2025 17:30 Uhr

    Credits SGC
    4
     

    Veranstaltungsart:
    Präsenzveranstaltung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Wir vermitteln praktisch theoretischem Wissen, damit eine nicht-invasiven Beatmung in der Notfall- und Akutmedizin unter besonderer Berücksichtigung folgender Punkte selbständig durchgeführt werden kann Siehe auch Programm Seite 4

    Veranstaltungsort/-lokal
    Notfallzentrum Luzerner Kantonsspital , Spitalstrasse 16 , 6000 Luzern

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.luks.ch/veranstaltungen/nicht-invasive-beatmung-der-notfall-und-akutmedizin-niv-kurs

    Wissenschaftliche Leitung:
    Michael Christ

    Dokumente

  • NFZ_LUKS_Programm NIV Kurs_14 11 2025 fin.pdf

  • NFZ_LUKS_Programm NIV Kurs_25 06 2025 fin.pdf
  • MI
    25
    JUN
    Interdisziplinäre Viszeralmedizin: Gallenblasenerkrankungen
    25.06.2025 18:30 Uhr bis 25.06.2025 20:00 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    H-OCH Kantonsspital St. Gallen, Zentraler Hörsaal Haus 21 , Rorschacherstrasse 95 , 9007 St. Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.h-och.ch/viszeralmedizin

    Wissenschaftliche Leitung:
    Bruno Schmied
    Jan Borovicka
    Stephan Brand

    MI
    25
    JUN
    Grazer Gefäß- und Gerinnungstage 2025, 20. Sailersymposium & JT der ÖGIA
    26.06.2025 00:00 Uhr bis 27.06.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsbeschreibung
    Tagung: Grazer Gefäß- und Gerinnungstage 2025 20. Sailersymposium & Jahrestagung der ÖGIA in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Internistische Angiologie Vereinigung der Primarärzte und ärztlicher Direktoren des Landes Steiermark Österreichischen Interdisziplinären Gerinnungsrunde Steiermark www.gefaesse.at www.grazergerinnung.at Ort und Termin: 26. und 27. Juni 2025 Medizinische Universität Graz Veranstalter/Organisation: Klinische Abteilung für Angiologie Univ.-Klinik für Innere Medizin Graz Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. Thomas Gary Priv.-Doz. Priv.-Doz. OA Dr. Reinhard B. Raggam Univ. FÄ Dr.in Viktoria Nemecz Univ. FÄ Dr.in Katharina Kurzmann-Gütl Fachausstellung & Sponsoring: Medizinische Ausstellungs- u. Werbegesellschaft Freyung 6, A-1010 Wien, Tel.: (+43/1) 536 63 - 26, Fax: (+43/1) 535 60 16 e-mail: maw@media.co.at Anmeldung & Auskünfte: Ärztezentrale med.info. Helferstorferstraße 4, A-1010 Wien Tel.: (+43/1) 531 16 – 26, Fax: (+43/1) 536 63 - 61 e-mail: azmedinfo@media.co.at Anmeldung nur online über: https://registration.maw.co.at/sailersymposium25

    Veranstaltungsort/-lokal
    Seminarzentrum des LKH Universitätsklinikums Graz , Auenbruggerplatz 19 , 8036 Graz

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.grazergerinnung.at

    Wissenschaftliche Leitung:
    Katharina Kurzmann-Gütl
    Viktoria Nemecz
    Reinhard B. Raggam
    Thomas Gary

    DO
    26
    JUN
    Techniques de résections colorectales
    26.06.2025 08:30 Uhr bis 26.06.2025 17:30 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Formation chirurgicale

    Veranstaltungsbeschreibung
    Construit en collaboration avec les Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG) et la SFITS Academy, ce cours a pour objectifs l'initiation aux techniques de colectomies oncologiques, de faire des exercices pratiques sur spécimens anatomiques et d’approfondir vos connaissances au travers de présentation d’experts du domaine.

    Veranstaltungsort/-lokal
    SWISS Foundation for Innovation and Training in Surgery (SFITS) , Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4 , 1205 Genève

    Webseite der Veranstaltung
    https://calendar.sfits.ch/courses/FORMATFg6v/35157

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marwan-Julien Sleiman

    Dokumente

  • Brochure_Colectomie_oncologique_sur_cadavre_V2.pdf
  • DO
    26
    JUN
    CAS Sex- and Gender-Specific Medicine Module "Gender Diversity"
    26.06.2025 08:45 Uhr bis 27.06.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Hybrides Seminar

    Veranstaltungsbeschreibung
    Teil des CAS Sex- and Gender-Specific Medicine. Das Modul kann einzeln gebucht werden.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Careum Campus , Gloriastrasse 18 a , 8032 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.gender-medicine.ch/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Oliver Matthes

    Dokumente

  • Timetable Gender Diversity 2025.pdf
  • MO
    30
    JUN
    Stryker Truck UE MTP 1 Arthrodese, Hallux Korrektur
    30.06.2025 10:00 Uhr bis 30.06.2025 12:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Fort-und Weiterbidlung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Workshop Stryker Truck

    Veranstaltungsort/-lokal
    Luzerner Kantonsspital, Stryker Truck , Spitalstrasse 16 , 6000 Luzern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Frank Beeres

    Dokumente

  • Flyer TEACH mobile lab 30.06.2025 -Fuss.pdf
  • MO
    30
    JUN
    Stryker Truck UE Gamma Nagel 4
    30.06.2025 13:00 Uhr bis 30.06.2025 17:15 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Weiterbildung/Fortbildung Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    Gamma Nagel 4 "Hands-On" Übung am Synbone unter der Leitung von Dr. med. Ralf Baumgärtner und PD Dr. med. Sascha Rausch

    Veranstaltungsort/-lokal
    Luzerner Kantonsspital Truck Stryker , LUKS Spitalbetriebe AG , Spitalstrasse 16 , 6000 Luzern 16

    Wissenschaftliche Leitung:
    Frank Beeres

    Dokumente

  • Flyer TEACH mobile lab 30.06.2025.pdf
  • DO
    03
    JUL
    Kompressionsneuropathien (inkl. ENMG Auswertung)
    03.07.2025 13:00 Uhr bis 03.07.2025 17:00 Uhr

    Credits SGH
    4
     

    Veranstaltungsart:
    SGH Weiterbildungsveranstaltung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital Frauenfeld , Pfaffenholzstrasse 4 , 8501 Frauenfeld

    Dokumente

  • SGH_WB_Flyer_Frauenfeld.pdf

  • Einladung SGH-Fortbildung 03.07.2025.pdf
  • DO
    03
    JUL
    Cours de base de sutures chirurgicales
    03.07.2025 14:30 Uhr bis 03.07.2025 17:30 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Cours de sutures chirurgicales pour les médecins assistants deux fois par année

    Veranstaltungsbeschreibung
    Il s'agit des cours de sutures chirurgicales que j'organise 2x par année reconnu depuis des année pour nos médecins assistants qui sont la plupart des médecins assistants dans leur première année de formation

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôpital de Saint-Imier , Les Fontenayes 17 , 2610 Saint-Imier

    Wissenschaftliche Leitung:
    Dritan Abrazhda

    Dokumente

  • PROGRAMME DE COURS DE BASE DE SUTURE CHIRURGICALE VERSION JUILLET 2025 HOPITAL DE SAINT-IMIER.pdf
  • DO
    03
    JUL
    Dialog des Alltags: Schnittstelle zwischen Herz und Prostatakrebstherapien
    03.07.2025 18:00 Uhr bis 03.07.2025 19:30 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Einzelveranstaltung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Webinar , 8001 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.medtoday.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Aurelius Omlin

    Dokumente

  • 250411_Digitaler_Ankuendigungsflyer_DialogDesAlltags_Herz_Prostata_tuerkis.pdf

  • 250411_Digitaler_Ankuendigungsflyer_DialogDesAlltags_Herz_Prostata_tuerkis.pdf
  • FR
    04
    JUL
    21. Zürcher Burns Workshop
    04.07.2025 08:30 Uhr bis 04.07.2025 16:20 Uhr

    Credits SGH
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Der 21. Zürcher Burns Workshop 2025 ist eine praxisorientierte Fortbildungsveranstaltung, die sich der interdisziplinären und professionellen Versorgung von Patientinnen und Patienten mit thermischen Verletzungen widmet. In diesem Jahr wird neben dem theoretischen Teil zusätzlich ein optionaler praktischer Teil in Form von Crashkursen für die Bereiche Pflege sowie Physiotherapie/Ergotherapie angeboten, der sich an Teilnehmende aller Berufsgruppen richtet. Das detaillierte Programm ist auf der Webseite ersichtlich.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsspital Zürich , Rämistrasse 100 , 8091 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.usz.ch/veranstaltung/burns-workshop-2025/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Bong-Sung Kim

    FR
    04
    JUL
    21. Zürcher Burns Workshop
    04.07.2025 08:30 Uhr bis 04.07.2025 16:20 Uhr

    Credits SGC
    5
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Der 21. Zürcher Burns Workshop 2025 ist eine praxisorientierte Fortbildungsveranstaltung, die sich der interdisziplinären und professionellen Versorgung von Patientinnen und Patienten mit thermischen Verletzungen widmet. In diesem Jahr wird neben dem theoretischen Teil zusätzlich ein optionaler praktischer Teil in Form von Crashkursen für die Bereiche Pflege sowie Physiotherapie/Ergotherapie angeboten, der sich an Teilnehmende aller Berufsgruppen richtet. Das detaillierte Programm ist auf der Webseite ersichtlich.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsspital Zürich , Rämistrasse 100 , 8091 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.usz.ch/veranstaltung/burns-workshop-2025/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Bong-Sung Kim

    MO
    11
    AUG
    CSC-Round
    11.08.2025 17:00 Uhr bis 11.08.2025 18:00 Uhr

    Credits SCS CSC
    0
     

    Veranstaltungsbeschreibung
    An Zoom-Meeting teilnehmen https://us06web.zoom.us/j/83733475065?pwd=6PZdCCJtkpfU2l4bLC3OrQVbnhKUhq.1 Meeting-ID: 837 3347 5065 Kenncode: 284742

    Veranstaltungsort/-lokal
    Zoom , Bahnhofstrasse 55 , 5001 Aarau

    MO
    18
    AUG
    Laparoskopie Basiskurs I
    18.08.2025 09:00 Uhr bis 18.08.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    16
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    Dokumente

  • TagesProgram_LBK-1_02_2022.pdf
  • MO
    18
    AUG
    Gebirgsmedizin Refresherkurs Sommer
    18.08.2025 12:00 Uhr bis 23.08.2025 13:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Kurswoche

    Veranstaltungsbeschreibung
    Der Advanced (Refresher) Kurs ist für bergsteigende Ärztinnen und Ärzte gedacht, die über ein Grundwissen in der Gebirgsmedizin verfügen und mehr darüber erfahren wollen. Der praktische Teil soll nicht zu kurz kommen und so liegt der Schwerpunkt neben den Referaten und Workshops zu medizinischen Themen auch beim Klettern und Bergsteigen.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Albert-Heim Hütte SAC , 6491 Realp

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.sggm-ssmm.ch/de/kurse/Kursprogramm/Refresher_Advanced-Kurse

    Wissenschaftliche Leitung:
    Anne-Aylin Sigg
    Philipp Kühne

    Dokumente

  • Programm Sommerrefresher.pdf

  • Titel und Inhalt der Referate.pdf
  • DI
    19
    AUG
    Pleurapunktion
    19.08.2025 12:00 Uhr bis 19.08.2025 14:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    MI
    20
    AUG
    CAS Sex- and Gender-Specific Medicine Module "Endocrinology, Gut and Metabolism"
    20.08.2025 08:45 Uhr bis 21.08.2025 16:45 Uhr

    Credits SGC
    16
     

    Veranstaltungsart:
    Hybrides Seminar

    Veranstaltungsbeschreibung
    Teil des CAS-Studienganges der Universitäten Bern und Zürich, auch als Einzelmodul buchbar

    Veranstaltungsort/-lokal
    Uni Bern , Engehaldenstr. 8 , 3012 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.gender-medicine.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Daniel Candinas

    Dokumente

  • 2025 Timetable.pdf
  • MI
    20
    AUG
    J&J University
    20.08.2025 15:45 Uhr bis 22.08.2025 15:45 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Residents' Course

    Veranstaltungsbeschreibung
    This event is designed to provide young resident surgeons with an exceptional opportunity to gain comprehensive insights into a wide array of orthopedic disciplines over the course of three dynamic and engaging days. The course will incorporate not only relevant theoretical knowledge and engaging case discussions but also empower participants to enhance their practical skills through hands-on Sawbone workshops.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Johnson & Johnson Institute , Luzernstrasse 21 , 4528 Zuchwil

    Wissenschaftliche Leitung:
    Flavio Cagienard
    Niklas Heinimann
    Franziska Eckers
    Geoffroi Lallemand
    Sonja Häckel
    Thomas Rauer
    Moritz Tannast

    Dokumente

  • JJI_Agenda_JnJ University_20.-22.08.2025_Credits.pdf
  • DO
    21
    AUG
    3D planning in handsurgery: A hands-on computer course
    21.08.2025 13:00 Uhr bis 21.08.2025 18:00 Uhr

    Credits SGH
    4
     

    Veranstaltungsart:
    Workshop / hands-on computer course

    Veranstaltungsbeschreibung
    3D planning and PSI for the treatment of osteotomies has become standard. 3D analysis of bone deformations or malunited bones in comparison with the mirrored opposite side or a statistical shape model helps at all to understand the malformation and allows an exact quantification. This is the basis for an optimal operation planning, be it for osteotomies with patient specific instrumentation with cutting, drilling and reposition guides, for a short analysis of a complex distal radius fracture or the best position of an ulnar head prosthesis. Bring your own computer (Windows) with you where the 3D software CASPA will be installed. You will learn the basics of planning an osteotomy: handling 3D bone models, automatic registration, cutting and shifting bone fragments, building up cutting- and reposition guides.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsklinik Balgrist , Forchstrasse 340 , 8008 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.balgrist.ch/kongresse

    Wissenschaftliche Leitung:
    Lisa Reissner
    Andreas Schweizer

    Dokumente

  • Program_3D planning in handsurgery course_2025.pdf
  • DO
    21
    AUG
    Individualisierung und Personalisierung in der Viszeralmedizin
    21.08.2025 18:30 Uhr bis 21.08.2025 22:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Vortragsveranstaltung, Präsenz

    Veranstaltungsbeschreibung
    Vorläufiges Programm Individualisierung und Personalisierung in der Viszeralmedizin … … aus onkologischer Sicht (Prof. Dr. V. Hess, Basel) … aus der Sicht des Gastroenterolgen (Prof. Dr P. Hruz, Basel) … aus der Sicht des Viszeralchirurgen (N.N.) … aus der Sicht des Theologen/Ethikers (Prof. Dr. G. Pfleiderer, Basel) Unter dem Thema Individualisierung in der Viszeralmedizin laden wir Zuweisende und Interessierte am 21. August 2025, ab 18.30 Uhr in das Hotel Hyperion in Basel ein. Personalisierung zielt in der Medizin darauf ab, die Behandlung eines Patienten auf individuelle Merkmale, wie genetische oder molekulare, oder auch auf den Lebensstil abzustimmen. Diese Anpassung der Therapiekonzepte birgt Chancen, gleichzeitig stellen sich damit viele neue Fragen auch zu ethischen Aspekten, die sorgfältig beantwortet werden müssen. Wir werden das Thema von onkologischer (Prof. Dr. Viviane Hess, Basel) und viszeralchirurgischer Seite beleuchten, aber auch einen gastroenterologischen Fokus auf die Behandlung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen legen (Prof. Dr. Petr Hruz). Theologisch-ethische Fragen wollen wir ebenfalls stellen und gleichzeitig versuchen, Antworten zu finden (Prof. Dr. theol. Georg Pfleiderer, Basel).

    Veranstaltungsort/-lokal
    HYPERION Hotel Basel , Messepl. 12 , 4058 Basel

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.clarunis.ch/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Stefan Kahl

    MO
    25
    AUG
    ZAIM MediDays Zürich 2025
    25.08.2025 07:30 Uhr bis 29.08.2025 17:30 Uhr

    Credits SGC
    5
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung für Allgemeine Innere Medizin in Praxis und Spital

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsspital Zürich , Gloriastrasse 29/B , Foyer OST Dick & Davy , 8006 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.my-zaim.ch/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Edouard Battegay

    MO
    25
    AUG
    Kurs Basisnotfallsonografie BNFS advanced
    25.08.2025 08:30 Uhr bis 25.08.2025 16:45 Uhr

    Credits SGC
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Ultraschallkurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Ultraschall zur Repetition und Vertiefung des Wissens und Könnens der Notfallsonografie

    Veranstaltungsort/-lokal
    REA2000 Kantonsspital St. Gallen , Fürstenlandstrasse 100 , 9014 St. Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://med-sono.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rudolf Horn

    Dokumente

  • BNFS-adv Progr 2025.08-V01.pdf
  • MO
    25
    AUG
    58. Mikrochirurgischer Basiskurs 25. bis 29.08.2025
    25.08.2025 10:00 Uhr bis 29.08.2025 16:00 Uhr

    Credits SGH
    34
     

    Veranstaltungsart:
    Kurs/Fortbildung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Im Mikrochirurgischen Basiskurs in Basel werden Sie mit dem mikrochirurgischen Handwerkszeug und der Technik sowie den verschiedenen Möglichkeiten ihrer Anwendung vertraut gemacht. Unter Anleitung lernen Sie Gefäss- und Nervennähte an Übungsmodellen und Schweineherzen. Das Kurskonzept entspricht den von der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie (DAM) herausgegebenen Richtlinien und ist Bestandteil eines modularen Ausbildungssystems.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsspital Basel , Spitalstrasse 21 , 4031 Basel

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.unispital-basel.ch/plastische-rekonstruktive-aesthetische-handchirurgie/mikrochirurgiekurs

    Wissenschaftliche Leitung:
    Dirk J. Schaefer

    Dokumente

  • Flyer_58. Mikrochirurgischer Basiskurs_aktuelle Version .pdf
  • MO
    25
    AUG
    Trauma-Meeting - Proximale Tibiafrakturen
    25.08.2025 17:00 Uhr bis 25.08.2025 19:30 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Trauma Fortbildung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Trauma Fortbildung mit Schwerpunkt auf proximalen Tibiafrakturen

    Veranstaltungsort/-lokal
    Stadtspital Zürich Triemli , Birmensdorferstrasse 497 , 8063 Zürich

    Wissenschaftliche Leitung:
    Michael Dietrich
    Christian Spross

    Dokumente

  • Provisorisches Programm.pdf
  • DI
    26
    AUG
    POCUS Basisnotfallsonographie Kurs
    26.08.2025 08:00 Uhr bis 26.08.2025 18:15 Uhr

    Credits SGC
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Luzerner Kantonsspital, Luzern

    Veranstaltungsbeschreibung
    Im POCUS Basisnotfallsonographie Kurs werden wichtige Elemente zur Behandlung bei akut kranken Patient*innen vermittelt: die Abdomensonographie, die Lungensonographie, der eFAST, die fokussierte Sonographie der Beinvenen und sonographisch gesteuerte Punktionsverfahren. Der Kurs ist für alle Ärztinnen und Ärzte geeignet, die in akutmedizinischen Bereichen wie Notfallstation, Notfallpraxis, Intensivstationen, OP oder auch präklinisch tätig sind. Die Teilnehmenden erhalten eine fundierte theoretische Einführung und ein intensives praktisches Training in Kleingruppen mit max. 4 Teilnehmenden. So kann eine symptomorientierte und algorithmusbasierte Ultraschalluntersuchung trainiert werden.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Auditorium Haus 10, Raum U2.200 , Spitalstrasse , 6000 Luzern 16

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.luks.ch/veranstaltungen/pocus-basisnotfallsonographie-kurs-26082025

    Dokumente

  • POCUS Basisnotfallsonographie.pdf
  • DI
    26
    AUG
    AO Recon Course—Complex Total Knee Arthroplasty
    26.08.2025 09:00 Uhr bis 27.08.2025 13:00 Uhr

    Credits SGC
    10
     

    Veranstaltungsart:
    Hands-on Kurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    This course is modular in structure and highly interactive. Short, evidence-based lectures cover the key information required. Moderated case discussions in small groups will expand on each topic and help participants to develop decision-making skills in small group discussion and surgical management skills in the anatomical specimen lab. Participants will have the opportunity to share their experience with peers and international faculty. All factors related to achieving the best possible outcomes in complex and revision arthroplasty will be covered.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Swiss Foundation For Innovation And Training In Surgery (Sfits) , Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4 , 1205 Genève

    Webseite der Veranstaltung
    https://eduevents.aofoundation.org/evt/s/evt-event/a1oTG000004LyGr/e23001070-ao-recon-coursetotal-complex-knee-arthroplasty

    Wissenschaftliche Leitung:
    Hermes Miozzari

    Dokumente

  • AOR Complex Course_Program_KNEE_WetLab_2025_Geneva.pdf
  • DO
    28
    AUG
    Aarauer Notfalltag
    28.08.2025 08:00 Uhr bis 28.08.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    7
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildungstag Interdisziplinäre Notfallmedizin

    Veranstaltungsbeschreibung
    Interaktive Präsentationen und Workshops in Themen der interdisziplinären Notfallmedizin, viele hochkarätige Referentinnen und Referenten wo Chirurgische / Traumatologische und Internistische Herausforderungen in der Notfallmedizin vorstellen.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hörsaal 1 Kantonsspital Aarau , Tellstrasse 25 , 5001 Aarau

    Wissenschaftliche Leitung:
    Sonja Guglielmetti

    Dokumente

  • Aarauer Notfalltag Programm 08_2025 .pdf
  • DO
    28
    AUG
    AO Recon Course—Total Complex Hip Arthroplasty
    28.08.2025 09:00 Uhr bis 29.08.2025 13:30 Uhr

    Credits SGC
    10
     

    Veranstaltungsart:
    Hands-on Kurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    This course is modular in structure and highly interactive. Short, evidence-based lectures cover the key information required. Moderated case discussions in small groups will expand on each topic and help participants to develop decision-making skills in small group discussion and surgical management skills in the anatomical specimen lab. Participants will have the opportunity to share their experience with peers and international faculty. All factors related to achieving the best possible outcomes in complex and revision arthroplasty will be covered.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Swiss Foundation For Innovation And Training In Surgery (Sfits) , Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4 , 1205 Genève

    Webseite der Veranstaltung
    https://eduevents.aofoundation.org/evt/s/evt-event/a1oTG000004LyGj/e23001069-ao-recon-coursetotal-complex-hip-arthroplasty

    Wissenschaftliche Leitung:
    Panayiotis Christofilopoulos

    Dokumente

  • Recon_Program_HIP_Geneva_2025_for CME.pdf
  • DO
    28
    AUG
    2nd ESES (European Society of Endocrine Surgeons) Postgraduate Camp in Endocrine Surgery
    28.08.2025 12:00 Uhr bis 31.08.2025 12:00 Uhr

    Credits SGC
    18
     

    Veranstaltungsart:
    Seminar mit 11 Teilnehmern aus Europa / 4 Tutoren

    Veranstaltungsbeschreibung
    see uploaded files

    Veranstaltungsort/-lokal
    Alphaus Blattendürren , Alp Blattendürren , 9107 Urnäsch

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.eses.cc

    Wissenschaftliche Leitung:
    Thomas Clerici

    Dokumente

  • Scientific Program 2nd ESES Postgraduate Camp for SGC.pdf

  • 2024-08-31 1st ESES Camp feedback participants.pdf

  • 2025-08 ESES PG Camp in Endocrine Surgery_announcement SGC.pdf
  • SA
    30
    AUG
    Swiss Medical Network Anesth Day 2005
    30.08.2025 09:30 Uhr bis 30.08.2025 15:15 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Journée de Formation

    Veranstaltungsbeschreibung
    voir le programme

    Veranstaltungsort/-lokal
    Genolier Innovation HUB , Route du Muids , 1272 Genolier

    Webseite der Veranstaltung
    http://smn-anesth-day-2025-pgrm-165x165-fr-2.pdf.

    Wissenschaftliche Leitung:
    Philippe Glasson

    Dokumente

  • SMN-anesth-day-2025-pgrm-165x165-FR-5.pdf
  • MO
    01
    SEP
    Knoten-Naht-Dissektion plus
    01.09.2025 09:00 Uhr bis 01.09.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    7
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    Dokumente

  • Tagesprogram_Knoten-Naht-Dissektion plus_09_2021.pdf
  • DI
    02
    SEP
    A Joint Journey - Advancing Your Practical Skills and Knowledge in Knee Arthroscopy
    02.09.2025 08:15 Uhr bis 02.09.2025 16:00 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Wetlab

    Veranstaltungsbeschreibung
    This hands-on course is designed for knee surgeons aiming to deepen their expertise in knee arthroscopy techniques. Through a blend of theoretical instruction and intensive practical exercises, participants will enhance their diagnostic and surgical skills in managing common knee pathologies. This course also comprises a lunch symposium where participants have the chance to discuss challenging cases with the faculty members.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Johnson & Johnson Institute , Luzernstrasse 21 , 4528 Zuchwil

    Wissenschaftliche Leitung:
    Albrecht Heitner
    Richard Glaab

    Dokumente

  • JJI_Agenda_A Joint Journey_Sports Knee Intermediate_02.09.2025_Credits.pdf
  • MI
    03
    SEP
    Finanzieller Erfolg durch patientenorientierte Versorgung - Weiterbildungskurs Value Based Healthcare 2.0
    03.09.2025 08:00 Uhr bis 04.09.2025 12:00 Uhr

    Credits SGC
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung für Ärzt:innen

    Veranstaltungsbeschreibung
    Es handelt sich um eine wiederholte Akkreditierungsanfrage für unseren Value Based Health Care zu erhalten. Es gibt keine Website.

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.zhaw.ch/de/sml/institute-zentren/wig/weiterbildung/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Florian Liberatore

    Dokumente

  • 250401 VBHC WBK Flyer 2.0_sciy.pdf
  • MI
    03
    SEP
    A Joint Journey - From Unicompartmental to Primary and Revision Knee Arthroplasty
    03.09.2025 08:30 Uhr bis 03.09.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Wetlab

    Veranstaltungsbeschreibung
    This course enhances practical skills in knee arthroplasty. In the unicompartmental module, participants will be introduced to the latest instrumentation and will have the opportunity to perform a cadaveric surgery. The primary knee session will concentrate on alignment strategies and prosthesis design while providing hands-on experience. In the revision arthroplasty module, participants will engage in theoretical discussions of knee revision cases, followed by practical applications in the cadaveric lab.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Johnson & Johnson Institute , Luzernstrasse 21 , 4528 Zuchwil

    Wissenschaftliche Leitung:
    Reto Twerenbold
    Christoph Schwaller

    Dokumente

  • JJI_Agenda_A Joint Journey_Knee Recon_03.09.2025_Credits.pdf
  • MI
    03
    SEP
    Basiskurs gefässchirurgische Nahttechniken
    03.09.2025 13:00 Uhr bis 03.09.2025 18:00 Uhr

    Credits SGG
    5
     

    Veranstaltungsart:
    Praktischer Kurs

    Veranstaltungsort/-lokal
    Inselspital Bern , 3010 Bern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Salome Weiss

    Dokumente

  • 2025_Flyer_Basiskurs gefässchirurgische Nahttechniken_def.pdf
  • MI
    03
    SEP
    Basiskurs gefässchirurgische Nahttechniken
    03.09.2025 13:00 Uhr bis 03.09.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    4
     

    Veranstaltungsart:
    Praktischer Kurs

    Veranstaltungsort/-lokal
    Inselspital Bern , 3010 Bern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Salome Weiss

    Dokumente

  • 2025_Flyer_Basiskurs gefässchirurgische Nahttechniken_def.pdf
  • DO
    04
    SEP
    La plaie, signe d'une maladie vasculaire
    04.09.2025 13:00 Uhr bis 04.09.2025 17:30 Uhr

    Credits SGG
    4
     

    Veranstaltungsart:
    14e symposium valaisan des maladies vasculaires

    Veranstaltungsbeschreibung
    voir programme annexé

    Veranstaltungsort/-lokal
    Sion , Av. Grand-Champsec 86 , 1950 Sion

    Wissenschaftliche Leitung:
    Daniel Danzer
    Claude Haller

    Dokumente

  • 2025-CHVR_Symposium chirurgie vasculaire provisoire.pdf
  • DO
    04
    SEP
    Scientific Meeting of the Swiss Society for Sacral Neuromodulation (SSSNM)
    04.09.2025 13:00 Uhr bis 04.09.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Wissenschaftliches Meeting / Morbiditätskonferenz und GV

    Veranstaltungsbeschreibung
    Im Wechsel findet die Versammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Sakrale Neuromodulation(SSSNM) während des SGVC oder der SGU (Urologie) Kongresses statt. Dieses Jahr in Basel während des Urologiekongress am 4. September. Program ist noch nicht aufgeschaltet, aber vom Vorstand der SSSNM bewilligt: 13:00-18:00 Swiss Society for Sacral Neuromodulation (SSSNM) Vorsitz | Modération: Daniel Engeler, St. Gallen | Joan Robert, Genève 13:00-14:30 Scientific presentations Mechanisms of action of sacral neuromodulation for lower urinary tract and bowel dysfunction Stefania Musco, Florence IT The Norwegian experience: Lessons learned from the Norwegian registry Stig Norderval, Tromsø, NOR 14:30-15:00 Kaffeepause | Pause café 15:00-17:00 Morbidity conference Cécile Tawadros, Rennaz 17:15-18:00 General assembly Als Co-Organisator und Past-Präsident der SSSNM, möchte ich die Veranstaltung bekannt machen und die entsprechenden Credits für die Chirurgen beantragen.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Basel, Congress Centre Basel , Messeplatz 21 , 4058 Basel

    Webseite der Veranstaltung
    https://sgu2025.congress-imk.ch/frontend/index.php?page_id=11901&v=TimeTable&do=0&day=645s

    Wissenschaftliche Leitung:
    Lukas Marti
    Joan Robert
    Daniel Engeler

    Dokumente

  • Screenshot 2025-06-10 at 13.47.20.pdf
  • FR
    05
    SEP
    Swiss Trauma Innovation Series
    05.09.2025 09:00 Uhr bis 05.09.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    Johnson & Johnson Institute , Luzernstrasse 21 , 4528 Zuchwil

    Wissenschaftliche Leitung:
    Andreas Ladurner

    Dokumente

  • 20250905_STIS_Programm.pdf
  • SO
    07
    SEP
    Corso di formazione di laparoscopia gastrointestinale
    08.09.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    7
     

    Veranstaltungsart:
    workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    Laparoscopie workshop mit pelvictrainer und anatomischen Preparate.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Ospedale italiano, Aula est/ovest , Via Capelli 1 , 6962 Viganello

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.youtube.com/@CompagnonsHepatobiliaires

    Wissenschaftliche Leitung:
    Dimitri Christoforidis

    Dokumente

  • EOC_ORL_LAPARO_2025_OPUSCOLO.pdf
  • MI
    10
    SEP
    Tripartite Colorectal Meeting 2025 Hosted by ESCP 20th Scientific & Annual Meeting
    10.09.2025 08:00 Uhr bis 12.09.2025 17:00 Uhr

     

    Veranstaltungsart:
    Scientific & Annual Meeting

    Veranstaltungsort/-lokal
    Palais des Congrès de Paris , 75017 Paris

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.escp.eu.com/conference-and-events/tripartite-colorectal-meeting-2025

    Wissenschaftliche Leitung:
    Antonino Spinelli

    MI
    10
    SEP
    SENOLOGIE 2025 - Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Senologie (ÖGS)
    11.09.2025 00:00 Uhr bis 13.09.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Kongress

    Veranstaltungsbeschreibung
    Tagung: SENOLOGIE 2025 Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Senologie (ÖGS) www.senologie.at Kongresspräsidenten: Univ. Prof. Dr. Christian Singer Leiter: Brustgesundheitszentrums der Medizinischen Universität Wien, Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs Univ. Prof. Dr. Roland Reitsamer Uniklinikum Salzburg, Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der PMU Kongresssekretärinnen: Dr. Christine Deutschmann Medizinischen Universität Wien, Universitätsklinik für Frauenheilkunde Dr. Kerstin Wimmer Medizinischen Universität Wien, Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie Assoc. Prof. PD. Dr. Maximilian Marhold Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin I, Klin. Abt. für Onkologie Termin und Ort: 11. bis 13. September 2025 Salzburg Congress, Auerspergstraße 6, 5020 Salzburg Administratives Kongress-Sekretariat: Wiener Medizinische Akademie c/o Christian Linzbauer T: +43 (0)1 405 13 83 - 17 E: senologie2025@wma.co.at Fachausstellung & Sponsoring: MAW - Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft Frau Iris Bobal T.: (+43/1) 536 63 – 48 F: (+43/1) 535 60 - 16 H: www.maw.co.at, E: maw@media.co.at

    Veranstaltungsort/-lokal
    Salzburg Congress , Auerspergstraße 6 , 5020 Salzburg

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.senologie.at

    Wissenschaftliche Leitung:
    Maximilian Marhold
    Kerstin Wimmer
    Christine Deutschmann
    Roland Reitsamer
    Christian Singer

    DO
    11
    SEP
    13. Berner Notfallultraschalltag
    11.09.2025 08:30 Uhr bis 11.09.2025 16:30 Uhr

    Credits SGC
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Präsenzveranstaltung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Jährlicher Notfall-Ultraschall am Inselspital

    Veranstaltungsort/-lokal
    Inselspital Bern , Freiburgstrasse 18 , 3010 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.sonoukn.ch/13-berner-notfallultraschalltag/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Beat Lehmann

    Dokumente

  • Programm 13. Notfallsonotag.pdf
  • DO
    11
    SEP
    SGVC Kongress 2025
    11.09.2025 08:30 Uhr bis 12.09.2025 17:00 Uhr

     

    Veranstaltungsart:
    Kongress

    Veranstaltungsort/-lokal
    Congress Centre Kursaal Interlaken , Strandbadstrasse 44 , 3800 Interlaken

    Webseite der Veranstaltung
    https://sgg-sgvc-sasl.unibas.ch/index.php

    DO
    11
    SEP
    Scaphoid und SL- Einheit (Frakturen, Pseudarthro-sen, SNAC, SLAC, SCAC wrist)
    11.09.2025 13:00 Uhr bis 11.09.2025 17:00 Uhr

    Credits SGH
    4
     

    Veranstaltungsart:
    SGH Weiterbildungsveranstaltung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital Graubünden , Loëstrasse 170 , 7000 Chur

    FR
    12
    SEP
    Die attestierte Arbeitsunfähigkeit: Routine oder doch eine Herausforderung?
    12.09.2025 09:00 Uhr bis 12.09.2025 15:00 Uhr

    Credits SGC
    4
     

    Veranstaltungsart:
    Tagung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Welle 7 , Schanzenstrasse 5 , 3008 Bern

    Wissenschaftliche Leitung:
    Josef Grab

    Dokumente

  • SUVA1 (1).pdf

  • SUVA1 (2).pdf
  • SA
    13
    SEP
    Gebirgsmedizinbasiskurs Sommer
    13.09.2025 10:00 Uhr bis 19.09.2025 14:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Theoretische und praktische Weiterbildung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Gebirgsmedizinische Ausbildung Sommer in Theorie (Vorträge von Referenten), praktische medizinische Uebungen, sowie Ausbildung im Gelände mit Bergführern

    Veranstaltungsort/-lokal
    Steingletscher Sustenpass , Alpin Center Sustenpass , 3863 Steingletscher

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.sggm-ssmm.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Isabel Danioth
    Edith Oechslin

    Dokumente

  • Programm_SK_2024.pdf
  • SA
    13
    SEP
    Cours de base de médecine de montagne, module été
    13.09.2025 11:00 Uhr bis 19.09.2025 16:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Théorie et work-shops pratiques

    Veranstaltungsbeschreibung
    Cours de base de médecine de montagne; tout d'abord 2 jours de théorie pour aborder les pathologies d'altitude, ainsi que traumatismes dû à l'escalade, alpinisme, sauvetage. Work-shops dans le terrain pour travailler l'immobilisation en terrain difficile et premiers soins.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Champex Lac , Refuge d'Arpette , 1938 Champex

    Webseite der Veranstaltung
    https://sggm-ssmm.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Anne-Chantal Lambert

    Dokumente

  • Programme25crédits.pdf
  • MO
    15
    SEP
    Cholezystektomie und Appendektomie
    15.09.2025 09:00 Uhr bis 15.09.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    7
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Cholezystektomie Appendektomie

    Dokumente

  • Kursbeschreibung_CholecystektomieAppendektomie _2022_12_05.pdf
  • DI
    16
    SEP
    7th Orthogeriatrics Day
    17.09.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Symposium

    Veranstaltungsbeschreibung
    Symposium zum komplexen, geriatrischen Traumapatient und dessen Versorgung in einem spannenden interdisziplinären, interprofessionellen Meeting mit Plenarvorträgen, Key Notes und Workshops.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsklinik Zürich (USZ), Klinik für Traumatologie , Rämistrasse 100 , 8091 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.orthogeriatrics.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Gregor Freystätter
    H. C. Pape
    Johannes Dominik Bastian

    Dokumente

  • Programm 7thOGD 2025-09-17 am USZ.pdf
  • MI
    17
    SEP
    Repetitorium klinische Notfallmedizin SGNOR
    17.09.2025 09:00 Uhr bis 20.09.2025 16:15 Uhr

    Credits SGC
    20
     

    Veranstaltungsart:
    Präsenzkurs

    Veranstaltungsort/-lokal
    Bern, Hotel Kreuz , 3011 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    https://sgnor.ch/weiter-und-fortbildung/isp-klinische-notfallmedizin-sgnor

    Wissenschaftliche Leitung:
    Robert Sieber

    Dokumente

  • Prog. Repe KNM 2025-1_10.24.pdf
  • MI
    17
    SEP
    MIBB Hands-on - Certification Course
    17.09.2025 12:00 Uhr bis 17.09.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Hands-on Course

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital Baden , Im Ergel 1 , 5404 Baden

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.meeting-com.ch/congres-evenements/details-evenement/events/mibb-hands-on-certification-course-2025-1/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rahel Kubik

    Dokumente

  • MIBB Hands-on_Baden_17.09.25.pdf
  • DO
    18
    SEP
    Interdisciplinary Polytraumacourse in Cooperation with ESTES
    18.09.2025 08:30 Uhr bis 19.09.2025 08:00 Uhr

    Credits SGC
    13
     

    Veranstaltungsart:
    Course (University Hospital Zurich: Lecture, Workshops, Simulationstraining and training at the Camus University Irchel)

    Veranstaltungsbeschreibung
    Day 1: Polytrauma management overview, workshops and practical exercises trauma bay in the Simulation Center USZ Day 2: ESTES-Session, Swiss Accident Insurance (SUVA), practical exercises Pelvic training I and Pelvic & Spine Injuries II at the University Campus Irchel This Polytrauma Course is an interdisciplinary course in Cooperation with the European Society for Trauma and Emergency Surgery (ESTES) that aims to combine the knowledge of general surgeons, neurosurgeons, orthopaedic trauma surgeons, intensivists, and emergency physicians, this course covers the entire management of a polytraumatized patient even emergency care in exceptional situations (disasters, terrorism). A mix of theory and practice (exercises in the simulation center and workshops). The small group training is one of the distinguishing features of this course.

    Veranstaltungsort/-lokal
    University Hospital Zurich, small lecture Hall OST HOER B 5, Simulationcenter USZ and University Campus Irchel UZH , Entrance to the the lecture hall Schmelzbergstrass 12 , Dorfstrasse 38 , 8091 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.usz.ch/en/event/interdisciplinary-polytrauma-course-2025-in-cooperation-with-estes/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Hans-Christoph Pape

    Dokumente

  • PF_Polytraumaversorgung-2025_Digital.pdf
  • DO
    18
    SEP
    MIBB Symposium & Annual Congress of the SSS-SGS
    18.09.2025 09:00 Uhr bis 19.09.2025 15:00 Uhr

    Credits SGC
    15
     

    Veranstaltungsart:
    Kongress

    Veranstaltungsort/-lokal
    Trafo Baden, Baden , Brown Boveri Pl. 1 , 5400 Baden

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.meeting-com.ch/congres-evenements/details-evenement/events/mibb-symposium-annual-sss-congress-2025/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Cornelia Leo

    Dokumente

  • Program_SSS2025.pdf
  • DO
    18
    SEP
    Symposium de chirurgie thoracique
    18.09.2025 13:30 Uhr bis 18.09.2025 17:30 Uhr

    Credits SGT
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Symposium

    Veranstaltungsbeschreibung
    Symposium de chirurgie thoracique en l'honneur du Prof. Hans-Beat Ris

    Veranstaltungsort/-lokal
    Aula Hôpital de Sion , Avenue du Grand-Champsec 86 , 1951 Sion

    Wissenschaftliche Leitung:
    Michel Christodoulou

    Dokumente

  • Symposium de chirurgie thoracique - invitation PROVISOIRE.pdf
  • DO
    18
    SEP
    Symposium de chirurgie thoracique
    18.09.2025 13:30 Uhr bis 18.09.2025 17:30 Uhr

    Credits SGT
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Symposium

    Veranstaltungsbeschreibung
    Symposium de chirurgie thoracique en l'honneur du Prof. Hans-Beat Ris

    Veranstaltungsort/-lokal
    Aula Hôpital de Sion , Avenue du Grand-Champsec 86 , 1951 Sion

    Wissenschaftliche Leitung:
    Michel Christodoulou

    Dokumente

  • Formation pigtail et suture - programme juin 2025.pdf

  • Symposium de chirurgie thoracique - invitation PROVISOIRE.pdf
  • DO
    18
    SEP
    Symposium de chirurgie thoracique
    18.09.2025 13:30 Uhr bis 18.09.2025 17:30 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Symposium

    Veranstaltungsbeschreibung
    Symposium de chirurgie thoracique en l'honneur du Prof. Hans-Beat Ris

    Veranstaltungsort/-lokal
    Aula Hôpital de Sion , Avenue du Grand-Champsec 86 , 1951 Sion

    Wissenschaftliche Leitung:
    Michel Christodoulou

    Dokumente

  • Symposium de chirurgie thoracique - invitation PROVISOIRE.pdf
  • DO
    18
    SEP
    Bauch im Fokus 2025
    18.09.2025 14:00 Uhr bis 18.09.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Interdisziplinäre Hausarztfortbildung

    Veranstaltungsort/-lokal
    KKL Luzern , 6000 Luzern

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.luks.ch/veranstaltungen/bauch-im-fokus-2025

    Wissenschaftliche Leitung:
    Andreas Scheiwiller
    Patrick Aepli

    Dokumente

  • BIF 2025 Antrag.pdf
  • DO
    18
    SEP
    Pionierarbeit für die personalisierte Medizin
    18.09.2025 17:30 Uhr bis 18.09.2025 19:30 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Einzelveranstaltung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Die personalisierte Medizin erlebt durch die Forschung von Prof. Kuhle und seinem Team einen entscheidenden Fortschritt. Mit der Entwicklung eines Biomarkers – der Messung der leichten Kette der Neurofilamente (NfL) im Blut – steht erstmals ein Instrument zur Verfügung, das eine präzisere Beurteilung der Krankheitsaktivität und der Wirksamkeit von Therapien bei Multiple Sklerose ermöglicht. Dieses Verfahren stellt eine Revolution in der Beurteilung neurologischer Erkrankungen dar und könnte zukünftig die Therapielandschaft nachhaltig verändern.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Belvoirpark Zürich , Seestrasse 125 , 8002 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.medtoday.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Ilijas Jelcic

    Dokumente

  • Biomarker Event_19.09.2025.pdf
  • FR
    19
    SEP
    IBRA Resident Course: Swiss Resident Course
    19.09.2025 08:00 Uhr bis 19.09.2025 18:00 Uhr

    Credits SGH
    0
     

    Veranstaltungsart:
    IBRA Resident Course

    Veranstaltungsbeschreibung
    Der Kurs bietet Grundlagen zur klinischen Diagnose, Behandlung und Nachsorge. Im Mittelpunkt stehen neueste Operationstechniken.

    Veranstaltungsort/-lokal
    International Bone Research Association , Hochbergerstrasse 60E , 4057 Basel

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.ibra.net/events/$/Swiss-Resident-Course/632

    SA
    20
    SEP
    Internationale Tagung 2025 der Schweizerischen Gesellschaft der Offiziere der Sanitätstruppen (SGOS)
    20.09.2025 09:45 Uhr bis 20.09.2025 15:00 Uhr

    Credits SGC
    5
     

    Veranstaltungsart:
    Internationale Fachtagung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Jährliche Tagung der SGOS mit jeweils Tagungsthema aus dem Bereiche der Wehr- und Katastrophenmedizin. In diesem Jahr ist die Internationale Tagung "Kriegs- und Katastrophenchirurgie" gewidmet.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Schweizer Paraplegikerzentrum Nottwil , Guido A. Zäch Strasse 3 , 6207 Nottwil

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.medof.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Bundi

    Dokumente

  • Programm_Int. Tagung 2025 - SGC.pdf
  • SA
    20
    SEP
    FOCUS: Valve 2025 – 16th Training Course for Minimally Invasive Heart Valve Surgery
    21.09.2025 00:00 Uhr bis 24.09.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Kongress

    Veranstaltungsbeschreibung
    Congress: FOCUS: Valve 2025 – www.focusvalve.org 16th Training Course for Minimally Invasive Heart Valve Surgery Congress language: English Online registration: https://registration.maw.co.at/valve25 Venue and Date: Medical University Innsbruck, Chirurgie (Build. no. 8), Anichstr. 35, 6020 Innsbruck – Austria September 21 - 24, 2025 Organizer: Medical University Innsbruck, Department of Cardiac Surgery www.focusvalve.org Scientific leadership: Assoz. Prof. Dr. Nikolaos Bonaros Univ.-Prof. Dr. Michael Grimm Univ.-Prof. Dr. Ludwig Müller Prof. Dr. Jose-Luis Pomar Prof. Dr. Ottavio Alfieri Prof. Dr. Ötzekin Oto Information, Sponsoring, Exhibition Management: MAW - International Exhibitions & Advertising Contact: Barbara Horak, David Gruenseis Tel: +43 1 536 63 -34 oder -62 E-Mail: valve@maw.co.at

    Veranstaltungsort/-lokal
    Medical University Innsbruck , Anichstraße 35 , Chirurgie (Build. no. 8) , 6020 Innsbruck

    Webseite der Veranstaltung
    https://registration.maw.co.at/valve25

    Wissenschaftliche Leitung:
    Ötzekin Oto
    Ottavio AlfierI
    Jose-Luis Pomar
    Ludwig Müller
    Michael Grimm
    Nikolaos Bonaros

    Dokumente

  • VALVE25_Save-the-Date.pdf
  • SO
    21
    SEP
    Herzschrittmacher Curriculum 2025 - Theoretischer Sachkundekurs
    22.09.2025 00:00 Uhr bis 24.09.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Kongress

    Veranstaltungsbeschreibung
    Veranstaltung: Herzschrittmacher Curriculum 2025 Theoretischer Sachkundekurs Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Markus Stühlinger Termin und Ort: 22.-24. September 2025 Schloss Wilhelminenberg, Wien Savoyenstraße 2, 1160 Wien Veranstalter: AG Rhythmologie der Österreichisch Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG) Österreichische Gesellschaft für Thorax- und Herzchirurgie (ÖGTHC) Online-Anmeldung: https://registration.maw.co.at/schrittmacher25 Teilnahmegebühr: EUR 660.- EUR 600.- für ÖKG-Mitglieder oder ÖGTHC-Mitglieder (Preise inkl. 20% MwSt.) Organisation/Kontakt: MAW - Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft Freyung 6, 1010 Wien Frau Barbara Horak, Frau Marielle Wenning Tel.: (+43/1) 536 63 – 32, - 34 oder 85 E-Mail: kardio@maw.co.at

    Veranstaltungsort/-lokal
    Schloss Wilhelminenberg , Savoyenstraße 2 , 1160 Wien

    Webseite der Veranstaltung
    https://registration.maw.co.at/schrittmacher25

    Wissenschaftliche Leitung:
    Markus Stühlinger

    Dokumente

  • KARDIOSCHRITT25_Save_the_Date.pdf
  • MO
    22
    SEP
    WINFOCUS Ultrasound Life Support - Basic level 1 Provider
    22.09.2025 08:00 Uhr bis 23.09.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Ultraschall - Kurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Ultrasound Life Support - Basic level 1 Provider

    Veranstaltungsort/-lokal
    Centro EOFORM , Via Antonio Raggi , 6500 Bellinzona

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.winfocus.ch/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Gabriele Via

    Dokumente

  • WINFOCUS LANCIO EOC 2025_Versione 3.01.25.pdf
  • MO
    22
    SEP
    Laparoskopie Basiskurs II
    22.09.2025 09:00 Uhr bis 23.09.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    16
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    Dokumente

  • TagesProgram_LBK-2_02_2022.pdf
  • DO
    25
    SEP
    IBRA Seminar and Workshop: Arthrose im Daumen – viele Wege führen nach Rom
    25.09.2025 08:00 Uhr bis 26.09.2025 18:00 Uhr

    Credits SGH
    8
     

    Veranstaltungsart:
    IBRA Seminar and Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    Fakultätsmitglieder berichten über ihre schwierigeren Fälle – von der Klassifikation der Verletzung / Deformation bis hin zu ihrer jeweilig bevorzugten Vorgehensweise, Behandlungsmethode und Nachsorge.

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.ibra.net/events/$/Arthrose-im-Daumen-%E2%80%93-viele-Wege-fuhren-nach-Rom/630

    Dokumente

  • Course_Content_Luzern_2025_Seminar-only_September_v04-07-2025_3.pdf
  • DO
    25
    SEP
    24. Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Wundbehandlung SAfW D-CH
    25.09.2025 08:30 Uhr bis 25.09.2025 16:15 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Symposium

    Veranstaltungsort/-lokal
    Technopark Zürich , Technoparkstrasse 1 , 8005 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://safw-congress.ch/?t=tickets#EC0266

    Wissenschaftliche Leitung:
    Thomas Zehnder

    Dokumente

  • Programm Symposium_SAfW_20250520.pdf
  • FR
    26
    SEP
    Résonance Affidea
    26.09.2025 08:30 Uhr bis 27.09.2025 13:30 Uhr

    Credits SGH
    12
     

    Veranstaltungsart:
    6ème séminaire consacré aux "Tendons-Enthèses-Muscles", Sessions multidisciplinaires et ateliers.

    Veranstaltungsbeschreibung
    Ce 6ème séminaire sera consacré aux "Tendons-Enthèses-Muscles", des structures essentielles qui représentent un motif fréquent de consultation en pathologie ostéoarticulaire. Conçu comme un rendez-vous multidisciplinaire, regroupant tous les spécialistes utilisant l'imagerie ostéoarticulaire, il a pour objectif de donner aux participants, quelle que soit leur spécialité, les moyens d’interpréter avec précision les examens d’imagerie et de se perfectionner dans la réalisation des échographies musculo-nerveuses. À travers une approche alliant théorie et pratique, ce séminaire leur permettra d’acquérir des compétences approfondies pour une meilleure prise en charge diagnostique et thérapeutique des pathologies affectant ces structures. L’organisation du séminaire reposera sur trois formats d’intervention complémentaires : 1. Exposés conventionnels au pupitre, apportant un éclairage théorique approfondi. 2. Exposés courts avec corrélations anatomiques-IRM-échographie et démonstrations pratiques sur échographe, avec une projection simultanée de schémas anatomiques et d’une échographie live pour illustrer la démarche d’examen, suivis d’une analyse de cas cliniques. 3. Exposés courts avec démonstration pratique suivie d’une session interactive, où les participants prendront eux-mêmes en main la sonde sous supervision, dans une approche immersive « À vous la sonde ». Ce format structuré et interactif favorisera l’acquisition de compétences pratiques essentielles en IRM et échographie des tendons, enthèses, muscles et nerfs.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôtel InterContinental, Genève , 7 – 9 Chemin du Petit Saconnex , 1209 Geneve

    Webseite der Veranstaltung
    https://affidea.ch/fr/resonance-affidea-suisse-2025/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Nicolas Theumann
    Nicolas Holzer
    Dennis Dominguez
    Stefano Bianchi
    Jean-Louis Brasseur
    sana boudabbous
    brahim Bahayou
    jean denis Laredo

    Dokumente

  • Prog R6 Muscles Fascias Tendons Enthèses - V15.pdf
  • FR
    26
    SEP
    Résonance Affidea-Suisse - 6ème édition. Tendons-Enthèses-Muscles, mécanique et inflammatoire
    26.09.2025 08:30 Uhr bis 27.09.2025 13:30 Uhr

    Credits SGH
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Séminaire multidisciplinaires et ateliers. Présentiel et en ligne

    Veranstaltungsbeschreibung
    Ce 6ème séminaire sera consacré aux "Tendons-Enthèses-Muscles", des structures essentielles qui représentent un motif fréquent de consultation en pathologie ostéoarticulaire. Conçu comme un rendez-vous multidisciplinaire, regroupant tous les spécialistes utilisant l'imagerie ostéoarticulaire, il a pour objectif de donner aux participants, quelle que soit leur spécialité, les moyens d’interpréter avec précision les examens d’imagerie et de se perfectionner dans la réalisation des échographies musculo-nerveuses. À travers une approche alliant théorie et pratique, ce séminaire leur permettra d’acquérir des compétences approfondies pour une meilleure prise en charge diagnostique et thérapeutique des pathologies affectant ces structures. L’organisation du séminaire reposera sur trois formats d’intervention complémentaires : 1. Exposés conventionnels au pupitre, apportant un éclairage théorique approfondi. 2. Exposés courts avec corrélations anatomiques-IRM-échographie et démonstrations pratiques sur échographe, avec une projection simultanée de schémas anatomiques et d’une échographie live pour illustrer la démarche d’examen, suivis d’une analyse de cas cliniques. 3. Exposés courts avec démonstration pratique suivie d’une session interactive, où les participants prendront eux-mêmes en main la sonde sous supervision, dans une approche immersive « À vous la sonde ». Ce format structuré et interactif favorisera l’acquisition de compétences pratiques essentielles en IRM et échographie des tendons, enthèses, muscles et nerfs.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôtel InterContinental , 7, Chem. du Petit-Saconnex 9, , 1209 Genève

    Webseite der Veranstaltung
    https://affidea.ch/fr/resonance-affidea-suisse-2025/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Dennis Dominguez
    Stefano Bianchi
    Nicolas Theumann
    Nicolas Holzer
    Jean-Louis Brasseur
    Sana Boudabbous
    Jean-Denis Laredo
    brahim Bahayou

    Dokumente

  • Prog R6 Muscles Fascias Tendons Enthèses - V15.pdf
  • FR
    26
    SEP
    SGUM Refresher - Anwendung des Ultraschalls für endovenöse Therapien für Fachärztinnen/Fachärzte Chirurgie
    26.09.2025 09:00 Uhr bis 27.09.2025 17:15 Uhr

    Credits SGC
    14
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Venenklinik Bellevue , Brückensstrasse 9 , 8280 Kreuzlingen

    Webseite der Veranstaltung
    https://venenklinik.ch/anmelden/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rolf Engelberger

    Dokumente

  • Kursprogramm SGUM Refresher ETA für Chirurginnen und Chirurgen.pdf
  • SA
    27
    SEP
    How I do it 2025
    27.09.2025 08:00 Uhr bis 27.09.2025 16:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Weiterbildungstag für junge Kolleg:innen in der Chirurgie

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hörsaal des Kantonsspital Luzern, Spitalstrasse, 6000 Luzern , 6000 Luzern

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.forumjungerchirurgen.ch

    SO
    28
    SEP
    Herzschrittmacher Curriculum 2025 - Theoretischer Sachkundekurs
    29.09.2025 00:00 Uhr bis 01.10.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsbeschreibung
    Veranstalter: AG Rhythmologie der Österreichisch Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG) Österreichische Gesellschaft für Thorax- und Herzchirurgie (ÖGTHC) Online Anmeldung: https://registration.maw.co.at/schrittmacher25 Teilnahmegebühr: EUR 660,- EUR 600,- für ÖKG Mitglieder oder ÖGTHC Mitglieder (Preise inkl. 20% MwSt.)

    Veranstaltungsort/-lokal
    Schloss Wilhelminenberg , Savoyenstraße 2 , 1160 Wien

    Webseite der Veranstaltung
    https://registration.maw.co.at/schrittmacher25

    Wissenschaftliche Leitung:
    Markus Stühlinger

    Dokumente

  • Herzschrittmacher Curriculum 25 - Save the Date.pdf
  • DI
    30
    SEP
    Simposio di Area Critica della Svizzera Italiana
    30.09.2025 09:45 Uhr bis 01.10.2025 18:30 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Congresso

    Veranstaltungsort/-lokal
    Palazzo dei Congressi, Lugano , Piazza Indipendenza 4 , 6900 Lugano

    Webseite der Veranstaltung
    https://eventi.eoc.ch/areacritica/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Paolo Merlani

    Dokumente

  • Programma_V2.pdf
  • DI
    30
    SEP
    Colloque interdisciplinaire médecine-chirurgie des eHnv
    30.09.2025 12:30 Uhr bis 30.09.2025 13:30 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Comprendre l'hématochézie : vers un diagnostic et une prise en charge efficace

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôpital d'Yverdon, salles 1 & 2, 3ème étage , Rue Entremonts 11 , 1400 Yverdon-les-Bains

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rémy Pantet
    Ricardo Scarpa
    Christine Hohl Moinat

    Dokumente

  • Colloque interdisciplinaire Médecine-Chirurgie25.pdf
  • MI
    01
    OKT
    Wundseminar Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) - Basiskurs
    01.10.2025 08:00 Uhr bis 01.10.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    7
     

    Veranstaltungsart:
    Wundseminar

    Veranstaltungsbeschreibung
    - Einführung in die (funktionelle Wundanatomie) - Einführung in die Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) - Wirkungsweise der NPWT - Behandlungsziele der NPWT - Indikationen, Kontraindikationen, Awendungsgebiete - Typische NPWT-Wunden - Unterschiede traditonelle vs. Einweg-Geräten - Einsatz von NPWT-Verbrauchsmaterialien - Anwendungsbeispiele & Diskussion - Praktische Anwendung (Workshop) Registrierung per Email unter: awm.switzerland@smith-nephew.com

    Veranstaltungsort/-lokal
    H+ Bildung Aarau , Hintere Bahnhofstrasse 32 , 5000 Aarau

    Wissenschaftliche Leitung:
    Andreas Bruhin

    Dokumente

  • Flyer Basiskurs NPWT H+ Bildung Aarau 01.10.2025.pdf

  • SN Programm_Basiskurs Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) 01.10.2025 Aarau.pdf
  • DO
    02
    OKT
    Humanpräparate-Workshop Handchirurgie
    02.10.2025 08:30 Uhr bis 02.10.2025 17:00 Uhr

    Credits SGH
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe Ihre Kenntnisse aus Theorie und Praxis zu erweitern und vertiefen. Pro Person wird ein Humanpräparat zur Verfügung gestellt. Dank dem direkten Austausch mit den Referenten können auch individuelle Fragen besprochen werden. Kursinhalt: - Indikationen & Kontraindikationen - Patientenauswahl - Operationstechnik, Tipps und Tricks - Hands-on Workshop am Präparat - Klinischer Überblick

    Veranstaltungsort/-lokal
    Skills Lab , Spitalstrasse , Haus 10, 1. Stock , 6000 Luzern 16

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.medkoh.ch/veranstaltungen/event/humanpraeparate-workshop-handchirurgie

    Wissenschaftliche Leitung:
    Moritz Fischer
    Moritz Scholtes
    Elvira Bodmer
    Stephan Schindele

    Dokumente

  • 251002_Flyer_Humanpräparate_WS.pdf
  • FR
    03
    OKT
    Humanpräparate-Workshop Chirurgische Zugänge
    03.10.2025 08:00 Uhr bis 03.10.2025 17:00 Uhr

    Credits SGH
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Dieser exklusive Workshop bietet Ihnen die einmalige Möglichkeit, chirurgische Eingriffe an der oberen Extremität praktisch zu üben, um Ihre Kenntnisse der relevanten anatomischen Strukturen und der damit verbundenen Pathologie zu verbessern. Der Kurs umfasst interaktive Tutorials mit Prosektionen und ein von den Experten geleitetes Training an Humanpräparaten.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Skills Lab , Spitalstrasse , Haus 10, 1. Stock , 6000 Luzern 16

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.medkoh.ch/veranstaltungen/event/humanpraeparate-workshop-chirurgische-zugaenge

    Wissenschaftliche Leitung:
    Samuel Christen
    Jürg Sonderegger
    Rahel Meier
    Elvira Bodmer

    FR
    03
    OKT
    IBRA Advanced Course - with pre-fractured specimens: Des lésions au patient: Traitement des fractures du poignet et du coude
    03.10.2025 08:00 Uhr bis 04.10.2025 18:00 Uhr

    Credits SGH
    0
     

    Veranstaltungsart:
    IBRA Advanced Course - with pre-fractured specimens

    Veranstaltungsbeschreibung
    Les professeurs présentent des cas complexes – de la classification des lésions ou des déformations à leur approche, leur méthode de traitement et leur suivi privilégiés.

    Veranstaltungsort/-lokal
    IBRA - International Bone Research Association , Hochbergerstrasse 60E , 4057 Basel

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.ibra.net/events/$/Des-l%C3%A9sions-au-patient-Traitement-des-fractures-du-poignet-et-du-coude/629

    MO
    06
    OKT
    Nervenkompressionssyndrome an der oberen Extremität - Theorie & Praxis
    06.10.2025 07:30 Uhr bis 07.10.2025 15:00 Uhr

    Credits SGH
    15
     

    Veranstaltungsart:
    Kurs mit Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    Siehe Programm

    Veranstaltungsort/-lokal
    Institut für Klinisch Funktionelle Anatomie der Medizinischen Universität Innsbruck , Müllerstraße 59 , 6020 Innsbruck

    Webseite der Veranstaltung
    https://ortho-trauma-innsbruck.tirol-kliniken.at/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rohit Arora

    Dokumente

  • 2025_nks_programm_neu_V2.pdf

  • 2025_registration_nks.pdf
  • DO
    09
    OKT
    CAS Sex- and Gender-Specific Medicine Module "Oncology"
    09.10.2025 08:45 Uhr bis 10.10.2025 16:45 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Hybrides Seminar

    Veranstaltungsbeschreibung
    Hybrides Modul des CAS in Sex- und Gender-Spezifischer Medizin, kann auch als Einzelmodul gebucht werden.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Uni Bern , Schanzeneckstrasse 1 , 3012 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.gender-medicine.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Berna Özdemir

    Dokumente

  • Timetable Oncology CAS 2025.pdf
  • DO
    16
    OKT
    Focus Hepatogastroenterologie 2025
    17.10.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    Schloss Schönbrunn Tagungszentrum , 1130 Wien

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.focushepatogastroenterologie.at

    Wissenschaftliche Leitung:
    Harald Vogelsang
    Andreas Maieron
    Arnulf Ferlitsch

    MI
    22
    OKT
    5th Anatomical Hernia Workshop (Swiss Hernia Days)
    22.10.2025 13:33 Uhr

    Credits SGC
    7
     

    Veranstaltungsart:
    Hands-on anatomical cadaver workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    The SWISS HERNIA DAYS are known for a unique and innovative congress concept. Therefore, in 2025 we will provide the 5TH SWISS HERNIA DAYS ANATOMICAL WORKSHOP. The Anatomical Workshop will take place prior to the main congress at the 22ND October 2025 at the Anatomical Institute of the University Basel and focusses on extraperitoneal minimally invasive techniques in ventral hernia repair. After a theoretical input session participants will learn surgical techniques in hernia repair instructed and supervised by world-wide known experts in the field.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Anatomical Institute of University Basel , Pestalozzistrasse 20 , 1st Floor , 4056 Basel

    Webseite der Veranstaltung
    https://swissherniadays.com/category/anatomical-workshop-programme/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Philipp Kirchhoff
    Henry Hoffmann

    Dokumente

  • Program 5th Swiss Hernia Days Cadaver Workshop.pdf
  • DO
    23
    OKT
    112. Jahrestagung der Vereinigung Mittelrheinische Chirurgie
    23.10.2025 08:00 Uhr bis 24.10.2025 18:00 Uhr

     

    Veranstaltungsart:
    Tagung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universität Mannheim , Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 , 68167 Mannheim

    Webseite der Veranstaltung
    https://der-mittelrheiner.de/

    DO
    23
    OKT
    8th Swiss Hernia Days
    23.10.2025 13:27 Uhr bis 24.10.2025 13:27 Uhr

    Credits SGC
    16
     

    Veranstaltungsart:
    Surgical Congress

    Veranstaltungsbeschreibung
    With great pleasure we are looking forward to the upcoming 8TH SWISS HERNIA DAYS, which will take place from the 23—24TH October 2025 in Basel, Switzerland. Looking back to six years of successful SWISS HERNIA DAYS we are constantly trying to improve the congress experience for our participants and industry partners. Therefore, we choose to change the congress venue and started a collaboration with a new congress secretary. The upcoming SWISS HERNIA DAYS will take place in the heart of Switzerland’s «life science center», the famous Novartis campus in Basel. Surrounded by exceptional architecture and the spirit of science and research, we hope to create an even more inspiring congress atmosphere, just as we did in 2024. Again, we managed to invite many renown national and international hernia experts to Switzerland, and it will be a pleasure to hear their opinions, their up-to-date lectures, and discussions. Beside talks, keynote lecture and industry symposia we provide again the famous «champions league» session, a deferred live surgery session and of course the SWISS HERNIA DAYS networking event. The session of the Association of Young Swiss Surgeons (FJC) is integral part of the SWISS HERNIA DAYS now. Again, the FJC will set light on aspects of hernia surgery which are especially important to the young generation, such as education, standard techniques, and career options. For many years now registration for junior surgeons and trainees is free. We also encourage the young generation of surgeons to apply for the video award and the Swiss Hernia Days visiting fellowship. Since 2017 SWISS HERNIA DAYS are not only an established interactive and innovative hernia congress. The congress has evolved to a platform for active learning and practical exercises. Therefore, we will again provide an anatomical cadaver workshop at the anatomical institute of the university of Basel at the 22ND of October 2025. In addition, we will roll out a more sophisticated hands-on robotic hernia workshop during the congress days after a successful pilot in 2023. We are looking forward welcoming you and many surgeons, friends and interested parties to the 8TH SWISS HERNIA DAYS.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Novartis Campus Basel , Fabrikstrasse 15 , Frank Gehry Building , 4056 Basel

    Webseite der Veranstaltung
    https://swissherniadays.com

    Wissenschaftliche Leitung:
    Philipp Kirchhoff
    Henry Hoffmann

    Dokumente

  • Programm SHD 2025.pdf
  • DO
    23
    OKT
    2nd Robotic Robotic Hernia Workshop (Swiss Hernia Days)
    23.10.2025 13:40 Uhr bis 24.10.2025 13:40 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Hands-on Workshop at Intuitive Xi System

    Veranstaltungsbeschreibung
    For the second time SWISS HERNIA DAYS will provide a “hands-on” robotic hernia repair workshop during the congress. The workshop is focusing on junior surgeons who are keen to learn more about the robotic platform with hand-on exercises. The workshop contains instructions to the robotic consoles, video instruction of the exercises and robotic surgery on a VR simulator. The workshop takes 90 minutes and will be conducted during the congress.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Novartis Campus Basel , Fabrikstrasse 15 , Frank Gehry Building , 4056 Basel

    Webseite der Veranstaltung
    https://swissherniadays.com/robotic-hands-on-workshop/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Philipp Kirchhoff
    Henry Hoffmann

    Dokumente

  • 2nd Hands-on Robotic Hernia Workshop.pdf
  • DO
    23
    OKT
    Interprofessionelles Symposium des Instituts für Notfallmedizin am 23. Oktober 2025
    23.10.2025 13:45 Uhr bis 23.10.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    3
     

    Veranstaltungsart:
    Symposium

    Veranstaltungsbeschreibung
    Symposium mit Vorträgen und Fallbeispielen zum Thema "Drogen in Zürich - Wie wirkt sich das auf die Notfallmedizin aus?" Anmeldung via Website

    Veranstaltungsort/-lokal
    USZ Campus, HOER B 10 / Hybrid mit Teams , Rämistrasse 100 , 8091 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.usz.ch/veranstaltungen/?clinic_id=16957

    Wissenschaftliche Leitung:
    Ksenija Slankamenac

    Dokumente

  • Entwurf_2025_10_23_Programm Interprofessionelles Symposium_Institut für Notfallmedizin_USZ__.pdf
  • DO
    23
    OKT
    GIST-Symposium 2025
    23.10.2025 16:00 Uhr bis 23.10.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Medizinische Fachveranstaltung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Das GIST-Symposium 2025 ist eine medizinische Fachveranstaltung, die vom Sarkomzentrum und dem University Comprehensive Cancer Center Inselspital Bern (UCI) organisiert wird. Das Symposium umfasst verschiedene Fachvorträge zu gastrointestinalen Stromatumoren (GIST), darunter Themen wie Morphologie, chirurgische Aspekte und Behandlungsstrategien. Nach den Vorträgen gibt es eine Diskussionsrunde sowie einen Apéro.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Inselspital Bern , sitem-insel, CATR Auditorium (O2.214) , Freiburgstrasse 3 , 3010 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    https://tumorzentrum.insel.ch/de/aktuelles/veranstaltungen/gist-symposium-2025

    Wissenschaftliche Leitung:
    Corina Kim-Fuchs
    Attila Kollàr

    MO
    27
    OKT
    Modul Viszeralchirurgie Teil 1 & Teil 2
    27.10.2025 08:30 Uhr bis 28.10.2025 17:00 Uhr

     

    Veranstaltungsart:
    Seminar

    Veranstaltungsort/-lokal
    Stadtspital Zürich Triemli / Festsaal , Birmensdorferstrasse 497, , 8063 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://de.surveymonkey.com/r/5MRBWLR

    Dokumente

  • Seminare-Chirurgische-Facharztvorbereitung-2025.pdf
  • MO
    27
    OKT
    Moderne Hernienchirurgie
    27.10.2025 09:00 Uhr bis 28.10.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    14
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    Dokumente

  • TagesProgram_Hernien_02_2022.pdf
  • MO
    27
    OKT
    Seminare zur chirurgischen Facharztvorbereitung - Modul Viszeralchirurgie
    27.10.2025 12:45 Uhr bis 28.10.2025 12:45 Uhr

    Credits SGC
    8
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    Festsaal - Stadtspital Triemli Zürich , Birmensdorferstrasse 497 , 8063 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.stadt-zuerich.ch/stadtspital/de/ueber-uns/veranstaltungen/2025/Facharztvorbereitung-modul-viszeralchirurgie.html

    Wissenschaftliche Leitung:
    Markus Weber

    Dokumente

  • DE-Seminare-Chirurgische-Facharztvorbereitung-2025.pdf
  • DI
    28
    OKT
    28. Bieler Fortbildungstage
    29.10.2025 00:00 Uhr bis 30.10.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kongresshaus Biel , Zentralstrasse 60 , 2501 Biel

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.bft.meister-concept.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Christian Spross
    Thomas Ilchmann
    Christoph Meier

    Dokumente

  • Bieler_Fortbildungstage_25_Flyer.pdf
  • DI
    28
    OKT
    28. Bieler Fortbildungstage Workshops
    29.10.2025 00:00 Uhr bis 30.10.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsart:
    Workshop

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kongresshaus Biel , Zentralstrasse 60 , 2501 Biel

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.bft.meister-concept.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Christian Spross
    Thomas Ilchmann
    Christoph Meier

    Dokumente

  • Bieler_Fortbildungstage_25_Flyer.pdf
  • MI
    29
    OKT
    Ultraschall Grundkurs Abdomen mit Basis-Notfall-Sonografie
    29.10.2025 08:45 Uhr bis 31.10.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    20
     

    Veranstaltungsart:
    Präsenzveranstaltung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Diagnostische Anwendung des Ultraschalls in der Medizin. Kurs zur Erlangung des Fähigkeitsausweises Sonografie gemäss SGUM (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin).

    Veranstaltungsort/-lokal
    Inselspital Bern , Freiburgstrasse 19 , 3010 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.sonoukn.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marco Negri

    Dokumente

  • Kursprogramm 29. - 31.10.2025.pdf
  • DO
    30
    OKT
    CSC-Round
    30.10.2025 17:00 Uhr bis 30.10.2025 18:00 Uhr

    Credits SCS CSC
    0
     

    Veranstaltungsbeschreibung
    An Zoom-Meeting teilnehmen https://us06web.zoom.us/j/81908426737?pwd=UTDWXLcmuJUqSmOmLhiuhs1EQqSKAD.1 Meeting-ID: 819 0842 6737 Kenncode: 198188

    Veranstaltungsort/-lokal
    Zoom , Bahnhofstrasse 55 , 5001 Aarau

    FR
    31
    OKT
    Perioperative Gerinnung und Patient Blood Management 2025
    31.10.2025 08:00 Uhr bis 01.11.2025 15:45 Uhr

    Credits SGC
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Hybrid Veranstaltung (Hörsaal und Webinar)

    Veranstaltungsbeschreibung
    Registrierung: www.perioperativegerinnung.ch

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsspital Zürich, grosser Hörsaal OST HOER B10 , Rämistrasse 100 , 8091 Zürich Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.perioperativegerinnung.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Alexander Kaserer
    Anne Kaiser
    Martin Brüesch
    Donat R. Spahn
    Sina Coldewey

    Dokumente

  • Programm - Perioperative Gerinnung und Patient Blood Management.pdf
  • DI
    04
    NOV
    AO Trauma Corso—Principi di base per la gestione del trattamento chirurgico delle fratture per TSO / infermieri strumentisti
    04.11.2025 08:00 Uhr bis 05.11.2025 17:30 Uhr

    Credits SGC
    16
     

    Veranstaltungsart:
    ORP with practical exercises

    Veranstaltungsbeschreibung
    Durante il corso si trattano, a livello teorico e pratico, argomenti inerenti alla cura chirurgica delle patologie traumatologiche. Il corso tratterà delle basi biologiche e bio- mecchaniche delle guarigioni delle fratture. Verranno affrontati e sviluppati i principi base dell’osteosintesi, i concetti di stabilità assoluta relativa e le loro diverse applicazioni cliniche. Il programma considera inoltre vari argomenti infermieristici quali la preparazione del paziente ad interventi chirurgici ed ortopedici, gli standard del posizionamento e l’uso delle apparecchiature biomedicali e degli strumenti specifici. I partecipanti sono invitati a prendere attivamente parte al corso ed a porre domande. La stretta interazione tra insegnanti e partecipanti è fondamentale per un apprendimento efficace e rappresenta quindi un elemento molto importante del corso AO.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Centro professionale sociosanitario medico-tecnico , Via Ronchetto 14 , 6900 Lugano

    Webseite der Veranstaltung
    https://eduevents.aofoundation.org/evt/s/evt-event/a1oTG000004LyK7/e23000351-ao-trauma-corsoprincipi-di-base

    Wissenschaftliche Leitung:
    Francesco Lubinu
    Jochen Müller

    Dokumente

  • AO_Trauma_Base -ORP-Lugano_DEFINITIVO_V2.pdf
  • FR
    07
    NOV
    Forum vasculaire : Mise au point du traitement des varices
    07.11.2025 10:00 Uhr bis 07.11.2025 18:00 Uhr

    Credits SGG
    6
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôtel Warwick , Rue de Lausanne 14 , 1201 Genève

    Wissenschaftliche Leitung:
    Nadia Lahlaidi Sierra

    Dokumente

  • cg_mise_au_point_traitement_varices_v13__web.pdf
  • FR
    07
    NOV
    Forum Vasculaire : Mise au point du Traitement des Varices
    07.11.2025 10:00 Uhr bis 07.11.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    4
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôtel Warwick , Rue de Lausanne 14 , 1201 Genève

    Wissenschaftliche Leitung:
    Nadia Lahlaidi Sierra

    Dokumente

  • cg_mise_au_point_traitement_varices_v13__web.pdf
  • SA
    08
    NOV
    Fokussierter CEUS (Contrast Enhanced Ultrasound)
    08.11.2025 08:45 Uhr bis 08.11.2025 16:15 Uhr

    Credits SGC
    6
     

    Veranstaltungsart:
    Präsenzveranstaltung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Im Kurs «Fokussierter CEUS» werden die Grundkenntnisse des kontrastmittelverstärkten Ultraschalls vermittelt. Der Schwerpunkt liegt neben einer allgemeinen Einführung in den CEUS auf traumatologischen (Leber-, Milz-, Nierenläsionen) und für den Notfallmediziner relevanten abdominalen Fragestellungen (Abszesse, Appendizitis, Divertikulitis, etc.)

    Veranstaltungsort/-lokal
    Inselspital Bern , Freiburgstrasse 19 , 3010 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.sonoukn.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Beat Lehmann

    Dokumente

  • ProgrammCEUS 8.11.25.pdf
  • MO
    10
    NOV
    Anastomosen und Stomata
    10.11.2025 09:00 Uhr bis 10.11.2025 17:00 Uhr

    Credits SGC
    8
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Marcel Zadnikar

    Dokumente

  • Tagesprogram_Anastomosen und Stomata_09_2021.pdf
  • DI
    11
    NOV
    Wundseminar Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) - Advancedkurs
    11.11.2025 08:00 Uhr bis 11.11.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    7
     

    Veranstaltungsart:
    Wundsemonar

    Veranstaltungsbeschreibung
    Beschrieb: - Essentials NPWT (z.B. Mode of action, funktionelle Wundanatomie, Kontraindikationen...) - Komplexe Wundbehandlung von schwierigen Wunden mit NPWT (mit Fallbeispielen und Anwendungshinweisen) - Inzisionsmanagement bei chirurgischen Wundverschlüssen: Prävention von SSI & SSC bei Risikopatienten - Infektionsmanagement: Prävention & Behandlung (bei kritischer Kolonisation) - Spezielle NPWT-Behandlungen (z.B. abdominal, Drainagen, etc.) - Unterschiede Einweg- vs. Mehrweggeräte - Evidenzbasierte NPWT - Praktische Anwendung (Workshops) Anmeldung per Email unter: awm.switzerland@smith-nephew.com

    Veranstaltungsort/-lokal
    H+ Bildung Aarau , 5000 Aarau

    Wissenschaftliche Leitung:
    Andreas Bruhin

    Dokumente

  • Flyer Basiskurs NPWT H+ Bildung Aarau 11.11.2025.pdf

  • SN Programm_Advanced Kurs Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) 11.11.2025 Aarau.pdf
  • MI
    12
    NOV
    AGA-Advanced-Kurs KNIE Komplexe Knieinstabilitäten und Komplikationen
    12.11.2025 12:30 Uhr bis 13.11.2025 16:30 Uhr

    Credits SGC
    10
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildungskurs

    Veranstaltungsort/-lokal
    Johnson&Johnson MedTech , Luzernstrasse 21 , 4528 Zuchwil

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.aga-online.ch/home/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Richard Glaab
    Richard Glaab

    Dokumente

  • 2025_11_12-13_AGA_Advanced_KNIE_Zuchwil-Programm.pdf
  • DO
    13
    NOV
    Hernienkurs MINIEXPERT: Minimalinvasive Extraperitoneale Operationsverfahren
    13.11.2025 08:30 Uhr bis 14.11.2025 16:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Operationskurs

    Veranstaltungsort/-lokal
    St. Claraspital Basel , Kleinriehenstr. 30 , 4058 Basel

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.miniexpert.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Johannes Baur
    Fiorenzo Angehrn

    Dokumente

  • MINIEXPERT-2025-1.pdf
  • DO
    13
    NOV
    Crashkurs ICD- und CRT-Therapie – von Theorie zu Praxis
    14.11.2025 00:00 Uhr bis 15.11.2025 00:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildungsveranstaltung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Tagung: Crashkurs ICD- und CRT-Therapie – von Theorie zu Praxis Ort: Hotel Imlauer & Bräu Rainerstraße 12-14, 5020 Salzburg Datum: 14.-15. November 2025 Veranstalter: Arbeitsgruppe Rhythmologie der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG) Wissenschaftliche Leitung: PD OA Dr. Markus Stühlinger Online-Anmeldung: https://registration.maw.co.at/icd25 Fortbildungspunkte: Dieser Kurs wird für das Diplomfortbildungsprogramm der ÖÄK approbiert. Organisation und Information: MAW - Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft Freyung 6, 1010 Wien Tel.: (+43/1) 536 63-85; -34 Marielle Wenning, Barbara Horak E-Mail: kardio@maw.co.at

    Veranstaltungsort/-lokal
    Salzburg - Hotel Imlauer & Bräu , Rainerstraße 12-14 , 5020 Salzburg

    Webseite der Veranstaltung
    https://registration.maw.co.at/icd25

    Wissenschaftliche Leitung:
    Markus Stühlinger

    Dokumente

  • KARDIOICD25_Programm.pdf
  • SA
    15
    NOV
    TDSC - Terror and Disaster Surgical Care
    15.11.2025 08:00 Uhr bis 16.11.2025 15:30 Uhr

    Credits SGC
    16
     

    Veranstaltungsart:
    Kurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Der TDSC®-Kurs vermittelt Ärztinnen und Ärzten das notwendige Wissen und die Handlungskompetenz zur effektiven Versorgung in aussergewöhnlichen Schadenslagen – von Terroranschlägen bis zu Grossunfällen. Schwerpunkte: Klinisches Management in Katastrophenszenarien Innerklinische Triage, Kommunikation und Organisation Tactical Abbreviated (Surgical) Care Realitätsnahe Planspiele und Fallbeispiele

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hirslanden Klinik St. Anna , St. Anna-Strasse 32 , 6006 Luzern

    Webseite der Veranstaltung
    https://kurse.auc-online.de/buchen/1695.html

    Wissenschaftliche Leitung:
    Kai Sprengel
    Axel Franke

    Dokumente

  • TDSC_Kursprogramm prov 11 2025.pdf
  • MI
    19
    NOV
    7. überregionaler OP-Workshop MIC und Hernienchirurgie 2025
    19.11.2025 08:00 Uhr bis 20.11.2025 18:00 Uhr

    Credits SGC
    16
     

    Veranstaltungsart:
    OP- Workshop mit Live-Operationen, mit praktischen Übungen sowie Vortragssession an beiden Nachmittagen

    Veranstaltungsbeschreibung
    Angeboten wird zum siebten Mal ein zweitägiger OP- Workshop mit Live-Operationen aus je zwei Sälen, praktischen Übungen in der minimalinvasiven Chirurgie, einer Instruktionen des fokussierten Ultraschalls der Leise und Vortragsteil mit aktuellen Themen der minimalinvasiven und Hernienchirurgie an beiden Tagen.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital Baselland, Standort Liestal , Rheinstrasse 26 , 4410 Liestal

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.ksbl.ch/de/leistungen/zentren/zentrum-bauch/veranstaltungen/op-workshop-2025/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Reinhard Stoll
    Dietmar Eucker
    Robert Rosenberg

    Dokumente

  • KSBL_M05128_OP-Workshop_MIC_Hernien_Flyer_A5_202502_WEB.pdf

  • Vortragsprogramm Hernien 2025.pdf

  • Programm MIC Webseite 2025.pdf
  • MI
    19
    NOV
    Ultraschall Aufbaukurs Modul Abdomen
    19.11.2025 08:45 Uhr bis 20.11.2025 16:15 Uhr

    Credits SGC
    16
     

    Veranstaltungsart:
    Präsenzveranstaltung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Kurs zur Erlangung des Fähigkeitsausweises Sonografie Modul Abdomen. 2-tägiger Kurs mit praktischen Übungen an Patienten.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Inselspital Bern , Freiburgstrasse 19 , 3010 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.sonoukn.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Beat Lehmann

    Dokumente

  • ProgrammUltraschallAufbaukurs.pdf
  • FR
    21
    NOV
    Clinical Research Course (according to the SCS White Book)
    21.11.2025 09:00 Uhr bis 21.11.2025 15:00 Uhr

    Credits SGC
    5
     

    Veranstaltungsart:
    Workshop

    Veranstaltungsbeschreibung
    Aims: After the course, you will be able… - Performing a systematic literature search in medical databases independently - Knowing the various types of studies and their level of evidence - Performing a critical appraisal of a published clinical trial independently

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kantonsspital Frauenfeld , Pfaffenholzstrasse 4 , 8501 Frauenfeld

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.stgag.ch/fachbereiche/chirurgie/forschung/clinical-research-course/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Pascal Probst

    Dokumente

  • Template CRC.pdf
  • MI
    26
    NOV
    T-Day 2025
    26.11.2025 08:00 Uhr bis 26.11.2025 18:00 Uhr

    Credits SGT
    0
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    Welle 7 , Schanzenstrasse 5 , 3008 Bern

    MI
    26
    NOV
    SGH PRE-CONGRESS: CMC-1 Arthritis: From Diagnosis to Advanced Interventions
    26.11.2025 13:00 Uhr bis 26.11.2025 17:15 Uhr

    Credits SGH
    4
    DO
    27
    NOV
    Diploma course of the Swiss Society of Senology (SSS)
    27.11.2025 09:30 Uhr bis 28.11.2025 16:10 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Module 1B

    Veranstaltungsbeschreibung
    Aim This Diploma course of the Swiss society of Senology is an educational training in Senology for residents and/or specialists in radiology, pathology, gynecology, surgery, plastic surgery, medical oncology, radio oncology, and genetics. The Diploma will not entitle anybody to be able to be paid for diagnostic or therapeutic procedures other than are regular components of their own specialist formation, but should optimize and complement the existing courses and congresses. It should mainly serve as a motivator for young specialists with special interest in senology

    Veranstaltungsort/-lokal
    Technopark , Technoparkstrasse 1 , 8005 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.meeting-com.ch/congres-evenements/details-evenement/events/diploma-of-senology-of-the-sgssss-2025-module-1b/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Konstantin DEDES
    Francesco MEANI

    Dokumente

  • Diploma Senology - programme 1B 2025.pdf
  • MO
    01
    DEZ
    AO Trauma Course— Basic Principles of Fracture Management for Swiss Surgeons
    01.12.2025 08:00 Uhr bis 04.12.2025 15:05 Uhr

    Credits SGC
    20
     

    Veranstaltungsart:
    Course with practical exercises

    Veranstaltungsbeschreibung
    The AO Trauma Course—Basic Principles of Fracture Management for Swiss Surgeons is part of AO Trauma's educational program for residents and based on a specific framework of competencies and learning objectives. They feature a balanced mix of educational methods with a strong focus on interactive sessions. Online pre-course self-assessment prepares participants for the course and allows the faculty to tailor the course to the needs of participants. Before attending the course, participants are expected to complete the online self-assessment questionnaire. The course consists of evidence-based lectures which cover the key information required. In practical exercises, participants will be trained in the application of various techniques. The AO Skills Lab consists of ten stations where participants will learn the principles of fractures, biomechanics, and test fracture management options. Discussing cases in small groups will help participants to understand decision-making processes and further develop management skills. After the course, an online post-course self-assessment will provide participants with important feedback on how much they have learned.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Davos Congress Centre , Talstrasse 49A , 7270 Davos Platz

    Webseite der Veranstaltung
    https://eduevents.aofoundation.org/evt/s/evt-event/a1oTG000004LyDF/e23001021-ao-trauma-coursebasic-principles-of-fracture-management-swiss-surge

    Wissenschaftliche Leitung:
    Matthieu Zingg
    Martin Riegger

    Dokumente

  • Davos Course_ Swiss Basic 2025.pdf
  • MO
    01
    DEZ
    Bolzano Internetional Conference
    01.12.2025 14:00 Uhr bis 02.12.2025 16:05 Uhr

    Credits SGT
    6
     

    Wissenschaftliche Leitung:
    Alessandro Marra
    Francesco Zaraca
    Reinhold Perkmann

    Dokumente

  • Draft Programma Scientifico BIC 25 (2).pdf
  • MO
    01
    DEZ
    Das multidisziplinäre Team in der Thoraxchirurgie / Il team multidisciplinare in chirurgia toracica
    01.12.2025 14:00 Uhr bis 02.12.2025 16:05 Uhr

    Credits SGT
    6
     

    Webseite der Veranstaltung
    https://trainingecm.womblab.com/event/491/showCard

    Wissenschaftliche Leitung:
    Alessandro Marra
    Francesco Zaraca
    Reinhold Perkmann

    Dokumente

  • Draft Programma Scientifico BIC 25 (3).pdf
  • DO
    04
    DEZ
    14th Munich Vascular Conference 2025
    04.12.2025 08:00 Uhr bis 05.12.2025 18:00 Uhr

     

    Veranstaltungsart:
    Konferenz

    Veranstaltungsort/-lokal
    Klinikum rechts der Isar I Technical University of Munich , Ismaninger Str. 22 , 81675 Munich

    Webseite der Veranstaltung
    https://mac-conference.com/

    DO
    04
    DEZ
    08. Nürnberger Wundkongress 2025
    04.12.2025 11:46 Uhr bis 05.12.2025 11:46 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Kongress

    Veranstaltungsbeschreibung
    Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Patienten und Patientinnen, die das Thema Wunde betrifft, wir begrüßen Sie zum 08. Nürnberger Wundkongress 2025, der sich mit Hilfe Ihres Interesses und Einsatzes zu einem der größten Wundkongresse Deutschlands entwickelt hat – mit jährlich steigenden Besucherzahlen! Mit mittlerweile fast 2.000 Teilnehmern ist der WUKO zum festen Bestandteil der Wundszene geworden. Was bieten wir Ihnen in diesem Jahr? Unter dem neuen Motto bilden: „Wundbehandlung - innovativ, wissenschaftlich und sozial“ wollen wir mit Ihnen neue Ansätze in der Wundbehandlung besprechen, deren Evidenz beleuchten und auch Fragen der häufig schwierigen sozialen Situation unserer Patienten und deren Versorgung unter ungünstigen Bedingungen diskutieren. Das bewährte Konzept mit Hauptsitzungen, Sitzungen mehrerer Fachgesellschaften und Verbänden, sowie 30 Kursen für praktische Fähigkeiten erwartet Sie im Kongresszentrum „Meistersingerhalle“. Umrahmt wird die Wissenschaft von der fachspezifischen Industrie, die sich Ihnen mit neusten Produkten und lehrreichen, kulinarischen Lunchsessions präsentiert. Wir laden Sie außerdem ein, Ihr aktuelles Forschungsgebiet als Abstract, als Poster oder in Vorträgen unserem Fachpublikum vorzustellen. Denken Sie innovativ, forschen Sie wissenschaftlich, handeln Sie sozial und kommen Sie zum WUKO 2025 - wir freuen uns auf Sie! Ihr Professor Andreas Maier-Hasselmann Kongresspräsident

    Veranstaltungsort/-lokal
    Nürnberg / Meistersingerhalle Nürnberg Großer Saal , Schultheißallee 2-4 , 90478 Nürnberg

    Webseite der Veranstaltung
    https://wund-kongress.de/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Andreas Maier-Hasselmann

    Dokumente

  • WUKO_2025_Vorprogramm_und_CfA.pdf
  • DO
    04
    DEZ
    Probleme des DRUG und deren Behandlung
    04.12.2025 13:00 Uhr bis 04.12.2025 17:00 Uhr

    Credits SGH
    4
     

    Veranstaltungsart:
    SGH Weiterbildungsveranstaltung

    Veranstaltungsort/-lokal
    Universitätsklinik Balgrist , Forchstrasse 340 , 8008 Zürich

    FR
    05
    DEZ
    Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand
    05.12.2025 08:15 Uhr bis 05.12.2025 16:30 Uhr

    Credits SGH
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Kurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    Fortbildungskurs Ultraschalldiagnostik der Hand: Der eintägige Kurs richtet sich sowohl an Anfänger der Sonografie an der Hand wie auch an fortgeschrittene Ultraschalldiagnostiker, die Ihre Kenntnisse bezüglich der Diagnostik der Hand erweitern und vertiefen möchten. Themen und Praktische Übungen: • Physikalische Grundlagen und Geräteeinstellungen • Sonografische Anatomie der Hand • Sonografische Diagnostik häufiger Verletzungen und Erkrankungen an der Hand • Ultraschallgesteuerte Infiltrationstechniken (Übungen am Präparat)

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hotel Mariott Zürich , Neumühlequai 42 , 8006 Zürich

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.ultraschalldiagnostik-hand.ch/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Sebastian Kluge

    MO
    08
    DEZ
    AO Trauma Course— Advanced Principles of Fracture Management for Swiss Surgeons
    08.12.2025 08:00 Uhr bis 12.12.2025 12:00 Uhr

    Credits SGC
    20
     

    Veranstaltungsart:
    Course with practical exercises

    Veranstaltungsbeschreibung
    This AO Trauma Course—Advanced Principles of Fracture Management for Swiss Surgeons is one of the several 2024 competency-based curriculum events built on a specific framework of competencies and learning objectives. They feature a balanced mix of educational methods with a strong focus on interactive sessions. Online pre-course self-assessment prepares participants for the course and allows the faculty to tailor the course to participants’ needs. Before attending the course, participants are expected to complete the online self-assessment questionnaire. The course will be taught in a modular format. Each module consists of several evidence-based lectures, which cover the key information required. Discussing cases in small groups will help participants to understand decision-making and management skills. Debates and interactive sessions promote interaction between faculty and course participants. In practical exercises, participants will be trained in the application of various techniques. At the end of the course, participants will be able to assess and manage complex fractures according to the AO principles. After the course, an online post-course self-assessment will help participants to assess how much they have learned. After the course, the participant will not only have a deeper knowledge of advanced trauma management but also be reconnected to the trauma community in Switzerland.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Davos Congress Centre , Talstrasse 49A , 7270 Davos Platz

    Webseite der Veranstaltung
    https://eduevents.aofoundation.org/evt/s/evt-event/a1oTG000004LyDE/e23001020-ao-trauma-courseadvanced-principles-of-fracture-management-swiss-su

    Wissenschaftliche Leitung:
    Philipp Stillhard
    Philippe Vial

    Dokumente

  • Davos Course_Swiss Advanced 2025_13.06.pdf
  • DI
    09
    DEZ
    Pleurapunktion
    09.12.2025 12:00 Uhr bis 09.12.2025 14:00 Uhr

    Credits SGC
    2
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    St.Gallen , Rorschacher Strasse 226 , H39 Raum325 , 9007 St.Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.h-och.ch/ueber-uns/organisation/departemente/schulungs-und-trainingszentrum/leistungsangebot/

    Wissenschaftliche Leitung:
    Fabian Napieralski

    DI
    16
    DEZ
    Colloque interdisciplinaire médecine-chirurgie des eHnv
    16.12.2025 12:30 Uhr bis 16.12.2025 13:30 Uhr

    Credits SGC
    1
     

    Veranstaltungsart:
    Quand l'imagerie révèle la cause : l'abdomen à traver les yeux du radiologue

    Veranstaltungsort/-lokal
    Hôpital d'Yverdon, salles 1 & 2, 3ème étage , Rue Entremonts 11 , 1400 Yverdon-les-Bains

    Wissenschaftliche Leitung:
    Rémy Pantet
    Ricardo Scarpa
    Christine Hohl Moinat

    Dokumente

  • Colloque interdisciplinaire Médecine-Chirurgie25.pdf
  • MI
    14
    JAN
    Instruction basée sur l'engagement, Patrouille des Glaciers 2026
    14.01.2026 10:00 Uhr bis 15.01.2026 16:00 Uhr

    Credits SGC
    8
     

    Veranstaltungsart:
    Instruction des médecins militaires engagés dans les postes de secours de la Patrouille des Glaciers

    Veranstaltungsort/-lokal
    Arolla, Valais , Commandement de la Patrouille des Glaciers , Rue du Catogne 7 , 1890 Saint-Maurice

    Webseite der Veranstaltung
    http://pdg.tdiv1@vtg.admin.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Beat Möckli
    Alain-Stéphane Eichenberger

    Dokumente

  • Plan horaire - IAE san pro PdG 2026.pdf
  • DO
    15
    JAN
    Tonge Time 2026 - International Tongue-Tie Congress
    15.01.2026 08:15 Uhr bis 17.01.2026 19:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Kongress

    Veranstaltungsbeschreibung
    Kurzbeschrieb: Zukunftsweisende Perspektiven für orofaziale Gesundheit Willkommen auf der zukunftsorientierten Plattform für Fachpersonen, die in ihrer alltäglichen Arbeit den Herausforderungen rund um das Zungenband begegnen. Wir bringen verschiedene Perspektiven zusammen und fördern den offenen Austausch – für interdisziplinäre Lösungen. Unser Motto: „Zunge verstehen – Gesundheit fördern“. Vom 15. bis 17. Januar 2026 treffen sich ärztliche, therapeutische und beratend tätige Fachpersonen aus der ganzen Welt in St.Gallen, um Vorträge international renommierter Experten zu erleben, an interaktiven Workshops teilzunehmen und sich in lebhaften Diskussionsrunden auszutauschen. Neben dem offiziellen Programm gibt es vielfältige Möglichkeiten zum Networking und die Option, Freizeitaktivitäten in der Umgebung von St.Gallen wahrzunehmen.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Olma Messen St. Gallen , Splügenstrasse 12 , 9008 St. Gallen

    Webseite der Veranstaltung
    https://tonguetime.ch/frontend/index.php?page_id=892

    Wissenschaftliche Leitung:
    Ralf Dornieden

    Dokumente

  • Program_TongueTime2026_20250505.pdf
  • SO
    18
    JAN
    Basic in Vascular Surgery Techniques
    18.01.2026 10:00 Uhr bis 20.01.2026 16:00 Uhr

    Credits SGG
    20
     

    Veranstaltungsart:
    Course to learn basic vascular surgery techniques in theory and practice

    Veranstaltungsbeschreibung
    This course is designed for trainees and surgeons of all specialties such as general, gastrointestinal, trauma, orthopedic, plastic, gynecology, and urologic surgery as well as junior vascular surgeons at the beginning of their specialist

    Veranstaltungsort/-lokal
    Residenz Am Schärme , Am Schärme 1 , "Grüner Saal" , 6060 Sarnen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.vascular-international.org/courses/20260118-basic-techniques-01

    Wissenschaftliche Leitung:
    Edin Mujagic
    Jürg Schmidli

    Dokumente

  • Vascular International Program_Basic_Course_January 2026 Sarnen.pdf
  • MI
    21
    JAN
    European Vascular Masterclass
    21.01.2026 08:00 Uhr bis 23.01.2026 16:30 Uhr

    Credits SGG
    24
     

    Veranstaltungsart:
    This unique workshop has proven to be a very effective postgraduate training method for vascular surgeons.

    Veranstaltungsbeschreibung
    The techniques that are demonstrated are part of the fellowship of the European Board of Vascular Surgery (FEBVS) exam. The success of this European Vascular Masterclass is based on its focus on practical training on state-of-the-art infrastructure and the intensive supervision by a multi-lingual team of European tutors who have a vast experience in both vascular surgery and teaching.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Residenz Am Schärme , Am Schärme 1 , "Grüner Saal" , 6060 Sarnen

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.vascular-international.org/courses/20260121-masterclass-vascular-01

    Wissenschaftliche Leitung:
    Edin Mujagic
    Jürg Schmidli

    Dokumente

  • Vascular International Program_MasterclassCourse_January 2026 Sarnen.pdf
  • DI
    10
    FEB
    WIT 2026
    11.02.2026 00:00 Uhr bis 14.02.2026 00:00 Uhr

    Credits SGC
    0
     

    Veranstaltungsart:
    Konress, Fortbildung

    Veranstaltungsbeschreibung
    Tagung: WIT 2026 44. Wiener Intensivmedizinische Tage „NOTFALLMEDIZIN“ inklusive „Rookie-Seminar“, Kurse und Workshops, Pflege-Seminare, u.v.m. Ort und Termin: Wien, AKH – Hörsaalzentrum Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien 11.-14. Februar 2026 Wissenschaftliche Organisation: Prof. Dr. Thomas STAUDINGER Prof. Dr. Wilfred DRUML DGKP Christian VACULIK DGKP Erwin ADRIGAN DGKS Josefa GÜNTHÖR DGKP Dominik SCHACHENHOFER Tagungssekretariat: Campus GmbH Tel.: (+43/1) 409 62 00 E-Mail: office@wit-kongress.at www.wit-kongress.at Fachausstellung/Werbung: MAW – Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft Tel.: (+43/1) 536 63 41 oder 85 E-Mail: maw@media.co.at

    Veranstaltungsort/-lokal
    AKH Wien - Hörsaalzentrum , Währinger Gürtel 18-20 , 1090 Wien

    Webseite der Veranstaltung
    https://www.wit-kongress.at

    Wissenschaftliche Leitung:
    Dominik Schachenhofer
    Josefa Günthör
    Erwin Adrigan
    Christian Vaculik
    Wilfred Druml
    Thomas Staudinger

    Dokumente

  • WIT26_Flyer.pdf
  • MI
    11
    MÄR
    Lucerne Shoulder Course
    11.03.2026 08:00 Uhr bis 12.03.2026 16:30 Uhr

    Credits SGC
    14
     

    Veranstaltungsart:
    Hands-on cadaver course

    Veranstaltungsbeschreibung
    Dear Colleagues & Shoulder Specialists After the success of our 1st Lucerne Shoulder Course in November 2024, we’re delighted to announce the 2nd edition of our hands-on course with some exciting new innovations! This year, we continue to focus on the broad field of orthopedic and trauma surgery for the shoulder joint, but with a fresh perspective. We’re pushing the boundaries with cutting-edge techniques and technologies that will elevate your surgical skills. Day 1 will cover advanced arthroscopic procedures, including the treatment of instabilities, rotator cuff repairs, and brachial plexus preparations. You’ll gain invaluable insights into the latest arthroscopic techniques and their real-world applications. Day 2 shifts focus to the management of proximal humerus fractures, offering a deep dive into both osteosynthesis and arthroplasty. We will present state-of-the-art surgical approaches and techniques using fresh frozen cadavers in our modern Skills Lab. This course has a clear hands-on focus and will be complemented by small group discussions, allowing you to engage directly with our international faculty. The maximum number of participants is limited to ensure an interactive and personalized learning experience. We look forward to welcoming you to Lucerne for a unique, practice oriented educational event!

    Veranstaltungsort/-lokal
    Skills Lab, Luzerner Kantonsspital , Spitalstrasse , 6000 Luzern

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.luks.ch/LSC/Mar26

    Wissenschaftliche Leitung:
    Frank Beeres
    Roland Camenzind

    Dokumente

  • preliminary_LSC Program Flyer 2026_Version 100625.pdf
  • SO
    26
    APR
    25th European Congress of Trauma & Emergency Surgery
    26.04.2026 08:00 Uhr bis 28.04.2026 18:00 Uhr

     

    Veranstaltungsort/-lokal
    Kistamässan , Arne Beurlings Torg 5 , 164 40 Stockholm

    Webseite der Veranstaltung
    https://estes-congress.org/

    DO
    07
    MAI
    WET LAB “REDUCING COMPLEXITY IN FRACTURE CARE”
    07.05.2026 08:15 Uhr bis 08.05.2026 17:00 Uhr

    Credits SGC
    12
     

    Veranstaltungsart:
    Fortbildungskurs

    Veranstaltungsbeschreibung
    This trauma course focuses on the surgical treatment of proximal humerus fractures, distal humerus fractures, proximal tibia fractures, and distal tibia/fibula fractures (including pilon fractures). In addition to case discussions and the establishment of a tailored patient treatment plan, hands-on practice in the wet lab and the improvement of personal technical skills lay the foundation of the two-day course. Through the close interaction with our renowned faculty and other course participants, you will gain in-depth insights into current treatment concepts and the latest techniques in surgical fracture care. This year’s course will not only cover open reduction and internal fixation using plate osteosynthesis, but will also include an engaging breakout session focused on managing proximal humerus fractures with reverse total shoulder arthroplasty.

    Veranstaltungsort/-lokal
    Institut für Anatomie , Baltzerstrasse 2 , 3012 Bern

    Webseite der Veranstaltung
    http://www.bonebridge.ch

    Wissenschaftliche Leitung:
    Beat Moor
    Philipp Stillhard
    Christoph Meier
    Christian Spross

    Dokumente

  • Programm_v1_d.pdf
  • MI
    25
    NOV
    T-Day 2026
    25.11.2026 08:00 Uhr bis 25.11.2026 18:00 Uhr

    Credits SGT
    0
     

    Veranstaltungsort/-lokal
    Welle 7 , Schanzenstrasse 5 , 3008 Bern